Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



TFT Display für Videoschnitt ... ? Thema ist als GELÖST markiert



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Matthias

TFT Display für Videoschnitt ... ?

Beitrag von Matthias »

Hi,
morgen gibt es ja mal wieder ein Killerangebot bei Aldi (www.aldi-sued.de): Ein 17" TFT Monitor für schlappe 379,-€
Jetzt hört man ja oft, dass die Verzögerungszeit (rise/fall) ausschlaggebend dafür ist, ob sich Schlieren bei Filmen/Games/ etc. bemerkbar machen.
Habt Ihr diesbezueglich schon Erfahrungen gemacht, welche Empfehlungen könnt Ihr machen etc. ?! Welche Werte sind vertretbar?
Würde das Display überwiegend für 'normale' Anwendungen (Office, Internet...), aber auch für das ein oder andere Videoschnitt-Projekt nutzen wollen. Ganze Filme damit anschauen kommt wohl nicht vor.
Bin für jeden Tipp dankbar!
Gruss, Matthias

E.Machines -BEI- t-online.de



Peter

Re: TFT Display für Videoschnitt ... ? *PIC*

Beitrag von Peter »

Hallo, Matthias!

Für die Bearbeitung ist eigentlich ziemlich egal, da kommt es nicht so sehr drauf an. Für die Vorschau (als Kontrollmonitor) ist nach meiner Meinung jeder TFT ungeeignet. Dazu nimmt man am besten einen einfachen 50 Hertz Fernseher.

Ein 17-Zöller ist zwar mit 1280*1024 schon ganz passabel für den Videoschnitt, ein 19-Zöller mit 1600*1200 wäre natürlich besser.

Allerdings bei dem Preis.......

Viele Grüße


Peter

peter -BEI- Dreisky.de



Marcel Oberwinkler

Re: TFT Display für Videoschnitt ... ?

Beitrag von Marcel Oberwinkler »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo, Matthias!
:
: Für die Bearbeitung ist eigentlich ziemlich egal, da kommt es nicht so sehr drauf an.
: Für die Vorschau (als Kontrollmonitor) ist nach meiner Meinung jeder TFT ungeeignet.
: Dazu nimmt man am besten einen einfachen 50 Hertz Fernseher.
:
: Ein 17-Zöller ist zwar mit 1280*1024 schon ganz passabel für den Videoschnitt, ein
: 19-Zöller mit 1600*1200 wäre natürlich besser.


lass dir nichts dreinnreden!!!

TFT-monitore sind prima und besser als alte verkorkste röhrenmonitore. alte leute die nicht zukunftsorientiert sind hängen an ihren nostalkie-monitoren!!!!



Peter

Re: TFT Display für Videoschnitt ... ?

Beitrag von Peter »

-BEI- all:

Wer is datt dann? Gibt´s hier noch mehr die nicht lesen können?

Viele Grüße
Peter



peter -BEI- Dreisky.de



JMUETI

Re: TFT Display für Videoschnitt ... ?

Beitrag von JMUETI »

(User Above) hat geschrieben: : lass dir nichts dreinnreden!!!
:
: TFT-monitore sind prima und besser als alte verkorkste röhrenmonitore. alte leute die
: nicht zukunftsorientiert sind hängen an ihren nostalkie-monitoren!!!!


Sieh da er ist wieder da:
Marcel Oberwinkler

NOSTALGIE ;-))


JMUETI -BEI- web.de



Lavrentios S.

Re: TFT Display für Videoschnitt ... ?

Beitrag von Lavrentios S. »

(User Above) hat geschrieben: : Habt Ihr diesbezueglich schon Erfahrungen gemacht, welche Empfehlungen könnt Ihr machen
: etc. ?! Welche Werte sind vertretbar?


Ich habe seit fast einem Jahr eine TFT-Bildschirm (17'',1280x1024) und bin sehr zufrieden damit. Damit schneide ich Videos, programmiere (Anforderungen ähnlich einer Textverarbeitung) und habe Spiele (Halflife und Gothic II) "durchnächtigt". Ich habe den Monitor am DVI-Anschluss verkabelt. Weder Schlieren, noch "Verschwommenes", noch "Unscharfes" habe ich bisher bemerkt. Naja, studenlange Filme schaue ich mir lieber am eigenen Fernsehen (Sony) an.

Ich würde mir auf jeden Fall wieder einen TFT-Bildschirm kaufen.

Tschüss,
Lavrentios S.

P.S.: Ausserdem ist Windows XP in der Lage, seine Schrift für "Flach"bildschirme zu optimieren. Mit entsprechenden Programmen kann man dann auch eine akzeptable Farbkallibrierung machen (lag bei meinem Schirm dabei).


lavrentios.servissoglou -BEI- gmx.net



michel.lohmann

Re: TFT Display für Videoschnitt ... ?

Beitrag von michel.lohmann »

Proble ist nur: TFT´s lassen sich nicht kalibrieren...also für den professionellen einsatz ungeeignet

michel.lohmann -BEI- sicde.de



Lavrentios S.

Re: TFT Display für Videoschnitt ... ?

Beitrag von Lavrentios S. »

(User Above) hat geschrieben: : Proble ist nur: TFT´s lassen sich nicht kalibrieren...also für den professionellen
: einsatz ungeeignet


Hmmm, verstehe ich nicht. Meinem Monitor lag ein Kalibrierungsprogramm. Anhand unterschiedlicher Hauttypen (von Menschen) lassen sich bei mir die Farben kalibrieren. Natürlich wird meine Kalibrierung (einschl. dem Programm) nicht professionellen Ansprüchen genügen, aber für meine Anforderungen hat es ausgereicht.

lavrentios.servissoglou -BEI- gmx.net



FerdiR
Beiträge: 1

Re: TFT Display für Videoschnitt ... ?

Beitrag von FerdiR »

Hallo,
Zuletzt geändert von FerdiR am Sa 02 Jan, 2010 13:13, insgesamt 1-mal geändert.



silentzero
Beiträge: 376

Re: TFT Display für Videoschnitt ... ?

Beitrag von silentzero »

Möcht da auch mal meinen Senf dazugeben.

Ich arbeite mit 2 19Zoll TFT Monitoren und einem normalen Röhrenferseher als Kontrollmonitor. Anfangs hatte ich auch einen Röhrenbildschirm für den PC. Die TFTs sind zwar super und auch platzsparend, aber die Beste Bildqualität haben immer noch die Röhrengeräte. Da könnt ihr sagen was ihr wollt. Jeder den ich kenne sagt das auch.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11