Daniel007
Beiträge: 830

Neuling sucht neuen HDV Camcorder

Beitrag von Daniel007 »

Guten Morgen zusammen,

ich bin recht neu in der Branche der HDV Camcorder. Noch besitze ich einen uralten Mini DV Camcorder von Panasonic. Videoschnitt ist meine Leidenschaft!

Da ich jetzt viel mehr filme und auch für die Schule sehr viele Videos von Schulereignissen (sprich Interviews etc.) machen werde, habe ich vor, mir einen neuen HD Camcorder zu besorgen...

Dieser soll von der Größe her aussehen wie z.B. der Sony FX1000E und Sony FX7E, womit ich vielleicht auch schon 2 für mich passende Modelle angesprochen haben.

Preismaximum: 3000 Euro

Brauche eure Hilfe!
Daniel



srone
Beiträge: 10474

Re: Neuling sucht neuen HDV Camcorder

Beitrag von srone »

in dieser preisklasse würde ich dir zu einer canon xh-a1(s) raten, kostet allerdings ein klein bischen mehr ca 3500.-€.

lg

srone
ten thousand posts later...



immanuelkant
Beiträge: 265

Re: Neuling sucht neuen HDV Camcorder

Beitrag von immanuelkant »

Ich kann Dir die Sony FX1000E guten Gewissens empfehlen!
Die passt auch in Dein Budget, z.B. bei http://www.biti-media.de/product_info.p ... ts_id=6946 für 2998 EUR.



srone
Beiträge: 10474

Re: Neuling sucht neuen HDV Camcorder

Beitrag von srone »

immanuelkant hat geschrieben:Ich kann Dir die Sony FX1000E guten Gewissens empfehlen!
Die passt auch in Dein Budget, z.B. bei http://www.biti-media.de/product_info.p ... ts_id=6946 für 2998 EUR.
die fx-1000 hat im gensatz zur xh-a1(s) nur leider keine xlr-mikrofon anschlüsse, was sich im interviewbetrieb, je nach anspruch, nachteilig bemerkbar machen kann, ansonsten geben sich die zwei nicht viel.

lg

srone
ten thousand posts later...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Neuling sucht neuen HDV Camcorder

Beitrag von Bernd E. »

srone hat geschrieben:...canon xh-a1(s)...kostet allerdings ein klein bischen mehr...
Dem Tipp schließe ich mich an, aber vielleicht käme auch eine gebrauchte in Frage? Da zur Zeit wohl viele glauben, sie müssten "FullHD" haben und die Bandaufzeichnung sei nicht mehr cool genug, ist die XH-A1s relativ oft so um die 2500 Euro zu bekommen. Da bleibt im Budget sogar noch Platz für das nötigste Zubehör wie Akkus, Mikrofon und Stativ.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Neuling sucht neuen HDV Camcorder

Beitrag von Daniel007 »

Hey! DANKEE Leute, ihr seit klasse! :-)

Da mir XLR doch recht wichtig ist, (UND ich vorallem kaum Lust habe, in 2 Jahren wieder einen "Sponsor" ausfündig machen zu müssen *lol* ) werde ich erstmal die Canon XH-A1(S) im Auge behalten, da ich von der Cam schon vorher einiges gehört habe... Habe sogar ein Angebot gefunden, wo sie "nur" 2900 kostet... Also in etwa dem Preis von der Sony FX1000E gleicht... :-)

Ich denke "FULL" HD brauch ich ja nun wirklich nicht... Ich wäre superfroh, wenn ich endlich mal nen neuen Camcorder hätte... Und wenn der auch noch so schön wär wie dieser von Canon... Wow! Meine Güte, ich habe mich in die Canon verliebt... :D :D :-)

Nur mal aus Neugierde: Was wäre denn der Unterschied zwischen "nur" HD und Full HD? :)

Grüße,
Daniel

DANKE NOCHMAL! :)



Krabbi
Beiträge: 58

Re: Neuling sucht neuen HDV Camcorder

Beitrag von Krabbi »

Eine XHA1(s) kann wie alle HDV Camcorder maximal eine Auflösung von 1440x1080 aufnehmen. Auf Band ist eine höhere Auflösung nicht möglich.

FullHD hat eine Auflösung von 1920x1080 und dementsprechend mehr Pixel. Wie gross der Unterschied ist, sieht jeder ein bisschen anders. Wenn du allerdings bisher mit normaler SD Auflösung gearbeitet hast, wirst du mit HDV sicherlich auch glücklich.

Wirklich gross ist der Unterschied nicht (meiner Meinung nach).

Gruss

Beat



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Neuling sucht neuen HDV Camcorder

Beitrag von Frank B. »

Kleine Ergänzung:
Da der Bildeindruck einer Kamera von viel mehr Dingen abhängig ist als von der Bildschärfe, wirst Du an der Canon sicher mehr Freude haben als an einer billigen AVCHD Cam, die FullHD bietet. Mit der Canon kannst Du in sehr viele Bildparameter eingreifen, so dass das Endergebnis bei optimaler Einstellung besser ist als bei den meisten AVCHD Kameras. Ich kann Dich nur darin bestärken in diesem Preisbereich zu kaufen. Den (Schärfe-)Unterschied zu FullHD wirst Du wahrscheinlich gar nicht sehen.

Frank



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Neuling sucht neuen HDV Camcorder

Beitrag von Daniel007 »

Hey ihr zwei,

kann euch nur zustimmen... :-) Gute HDV ist bestimmt besser als ne einfache billige AVCHD Cam. Und dass der Unterschied gering ist, höre ich ja jetzt nicht zum ersten mal.... :-)

Danke nochmal....

Daniel



Krabbi
Beiträge: 58

Re: Neuling sucht neuen HDV Camcorder

Beitrag von Krabbi »

Kein Problem.

Die XHA1 ist wirklich sehr zu empfehlen. AVCHD gegenüber bin ich sowieso noch ziemlich kritisch, wegen der Kompression, Workflow etc.

Mit HDV bist du auf der sicheren Seite und von der Bildqualität her liegt der Unterschied zu einer FullHD Kamera weniger an der Schärfe als dann schlussendlich am Bildaufbau und weiteren Parametern. Ein "schlechtes" Bild ist auch in FullHD nicht wirklich hübsch:)...

Insbesondere auch vom Handling her bist du mit einer XHA1 oder auch einer FX1000 besser dran. Im Vergleich zu einer AVCHD Consumerkamera hast du etwas in der Hand mit dem sich auch arbeiten lässt, kannst viel mehr Parameter selbst wählen.

Ein Vorteil einer FX1000 / XHA1 gegenüber der FX7 beispielsweise ist das Blendenrad. Für mich ein klares Argument für die beiden erstgenannten.

Liebe Grüsse

Beat



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Neuling sucht neuen HDV Camcorder

Beitrag von Frank B. »

Krabbi hat geschrieben: Ein Vorteil einer FX1000 / XHA1 gegenüber der FX7 beispielsweise ist das Blendenrad. Für mich ein klares Argument für die beiden erstgenannten.
Wie kommst Du denn auf einmal auf die FX 7? Wie auch immer, entscheidender als das von Dir genannte Feature ist für mich die Bildwandlergröße, die bei der FX 7 nur 1/4 Zoll beträgt, während die anderen Drittelzoll-Chips haben.

Frank

Edit: Sorry, habs gerade gesehen. Von der FX 7 war im Anfangspost die Rede - alles klar.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Neuling sucht neuen HDV Camcorder

Beitrag von Daniel007 »

Hey nochmal,

ja, da hat bestimmt jeder seine Vorlieben... Blendenrand und Bildwandlergröße hört sich schonmal ganz interessant an! Man, kann es nicht mehr erwarten! Aber wird sicherlich noch 4-6 Wochen dauern, bis ich das Gerät habe! lol :-)

Jetzt hätte ich nur noch eine kleine Frage... :) Meine Eltern sind zwar mit dem Kauf einverstanden, wollten sich aber eigentlich nochmal Hilfe von einem "erfahrenen Profi" holen (jaja, so sind sie alle :X )... Ich meine HIEEER sind die Profis!!!!!!! Zwar in vorm von Internetusern, aber das ist dasselbe...

Stellt euch nun vor, ich würde also jetzt zu euch hinkommen und euch fragen, warum genau diese Kamera? (Vorteile, Besonderes, Preis-/Leistungsverhältnis) Wenn ihr so nett wärt, und diese Frage noch beantworten könntet, könnte ich mir das Gelaber von irgendeinem "Profi" (der vielleicht gar keiner ist und mir nachher zu einer "billigeren" Kamera rät) ersparen... lol :D

Grüße
Daniel



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Neuling sucht neuen HDV Camcorder

Beitrag von Bernd E. »

Daniel007 hat geschrieben:...Canon XH-A1(S)...Habe sogar ein Angebot gefunden, wo sie "nur" 2900 kostet...
Du wirst es sowieso schon wissen, aber sicherheitshalber sei es nochmal erwähnt: Wenn ein Angebot deutlich unter den anderen liegt, dann check vor dem Einkauf genau, ob der Händler seriös, das Gerät kein Grauimport und der Preis auch wirklich der Bruttopreis inklusive Mehrwertsteuer ist.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Neuling sucht neuen HDV Camcorder

Beitrag von Daniel007 »

Guten Morgen,
wie würde ich denn ein Mikrofon anschließen und bräuchte ich irgendwelche Adapter? :-)

Danke,
Daniel



Wechiii
Beiträge: 497

Re: Neuling sucht neuen HDV Camcorder

Beitrag von Wechiii »

Bei der XH A1(s) ist nur ein XLR Kabel nötig - natürlich mit Mikrofon. Aber auf beiden ist ja standardmäßig eins dabei.

Bei ner FX1000 bräuchtest du zusätzlich ein Klinke>XLR Stecker und ein Mikrofon ;)

Liebe Grüße



Krabbi
Beiträge: 58

Re: Neuling sucht neuen HDV Camcorder

Beitrag von Krabbi »

Korrigiert mich wenn es nicht stimmt aber die FX1000 hat keine Phantomspeisung oder?? Dies schränkt die Mikrophonwahl ein.

Also betreffend Soundmodul etc bist du mit der XHA1 auf alle Fälle besser dran...

Gruss

Beat



Wechiii
Beiträge: 497

Re: Neuling sucht neuen HDV Camcorder

Beitrag von Wechiii »

Man hat aber fast bei jedem Mikrofon die Möglichkeit das ganze über eine / zwei Batterien zu speisen

Liebe Grüße



srone
Beiträge: 10474

Re: Neuling sucht neuen HDV Camcorder

Beitrag von srone »

Wechiii hat geschrieben:Man hat aber fast bei jedem Mikrofon die Möglichkeit das ganze über eine / zwei Batterien zu speisen
in der consumerklasse ja, gehst du ein bischen höher, siehts eher anders herum aus, ein sennheiser mkh 416 läuft zb nicht mit batterie.

lg

srone
ten thousand posts later...



wolfi28041990
Beiträge: 123

Re: Neuling sucht neuen HDV Camcorder

Beitrag von wolfi28041990 »

also mikrotechnisch kann ich eins mit voller überzeugung weiterempfehlen:

Sennheiser ME66 mit Batterie-Speiseadapter!

Geht mit Phantomspannung oder Batterie und kostet zusammen ca. 350€.
Und ich muss sagen im Vergleich zum wesentlich teuereren MKH60 gefällt mir das ME66 sogar besser! =)



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Neuling sucht neuen HDV Camcorder

Beitrag von Daniel007 »

Cool, danke! :) Dann werde ich mir das mal merken... Finde 350 Euro für ein Mikro reichen. Lol

Jetzt frage ich mich noch, welches Mikro ich für Interviews nehmen soll... Ein übliches Handmikro via Xlr (da habe ich mir von Thomson eins für 40 Euro geholt), ein anderes besseres Handmikro (falls mein gekauftes nicht so der Renner ist) oder diese Technik die man im Fernsehen bei Talkshows oft sieht? Wo man so ein Mikro angesteckt bekommt und das per Kabel mit so einem Empfänger, der hinten an die Hose befestigt ist, verbunden ist.
Danke für Hilfe!
Daniel (aus dem Urlaub)



wolfi28041990
Beiträge: 123

Re: Neuling sucht neuen HDV Camcorder

Beitrag von wolfi28041990 »

hey,
also das me66 kannst du rühig auch als reportermikro einsetzten, hab ich auch schon des öfteren gemacht ist halt nur wegen dem Kabel ein bisschen umständlich und altmodisch =)

Alternative wärn Ansteckmikros:
für glasklare Qualität bietet da Sennheiser Pakete mit Sender, Empfänger und Mikro an um ca 500€ glaub ich..
Ich machs so: AKG Mikro, AKG kleiner Taschensender zum anclipsen und AKG großer Standempfänger - eigentlich zum hinstellen hinter die Bühe (ca. so groß wie ne VHS Kassete) das ganze hab ich mir inkl. 12 V autobatterie in eine Tasche gepackt und renn damit herum =)
die sparvariante für insg. 150€ - für webTV reicht die Tonqualität und die Umständlichkeit mit der Tasche?! naja, das muss man halt in Kauf nehmen für den Preis!

Von Senneheiser gibts übrigens auch noch einen XLR Funk Sender - ganz klein, stöpselst du an den XLR Anschluss deines Reportermikros dran und überträngt drahtlos zu deinem empfänger an der Kamera.
sehr nett in verbindung mit dem me66 (unbedingt den speiseadapter mit der Batterie nehmen, sonst geht das nicht)

hoff ich konnt dir weiterhelfen,
lg wolfi



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Neuling sucht neuen HDV Camcorder

Beitrag von Daniel007 »

Welches von denen sollte ich denn nehmen??

http://www.sennheiser.com/sennheiser/ho ... _ew-100-g3

Danke.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Neuling sucht neuen HDV Camcorder

Beitrag von Daniel007 »

Habe jetzt gerade von diesem Zeilensprung- und Vollbildverfahren gehört....

Diese Cam (XH-A1s) nimmt in 1080i auf, was bedeutet, dass ein Zeilensprungverfahren benutzt wird... Wie steht ihr dazu? Gibt es irgendwelche Probleme dabei?

Weiterhin habe ich gelesen, dass 1080i aus 1920x1080 Bildpunkten besteht...
Eine XHA1(s) kann wie alle HDV Camcorder maximal eine Auflösung von 1440x1080 aufnehmen. Auf Band ist eine höhere Auflösung nicht möglich.
Was heißt das? Wieso schreibt Canon die Kamera würde mit 1080i aufnehmen, wobei sie nur 1440x1080 aufnimmt???

Gruß
Daniel



Videobodo
Beiträge: 265

Re: Neuling sucht neuen HDV Camcorder

Beitrag von Videobodo »

Hallo Daniel

,,Videoschnitt ist meine Leidenschaft,, - und dann so eine Frage. Da passt was nicht zusammen.
Bodo



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Neuling sucht neuen HDV Camcorder

Beitrag von Daniel007 »

Leidenschaft: 14-jähriger Jugendlicher, der in die 8. Klasse geht, Klassenbester ist und in jede noch so kleine allgemeine Tätigkeit involviert ist, dennoch jede freie Zeit (und da ist nicht viel) dem Thema "Videoschnitt" spendet...

Bedenke also, dass ich vielleicht auch ganz am Anfang sein könnte. Leidenschaft allein drückt hier keine Qualität aus... Ich hätte mich deshalb über eine Antwort auf meine Frage mehr gefreut, als auf deinen netten Kommentar egozentrischen Nachklangs!



klangbild
Beiträge: 78

Re: Neuling sucht neuen HDV Camcorder

Beitrag von klangbild »

@ srone: "Da zur Zeit wohl viele glauben, sie müssten "FullHD" haben und die Bandaufzeichnung sei nicht mehr cool genug, ist die XH-A1s relativ oft so um die 2500 Euro zu bekommen."

WO bekommt man eine gebrauchte XH-A1s um 2500 Euronen? Ganz selten ist eine in der Bucht, aber nicht um DEN Preis. Gibt es noch andere Einkaufsmöglichkeiten?

Im Voraus danke für Infos!
klangbild



Videobodo
Beiträge: 265

Re: Neuling sucht neuen HDV Camcorder

Beitrag von Videobodo »

Hallo Daniel
Das war nicht böss gemeint. Nur ich denke, wenn sich jemand ersthaft mit dem Hobby ,,Video,, beschäftigt, sollte er sich als erstes mit dem Grundlagen des Hobbys vertraut machen. Begriffe wie 1080i oder 50p sollten da schon geläufig sein. Die Frage nach der einzusetztenden Technik ist erst mal zweitrangig.Natürlich hast du als 14 jähriger noch Zeit viees zu lernen, aber ohne Basiswissen läuft nun mal nichts. Auch ich musste praktisch bei Null anfangen und mir vieles ,,anlesen,, oder abschauen
Ich kann dir dazu 2 Bücher empfehlen:
,, Der Videojournalist,, von Dushan Wegner und ,, So werden sie Kameraprofi,, von Ullrich Vielmuth da steht alles drin was man so täglich braucht.
Also viel Spass beim lernen und filmen!
Bodo



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Neuling sucht neuen HDV Camcorder

Beitrag von Daniel007 »

Hallo Bodo,

das war kein persönlicher Eingriff... Allerdings war ich ziemlich angespannt, da ich morgen einen Erdkundetest schreibe, für den ich 6 Seiten auswendig lernen musste und ich in dem (super passenden) Moment gemerkt habe, dass ich ein, wie du sagst, "Basiswissen" benötige... :-)

In dem Sinne danke für deine Empfehlungen und einen schönen Sonntag!
Daniel



jwd96
Beiträge: 970

Re: Neuling sucht neuen HDV Camcorder

Beitrag von jwd96 »

Aus denen andern Posts kann man ja unschwer erkennen, dass du dich jetzt für die XH A1s entschieden hast.
Trotzdem werde ich dir zu deinem besseren Verständnis der teuren Technik, die du dir da zugelegt hast, mal deine Fragen beantworten:
Daniel007 hat geschrieben:Habe jetzt gerade von diesem Zeilensprung- und Vollbildverfahren gehört....

Diese Cam (XH-A1s) nimmt in 1080i auf, was bedeutet, dass ein Zeilensprungverfahren benutzt wird... Wie steht ihr dazu? Gibt es irgendwelche Probleme dabei?
Ich persönlich mag Interlaced (Zeilensprung) Verfahren nicht.
Du wirst damit aber keine Probleme bekommen, denn Interlaced ist ja Standard. Du musst nur immer alles richtig einstellen, sonst siehst du am Ende auf der DVD (insofern du deine Filme auf DVD brennst) diese unschönen Streifen bzw. Treppchen.
Ich verwende lieber Progressiv, da ich auch viel mit Visual Effects arbeite, wo man einfacher mit Progressiven Material arbeiten kann, finde ich jedenfalls.
Deine XH A1 hat ja auch einen 25p Modus.
Was heißt das? Wieso schreibt Canon die Kamera würde mit 1080i aufnehmen, wobei sie nur 1440x1080 aufnimmt???
Das ist normal so. Wenn du einen miniDV Camcorder, der in 1080i aufnimmt kaufst, dann weißt du einfach, dass es nur 1440x1080 Pixel sind. Auch 1440x1080 nennt man 1080i, das ist völlig korrekt, denn eigentlich kommt man ja durch die breiteren Pixel von 1440er Footage auf die größe von 1920x1080.

PS: Lass dich nicht von den Kommentaren abschrecken, die du manchmal bekommst. Die Leute hier sind wirklich nicht böse, sie reden nur manchmal viel, wenn der Tag lang ist. Außerdem haben sie die Fragen wahrscheinlich schon 1000² x beantwortet, und haben deswegen keine Lust mehr.
Das bezieht sich jetzt nicht auf diesen Thred, sondern ist ein Allgemeiner Tipp.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Neuling sucht neuen HDV Camcorder

Beitrag von Daniel007 »

Hallo jwd96,

vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen. :-)

Ja, du hast Recht; ich habe mich für die XHA1S entschieden, und bin äußerst froh, dass mir meine Eltern die Chancen (vom Geld her gesehen) geben...

Deinen kleinen "Anhang" am Ende des Posts kann ich bestens nachvollziehen.. Das ist etwa genauso, wie ich es als Klassenbester auch oft erlebe, wenn ich Fragen beantworten muss.. :)

Wünsche Dir/Euch was! :)

Daniel



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Neuling sucht neuen HDV Camcorder

Beitrag von Daniel007 »

wolfi28041990 hat geschrieben:also mikrotechnisch kann ich eins mit voller überzeugung weiterempfehlen:

Sennheiser ME66 mit Batterie-Speiseadapter!

Geht mit Phantomspannung oder Batterie und kostet zusammen ca. 350€.
Und ich muss sagen im Vergleich zum wesentlich teuereren MKH60 gefällt mir das ME66 sogar besser! =)
Wäre dies? http://www.bpm-media.de/Sales/EB-Live-P ... :2242.html



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Neuling sucht neuen HDV Camcorder

Beitrag von Bernd E. »

Mit einer Kamera wie der XH-A1s, die dem Mikrofon eine Phantomspannung liefern kann, würde sogar diese günstigere Kombination funktionieren: http://www.bpm-media.de/Sales/EB-Live-P ... :2243.html
Das Mikrofon ist dabei das gleiche, nur der Speiseadapter ist rein auf Phantomspannung ausgelegt (bei dem von dir verlinkten Set ist eine Spannungsversorgung alternativ auch durch eine Batterie möglich).



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Neuling sucht neuen HDV Camcorder

Beitrag von Daniel007 »

Bernd E. hat geschrieben:Mit einer Kamera wie der XH-A1s, die dem Mikrofon eine Phantomspannung liefern kann, würde sogar diese günstigere Kombination funktionieren: http://www.bpm-media.de/Sales/EB-Live-P ... :2243.html
Das Mikrofon ist dabei das gleiche, nur der Speiseadapter ist rein auf Phantomspannung ausgelegt (bei dem von dir verlinkten Set ist eine Spannungsversorgung alternativ auch durch eine Batterie möglich).
Vielen Dank! :) Dann habe ich wieder etwas gespart.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Neuling sucht neuen HDV Camcorder

Beitrag von Daniel007 »

Eine Frage:

Geld für dieses ENG-Set von Sennheiser ist momentan nicht da.

Deshalb werde ich mein Thomson Handmikro (Link unten) erstmal für Interviewes nutzen müssen. Das kann ich via XLR Kabel an den XH-A1S anschließen. Wenn jetzt auch das ME 66 per XLR an den 2. Ausgang verbunden ist, was genau zeichnet dann der Camcorder auf? Beide Mikros... Denke das kann man einstellen oder?

http://www.edigitech.de/cgi-bin/shop/fr ... 1276886084

Daniel



Wechiii
Beiträge: 497

Re: Neuling sucht neuen HDV Camcorder

Beitrag von Wechiii »

Er sollte dann 2xStereo XLR aufnehmen - Bin kein HDV/DV Nutzer, aber das sollte so sein!

Wenn nicht kann man einstellen, sogar die Kanäle einzelnd pegeln, etc..



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Darth Schneider - Fr 8:26
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 7:40
» Mein L-Mount Problem
von Axel - Fr 7:34
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 0:18
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Jott - Do 22:50
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 21:16
» SDI to Network
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05