Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Licht für einfache Greenscreenaufnahmen ?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
JonasB
Beiträge: 510

Licht für einfache Greenscreenaufnahmen ?

Beitrag von JonasB »

Hi,
ein Bekannter hat mich gefragt, ob ich für ihn ein "Moderations-video" für seine Homepage machen kann.
Folgendes hat er mir als Beispiel gezeigt:

http://www.yaoti.com/de/

Er will es möglichst günstig haben...also kein Studio, sondern ein leerer Wohnraum.
Nun die Frage: Was für Licht? Er hat gesagt, ich soll ihm sagen was ich für Licht brauche, er würde es kaufen und ich könnte es dann als "Lohn" behalten.

Wie gesagt, es ist ein Bekannter und es handelt sich nicht um einen Job, mir gehts also nicht darum Geld zu machen ;) Im Gegenteil ich möchte ihm das möglichst günstig machen, zumal seine Ansprüche auch nicht die höchsten sind. Also kein Arri ;)

Was für ein Set würdet ihr mir empfehlen?
Aufnehmen möchte ich das ganze mit der 550D. Sicher nicht die beste Wahl, aber auf die habe ich gerade Zugriff ;)

M F G

Jonas
Lalilu



JonasB
Beiträge: 510

Re: Licht für einfache Greenscreenaufnahmen ?

Beitrag von JonasB »

Ich glaub meine Frage ist in der Nacht ins "OFF" gerutscht ;) Kann mir jemand was empfehlen?

M F G

Jonas
Lalilu



AD Tom
Beiträge: 265

Re: Licht für einfache Greenscreenaufnahmen ?

Beitrag von AD Tom »

Guck doch `mal hier:

http://www.foto-walser.biz/shop/Kategor ... euchte.htm

Wichtig ist, dass Du das Licht mit einer Softbox o.ä. ab-softest um starke Schatten zu vermeiden. Ansonsten Kamera möglichst weit weg vom Darsteller sowie soviel wie möglich Abstand zwischen Darsteller und Greenscreen lassen, um die Greenscreen möglichst unscharf abzubilden.
Viel Glück!

Thomas.



JohH
Beiträge: 10

Re: Licht für einfache Greenscreenaufnahmen ?

Beitrag von JohH »

Eine günstige Möglichkeit für weiches Licht wäre auch, eine weiße Wand mit Bauscheinwerfern anzuleuchten, die das Licht reflektiert. Ist einfach, günstig und funktioniert.

MfG
JohH



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Licht für einfache Greenscreenaufnahmen ?

Beitrag von Pianist »

JonasB hat geschrieben:Folgendes hat er mir als Beispiel gezeigt:

http://www.yaoti.com/de/

Er will es möglichst günstig haben...also kein Studio, sondern ein leerer Wohnraum.
Sowohl in dem Beispiel als auch in dem leeren Wohnraum gilt: Problem ist nicht das Licht, sondern der Ton.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



JohH
Beiträge: 10

Re: Licht für einfache Greenscreenaufnahmen ?

Beitrag von JohH »

Wie wäre es mit einem Ansteckmikro? Man braucht nurnoch ein sehr langes Verlängerungskabel zur Kamera :D .
zB hier: http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.h ... ode=351830



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Licht für einfache Greenscreenaufnahmen ?

Beitrag von Pianist »

JohH hat geschrieben:Wie wäre es mit einem Ansteckmikro?
Davon wird die Akustik eines leeren Wohnraumes auch nicht besser.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



AD Tom
Beiträge: 265

Re: Licht für einfache Greenscreenaufnahmen ?

Beitrag von AD Tom »

Zum Thema Ton: Am besten keinen Anstecker - da diese Micros eine Kugelcharkterristik haben und damit mehr Raumanteil aufnehnen. Deshalb besser mit Richtmicro angeln (kann auch statisch über dem Moderator hängen, falls dieser nur steht).
Ansonsten Nach-Synchronisieren - ist halb so schlimm wie die meißten denken.

Grüsse vom Main

Thomas.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Licht für einfache Greenscreenaufnahmen ?

Beitrag von Bernd E. »

AD Tom hat geschrieben:...Am besten keinen Anstecker - da diese Micros eine Kugelcharkterristik haben...
Es gibt auch Ansteckmikros mit Nierencharakteristik, aber an einer EOS 550D wird man so oder so einen Kompromiss in Sachen Tonqualität eingehen müssen - oder man nimmt für den Ton einen externen Rekorder.



AD Tom
Beiträge: 265

Re: Licht für einfache Greenscreenaufnahmen ?

Beitrag von AD Tom »

Sprache hat einen ziemlich unkritschen Fequenzbereich - folglich nimmt auch eine 550 mit einem externen Micro für diese Zwecke prima auf. Klar - externer Recorder mit Klappe geht auch - halte ich aber in diesem Zusammenhang für übertrieben.

Grüsse

Thomas.



srone
Beiträge: 10474

Re: Licht für einfache Greenscreenaufnahmen ?

Beitrag von srone »

AD Tom hat geschrieben:Sprache hat einen ziemlich unkritschen Fequenzbereich - folglich nimmt auch eine 550 mit einem externen Micro für diese Zwecke prima auf.
diese aussage ist ein bischen sehr pauschal, denn wenn es um qualitativ hochwertige aufnahmen geht ist gerade dieser frequenzbereich am kritischsten,
da unser gehör hier am empfindlichsten reagiert.
desweiteren war die oben angesprochen problematik, die schlechte raumakustik, und da hilft nur grossflächiges abhängen der wände und decke mit mollton.

lg

srone
ten thousand posts later...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Licht für einfache Greenscreenaufnahmen ?

Beitrag von Bernd E. »

AD Tom hat geschrieben:...Sprache hat einen ziemlich unkritschen Fequenzbereich - folglich nimmt auch eine 550 mit einem externen Micro für diese Zwecke prima auf...
Ich dachte da weniger an den Frequenzbereich als an die Tatsache, dass man bei der 550D meines Wissens den Ton nicht manuell aussteuern kann. Und wenn die Automatik in einer akustisch ohnehin schon suboptimalen Umgebung auch noch hoch- und runterregelt wie sie gerade will, ist das nicht ideal. Aber natürlich kommt es immer auf die Ansprüche an: Was für eine gewerbliche Homepage indiskutabel wäre, kann für eine private Spaß-Homepage völlig in Ordnung sein.



JonasB
Beiträge: 510

Re: Licht für einfache Greenscreenaufnahmen ?

Beitrag von JonasB »

Nett, dass ihr so ausgiebig über den Ton diskutiert, aber diesbezüglich steht meine Entscheidung schon fest ;)
Ich werde den Ton auf jedenfall extern aufnehmen und auch aufzeichnen.

Den Ton der 550D kann man vergessen und auch extern aufgenommen, macht es keinen Sinn, da man wie schon gesagt worden ist nicht auspegeln kann. Definitiv nicht zu gebrauchen.

Beim Licht sind meine Favoriten folgende:

2x

http://www.bestoftechnic.de/Foto-Studio ... -BLUE.html

oder

1x

http://www.bestoftechnic.de/Foto-Studio ... 13b5974729

Was meint ihr?

Ich frage mich ob ich überhaupt 3 Scheinwerfer brauche...? Wobei 3 Leuchten in einer "Interview-Situation" schon Sinn machen würden ;)

Natürlich möchte ich die Leuchten später auch weiter benutzen, daher gefallen mir die Quartzleuchten, mit dem stufenlosen Dimmer besser.
Kunstlicht und Tageslicht sind auch noch so ne Sache. Für meine späteren Arbeiten würde ich Kunstlicht bevorzugen.

Jemand Erfahrung mit diesen Sets?

Vielen Dank für die bisherigen Tipps und vielen Dank schonmal für die kommenden ;)

M F G

Jonas
Lalilu



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39