Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



TFT Display für Videoschnitt ... ?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Matthias

TFT Display für Videoschnitt ... ?

Beitrag von Matthias »

Hi,
morgen gibt es ja mal wieder ein Killerangebot bei Aldi (www.aldi-sued.de): Ein 17" TFT Monitor für schlappe 379,-€
Jetzt hört man ja oft, dass die Verzögerungszeit (rise/fall) ausschlaggebend dafür ist, ob sich Schlieren bei Filmen/Games/ etc. bemerkbar machen.
Habt Ihr diesbezueglich schon Erfahrungen gemacht, welche Empfehlungen könnt Ihr machen etc. ?! Welche Werte sind vertretbar?
Würde das Display überwiegend für 'normale' Anwendungen (Office, Internet...), aber auch für das ein oder andere Videoschnitt-Projekt nutzen wollen. Ganze Filme damit anschauen kommt wohl nicht vor.
Bin für jeden Tipp dankbar!
Gruss, Matthias

E.Machines -BEI- t-online.de



Peter

Re: TFT Display für Videoschnitt ... ? *PIC*

Beitrag von Peter »

Hallo, Matthias!

Für die Bearbeitung ist eigentlich ziemlich egal, da kommt es nicht so sehr drauf an. Für die Vorschau (als Kontrollmonitor) ist nach meiner Meinung jeder TFT ungeeignet. Dazu nimmt man am besten einen einfachen 50 Hertz Fernseher.

Ein 17-Zöller ist zwar mit 1280*1024 schon ganz passabel für den Videoschnitt, ein 19-Zöller mit 1600*1200 wäre natürlich besser.

Allerdings bei dem Preis.......

Viele Grüße


Peter

peter -BEI- Dreisky.de



Marcel Oberwinkler

Re: TFT Display für Videoschnitt ... ?

Beitrag von Marcel Oberwinkler »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo, Matthias!
:
: Für die Bearbeitung ist eigentlich ziemlich egal, da kommt es nicht so sehr drauf an.
: Für die Vorschau (als Kontrollmonitor) ist nach meiner Meinung jeder TFT ungeeignet.
: Dazu nimmt man am besten einen einfachen 50 Hertz Fernseher.
:
: Ein 17-Zöller ist zwar mit 1280*1024 schon ganz passabel für den Videoschnitt, ein
: 19-Zöller mit 1600*1200 wäre natürlich besser.


lass dir nichts dreinnreden!!!

TFT-monitore sind prima und besser als alte verkorkste röhrenmonitore. alte leute die nicht zukunftsorientiert sind hängen an ihren nostalkie-monitoren!!!!



Peter

Re: TFT Display für Videoschnitt ... ?

Beitrag von Peter »

-BEI- all:

Wer is datt dann? Gibt´s hier noch mehr die nicht lesen können?

Viele Grüße
Peter



peter -BEI- Dreisky.de



JMUETI

Re: TFT Display für Videoschnitt ... ?

Beitrag von JMUETI »

(User Above) hat geschrieben: : lass dir nichts dreinnreden!!!
:
: TFT-monitore sind prima und besser als alte verkorkste röhrenmonitore. alte leute die
: nicht zukunftsorientiert sind hängen an ihren nostalkie-monitoren!!!!


Sieh da er ist wieder da:
Marcel Oberwinkler

NOSTALGIE ;-))


JMUETI -BEI- web.de



Lavrentios S.

Re: TFT Display für Videoschnitt ... ?

Beitrag von Lavrentios S. »

(User Above) hat geschrieben: : Habt Ihr diesbezueglich schon Erfahrungen gemacht, welche Empfehlungen könnt Ihr machen
: etc. ?! Welche Werte sind vertretbar?


Ich habe seit fast einem Jahr eine TFT-Bildschirm (17'',1280x1024) und bin sehr zufrieden damit. Damit schneide ich Videos, programmiere (Anforderungen ähnlich einer Textverarbeitung) und habe Spiele (Halflife und Gothic II) "durchnächtigt". Ich habe den Monitor am DVI-Anschluss verkabelt. Weder Schlieren, noch "Verschwommenes", noch "Unscharfes" habe ich bisher bemerkt. Naja, studenlange Filme schaue ich mir lieber am eigenen Fernsehen (Sony) an.

Ich würde mir auf jeden Fall wieder einen TFT-Bildschirm kaufen.

Tschüss,
Lavrentios S.

P.S.: Ausserdem ist Windows XP in der Lage, seine Schrift für "Flach"bildschirme zu optimieren. Mit entsprechenden Programmen kann man dann auch eine akzeptable Farbkallibrierung machen (lag bei meinem Schirm dabei).


lavrentios.servissoglou -BEI- gmx.net



michel.lohmann

Re: TFT Display für Videoschnitt ... ?

Beitrag von michel.lohmann »

Proble ist nur: TFT´s lassen sich nicht kalibrieren...also für den professionellen einsatz ungeeignet

michel.lohmann -BEI- sicde.de



Lavrentios S.

Re: TFT Display für Videoschnitt ... ?

Beitrag von Lavrentios S. »

(User Above) hat geschrieben: : Proble ist nur: TFT´s lassen sich nicht kalibrieren...also für den professionellen
: einsatz ungeeignet


Hmmm, verstehe ich nicht. Meinem Monitor lag ein Kalibrierungsprogramm. Anhand unterschiedlicher Hauttypen (von Menschen) lassen sich bei mir die Farben kalibrieren. Natürlich wird meine Kalibrierung (einschl. dem Programm) nicht professionellen Ansprüchen genügen, aber für meine Anforderungen hat es ausgereicht.

lavrentios.servissoglou -BEI- gmx.net



FerdiR
Beiträge: 1

Re: TFT Display für Videoschnitt ... ?

Beitrag von FerdiR »

Hallo,
Zuletzt geändert von FerdiR am Sa 02 Jan, 2010 13:13, insgesamt 1-mal geändert.



silentzero
Beiträge: 376

Re: TFT Display für Videoschnitt ... ?

Beitrag von silentzero »

Möcht da auch mal meinen Senf dazugeben.

Ich arbeite mit 2 19Zoll TFT Monitoren und einem normalen Röhrenferseher als Kontrollmonitor. Anfangs hatte ich auch einen Röhrenbildschirm für den PC. Die TFTs sind zwar super und auch platzsparend, aber die Beste Bildqualität haben immer noch die Röhrengeräte. Da könnt ihr sagen was ihr wollt. Jeder den ich kenne sagt das auch.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30