Hallo an alle,
ich möchte für meine Familienmitglieder alte VHS und S-VHS Bänder digitalisieren. Obwohl die Aufnahmen teilweise sehr schlecht/alt sind möchte ich eine möglichst gute Endqualität erzielen und (sofern bezahlbar) auch den Preis dafür bezahlen.
Obwohl ich mich eingehend informiert habe, habe noch die eine oder andere Frage zu dem "Abspielgerät"
Als Referenz Produkte sind mir bisher der Panasonic Panasonic NV-FS200 HQ und der JVC HR-S9600 bekannt. Diese werden auch in Foren(auch in diesem) als "bester S-VHS Recoder" angepriesen.
Nun zu meinen Fragen:
Sind D-VHS Geräte evtl. besser? Die beiden o.a. Geräte sind evtl. zu einem Zeitpunkt getestet worden als es noch keine D-VHS Geräte gab. Damit sind die Test evtl. nicht mehr aussagekräftig(oder vielleicht doch?).
Ein D-VHS Gerät mit sehr vielen, für mich als Laien gut klingenden, Eigenschaften ist der Mitsubishi HS-HD2000U D-VHS oder der HM-DH30000U.
Das Gerät soll nur zum Digitalisieren von S-VHS und VHS Bändern dienen und ich bin auch bereit den Preis zu bezahlen. Die Frage ist ob sich das Lohnt oder ob man tatsächlich besser bei den S-VHS Recodern bleiben sollte.
Nächste Frage:
Kann man mit den D-VHS Geräten auch direkt digitalisieren(ist ein A/D-Wandler eingebaut)? Ist evtl. die Qualität besser als S-VHS Recorder +ADVC-300. (Habe für alte Video8 Kassetten extra einen Digital 8 Camcorder erworben und es hatte sich, im Vergleich zu Video 8 Cam + A/D Wandler mehr als gelohnt.)
Eine Frage hätte ich noch:
Habe hier eine Übersicht gefunden:
http://www.digitalfaq.com/forum/showthr ... 925fd5c92&
Nun ist mir nicht klar, ob neuere Modelle der gleichen Baureihe "automatisch" besser sind.
Würde mich sehr über die Beantwortung der o.a. Fragen freuen.
Viele Grüße


