Auf Achse
Beiträge: 4038

Frage zu "Rendern mit maximaler Bittiefe"

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Was bedeutet "Rendern mit maximaler Bittiefe" --> 24 Bit. Und worin liegt der Unterschied wenn dieses Kästchen nicht angehakt ist --> = 8 Bit
APP CS4

Grüsse,
Auf Achse



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: Frage zu "Rendern mit maximaler Bittiefe"

Beitrag von Jake the rake »

Hallo, ich lass mal Adobe selber zu Wort kommen: Klick



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Frage zu "Rendern mit maximaler Bittiefe"

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Danke für die Info! Es geht mir aber nicht um Vorschau sondern um die Ausgabe einer fertigen Sequenz. Aber ich denke dass dafür dieselben Fakten gelten wie auf der Adobe Seite für die Vorschau beschrieben ist. Das sind sehr tiefgehende Basics, mit denen ich mich noch sehr wenig beschäftigt habe. Nach meinem Verständnis bringt das Rendern mit 24 Bit eine bessere Farbgestaltung bei geringfügig grösserem Speicherbedarf. Meine Frage: Bringt das eine nennenswerte Verbesserung bei SD-Projekten?

Danke und Grüsse,
Auf Achse



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: Frage zu "Rendern mit maximaler Bittiefe"

Beitrag von Jake the rake »

Die Fage ist immer was du machen willst mit deinem Egebnis!
Als Vorschau oder Zwischenschritt macht Unkompr. Sinn, vielleicht auch wenn du in mehrere Formate exportieren willst und das Rendern länger dauert als das kodieren...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Frage zu "Rendern mit maximaler Bittiefe"

Beitrag von WoWu »

@ Auf Achse

Die 8 bit sind die Angaben pro (Farb)-kanal und die 24 bit sind die Angaben aller drei Farbkanäle 3x8 bit.
Ich sehe darin gar keinen Widerspruch ??
Was meinst Du mit Deiner Frage genau ?
Bei einem uncompressed Rendern ist das noch lange nicht uncompresses, weil das Signal im günstigsten Fall so bleibt, wie es ist und der Rest des Signals mit NULLEN "gestopft" wird. Du brauchst nur mehr Speicherplatz, hast aber gute Chancen, dass Dein Signal bei der Wandlung schlechter wird.
Meine Frage: Bringt das eine nennenswerte Verbesserung bei SD-Projekten?
Nein
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Frage zu "Rendern mit maximaler Bittiefe"

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Ich muss zugeben dass ich bei diesem Thema zu wenig Grundlagenwissen habe um das zu verstehen. Es genügt mir fürs erste zu wissen dass ich die 24bit Tiefe NICHT anhaken soll / muss / darf.

Danke und Grüsse,
Auf Achse



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Frage zu "Rendern mit maximaler Bittiefe"

Beitrag von WoWu »

Wenn Du die maximale Qualität ausrendern willst, musst Du es anhaken.
Sonst bekommst Du nur eine Preview-Qualität. "Quick and dirty"
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Frage zu "Rendern mit maximaler Bittiefe"

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Ich glaub jetzt muss ich meine Fragen anders stellen damit kein Missverständnis passiert.... Beim Rendern von Sequenzen oder fertigen Filmen gibt es im Media Encoder die Möglichkeit 24bit Tiefe anzuhaken, wenns nicht angehakt ist wird es auf 8bit gerendert. Das betrifft NICHT die Preview, sondern das Abspeichern von Filmmaterial.
Meine Frage: Ist es bei Verwendung von SD Videomaterial von Vorteil die 24bit Tiefe anzuhaken? Wie sieht das bei Verwendung von SD .avi Material und SD .mpeg Material aus?
Ist die 24bit oder die 8bit Renderung als "uncompressed" zu verstehen?
In welchem Fall wird das Signal durch die 24bit Renderung schlechter?

Danke und Grüsse,
Auf Achse



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Frage zu "Rendern mit maximaler Bittiefe"

Beitrag von WoWu »

Also dann mal los:
Dein Material hat pro Farbkanal 8 Bit ... ergibt insgesamt 24 bit
Machst Du eine Endferigung, wirst Du die 24 Bit ausrendern.
Um nur mal schnell einen Schnitt zu beurteilen, muss das nicht geschehen, daher bietet Dir Dein Programm auch eine solche "quick & dirty" Lösung.

Mit .avi oder .mpeg hat das nichts zu tun, weil das nur die Container sind, die Dein Nutzsignal enthalten und selbst keinen Einfluss auf Qualitäten haben.

Auch die Kompression hat nichts damit zu tun. Es ist eine Frage, wie Dein Signal von der Kamera (hier im Farbbereich) abgetastet wird.
Danach wird das Signal zur Speicherung codiert, um es einmal verkürzt auszudrücken.
Auch in einem komprimierten Signal kannst Du 8 bit (also 24 Bit gesamt) übertragen (und mehr).
Dazu ist kein unkomprimiertes Signal erforderlich.
Überführst Du aber ein komprimiertes Signal in eine un-komprimiertes Signal, wird es dadurch nicht besser. Das Signal wurde bereits bei der ersten Kompression in der Qualität reduziert.
Alle Artefakte, die eine Kompression mit sich bringen, sind im Signal enthalten.
Daher: bleib möglichst in dem nativen Codec und render das Material für die Endfertigung in 24bit aus. Das sind 3x8bit.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Mo 31 Mai, 2010 18:38, insgesamt 1-mal geändert.



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: Frage zu "Rendern mit maximaler Bittiefe"

Beitrag von TheBubble »

Wenn von "24 Bit" gesprochen wird, meint man in der Regel 3 mal 8 Bit (für jede Grundfarbe eines Pixels 8 Bit). Wenn von "32 Bit" (pro Pixel) gesprochen wird, kämen noch einmal 8 Bit für einen Alpha-Kanal dazu (egal, ob tatsächlich genutzt oder nicht).

24 Bit pro Farbkanal (d.h. insgesamt 3x24Bit=72Bit pro Pixel) wäre eine sehr ungewöhnliche Größe, sowohl für die Speicherung, als auch für eine interne Verarbeitung.

8 Bit für ein Pixel, d.h. für alle Farbkanäle zusammen, wäre hingegen ungewöhlich wenig, da würde ein Qualitätsunterschied sofort auffallen. 8 Bit (und damit meine ich 8 Bit pro Pixel) Formate verwenden in der Regel deswegen auch eine Farbtabelle, bestehend aus 256 ausgewählten Farben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19