Gemischt Forum



Hilfe! Premier 6.5 Ecoder oder Tmpeg Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
jonas

Hilfe! Premier 6.5 Ecoder oder Tmpeg

Beitrag von jonas »

Hallo,
ich kann mich nicht entscheiden welchen Encoder ich zum herstellen von VCDs oder SVCDs benutzen soll, den bei Premier 6.5 mitgelieferten oder weiterhin Tmpeg? Kennt jemand vielleicht vergleichstests oder weiß aus eigener Erfahrung welcher empfehlenswerter ist?

Vielen Dank,

Gruß,

jonas

indiana_jonez -BEI- web.de



Jens

Re: Hilfe! Premier 6.5 Ecoder oder Tmpeg

Beitrag von Jens »

Keine Frage ! Tmpeg natürlich. Ich arbeite seit Jahren mit Premiere und hatte mich auf den Dekoder in 6.5 gefreut ( Endlich alles in einem Programm !) Aber in der Praxis sind die Ergebnisse doch eher bescheiden. Speziell wenn Du z.B. mit Vektorgrafiken arbeitest, kommt Dir beim Anschauen des Ergebnisses die Suppe hoch !
Gruß
Jens
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo,
: ich kann mich nicht entscheiden welchen Encoder ich zum herstellen von VCDs oder SVCDs
: benutzen soll, den bei Premier 6.5 mitgelieferten oder weiterhin Tmpeg? Kennt jemand
: vielleicht vergleichstests oder weiß aus eigener Erfahrung welcher empfehlenswerter
: ist?
:
: Vielen Dank,
:
: Gruß,
:
: jonas



http://www.jep-pc.de
kontakt -BEI- jep-pc.de



jonas

Re: Hilfe! Premier 6.5 Ecoder oder Tmpeg

Beitrag von jonas »

(User Above) hat geschrieben: : Keine Frage ! Tmpeg natürlich. Ich arbeite seit Jahren mit Premiere und hatte mich auf
: den Dekoder in 6.5 gefreut ( Endlich alles in einem Programm !) Aber in der Praxis
: sind die Ergebnisse doch eher bescheiden. Speziell wenn Du z.B. mit Vektorgrafiken
: arbeitest, kommt Dir beim Anschauen des Ergebnisses die Suppe hoch !
: Gruß
: Jens


Alles klar, danke! Ich hatte das schon befürchtet, hab es nur einmal kurz ausprobiert und dachte das schlechte Ergebniss läg daran, dass ich mich nicht mit den Einstellungen auseinandergesetz habe. Wäre auch zu schön gewesen alles aus einer Hand zu haben.

Gruß,

jonas

p.s.: Was hat es eigentlich mit diesen Vektorgrafiken auf sich, bin ich in letzter Zeit häufiger drüber gestolpert, wenn ich an Vektoren denke fällt mir nur ein, dass sie mich fast das Abi gekostet hätten : )

indiana_jonez -BEI- web.de



Jens

Re: Hilfe! Premier 6.5 Ecoder oder Tmpeg

Beitrag von Jens »

(User Above) hat geschrieben: : Alles klar, danke! Ich hatte das schon befürchtet, hab es nur einmal kurz ausprobiert
: und dachte das schlechte Ergebniss läg daran, dass ich mich nicht mit den
: Einstellungen auseinandergesetz habe.


Stimmt. Man kann mit dem Mainconcept-codec genau die gleichen Einstellungen vornehmen wie mit TMPEG - was bei mir allerdings nicht nötig war, da die Qualität bei mir nicht besser oder schlechter als in TMPEG ist. Leider - und ich weiß nicht woran es liegt - haben die Filme in TMPEG bei mir nur so um die 23 Frames pro sek., obwohl 25 eingestellt. Also bin ich beim Premiere Codec geblieben, was ich persönlich als schade empfand, da TMPEG anscheinend schneller ist. Hätte ich dieses Problem also nicht, würde auch ich TMPEG benutzen.

Gruß,
Jens



Peter S.

Vektor- und Bitmapgrafiken

Beitrag von Peter S. »

Hallo jonas,
eine Vektorgrafik beschreibt das Bild geometrisch: Z.B. Gerade, beginnt 2 von links und 3 von unten, endet 5 von links und 3 von unten. Ein Bitmap besteht aus einem Raster von Bildpunkten. Wenn du Illustrationen in Hauswandgrösse erstellen willst, nimm eine Vektorgrafik. Die sieht immer gleich gut aus, ob 2 cm oder 2 m gross. Ein Bitmap bekommt beim Vergrössern hässliche Treppenstufen und eine immense Dateigrösse, ist für Fotos aber die beste Wahl.
MFG Peter

psuckfuell -BEI- freenet.de



jonas

Re: Vektor- und Bitmapgrafiken

Beitrag von jonas »

Hallo,
vielen Dank, das war sehr hilfreich! Jetzt hab ich es endlich gerafft,

Danke und Gruß aus Köln : )

jonas

indiana_jonez -BEI- web.de



Andreas

Re: Hilfe! Premier 6.5 Ecoder oder Tmpeg

Beitrag von Andreas »

Kann man TMPEG denn direkt in Premiere 6 oder 6.5 als Plug-In integrieren oder kann man diesen nur extern mit einer AVI-Datei "füttern".

Gruss,

Andreas Baumgärtner
http://technowulfsen.bei.t-online.de"
(User Above) hat geschrieben: :
: Keine Frage ! Tmpeg natürlich. Ich arbeite seit Jahren mit Premiere und hatte mich auf
: den Dekoder in 6.5 gefreut ( Endlich alles in einem Programm !) Aber in der Praxis
: sind die Ergebnisse doch eher bescheiden. Speziell wenn Du z.B. mit Vektorgrafiken
: arbeitest, kommt Dir beim Anschauen des Ergebnisses die Suppe hoch !
: Gruß
: Jens



meine Homepage
technowulfsen -BEI- t-online.de



Volker

Re: Hilfe! Premier 6.5 Ecoder oder Tmpeg

Beitrag von Volker »

(User Above) hat geschrieben: : Kann man TMPEG denn direkt in Premiere 6 oder 6.5 als Plug-In integrieren oder kann man
: diesen nur extern mit einer AVI-Datei "füttern".
:
: Gruss,
:
: Andreas Baumgärtner
: http://technowulfsen.bei.t-online.de"


Hallo,

geht nur extern, man kann sich aber über einen Framserver (z.B. Avisynth) den Umweg über eine Avi-Datei sparen und dann quasi doch direkt von Premiere nach TMPGENC exportieren



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42