BigM
Beiträge: 11

CS5 optimale Hardware AVCHD Schnitt

Beitrag von BigM »

Hallo!

Ich schneide zur Zeit mit Adobe Premiere CS4 und plane kurzfristig auf CS5 zu wechseln. Aktuelles System: Q6600/8GB/8600GTS/Win7_64bit.

Hauptsächlich schneide ich AVCHD Material 1920x1080_50i. Ich möchte auch weiterhin native schneiden.

Nun möchte ich das System beschleunigen.
Im ersten Schritt kommt es mir darauf an, dass das Schneiden in der Timeline ruckelfreier erfolgt. (Ich benutze wenige Effekte, wenn höchstens Blenden als Übergang und hin und wieder eine Korrektur am Bildmaterial (Farb...)) Ausgabe erfolgt auf BluRay oder YouTube.
Als 2. Step wäre es natürlich auch wünschenswert, wenn die Ausgabe beschleunigt wird, aber wichtiger ist es mir flüssig zu arbeiten, eine BluRay kann dann gerne über Nacht gerendert werden.

Was ist nun der richtige Weg hinsichtlich Hardware erweiterung für mich.

1.) System bleibt und die Garfikkarte wird eine zertifizierte (Quadro oder 285GTX)
- Hat schon jemand erfahrung damit, wie sich die Quadros von der Leistungsfähigkeit untereinander oder zur 285 unterscheiden? Bringt dieses überhaupt was für meine Anforderung?

2.) Ein neues System mit preisgünstigerer Grafikkarte aber wesentlich schnellerem Prozessor (i7...)

3.) Einbau einer Matrox MAX Option in den bestehenden Rechner (Matrox CompressHD oder MXO2mini mit MAX - Ein separater Vorschaumonitor ist schon eine schöne Sache!) Aber beschleunigt die MAX Option den Schnitt oder nur die Ausgabe als Datei/BluRay?

4.) Aufrüsten des aktuellen System durch eine besser CPU - wird vermutlich nicht wirklich was bringen! Oder? (Q9xxx)

Mir ist klar, das das SUPER System alles beinhaltet. Alle Optionen gleichzeitig sind mir aber ganz klar zur Zeit zu teuer.

Danke!



MM194
Beiträge: 151

Re: CS5 optimale Hardware AVCHD Schnitt

Beitrag von MM194 »

Hallo,

ich würde 1 und 4 machen.

zu 1) aber "nur" eine 250 er plus der bekannte Hack. Der Vorteil der Quattrokarten hat sich durch das Update 5.01 relativiert.

zu 4) einen 9400s bekommst du für rund 230 € http://suche.chip.de/Intel%20Core%202%2 ... 9400s.html überprüfe aber vor dem kauf, ob dein Motherboard ihn unterstützt bzw. Bios Update möglich ist.
MM194

PS: Es zählt das was ich meine :-) , nicht was ich schreibe.



BigM
Beiträge: 11

Re: CS5 optimale Hardware AVCHD Schnitt

Beitrag von BigM »

Hallo!

Danke MM194 für diesen ersten Input.
Kurze Rückfrage. Was ist mit 250er gemeint.

Bin für weitere Vorschläge / Inputs dankbar!



SteffenUp
Beiträge: 184

Re: CS5 optimale Hardware AVCHD Schnitt

Beitrag von SteffenUp »

Hallo!

mit der "250er" meint er eine Nvidia GTS250 Grafikkarte, welche recht günstig zu bekommen ist.
Aber Achtung!! die große Version mit 1024MB Ram wird benötigt

Grüße,
Steffen



BigM
Beiträge: 11

Re: CS5 optimale Hardware AVCHD Schnitt

Beitrag von BigM »

Hallo!

Vielen Dank für die Info. Die GTS250 (1GB) ist preislich wirklich sehr interessant.
Die CS5-Optimierung hinsichtlich Grafikkartenerweiterung, habe ich mir schon angeschaut.

Bei all den Informationen im Netz, bin ich mir aber immer noch nicht wirklich sicher, ob die Mercury Engine und damit die GPU Unterstützung auch wirklich das Arbeiten in der Timeline beschleunigt. Also das kodieren und dekodieren von AVCHD. Oder aber entlastet die GPU nur die CPU, die dann mehr Leistung für das AVCHD-Händling hat?

Hat vielleicht noch jemand Erfahrung hinsichtlich der Matrox CompressHD oder eine MXOmini mit MAX Option.
Ich habe bei einem Komplettsystemanbieter gelesen, dass dieses nochmal eine Beschleunigung auch in der Timeline bringen soll. Jedenfalls wird es als Option zu einem System mit i7 und GTX285 angeboten. Oder ist damit wohl die Umwandlung von AVCHD in den Matrox Codec gemeint?

BigM



MM194
Beiträge: 151

Re: CS5 optimale Hardware AVCHD Schnitt

Beitrag von MM194 »

BigM hat geschrieben:Bei all den Informationen im Netz, bin ich mir aber immer noch nicht wirklich sicher, ob die Mercury Engine und damit die GPU Unterstützung auch wirklich das Arbeiten in der Timeline beschleunigt.
ja das tut es. Du kannst viele Effekte, Übergänge und Titel in die Timeline ziehen ohne das es ruckelt und gerendert werden muß. Es wird garnicht erst rot gekennzeichent. Ich habe sogar "nur" die GS240 im PC + den Hack.

Ein schnellerer Prozessor würde dir hier bedeutend weniger bis garnichts bringen, dieser hilft dir dann aber wiederum bei der Konvertierung für DVD / Bluray im Mediaencoder.
MM194

PS: Es zählt das was ich meine :-) , nicht was ich schreibe.



mikemayers
Beiträge: 27

Re: CS5 optimale Hardware AVCHD Schnitt

Beitrag von mikemayers »

PC-mässig ein Tipp von mir: Die gemessen am "Alter" völlig überteuerten Sockel 775 Prozessoren würde ich nicht mehr kaufen. Wenn überhaupt, dann käme nur der Intel Core 2 Quad Q9550 (E0), 4x 2.83GHz, boxed (BX80569Q9550) in Frage (für ca 225,- EUR, bei Geizhals gucken). Der hat doppelt soviel Cache wie der 9400 und ist etwas höher getaktet. Auf die Versionen mit "s" kann man sowieso verzichten.

An deiner Stelle würde ich erstmal nur eine GTX285 kaufen und gut. Dann etwas sparen und etwas später ev ein moderneres System nachkaufen. Bzw wenn es nicht drängt, noch 1 Jährchen warten und schauen was es dann für 8-Kern-Prozzis von AMD oder Intel gibt, wenn diese in breiter Form den Markt erreichen.

Grüsse, Mike



BigM
Beiträge: 11

Re: CS5 optimale Hardware AVCHD Schnitt

Beitrag von BigM »

Hallo!

Danke für die weiteren Anregungen.

Wie oben beschrieben, geht es mir in erster Linie nur darum, dass Der PC mit AVCHD Material einigermaßen flüssig umgehen kann. Ich habe nicht vor, die wildesten Kompositionen mit mehr als 3 Effekten zu schaffen. Und auch das Rednern eines Übergangs kann Zeit beanspruchen. Ich würde nur gerne, wenn ich AVCHD (native) schneide eine ruckelfreie Vorschau haben. Ohne Effekte - nur Hartschnitte!

Bei meinem jetzigen System stelle ich die Darstellungsqualität auf Hoch und nach einigen Sekunden zeigt er nicht mehr die 50 Halbbilder sondern ruckelt. bei automatische ist es noch schlimmer und die Bildqualität bei niedrig ist schon ziemlich bescheiden. Daher die Frage nach, bringt mir in dem Fall die neuen Mercury Engine was oder hilft dort wirklich nur CPU Power.

Wie schon in einigen anderen Diskussionen erwähnt. Es fehlt auch eine Übersicht, was bringt welche NVIDIA Karte (Auch die offiziell nicht unterstützten) Hoffentlich nimmt sich eine der bekannten Redaktionen dieser Aufgabe mal an. Ich würde es mir wünschen!

Marcel



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: CS5 optimale Hardware AVCHD Schnitt

Beitrag von Alf_300 »

Nachdem es noch ander Anwendungen Gibt die flotte Rechner mögen würde ich sagen Nr. 2
(.) Ein neues System mit preisgünstigerer Grafikkarte aber wesentlich schnellerem Prozessor (i7...) + SATA3 + USB2

Es sei denn Quadcore 9xxx und CuDA ist schneller als I7@9xx Ohne CuDA



BigM
Beiträge: 11

Re: CS5 optimale Hardware AVCHD Schnitt

Beitrag von BigM »

Hallo!

Vielen Dank für die Inputs zu diesem Thema.

Ich habe mich dazu durchgerungen, im ersten Schritt eine GTX 285 zu bestellen + CS5.

Da ich die Grafikkarte auch in einem neuen System nutzen kann, war das der Hauptgrund.

Habe mich für die GTX285 entschieden, weil sie laut Wikipedia den gleichen Chip nutzt, wie die Quadro FX5800. Leider waren nur noch Versionen mit 1GB lieferbar. Hätte gerne eine 2GB Version gehabt.

Nach der Aufrüstung des Systems werde ich mich zu den Ergebnissen äußern.

Marcel



BigM
Beiträge: 11

Re: CS5 optimale Hardware AVCHD Schnitt

Beitrag von BigM »

Hallo!

Anbei meine Ergebnisse nach den ersten Tests:
Umbau des Rechners hat sehr gut geklappt! Installation des CS5 PP war ebenfalls sehr einfach und ohne Probleme. Zu beachten ist die Leistungsaufnahme der GTX 285. mit meinem 600W Netzteil bin ich jetzt am oberen Rand.
Premiere Pro schlug sofort die GPU Unterstützung vor.

Schneiden eines reinen AVCHD Projektes lief ohne Probleme. Abspielen von mehreren Clips (nur Hartschnitte) aus der Timeline in voller 1920x1080 50i Auflösung im Vorschaufenster läuft ohne Ruckler. Mehrere Videoeffekte (Farbkorrekturen, 3D..) mit einfach Blenden zwischen den Clips wird ebenfalls direkt ohne Ruckler in der Timeline abgespielt. Auch ein zusätzlicher Titel über den Clips ändert nichts am ruckel freien abspielen. Die Ausgabe (Export) ist gefühlt auch wesentlich schneller geworden.
Zusammengefasst: Die Aufrüstung mit einer neuen Grafikkarte + CS5 hat mich dazu gebracht, dass ich den Rechner weiterhin zum Schnitt nutzen kann. Eine komplette Systemneuanschaffung konnte ich damit erst mal um ca. 1 bis 2 Jahre schieben! Das System sieht wie folgt aus:
Q6600
8GB DDR2
GTX 285
Windows7 64bit

Vielleicht bringt einer der bekannten Redaktionen mal einen Vergleich hinsichtlich unterschiedlicher Grafikkarten. (Quadro/GTX/Modifizierte...) Wäre sehr wünschenswert.
Folgende Punkte stehen für mich noch zur Diskussion schnellerer Prozessor (wenn ich günstig an einen rankomme) Einsatz einer Matrox MXOmini MAX. werde mich dazu aber erst mal schlau machen. Eine Echtzeitvorschau auf einem Kontrollmonitor habe ich beim DV Schnitt immer als sehr angenehm empfunden.

Bis dann
Marcel



BigM
Beiträge: 11

Re: CS5 optimale Hardware AVCHD Schnitt

Beitrag von BigM »

Hallo!

Kleine Korrektur und Zusatzinformation! Mittlerweile werkelt in dem oben beschriebenen System ein 1200W Netzteil. Bei dem 600W Netzteil (Beide BeQuiet) ist es passiert, dass bei einigen Renderaufgaben das System automatisch neu startete. Dieses war hervorgerufen durch die Sicherheitsabschaltung des 600W Netzteils.

Bis dann
Marcel



domain
Beiträge: 11062

Re: CS5 optimale Hardware AVCHD Schnitt

Beitrag von domain »

Allmählich nähern wir uns wieder den guten alten Zeiten mit Mainframe.
In Graz gab es eine Anstalt, die im Winter ihr gesamtes Gebäude mit der Abwärme ihrer UNIVAC 1100 samt Nebenaggregaten beheizen konnte.
Im Sommer allerdings benötigten sie eine leistungsfähige Aircondition, um die Hitzeentwicklung in den Computerräumen nutzlos abzuführen zu können.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12