B.DeKid
Beiträge: 12585

24 FpS oder 25 FpS Eos Cams was ist zu empfehlen?

Beitrag von B.DeKid »

Wie die Überschrift schon sagt würde Ich gern mal Meihnungen zu dem Thema lesen.

Für BluRay wäre Ja 24Fps (23,976) geeignet.
Bis Dato hab ich immer den 25FpS genutzt würde aber nun gern mal einen BluRay Brenner kaufen.

Also würde Ich gern mal hören was andere Nutzer da empfehlen.

MfG
B.DeKid



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: 24 FpS oder 25 FpS Eos Cams was ist zu empfehlen?

Beitrag von Tuffy »

Ich denke das kommt darauf an, was Du nachher genau willst.

Filme werden in 24p gedreht, so kommen die ins Kino. Und nun auf Blurays. Normales PAL wäre ja 25p (bzw 50i), also das gewöhnliche Fernsehformat.
Solang man nicht auf Film ausbelichten möchte (fürs Kino), sehe ich keine Not, 24p filmen zu müssen. Einen direkten Nachteil bietet es wohl vielleicht nur auf TV-Geräten, die das nicht beherrschen - habe aber keinen TV, um so was zu testen :(

Schöne Grüße



JonasB
Beiträge: 510

Re: 24 FpS oder 25 FpS Eos Cams was ist zu empfehlen?

Beitrag von JonasB »

Tuffy hat geschrieben:Ich denke das kommt darauf an, was Du nachher genau willst.

Filme werden in 24p gedreht, so kommen die ins Kino. Und nun auf Blurays. Normales PAL wäre ja 25p (bzw 50i), also das gewöhnliche Fernsehformat.
Solang man nicht auf Film ausbelichten möchte (fürs Kino), sehe ich keine Not, 24p filmen zu müssen. Einen direkten Nachteil bietet es wohl vielleicht nur auf TV-Geräten, die das nicht beherrschen - habe aber keinen TV, um so was zu testen :(

Schöne Grüße
Dito.

24p macht doch nur Probleme. Das Blue Ray das transportieren kann stimmt, nur muss der Kunde, dass ja auch wiedergeben können. Also wenn, nur wenns bewusst gewünscht ist.

M F G

Jonas
Lalilu



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: 24 FpS oder 25 FpS Eos Cams was ist zu empfehlen?

Beitrag von pilskopf »

Gibts bei Blu Ray nicht auch 1080 50i?



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: 24 FpS oder 25 FpS Eos Cams was ist zu empfehlen?

Beitrag von Schleichmichel »

Einfach bei unserem schönen 50Hz-PAL bleiben. Also 25p oder eben i. 24p können notfalls ganz einfach per PAL-Speeddown auf 24p gebracht werden. Umgekehrt haben wir ja auch noch nie wirklich Probleme mit beschleunigten Filmen gehabt, auch wenn man es manchmal bei Musik oder bestimmten Stimmen hörte (wenn man den Film in anderen Geschwindigkeiten oft gesehen hat).

Wir haben mit unseren 50Hz eigentlich die beste Ausgangsposition, selbst für NTSC. Denn dafür kann ein 25p auf 24p gewandelt werden, welches dann ganz easy mittels 3:2-Pulldown auf NTSC gebracht werden.

Umgekehrt gehts nur mit sehr schlimmen Krücken...



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: 24 FpS oder 25 FpS Eos Cams was ist zu empfehlen?

Beitrag von Tuffy »

pilskopf hat geschrieben:Gibts bei Blu Ray nicht auch 1080 50i?
Ja, sicher, auch mit 25p.
Bluray hat keinen Standard, da kann im Prinzip alles drauf sein.

Schöne Grüße



beiti
Beiträge: 5217

Re: 24 FpS oder 25 FpS Eos Cams was ist zu empfehlen?

Beitrag von beiti »

Tuffy hat geschrieben: Bluray hat keinen Standard, da kann im Prinzip alles drauf sein.
Alles nun auch wieder nicht:
http://www.videohelp.com/hd#tech

Dass manche Blu-ray-Player tolerant sind und z. B. auch 25p-Formate abspielen, ist wieder ein anderes Thema.



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: 24 FpS oder 25 FpS Eos Cams was ist zu empfehlen?

Beitrag von Tuffy »

Das sind für mich Richtlinien, kein Standard.
Was in zwei Jahren auf eine blaue Scheibe kommt, muss mein Player lange noch nicht spielen können - bauen die neuen Schnickschnack drauf, kann es sein, dass mein Gerät es nicht spielt.
Da lob ich mir DVDs - die sind zwar stark beschränkt, aber wenigstens ist haarklein definiert, was geht. Und das geht dann überall, ohne Firmware-Updates.



masterseb
Beiträge: 845

Re: 24 FpS oder 25 FpS Eos Cams was ist zu empfehlen?

Beitrag von masterseb »

"meihnung" ist eine interessante schreibweise :D

24p hat schon klare vorteile, deswegen ist es so heiß begehrt. viele HD beamer können natives 24p, vom laptop über hdmi in den beamer und man ist glücklich. wenn man einen blueray player hat, hat man auch einen passenden fernseher, der kann das entweder abspielen oder rechnets um. bzw der player macht das, abhängig vom ausgang.

ich denke schon, dass man mit 24p sehr glücklich ist, wenn das endprodukt (und nur dann) auf entsprechender technik gezeigt wird.

stretching oder compressing 24>25 oder 25>24 ist zwar immer möglich, aber zeitaufwändig und auch nur eine notlösung.

die frage ist, wie lange blueray bleibt, ich glaube nicht daran, dass wir hier einen neuen standard wie die dvd haben. in geraumer zeit liegt doch eh alles auf flash speichern, keine scheiben mehr und die formate sind weitgehend egal.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: 24 FpS oder 25 FpS Eos Cams was ist zu empfehlen?

Beitrag von Alf_300 »

wenn man sich die vorgaben des Authoringprogramms ansieht, kommt dann meistens Rauß dass man mit 1080@50i oder 720@50p gut beraten ist

Unterstützt wird 23,976, 24, 50, 59,94
Zuletzt geändert von Alf_300 am Do 17 Jun, 2010 13:39, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 17076

Re: 24 FpS oder 25 FpS Eos Cams was ist zu empfehlen?

Beitrag von Axel »

Mein BD-Player spielt 720p25 tadellos ab, 1080p24 natürlich auch. Die WM mit ihren neuen Vollbildern zeigt allen TV-Verweigerern mit perfektem Kinolook (inkl. shallow DoF) den Stinkefinger, 720 reicht ja dicke. Ansonsten ist es überhaupt nicht aufwändig, aus 24 fps 25 fps oder umgekehrt zu machen. Es ist ein einziger Mausklick, mit CinemaTools.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 24 FpS oder 25 FpS Eos Cams was ist zu empfehlen?

Beitrag von WoWu »

@ BDeKid
24p ist fast ein perfektes Format, weil Du leicht alle andern Formate daraus generieren kannst. (auch 72, 60 und 30p) Du muss allerdings zwischen 24p und 23.98 unterscheiden, weil 24Hz „non- drop frame“ Timecode verwendet und 23.98 "drop frame". Ein Umstand, der Dir in der PP durchaus Kopfschmerzen bereiten kann.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von WoWu am Fr 18 Jun, 2010 14:35, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22966

Re: 24 FpS oder 25 FpS Eos Cams was ist zu empfehlen?

Beitrag von Jott »

Für Europa ist aber 25p noch ein bisschen perfekter, zum linken Teil deiner Grafik und ins Kino kommt man dann halt per Speeddown. DVDs und MAZ-Formate werden dagegen direkt und stressfrei bedient. Auch auf Film gedrehte Projekte, deren Auswertung primär TV in PAL-Ländern ist, nehmen 25p statt 24p. Will man aber die ganze Welt beglücken, ist 24p die richtige Wahl.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02