Hallo,
hat jemand einen Link in dem folgender Zusammenhang erklärt wird: Bildet ein Camcorder mit 1/3“ Sensor und einer max. Brennweite von z.B. 105 mm größer ab, als ein 1/5“ oder sogar 1/8“ Sensor mit gleicher max. Brennweite des Objektivs?
Vielen Dank!
Wenn die angegebene Brennweite, wie üblich, auf das Kleinbildformat umgerechnet wurde, wird sich am Bildausschnitt nichts ändern. Ohne diese Umrechnung würde z.B. eine kleinere Fläche des Sensors welchen Bildausschnitt zeigen? Denk mal nach...
Ja wenn die angegebene Brennweite wirklich immer auf das Kleinbildformat umgerechnet angegeben wird, hätte sich meine Frage natürlich erledigt. Die Größe des Sensors wäre dann für die Berechnung des Bildausschnittes nicht relevant. Es hat mich lediglich gewundert, daß es z.B. Camcorder mit folgenden Zoombereichen gibt: 5,4-108 mm bei 1/3“, 3,2-32 mm bei 1/5“ und 1,5-105 mm bei 1/8“. Da das halt so riesige Unterschiede sind habe ich angenommen, man müßte dann noch einen Bezug der Brennweite zur Chipgröße herstellen, um den echten Bildausschnitt bzw. -größe zu erhalten.
Naja, du darfst natürlich nur die optische Brennweitenverlängerung als Vergleichsgrundlage nehmen. Viele Hersteller erreichen durch ein Digitalzoom nochmals Faktor 3-4.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.