Hallo zusammen !
Ich habe mal mit mehreren Kameras ein ca. 2-stündiges Konzert auf einer SDHC-Karte aufgenommen. Da ich das konzert anschließend mit Adobe premiere pro CS 4 via Multicamerafunktion schneiden möchte, habe ich das Konzert am Stück, also ohne die kameras auszuschalten aufgenommen. dennoch erhielt ich auf jder karte mehrere Dateien, wobei jede Datei immer 3,99 GB groß ist. Das heißt, dass der Camcorder nach 3,99 GB eine neue Datei anlegt. Aufgenommen habe ich mit der Pansonic SD 707 auf einer jeweils 32 GB SDHC Kartevon San Disk mit 30 MBit pro Sekunde.
Frage : Kann man den Camcorder so einstellen, dass er jede Datei "am Stück" aufnimmt, oder ist es normal , dass immer nach 3,99 GB eine neue Datei angelegt wird und es lässt sich nicht verhindern ?
wenn die cam-hersteller auf ntfs umschwenkem würden, hätten die apple-user ein problem, fat32 ist der kleinste gemeinsame nenner zwischen windows und apple.
Wenn es sich so verhält wie bei meiner Canon HF100, sollten sich die Einzelfiles zu einer großen, lückenlosen Datei auf den PC importieren lassen, wenn du die Kamera per USB am PC anschließt und die Importfunktion des mitgelieferten Programms nutzt.
Am Camcorder selbst ist da nichts einzustellen, bzw. ist diese Beschränkung, wie bereits gesagt, durch FAT32 verursacht.
Grundsätzlich ist es nicht schlimm... nur eben eine mühselige Fummelei alle Clips richtig hintereinander zu prokeln. Das Hauptproblem ist eher der Ton, da zwischen den Clips eben ein kleiner Tonaussetzer zu hören ist.
In CS5 gibts jetzt eine Funktion beim importieren. Da kann man ein Häkchen setzen (Nummerierung beibehalten) oder so - da setzt Premiere alle Clips aneinander!
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.