dziga
Beiträge: 48

playout im formatdschungel / fcp

Beitrag von dziga »

Hallo an alle,

Ich sitze in den letzten Zügen des Schnitts eines 70-Minutigen Dokfilms.
Der Film geht an Festivals - ist also im Idealfall auf der Leinwand über Beamer zu sehen.
Gedreht wurde er von X-Kameramännern-frauen in X-Formaten.
In der Timeline tummeln sich 1080i, 1080p, 720p und anamorphes pal.

Geschnitten haben wir in 1080p xdcam, weil das 1080p Material überwiegt und es so den geringsten Renderaufwand gab.

Nun geht es langsam ans Playout und ich dachte mir, dass 720p auf Prores422(HQ) ein gutes Zieformat für das Masterfile wäre. (Von dem aus dann mpegs etc gerechnet würden). Das Palfootage kriselt dann natürlich - aber das ist der Kompromiss.

Würdet Ihr betreffend des Codecs zustimmen, oder vielleicht doch lieber einen unkomprimierten Codec wählen?

Und wie ist mein bester Weg dorthin? Einfach als 720p exportieren oder vorher eine Sequenz in entsprechenden Einstellungen anlegen? Macht das beim Downscaling überhaupt einen Unterschied für die Qualität der Bilder?



Vielen Dank und Gruß



prime
Beiträge: 1559

Re: playout im formatdschungel / fcp

Beitrag von prime »

dziga hat geschrieben: Geschnitten haben wir in 1080p xdcam, weil das 1080p Material überwiegt und es so den geringsten Renderaufwand gab.
(...)
Das Palfootage kriselt dann natürlich - aber das ist der Kompromiss.
Wenn der Großteil des Materials 1080p (XDCAM) ist dann würde ich bei der Ausgabe auch dabei bleiben. Du solltest vergleichen um wieviel (schlechter) das PAL Material bei der 1080p-Ausgabe im Vergleich zu 720p aussieht. Evtl. ist es noch akzeptabel.



Jott
Beiträge: 22758

Re: playout im formatdschungel / fcp

Beitrag von Jott »

Duplizier die Timeline, Codec auf ProRes umstellen, rendern, exportieren mit aktuellen Einstellungen, fertig. Das ist dein Master, läuft auf Mac und Windows. Davon kannst du dann jedes jemals gewünschte Abspielmedium generieren.

Nimm nächstes Mal gleich eine ProRes-Timeline, XDCAM macht kaum Sinn, viel zu viel Renderaufwand.



pailes
Beiträge: 938

Re: playout im formatdschungel / fcp

Beitrag von pailes »

Kannst die Timeline auch mit Compressor nach ProRes und 720p exportieren. Wird wohl aber kein Preset dafür geben, musst die Auflösung selbst einstellen.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: playout im formatdschungel / fcp

Beitrag von PowerMac »

Ich würde die Timeline einfach umstellen auf ProRes 422 (HQ) in 1080.
Die PAL-Dinge würde ich hochrechnen mit einem Plugin. Das hilft sehr gut.

Die fertige Timeline einfach als Quicktime ausspielen. Mit Quicktime geht das überall.



dziga
Beiträge: 48

Re: playout im formatdschungel / fcp

Beitrag von dziga »

Vielen Dank für die vielen Tips!

Die Timeline+Effekte auf ProRes umzustellen klingt sehr vernünftig. Mit dem Compressor zu exportieren finde ich auch nicht verkehrt.

Ich bin allerdings ein wenig überrascht, dass ein Aufblasen von Pal nach 1080 hier einen Konsens findet. Nun gut, wie es dann aussieht hängt ja im Endeffekt an der Skalierung/Auflösung des Darstellungsmediums - insofern kann ich gut nachvollziehen, dass es Sinn mcht, bei 1080 zu bleiben.

@PowerMac - welchen Plugin empfiehlst Du zum upscaling von Pal-Geschichten? Das wäre ne super Info.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Nigma1313 - Do 2:31
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Do 1:03
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von berlin123 - Mi 22:27
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Da_Michl - Mi 21:34
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Jalue - Mi 21:19
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 20:33
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Mi 14:01
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Rick SSon - Mi 11:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 10:48
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27