Kameras Allgemein Forum



"Porta Brace" ---> Wo???



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
airline

"Porta Brace" ---> Wo???

Beitrag von airline »

Liebe Forumuser,
Ich habe mir vor kurzer Zeit eine Sony UVW-100P gekauft.
Um die Kamera zu schützen wollte ich mir ein passendes "Porta Brace Shoulder Case" zulegen.
Allerdings schien es schwerer als gewollt eins anzuschaffen.
Weiss jemand von euch wo man ein solches relativ Kostengünstig herbekommt??
Vielen Dank schoneinmal für eure Beiträge...
mfg
airline



Pianist
Beiträge: 9005

Re: "Porta Brace" ---> Wo???

Beitrag von Pianist »

Du möchtest eine UVW-100 schützen? Dieser Gedanke lässt bei mir ein gewisses Lächeln aufkommen... :-)

Es gibt aber tatsächlich für dieses Gerät ein Shoulder Case. Es trägt, was für ein Wunder, die Bezeichnung SC-U100. Möglicherweise haben die sowas noch irgendwo im Lager und geben es Dir günstig, damit sie es endlich los sind. Allerdings muss ich zu bedenken geben, dass ich kein großer Freund von Shoulder Cases bin, weil man doch an viele Bedienelemente nicht so gut rankommt und sich die Arbeitsgeschwindigkeit dadurch reduziert.

Du wirst doch die Kamera eh nur für relativ kurze Zeit zum Üben benutzen und Dir dann was Richtiges kaufen, daher würde ich auf diese Investition verzichten.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



airline

Re: "Porta Brace" ---> Wo???

Beitrag von airline »

Würdest du sagen dass der Kauf ein fehlkauf war???
Ich habe die Kamera vom ARD erworben anbei ein Akkugürtel etc.
Die meinten das das gerät sehr gut sei.
Hinzu kommt das die Kamera gerade 4 Jahre alt ist.
Aber vielen dank für dein tipp.
Meinst du man bekommt die kamera nicth kaputt oder wie???
mfg
airline



Pianist
Beiträge: 9005

Re: "Porta Brace" ---> Wo???

Beitrag von Pianist »

airline hat geschrieben:Die meinten das das gerät sehr gut sei.
Hinzu kommt das die Kamera gerade 4 Jahre alt ist.
Entschuldige mal bitte, aber das ist doch totaler Unfug. Die UVW-100 wurde in den 90er Jahren gebaut, so dass die Geräte heute etwa 10 bis 15 Jahre alt sein müssen. Es handelt sich dabei um das untere Ende der Betacam-SP-Technik. Gedacht war das damals für Leute, die von S-VHS oder Hi8 kamen und denen der Einstieg in die Betacam-SP-Welt erleichtert werden sollte. Entsprechend gab es auch UVW-Schnittrecorder und Zuspieler, deren mechanische Stabilität eine Katastrophe war.

Der Marktwert einer solchen Kamera dürfte heute exakt bei Null liegen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



airline

Re: "Porta Brace" ---> Wo???

Beitrag von airline »

Nun die angaben stammen vom ARD.
Die Kamera soll gut zum professionellen broadcasten sein.
er meinte dass solch ein Gerät von der Qualitat alle Consumergeräte übetrumpft.
mfg
airline



Pianist
Beiträge: 9005

Re: "Porta Brace" ---> Wo???

Beitrag von Pianist »

airline hat geschrieben:Die Kamera soll gut zum professionellen broadcasten sein.
er meinte dass solch ein Gerät von der Qualitat alle Consumergeräte übetrumpft.
Du meine Güte - der wollte einfach seinen Elektronikschrott loswerden. Du kannst sicher mit der Kamera üben, weil ja alle Bedienelemente an den im Broadcastbereich üblichen Stellen sind, aber vom Bild her darfst Du da keine Wunderdinge erwarten. Was machst Du denn anschließend mit den Aufnahmen? Hast Du auch einen Player gekauft, um sie irgendwo einzudigitalisieren?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



joey23
Beiträge: 654

Re: "Porta Brace" ---> Wo???

Beitrag von joey23 »

Die meinten das das gerät sehr gut sei.
Hinzu kommt das die Kamera gerade 4 Jahre alt ist.
Wenn er das wirklich so gesagt hat, hat er dich ganz schön übers Ohr gehauen. Darf man fragen, was du für den Dino bezahlt hast?
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



TobiasD
Beiträge: 58

Re: "Porta Brace" ---> Wo???

Beitrag von TobiasD »

Meine Portabrace Geschichten habe ich alle bei Teltec geordert.
Gruß Tobi

ATEM 1 M/E User



airline

Re: "Porta Brace" ---> Wo???

Beitrag von airline »

Zu der Kamera habe ich folgendes dazu bekommen:
-Akkugürtel
-Recorder
-Kontrollmonitor
Und die Hilfe zum digitalisieren.
mfg
airline



airline

Re: "Porta Brace" ---> Wo???

Beitrag von airline »

@pianist
In welcher Sendeeinrichtung arbeitest du überhaupt???
Mich würde interessieren wie du zu deiner meinung kommst??
mfg
airline



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: "Porta Brace" ---> Wo???

Beitrag von Bernd E. »

airline hat geschrieben:..."Porta Brace Shoulder Case"...Allerdings schien es schwerer als gewollt eins anzuschaffen...Weiss jemand von euch wo man ein solches relativ Kostengünstig herbekommt?...
Kaum ein Händler wird sich so ein Teil noch in den Laden legen, aber jeder deutsche PortaBrace-Händler sollte dir sagen können, ob dieses Shoulder Case überhaupt noch neu zu beschaffen ist. Ansonsten mal Google bemühen und nach Gebrauchtangeboten wie bei
http://www.michaelstadler.de/site/index.html schauen.



airline

Re: "Porta Brace" ---> Wo???

Beitrag von airline »

Vielen Dank für deine Hilfe.
Wenigstens einer der auf den Treatinhalt eingeht!!!
mfg
airline



Pianist
Beiträge: 9005

Re: "Porta Brace" ---> Wo???

Beitrag von Pianist »

airline hat geschrieben:Wenigstens einer der auf den Treatinhalt eingeht!!!
Wieso, wir sind doch alle drauf eingegangen. Die Empfehlung lautet ganz einfach, dass es Unsinn ist, Geld für ein Shouldercase auszugeben, um damit eine wertlose Kamera zu schützen. Du bist übrigens ziemlich lustig. Lässt Dir Elektronikschrott andrehen und fragst mich dann, wo ich arbeite... :-)

Aber ich kann es Dir gerne noch mal im Zusammenhang verraten: Ich arbeite seit etwa 20 Jahren mit derartiger Technik, davon seit 16 Jahren selbständig, immer mit bester Technik. Da kriegt man natürlich mit, was andere so im Einsatz haben. Die UVW-100 war so ziemlich das Unterirdischste, was mir im Betacam-SP-Zeitalter begegnet ist. Sowas nimmt man heute an sich nicht mal geschenkt. Aber vielleicht hast Du ja wenigstens einen anständigen Akkugürtel bekommen. Nun erzähl doch mal, was Du dafür gelöhnt hast.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



airline

Re: "Porta Brace" ---> Wo???

Beitrag von airline »

Nach deiner Aussage scheint es mir plausibel das du als VJ arbeitest!!!
Oder bist du in einer Sendeanstalt tätig??
mfg
airline



Pianist
Beiträge: 9005

Re: "Porta Brace" ---> Wo???

Beitrag von Pianist »

airline hat geschrieben:Nach deiner Aussage scheint es mir plausibel das du als VJ arbeitest!!!
Oder bist du in einer Sendeanstalt tätig??
Weder noch, zum Glück. Mach Dir um mich keine Sorgen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Piers
Beiträge: 286

Re: "Porta Brace" ---> Wo???

Beitrag von Piers »

airline hat geschrieben:Nach deiner Aussage scheint es mir plausibel das du als VJ arbeitest!!!
Oder bist du in einer Sendeanstalt tätig??
mfg
airline
Es soll ja tatsächlich Leute geben, denen der Job als VJ zu billig ist und die trotzdem zuviel Ahnung von der Materie haben, um bei einer Sendeanstalt zu arbeiten ;-) *hetz*
Pianist hat geschrieben: Die UVW-100 wurde in den 90er Jahren gebaut, so dass die Geräte heute etwa 10 bis 15 Jahre alt sein müssen. Es handelt sich dabei um das untere Ende der Betacam-SP-Technik
Also das stimmt ja auch nur bedingt. Die UVW Sachen waren prinzipiell schon ok. Also vor 15 Jahren. Wir hatten im Ü-Wagen auch einige UVW-1800 Mazen, wenn's nur um Aufzeichnung und Wiedergabe ging. Die UVW-Reihe war eben ne ganze Ecke günstiger, als die BVW Geräte und nicht wirklich brutal viel schlechter. Ok gerade bei den Mazen hat man als Profi auf einen Blick gesehen, ob es von ner 1800er oder ner BVW 75 kam. Aber im Großen und Ganzen war die UVW Reihe doch ok.

Trotzdem hast Du natürlich Recht, wer für ne UVW-100 mehr als zwei Bier bezahlt, der hat ein Problem. Immerhin kostet die 1800er Maz, die er für's einspielen braucht wenig und die Tapes sind auch billig. Braucht er nur noch ne Karte für den PC, die SD Signale annimmt. Ich glaube ne günstige DV Mühle wäre insgesamt billiger gewesen.



Pianist
Beiträge: 9005

Re: "Porta Brace" ---> Wo???

Beitrag von Pianist »

Piers hat geschrieben:Ok gerade bei den Mazen hat man als Profi auf einen Blick gesehen, ob es von ner 1800er oder ner BVW 75 kam. Aber im Großen und Ganzen war die UVW Reihe doch ok.
Man sah es sofort am höheren Bildrauschen, außerdem kam man ja an die dritte und vierte Tonspur nicht ran. Du hast Recht: Wenn die Maschinen wirklich nur durchlaufen sollten, dann ging es vielleicht noch. Aber es kamen ja auch Leute auf die Idee, sowas in einen Schnittplatz zu integrieren. Und dann ging es mit den Geräten schnell zuende. Die Laufwerksmechanik war wesentlich einfacher gebaut, es gab keinen Lüfter, einen sehr viel einfacheren TBC und keinen Jogshuttle. Eigentlich ging sowas gerade mal zum Sichten.

Und was die UVW-100 angeht: Heute würde man wohl sagen, das war die Hartz-4-Variante. Da macht heute jede gehobene Amateurkamera bessere Aufnahmen. Vermutlich ist den Sony-Leuten die UVW-100 heute genauso peinlich wie später die PDW-F350.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33