Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Zoom Q3 per 1/4" Gewinde ans Rig bauen, welcher Adapter .....



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
WRipley
Beiträge: 8

Zoom Q3 per 1/4" Gewinde ans Rig bauen, welcher Adapter .....

Beitrag von WRipley »

Hi,
ich habe mir beim Inder Proaim Shoulder Rig gekauft sowie eine 550d mit Tamron 17-50 2.8 VC und einem EF 50mm 1.8.
Ich habe zwar ein MKE-400 auf dem Blitzschuh, möchte aber mein Zoom Q3, welches ich günstig bei IBOOD (130 Euro oder so) erstanden
habe, an mein Rig (was ich noch nicht habe) anbauen .......
Das tolle an dem Teil ist natürlich, dass es beim gesamten Dreh einfach mit läuft, und, wenn Du willst, auch Video aufzeichnet. (VGA)
Und die Audio-Qualität ist wirklich sehr gut (für so ein kleines Ding).
Naja, jetzt denke ich halt darüber nach, wohin es kommen soll und wie ich es befestige.
Es hat ein 1/4" Gewinde an der Unterseite, womit ich es über einen Adapter befestigen könnte.
Der beste Platz, wo es am wenigsten stören würde, wäre vorne nach unten hängend zwischen die beiden 15mm Rod Stangen.
Die Micofone würden dann in die Aufnahmerichtung zeigen. Die Autolevelfunktion ist jetzt so der Hammer, aber sie ist schon ganz ok.
Dafür bräuchte ich einen Adapter von 15mm auf 1/4" Schraube, denn das Q3 hat ein Innengewinde.
Ich habe natürlich gesucht und folgendes gefunden:
http://www.thomann.de/de/manfrotto_aven ... c1575b.htm
Aber so wie das aussieht zeigt das Gewinde in die falsche Richtung,
obwohl es woaders wieder anders aussieht, siehe hier:
http://store.zacuto.com/Zaffer.html
Dort sieht es so aus, als wäre das obere Teil mit so einer 1/4" Schraube verbunden.

Dann gibt es noch das hier:
http://thecinecity.com/tcc/product.php? ... 291&page=2
Aber der ein nur ein grosses Gewinde mit einem Adapter.
Leider keine 1/4" Schraube.
Und wenn ich jetzt die adapter buchse auf 1/4" benutzen würde und würde ein "Verbindungsgewinde" finden,
dann würde aber das Gehäuse vom Q3 nicht plan aufliegen, was ich nicht so toll finde.

Vielleicht habt Ihr ja auch noch eine andere Idee oder Ihr kennt noch einen anderen einfachen Adapter, möchte jetzt auch nicht so viel dafür ausgeben.

Ach ja, kennt einer von Euch eine günstige LED Fotoleuchte. Muss jetzt nichts super prof. sein. Habe mal bei jemanden eine Akku KFZ Leuchte mit LED`s gesehen. Die hat er dann mit Rappbändern vorne Quer aufgehangen. Natürlich ist das Licht bestimmt nicht homogen.

Liebe Grüsse aus Köln
Ripley



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Zoom Q3 per 1/4" Gewinde ans Rig bauen, welcher Adapter .....

Beitrag von Tuffy »

Die Manfrotto-Klemmen haben alle ein Gewinde, wo man Sachen reinschraubt.
Nun gibt es auch "Adapter" von Manfrotto, wo Du dann eine 1/4" Schraube drauf hast, um die Zoom drauf zu schreiben. zB der hier: http://www.thomann.de/de/manfrotto_adapter_spigot.htm

Schöne Grüße



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Zoom Q3 per 1/4" Gewinde ans Rig bauen, welcher Adapter .....

Beitrag von Bernd E. »

WRipley hat geschrieben:...kennt einer von Euch eine günstige LED Fotoleuchte. Muss jetzt nichts super prof. sein...
"Günstig" ist ein dehnbarer Begriff, aber wenn´s ganz billig sein soll, dann käme vielleicht diese Leuchte in Frage. Persönlich kenn ich sie nicht, doch nach dem, was man so liest (einfach mal googeln, es gibt eine Menge Erfahrungsberichte dazu) scheint sie einigermaßen brauchbar zu sein - selbstverständlich immer in Relation zum Preis gesehen! Dass Verarbeitung und Lichtqualität nicht an eine mehrfach teurere Leuchte heranreichen, muss dir klar sein.



Macaroni
Beiträge: 87

Re: Zoom Q3 per 1/4" Gewinde ans Rig bauen, welcher Adapter .....

Beitrag von Macaroni »

Bernd E. hat geschrieben:
WRipley hat geschrieben:...kennt einer von Euch eine günstige LED Fotoleuchte. Muss jetzt nichts super prof. sein...
"Günstig" ist ein dehnbarer Begriff, aber wenn´s ganz billig sein soll, dann käme vielleicht diese Leuchte in Frage. Persönlich kenn ich sie nicht, doch nach dem, was man so liest (einfach mal googeln, es gibt eine Menge Erfahrungsberichte dazu) scheint sie einigermaßen brauchbar zu sein - selbstverständlich immer in Relation zum Preis gesehen! Dass Verarbeitung und Lichtqualität nicht an eine mehrfach teurere Leuchte heranreichen, muss dir klar sein.
Guter Tipp Bernd. Ich hab die 160 LED Leuchte, so zu sagen der etwas stärkere Bruder. Die Leuchten 126 und 160er sind wirklich erstaunlich gut und robuster gebaut als die teuren von Litepanels, die ich gleich wieder zurück geschickt habe.

Hier ein Link für die 160er:


http://cgi.ebay.de/Pro-160-LED-Video-Ca ... 35aa272e8a



Macaroni
Beiträge: 87

Re: Zoom Q3 per 1/4" Gewinde ans Rig bauen, welcher Adapter .....

Beitrag von Macaroni »

*Gelöscht*
Zuletzt geändert von Macaroni am Mi 16 Jun, 2010 10:48, insgesamt 1-mal geändert.



PeterSwiss
Beiträge: 47

Re: Zoom Q3 per 1/4" Gewinde ans Rig bauen, welcher Adapter .....

Beitrag von PeterSwiss »

Hallo WRipley,

Ich hab mein Rig gerade geknipst, vielleicht bringt Dir das ein paar Ideen:

http://www.flickr.com/photos/peterswiss ... 274971152/

Gruss

Peter
"Computer games don't affect kids: I mean if Pacman affected us as kids we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills while listening to repetitive electronic music!" - K. Wilson, Nintendo



WRipley
Beiträge: 8

Re: Zoom Q3 per 1/4" Gewinde ans Rig bauen, welcher Adapter .....

Beitrag von WRipley »

Hi,
danke, nettes Forum hier.
Ich brauche nur eine kleine, die gerade mal höchstens 2m-3m ausleuchten muss. Habe auch eine gefunden, die schön kompakt sein soll, und einen kleinen Spot Charakter hat. Sie soll vorne beim Proaim Shoulder Rig
(http://thecinecity.com/tcc/images/T/sh-1.jpg) vor der rechten Hand nach unten hängend (hat ein 1/4" Gewinde) angebracht sein. Ich hoffe das sieht später im Film nicht komisch aus, weil das Licht leicht von unten kommt. Schauen wir mal. Vor den anderen Griff kommt das Q3 von zoom, auch nach unten hängend angebracht, auch mit 1/4" Gewinde. Die Teile sitzen dann recht kompakt nebeneinander. Habe ja auch relativ lichtstarke Objektive. An die LED Lampe schliesse ich noch einen 5 V Akku an, den ich hier noch liegen habe, der relativ lange halten wird. Übrigens die Lampe Yongnuo SYD-0808 ist hier mal getestet. Das Licht sollte wirklich für meine Zwecke reichen ..... falls nicht wird daraus ein Gesichtsbräuner .... (kann ich lange warten)

http://www.lightingrumours.com/30-led-i ... arison-339

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.33296

@Peter ..... uiii das sieht mal nicht gerade leicht aus und auch nicht so als wäre es DIY. Respekt ! Thanks

Werde mir wohl ein Alu Rohr besorgen was auf die 15 cm rails gesteckt wird. Da kommen dann mit 1/4" Schrauben die beiden Geräte dran. Die kann ich dann im Winkel verändern. Das Q3 soll nur die Athmo auffangen.
Habe ja oben noch ein MKE-400 drauf ..... was aber in einem Club nichts mehr bringen wird und auch vollkommen egal ist.... ausser als Center Signal (-;

Geht um Reportagen in Clubs hier in Köln, also Nightlife, da kann ich auch nicht alle wegbeamen ....... strahl, strahl .....
Ausserdem kompakt muss es sein ..... teilweise zu voll ....
U.U. ein Schalter dran für einen strobe Effekt ?

Liebe Grüsse
Ripley

Geradee gefunden, auch sehr interessant:
http://dslrvideorigs.tumblr.com/


Oder das Teil .....
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.35182
Macht gar keinen so schlechten Eindruck, kennt das jemand.
81$ inkl. Versand nach Deutschland, nicht schlecht (+Zoll wenn Pech)



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Zoom Q3 per 1/4" Gewinde ans Rig bauen, welcher Adapter .....

Beitrag von Tuffy »

WRipley hat geschrieben:Hi,

Oder das Teil .....
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.35182
Macht gar keinen so schlechten Eindruck, kennt das jemand.
81$ inkl. Versand nach Deutschland, nicht schlecht (+Zoll wenn Pech)
Zoll ab 120€, aber der ist recht egal. Umsatzsteuer kommt drauf.

Das Ding soll glaube ich nicht so toll sein, ich würde auch eher zum 70€ LED-Panel greifen.



Murof
Beiträge: 11

Re: Zoom Q3 per 1/4" Gewinde ans Rig bauen, welcher Adapter .....

Beitrag von Murof »

PeterSwiss hat geschrieben:
Ich hab mein Rig gerade geknipst, vielleicht bringt Dir das ein paar Ideen:
Hey Peter,
hammer Teil;-), was hast Du für die Kanone investiert? Was ist das für ein schwarzer Kasten mit den XLR Steckern???
Murof



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Zoom Q3 per 1/4" Gewinde ans Rig bauen, welcher Adapter .....

Beitrag von Tuffy »

Das wird eine DI Box sein, damit die XLR-Verbindung symmetrisch bleibt. Dann kurzes Klinke-Kabel in den Rekorder, damit sind Störungen besser eingedämmt. Alternativ kannst zB nen Zoom H4n nehmen, der direkt XLR frisst.

Das gesamte Ding wird teuer gewesen sein :)



PeterSwiss
Beiträge: 47

Re: Zoom Q3 per 1/4" Gewinde ans Rig bauen, welcher Adapter .....

Beitrag von PeterSwiss »

Murof hat geschrieben: Hey Peter,
hammer Teil;-), was hast Du für die Kanone investiert? Was ist das für ein schwarzer Kasten mit den XLR Steckern???
Murof
Hallo Murof,

Der schwarze "Kasten" mit den XLR Steckern ist ein Prefer PPS2 / 48V Phantomspeiseadapter, betrieben mit einer 9V Blockbatterie. Ich hatte den Zoom H4n und den Tascam DR100 wegen den vorhandenen XLR Anschlüsse in betracht gezogen. Bei beiden Geräten bezahlt man jedoch soviel für Funktionen die ich sowieso nie brauchen würde, dass ich mich für den Tascam DR07 entschieden habe. Nachteil beim Tascam DR07 war, dass beim Anschluss eines so langen Kabels mit dem Anschluss über den Klinke-XLR Adapter ein starkes Brummen auftrat. Das Mikro (Rode NTG2) könnte man auch mit einer 1,5V Batterie direkt an den Klinke-XLR Adapter betreiben aber dann war die Leistung/Tonqualität saumässig schwach. Ein weiterer Versuch war das Mikro über den Tascam mit Phantomspeisung zu versorgen. Die Batterie des Tascam war jedoch so schnell leer, dass dies keine Option darstellte und auch da war die Aufnahmeleistung des Mikros nicht berauschend (ich vermute der Tascam liefert keine 48V). Mit dem Prefer PPS2 passt jetzt alles, sehr gute Tonqualität, geringer Stromverbrauch (benutze Chinesische 9V rechargeable Batterien) und stabile Anschlüsse. Den Prefer PPS2 findest Du für 30€ auf ebay.

Das ganze Rig mit Kamera hat mich nicht mehr gekostet als ich für meine verkaufte FX1000 mit etwas Zubehör bekommen habe. Einige Teile sind vom Inder, was mir nicht gepasst hat habe ich selber umgebaut. Besonders schwer ist es auch nicht, alle Rods sind aus Carbon.

Gruss

Peter
"Computer games don't affect kids: I mean if Pacman affected us as kids we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills while listening to repetitive electronic music!" - K. Wilson, Nintendo



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LUT me now!
von Ludwig van Beethoven - So 21:22
» Sony A7III Video ruckelt
von cantsin - So 20:55
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00