Forumsregeln
In diesem Bereich könnt Ihr Geräte, Software und eben alles anbieten, was irgendwie mit dem Bereich Videobearbeitung zu tun hat. Wie immer gibt es hierfür ein paar Regeln und Hinweise, um diesen Marktplatz für alle interessant zu gestalten:

1. Keine kommerziellen Angebote. Dieser Marktplatz dient ausschließlich dem nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen. Falls Ihr euch durch Angebote von Händlern belästigt fühlt, könnt Ihr uns diese melden. Wir werden die entsprechenden Anzeigen dann unverzüglich löschen.
2. Inserate können nur von registrierten Teilnehmern gepostet werden, damit ihr die eigenen Posts jederzeit verändern oder löschen könnt.
3. Bitte schreibt eindeutige Schlagwörter in die Betreff-Zeile, die klar erkennen lassen was Ihr sucht bzw. anbietet.
4. Für das Zustandekommen und die Durchführung von Verkäufen im Rahmen unserer Gebrauchtbörse zeichnen sich allein Anbieter und Interessent verantwortlich: eventuell auftretende Missverständnisse und Zerwürfnisse, Beschädigungen oder Verluste oder jedes andere Problem, das zwischen den Beteiligten auftauchen mag, ist nicht in unserer Verantwortung. Käufer und Verkäufer handeln auf eigenes Risiko.
5. Ist das Angebot erfolgreich verkauft, bitte mittels des Häckchens rechts unten im Edit-Feld des Beitrags markieren, dann erscheint es in der Übersicht als "VERKAUFT"
Um von potentiellen Käufern kontaktiert werden zu können, empfiehlt es sich in den persönlichen Einstellungen "Mitglieder dürfen mich per E-Mail kontaktieren" oder "Andere Mitglieder dürfen mir Private Nachrichten schicken" zu aktivieren.

Biete Forum



ERLEDIGT: Poor Man´s Steadycam - komplett



Virtueller Marktplatz ausschließlich für den nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen
Antworten
justobjects
Beiträge: 2

ERLEDIGT: Poor Man´s Steadycam - komplett

Beitrag von justobjects »

Erledigt!

Danke ans Forum.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von justobjects am Mi 03 Mär, 2010 16:16, insgesamt 2-mal geändert.



hannibalekta
Beiträge: 362

Re: Poor Man´s Steadycam - komplett

Beitrag von hannibalekta »

Warum soll man für Abflussrohre, die nichts mit einer Steadycam zu tun haben, 55€ bezahlen?



dagger_pca
Beiträge: 169

Re: ERLEDIGT: Poor Man´s Steadycam - komplett

Beitrag von dagger_pca »

Hallo :),
ich habe lange nach dem Thema in diesem Forum gesucht und endlich gefunden!
Ich habe heute auch eine Steady dieser Art gebaut, für meine SD 707, davor habe ich
aber auch einfach mit einem Fotostativ ausprobiert, was am Ende ziemlich dasselbe ist...

Jetzt wollte ich mich mitteilen... Es muss bestimmt eine Technik für die Führung geben,
weil irgendwie haben meine Bilder nichts von einer Steady. Sind zwar nicht so strak, wie aus
der Hand, aber trotzdem nicht so weich...

Hat noch jemand so ein Teil sich gebaut und kann mir Tipps geben? (Ich habe als gewicht
0,5 Kilo angebracht.) Wäre cool!



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: ERLEDIGT: Poor Man´s Steadycam - komplett

Beitrag von pilskopf »

Das ist halt keine Steadicam. Das einzige was du machen kannst ist unten Gewicht ranhängen und zu üben deinen Oberkörper beim Laufen nicht zu bewegen. Ansonsten kauf dir eine echte Steadi.



dagger_pca
Beiträge: 169

Re: ERLEDIGT: Poor Man´s Steadycam - komplett

Beitrag von dagger_pca »

Ah, na gut :)
Ist natürlich viel besser, als aus der Hand, und mit mehr Übung bestimmt noch besser...

Peace!



kalle70
Beiträge: 469

Re: ERLEDIGT: Poor Man´s Steadycam - komplett

Beitrag von kalle70 »

Ich dachte auch ich brauche unbedingt ein paar "Steady" Aufnahmen in meinem Filmchen...

Kauf schied für mich als Unprofessionellen" aus.
Also selber schrauben. Metallbearbeitung kann ich gut und Maschinenpark ist auch zur Nutzung vorhanden.
Also Bauanleitungen gesucht, eigene Ideen und Verbesserungen hinzugefügt, Pläne geschmiedet usw..... und dann auf Eis gelegt.

Zwischenzeitlich habe ich einfach mein Einbein Stativ als "Poor Man`s Steady Cam" vergewaltigt und halt rumprobiert.

Etwas Gewicht unten dran etwas Übung und schon hatte ich ca. 60% dessen was ich mir so vorstellte. Nicht ganz perfekt, aber es zahlt ja auch keiner für meine Filme. Von daher denke ich daß etwas Optimierung des Gewichts und dessen Lage und weitere Übung mich auf 80% bringen werden.

Die restlichen 20 % würden exorbitant viel Geld verschlingen.
Wozu? Nur damit einer meiner fast schon professionellen Filmkumpels beeindruckt ist?
Nee, da kauf ich mir lieber was sinnvolleres wie Licht oder Ton oder eine modernere Kamera.



HolgerH_2
Beiträge: 159

Re: ERLEDIGT: Poor Man´s Steadycam - komplett

Beitrag von HolgerH_2 »

justobjects hat geschrieben:Erledigt!

Danke ans Forum.
Moin!
Bin mir nicht sicher, ob ich die Bilder richtig interpretiere. Aber an welcher Stelle dieses Aufbaus findet denn die Bewegungsentkopplung statt? Bei einem Steady-System wird doch nicht einfach ein Gewicht unten an die Kamera über Stangen oder Rohre befestigt, sondern das Gegengewicht quasi pendelnd und bewegungsausgleichend angebracht. Bei der gezeigten Konstruktion würde es mich daher nicht wundern, wenn der "Steady-Effekt" praktisch Null ist. Wie gesagt, vielleicht habe ich den Trick bei Deinem Aufbau nur nicht verstanden.

Etwas ratlos
Holger



srone
Beiträge: 10474

Re: ERLEDIGT: Poor Man´s Steadycam - komplett

Beitrag von srone »

gelegentlich nutze ich ein einbein als "steadyersatz", je nach kamera, 1-2 uniklammern untendran, in diesem fall übernimmt mein handgelenk das entkoppeln mein arm ist dann der arm der weste, sicherlich ist so ein system nicht mit einer echten steady zu vergleichen, jedoch entsteht durch die zugenommene trägheit der kombination kamera, einbein, uniklammern, eine nicht zu unterschätzende beruhigung im bild, vor allem das rollen (z-achse-> verkippen) der kamera wird sehr gut minimiert.

lg

srone
ten thousand posts later...



dagger_pca
Beiträge: 169

Re: ERLEDIGT: Poor Man´s Steadycam - komplett

Beitrag von dagger_pca »

@ Holger

Genau, die Arme sind die Gelenke und dieses Stativ lässt die Kamera einfach bequemer führen. Genau so, wie bei den Schulterkameras, da gibt es doch auch Vorichtungen, wo man zu dem Schulter, noch 2 Griffe für Hände hat, wie bei einem Fahrradlenker, für mehr Stabilität. Wenn man so eine keine Kamera in der Hand hält, ist die Hand relativ weich und uneben und unnatürlich angespannt. Mit so enem Stativ hält man das Rohr und mit der anderen Hand, das andere Rohr, was ziemlich bequem und stabil ist :)



domain
Beiträge: 11062

Re: ERLEDIGT: Poor Man´s Steadycam - komplett

Beitrag von domain »

dagger_pca hat geschrieben: Mit so enem Stativ hält man das Rohr und mit der anderen Hand das andere Rohr, was ziemlich bequem und stabil ist :)
Tolle Sache, muss ich mir auch basteln. Da kann man dann auch während des Pinkelns noch filmen.



HolgerH_2
Beiträge: 159

Re: ERLEDIGT: Poor Man´s Steadycam - komplett

Beitrag von HolgerH_2 »

dagger_pca hat geschrieben:@ Holger

Genau, die Arme sind die Gelenke und dieses Stativ lässt die Kamera einfach bequemer führen. Genau so, wie bei den Schulterkameras, da gibt es doch auch Vorichtungen, wo man zu dem Schulter, noch 2 Griffe für Hände hat, wie bei einem Fahrradlenker, für mehr Stabilität. :)
Ok. Dann habe ich es verstanden. Also ähnlich dem Prinzip, das etwa das Manfrotto FigRig http://services.manfrotto.com/figrig/ einsetzt.

Gruß
Holger



dagger_pca
Beiträge: 169

Re: ERLEDIGT: Poor Man´s Steadycam - komplett

Beitrag von dagger_pca »

Genau! Weil die Kameras ziemlich klein sind, ist es sehr schwer sie gut zu halten, stabil, gerade und für Bewegungen. Und so ein "Stativ" macht es viel bequemer und angenehmer, weil man anderen Schwerpunkt hat und richtig greifen kann.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mo 23:50
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:10
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Herbie - Mo 21:40
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Mo 18:41
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von Jott - Mo 18:40
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» DRT statt CST in Resolve?
von j.t.jefferson - Mo 14:56
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von slashCAM - Mo 13:51
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05