Die SX34 hat einen winzigen Sensor und ein gigantisches Zoom - beides lässt keine hohe Bildqualität erwarten. Wenn es SD sein soll, dann bekommt aber in dieser Preisklasse die Sony SX73 (viel größerer Sensor und immer noch mehr als genug Zoom) gute Bewertungen. Allerdings würde ich bei einer Neuanschaffung für die nächsten Jahre auch sehr stark über eine HD-Kamera nachdenken.Sevog hat geschrieben:...Eigentlich wollte ich nicht mehr als 300€-400€ ausgeben...
Man hätte doch eine Sony kaufen sollen.Sevog hat geschrieben:So, nochmal danke an alle :)
Ich habe mich entschlossen meine ursprüngliche Preisvorstellung mal über Bord zu werfen und mich für die Panasonic HDC-SD707 entschieden.
Ich denke mal damit werde ich glücklich und eigentlich kostet die Kamera auch nicht wesentlich mehr als ich damals für meine 725E bezahlt habe.
Also wieder nix mit sparen :)
MfG
Frank
Ein Grund könnte die mangelnde Überzeugungskraft der verwendeten Argumente sein.HobbyMovieHS hat geschrieben:wie kann man nur sich anderes enscheiden als empfholen wird?
Naja was hier geschrieben wurde das Sony mist ist, das stimmt doch überhaupt nicht.Büschel hat geschrieben:Markenanhänger, wenn ich so einen Quatsch schon höre...die Hersteller wollen alle nur das Eine: Unser Geld. Und wer meint, "Markentreue" zahlt sich aus, der ist voll aufs Marketing hereingefallen.
Sony stellt aktuell mehr oder weniger nur noch Mist her.
Progressive Aufname ist komischerweise gar nicht mehr vorhanden, Sucher haben nur die Top-Modelle im 1000 € Bereich und die Menüs der aktuellen Camcorder sind wirklich grottig, genauso wie die Hochglanz-Touchscreens. Wirklich, Touchscreen und Hochglanz, das ist nur noch schmerzfrei. Besser ist das Display durch den Glanz auch nicht, eher schlechter. Flackern tut es unter bestimmten Umständen immer noch und die Auflösung ist weiterhin gering. Außerdem werden die Modelle immer kleiner. Ach ja, und selbst wenn es für viele eine Spielerei ist, aber Nightshot ist ja mittlerweile auch nur noch was für die teuren Modelle, früher war es Standard.
Allerdings gilt die Schelte nicht nur Sony, sondern eigentlich allen Herstellern. Panasonic ist bei mir auch unten durch. Ich fände die SD-707 ja auch interessant, dann aber ohne 5.1 Surround-Mikro oben drauf, wodurch für mich jedenfalls ein externes Mikro immer Pflicht zum Mitschleppen ist, sollen sich die Videos nicht anhören, als hätte Darth Vader sie gedreht, ohne Lüfter und vielleicht mit einem Sucher, der höher auflöst als der jetzige, der selbst für SD-Modelle wohl ein Witz ist.
Vor 3 Jahren hatte ich ein billiges Sony-Einsteigermodell mit MiniDV gekauft. Eigentlich ein gruseliges Teil. Aber wenn ich so sehe, was heute im Preisbereich bis 300 €(soviel hat das Ding mal gekostet) für Mist angeboten wird, der oftmals noch schlechter ist, dann erkläre ich das Ding schon fast für heilig. Das hatte nämlich wenigstens einen Sucher, einen Touchscreen ohne glänzende Fläche und ein übersichtliches Menü, und KEINE Fotofunktion, was heute ja oftmals noch überflüssige und im Weg stehende Buttons mit sich bringt. Wenn ich bei heutigen Sony-Modellen erstmal bis nach ganz unten scrollen darf, um das Medium zu formatieren, um mich dabei an Lächel-Erkennung und sonstigem Unsinn vorbeizuklicken, dann weiß ich auch nicht mehr...
Im Foto-Sektor ist es eigentlich das Gleiche. Daher fotografiere ich auch mit einer alten Canon EOS 30D. Ich brauche weder 18MP noch ISO25600 und was alles so angesagt ist. Die Bildqualität ist insgesamt nicht wirklich besser geworden, die Gesetze der Physik lassen sich eben nicht überlisten. Ich werde daher auch weiterhin mit "nur" 8MP und L-Objektiv fotografieren, wenn in der Einsteiger-Klasse schon die 700D mit 28MP und Kitscherbe ansteht.
Man muss auch heute noch Geld ausgeben, wenn man was vernünftiges will.Sevog hat geschrieben: Ich denke mal damit werde ich glücklich und eigentlich kostet die Kamera auch nicht wesentlich mehr als ich damals für meine 725E bezahlt habe.