Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Licht für einfache Greenscreenaufnahmen ?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
JonasB
Beiträge: 510

Licht für einfache Greenscreenaufnahmen ?

Beitrag von JonasB »

Hi,
ein Bekannter hat mich gefragt, ob ich für ihn ein "Moderations-video" für seine Homepage machen kann.
Folgendes hat er mir als Beispiel gezeigt:

http://www.yaoti.com/de/

Er will es möglichst günstig haben...also kein Studio, sondern ein leerer Wohnraum.
Nun die Frage: Was für Licht? Er hat gesagt, ich soll ihm sagen was ich für Licht brauche, er würde es kaufen und ich könnte es dann als "Lohn" behalten.

Wie gesagt, es ist ein Bekannter und es handelt sich nicht um einen Job, mir gehts also nicht darum Geld zu machen ;) Im Gegenteil ich möchte ihm das möglichst günstig machen, zumal seine Ansprüche auch nicht die höchsten sind. Also kein Arri ;)

Was für ein Set würdet ihr mir empfehlen?
Aufnehmen möchte ich das ganze mit der 550D. Sicher nicht die beste Wahl, aber auf die habe ich gerade Zugriff ;)

M F G

Jonas
Lalilu



JonasB
Beiträge: 510

Re: Licht für einfache Greenscreenaufnahmen ?

Beitrag von JonasB »

Ich glaub meine Frage ist in der Nacht ins "OFF" gerutscht ;) Kann mir jemand was empfehlen?

M F G

Jonas
Lalilu



AD Tom
Beiträge: 265

Re: Licht für einfache Greenscreenaufnahmen ?

Beitrag von AD Tom »

Guck doch `mal hier:

http://www.foto-walser.biz/shop/Kategor ... euchte.htm

Wichtig ist, dass Du das Licht mit einer Softbox o.ä. ab-softest um starke Schatten zu vermeiden. Ansonsten Kamera möglichst weit weg vom Darsteller sowie soviel wie möglich Abstand zwischen Darsteller und Greenscreen lassen, um die Greenscreen möglichst unscharf abzubilden.
Viel Glück!

Thomas.



JohH
Beiträge: 10

Re: Licht für einfache Greenscreenaufnahmen ?

Beitrag von JohH »

Eine günstige Möglichkeit für weiches Licht wäre auch, eine weiße Wand mit Bauscheinwerfern anzuleuchten, die das Licht reflektiert. Ist einfach, günstig und funktioniert.

MfG
JohH



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Licht für einfache Greenscreenaufnahmen ?

Beitrag von Pianist »

JonasB hat geschrieben:Folgendes hat er mir als Beispiel gezeigt:

http://www.yaoti.com/de/

Er will es möglichst günstig haben...also kein Studio, sondern ein leerer Wohnraum.
Sowohl in dem Beispiel als auch in dem leeren Wohnraum gilt: Problem ist nicht das Licht, sondern der Ton.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



JohH
Beiträge: 10

Re: Licht für einfache Greenscreenaufnahmen ?

Beitrag von JohH »

Wie wäre es mit einem Ansteckmikro? Man braucht nurnoch ein sehr langes Verlängerungskabel zur Kamera :D .
zB hier: http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.h ... ode=351830



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Licht für einfache Greenscreenaufnahmen ?

Beitrag von Pianist »

JohH hat geschrieben:Wie wäre es mit einem Ansteckmikro?
Davon wird die Akustik eines leeren Wohnraumes auch nicht besser.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



AD Tom
Beiträge: 265

Re: Licht für einfache Greenscreenaufnahmen ?

Beitrag von AD Tom »

Zum Thema Ton: Am besten keinen Anstecker - da diese Micros eine Kugelcharkterristik haben und damit mehr Raumanteil aufnehnen. Deshalb besser mit Richtmicro angeln (kann auch statisch über dem Moderator hängen, falls dieser nur steht).
Ansonsten Nach-Synchronisieren - ist halb so schlimm wie die meißten denken.

Grüsse vom Main

Thomas.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Licht für einfache Greenscreenaufnahmen ?

Beitrag von Bernd E. »

AD Tom hat geschrieben:...Am besten keinen Anstecker - da diese Micros eine Kugelcharkterristik haben...
Es gibt auch Ansteckmikros mit Nierencharakteristik, aber an einer EOS 550D wird man so oder so einen Kompromiss in Sachen Tonqualität eingehen müssen - oder man nimmt für den Ton einen externen Rekorder.



AD Tom
Beiträge: 265

Re: Licht für einfache Greenscreenaufnahmen ?

Beitrag von AD Tom »

Sprache hat einen ziemlich unkritschen Fequenzbereich - folglich nimmt auch eine 550 mit einem externen Micro für diese Zwecke prima auf. Klar - externer Recorder mit Klappe geht auch - halte ich aber in diesem Zusammenhang für übertrieben.

Grüsse

Thomas.



srone
Beiträge: 10474

Re: Licht für einfache Greenscreenaufnahmen ?

Beitrag von srone »

AD Tom hat geschrieben:Sprache hat einen ziemlich unkritschen Fequenzbereich - folglich nimmt auch eine 550 mit einem externen Micro für diese Zwecke prima auf.
diese aussage ist ein bischen sehr pauschal, denn wenn es um qualitativ hochwertige aufnahmen geht ist gerade dieser frequenzbereich am kritischsten,
da unser gehör hier am empfindlichsten reagiert.
desweiteren war die oben angesprochen problematik, die schlechte raumakustik, und da hilft nur grossflächiges abhängen der wände und decke mit mollton.

lg

srone
ten thousand posts later...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Licht für einfache Greenscreenaufnahmen ?

Beitrag von Bernd E. »

AD Tom hat geschrieben:...Sprache hat einen ziemlich unkritschen Fequenzbereich - folglich nimmt auch eine 550 mit einem externen Micro für diese Zwecke prima auf...
Ich dachte da weniger an den Frequenzbereich als an die Tatsache, dass man bei der 550D meines Wissens den Ton nicht manuell aussteuern kann. Und wenn die Automatik in einer akustisch ohnehin schon suboptimalen Umgebung auch noch hoch- und runterregelt wie sie gerade will, ist das nicht ideal. Aber natürlich kommt es immer auf die Ansprüche an: Was für eine gewerbliche Homepage indiskutabel wäre, kann für eine private Spaß-Homepage völlig in Ordnung sein.



JonasB
Beiträge: 510

Re: Licht für einfache Greenscreenaufnahmen ?

Beitrag von JonasB »

Nett, dass ihr so ausgiebig über den Ton diskutiert, aber diesbezüglich steht meine Entscheidung schon fest ;)
Ich werde den Ton auf jedenfall extern aufnehmen und auch aufzeichnen.

Den Ton der 550D kann man vergessen und auch extern aufgenommen, macht es keinen Sinn, da man wie schon gesagt worden ist nicht auspegeln kann. Definitiv nicht zu gebrauchen.

Beim Licht sind meine Favoriten folgende:

2x

http://www.bestoftechnic.de/Foto-Studio ... -BLUE.html

oder

1x

http://www.bestoftechnic.de/Foto-Studio ... 13b5974729

Was meint ihr?

Ich frage mich ob ich überhaupt 3 Scheinwerfer brauche...? Wobei 3 Leuchten in einer "Interview-Situation" schon Sinn machen würden ;)

Natürlich möchte ich die Leuchten später auch weiter benutzen, daher gefallen mir die Quartzleuchten, mit dem stufenlosen Dimmer besser.
Kunstlicht und Tageslicht sind auch noch so ne Sache. Für meine späteren Arbeiten würde ich Kunstlicht bevorzugen.

Jemand Erfahrung mit diesen Sets?

Vielen Dank für die bisherigen Tipps und vielen Dank schonmal für die kommenden ;)

M F G

Jonas
Lalilu



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59