Postproduktion allgemein Forum



Pro/Contra iMac i7 + FC oder W7 CS5 für Panasonic HDC-SD707



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
kiteschlampe
Beiträge: 116

Pro/Contra iMac i7 + FC oder W7 CS5 für Panasonic HDC-SD707

Beitrag von kiteschlampe »

Hallo liebe Profis und insbesondere diejenigen, die besser wissen, was auf dem Markt erhältlich ist.

Habe bisher mit meiner Canon HV30 und CS3 gearbeitet, was an sich ganz gut funktioniert hat.

Habe mich jetzt von der HV30 getrennt und mich für eine HD-SD707 entschieden, die ich heute erhalten habe.

Natürlich und das war klar, kann ich die Files ohne Umweg (transcodierung) nicht in CS3 bearbeiten, auch der Rechner (Q8300) ist für diese Anwendung wohl etwas unterdimensioniert.

Seit geraumer Zeit spiele ich mit dem Gedanken, mir einen iMac i7 27" und die dazugehörige Schnittsoftware FCS zu holen. Auch wenn ich dieses System vielleicht nicht professionell genug ausnutze, gebe ich gerne etwas mehr aus und möchte ein vernünftiges System.

Auf der Gegenseite wäre wohl der i7 mit W7 und CS5 eine Alternative.

Mit ist bewußt, dass es auch auf mich ankommt, da ich mich ja mit PP schon auskenne, allerdings gab es in der Vergangenheit immer wieder Ärger mit Windows und so würde ich gerne mal wechseln.

Hat jemand Pros/ Contras für Mac oder PC?

Danke für die Vorschläge.
Es verschwinden jeden Tag Rentner im Internet, weil sie "ALT" & "Entfernen" drücken...



Debug
Beiträge: 80

Re: Pro/Contra iMac i7 + FC oder W7 CS5 für Panasonic HDC-SD707

Beitrag von Debug »

Wie wäre es denn mit iMac i7+CS5 ?



Mink
Beiträge: 1353

Re: Pro/Contra iMac i7 + FC oder W7 CS5 für Panasonic HDC-SD707

Beitrag von Mink »

kiteschlampe hat geschrieben: Hat jemand Pros/ Contras für Mac oder PC?
Hat da jemand schon wieder die Büchse geöffnet?? Oh oh.....



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Pro/Contra iMac i7 + FC oder W7 CS5 für Panasonic HDC-SD707

Beitrag von B.DeKid »

Wirf eine Münze und wenn die auf der Kante liegen bleibt installierst Du halt auf deinen Rechner beide Betriebssysteme.

*** Wer hat denn für den Jung mal den Link zum lieblings Thread MAC vs. PC griff bereit , dann kann er sich da mal geschätzte 3 Tage die Meihnungen durch lesen ;-) ***

MfG
B.DeKid



kiteschlampe
Beiträge: 116

Re: Pro/Contra iMac i7 + FC oder W7 CS5 für Panasonic HDC-SD707

Beitrag von kiteschlampe »

mir geht es insbesondere auch darum, welches System besser mit 1080p50 klar kommt?

thx
Es verschwinden jeden Tag Rentner im Internet, weil sie "ALT" & "Entfernen" drücken...



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Pro/Contra iMac i7 + FC oder W7 CS5 für Panasonic HDC-SD707

Beitrag von PowerMac »

CS5 läuft wunderbar auf dem Mac.



Axel
Beiträge: 16971

Re: Pro/Contra iMac i7 + FC oder W7 CS5 für Panasonic HDC-SD707

Beitrag von Axel »

kiteschlampe hat geschrieben:mir geht es insbesondere auch darum, welches System besser mit 1080p50 klar kommt?
Schätze, in allen NLEs müsstest du 1080 50p durch "Durchschleifen" erreichen. Ich hab 'ne Weile gebraucht, um mir den Workflow, wie ihn Jörg in diesem Thread andeutet, vorstellen zu können. Mit AVCHD hättest du einen Vorteil bei CS 5: Du müsstest nicht nach ProRes wandeln (in diesem Fall vor dem Import in FC, nach Umwandlung mit Toast oder ClipWrap). Die ProRes-Dateien sind schon so nicht klein, aber mit 1080 50p (bis 28 Mbit/s bei deiner Cam, happig für AVCHD) würden sie riesig.

Aber grundsätzliche Frage: Was bringt dir 1080 50p? Du kannst es von der Kamera abspielen, und das war's, es gibt keine Hardware-Player, so gut wie keine Softwareplayer und keine Webplayer. Für ältere Fernseher muss es analog wieder zu 50i geschnibbelt werden (über die Ausgabe von der Cam, praktisch: Gelber Cinch und YUV), auch moderne Fernseher sehen es gar nicht vor, haben jedoch oft eine höhere Frequenz (200 - 600 Hz), die auf Dauer nervt und die Heimcineasten nach kurzer Zeit permanent deaktivieren. Das ist der Grund, warum die NLEs die Presets nicht schon fix und fertig anbieten: Der Bedarf ist null. Kommt das Format in Mode, gibt es ein SW-Update, und es geht, ziemlich zeitgleich in allen NLEs.

Wahrscheinlich denkst du dir: Besser als 1080 50p geht nicht, aber das ist ja Quatsch. Besser als mit einem Wasserstoffauto kannst du nicht Benzin sparen, aber finde mal eine Tankstelle! Besser als 4k gibt es (z.Zt.) kein DCP, aber es kann keiner abspielen: Ein Ladenhüter.

Dass ungefähr 50 % - aus welchen Gründen auch immer, zu glatter Bewegungsfluss signalisiert halt immer "Fernsehsendung" - 25p attraktiver finden als 25i oder 50p und dass Schnitt und Nachbearbeitung ein Affentanz sind, die Weitergabe so gut wie unmöglich (da kein implementierter Standard, ruckelt's selbst im good old VLC, soviel zu guter Bewegungsauflösung!), das würde ich an deiner Stelle mal bedenken. Für die Wahl des Rechners / OS / NLEs kannst du ja dann eine Münze werfen.



kiteschlampe
Beiträge: 116

Re: Pro/Contra iMac i7 + FC oder W7 CS5 für Panasonic HDC-SD707

Beitrag von kiteschlampe »

PowerMac hat geschrieben:CS5 läuft wunderbar auf dem Mac.
ich dachte immer Mac und FCP seien einfach besser.

Zumal sich im Laufe der Jahre immer mehr Frust gegen die Koalition (PC & CS) angesammelt hat.

Ich erhoffe mir einfach aus Mac + FC ein System, welches man einschaltet und arbeiten kann und nicht immer wieder ein Fehler auftritt, der mich dann wieder stundelanges suchen nach irgendwelchen Patches kostet.

Selbst mein jetziges System hat mich wieder einen Tag gekostet, da CS3 Probleme mit der Soundkarte hatte (alles Standartkomponenten), alles hat funktioniert, jeder Player, Internetsound alles... alles ausser CS3.
Axel hat geschrieben: Aber grundsätzliche Frage: Was bringt dir 1080 50p? Du kannst es von der Kamera abspielen, und das war's, es gibt keine Hardware-Player, so gut wie keine Softwareplayer und keine Webplayer. Für ältere Fernseher muss es analog wieder zu 50i geschnibbelt werden (über die Ausgabe von der Cam, praktisch: Gelber Cinch und YUV), auch moderne Fernseher sehen es gar nicht vor, haben jedoch oft eine höhere Frequenz (200 - 600 Hz), die auf Dauer nervt und die Heimcineasten nach kurzer Zeit permanent deaktivieren. Das ist der Grund, warum die NLEs die Presets nicht schon fix und fertig anbieten: Der Bedarf ist null. Kommt das Format in Mode, gibt es ein SW-Update, und es geht, ziemlich zeitgleich in allen NLEs.
ich war der Meinung dieses Format sei besser für Zeitlupenaufnahmen (Slowmo)?
Wie mein Nick hier schon andeutet, bin ich Kitesurfer und so war ich der Meinung 50p seien seien dann geeigneter.
Vor allem, da die Aufnahmen meist bei Sonnenschein am Strand (gutes Licht) gemacht werden.

Wenn ich die 50p in die Timeline bringe, daraus 25p mache habe ich doch ne astreine Verlangsamung ohne Verluste.

Verstehe ich das Richtig?

Danke für die Hilfe so weit.

Chris
Es verschwinden jeden Tag Rentner im Internet, weil sie "ALT" & "Entfernen" drücken...



Axel
Beiträge: 16971

Re: Pro/Contra iMac i7 + FC oder W7 CS5 für Panasonic HDC-SD707

Beitrag von Axel »

Dann klare Antwort: FinalCut plus Toast (wie Nero, aber auch Codec-Wandler und in Grenzen Player). Mit Toast AVCHD 1080 50p viewen (wird vermutlich ruckeln, aber egal), Auswahl trimmen und gewünschte Clip-Ausschnitte zu ProRes 1080 50p wandeln. Die entsprechenden Dateien mit Cinema Tools aus FCS als 1080 25p flaggen (dauert 0 sek, ist nur ein Klick, die Dateien werden nicht verdoppelt oder sowas), und - voilà! - eine automatische perfekte Zeitlupe in einer 25p Timeline, mit den intuitiven Time-Remapping-Werkzeugen in FCP ein großer Spaß.
kiteschlampe hat geschrieben:ich dachte immer Mac und FCP seien einfach besser.
Kategorischer Imperativ: Man muss für alles offen sein. Einem Amateur, der eine Stunde oder mehr Impressionen aus Mallorca aus 3 Stunden oder mehr AVCHD-Footage zusammenscheiden und es gar nicht großartig weiter verarbeiten will, kann man wohl nicht gut ProRes empfehlen. Der will auf die Schnelle nativ seine Clips, ohne dass ihm bei mehreren hundert Gigabite großen Footage-Ordnern schwindelig wird. Diese Mpeg4 - Codecs flüssig zu schneiden ist eine respekteinflößende Leistung, und wenn sich herausstellt, dass das mit CS 5 nicht zu den von HDV oder EX aus CS 4 bekannten Problemen führt (ist ja immerhin jetzt 64-bit), ist das eine gute Alternative. Das betrifft jetzt die Software. Mit der Hardware - und speziell mit der Kombi OSX und FCS - wirst du dir solches
Troubleshooting nie wieder antun müssen, da heißt es dann Software wurde erfolgreich installiert. Und in diesem Ton bleiben die Meldungen auch nach der Installation.



Debug
Beiträge: 80

Re: Pro/Contra iMac i7 + FC oder W7 CS5 für Panasonic HDC-SD707

Beitrag von Debug »

Axel hat geschrieben: Mit Toast AVCHD 1080 50p viewen (wird vermutlich ruckeln, aber egal), .
Da ruckelt nix :-))



kiteschlampe
Beiträge: 116

Re: Pro/Contra iMac i7 + FC oder W7 CS5 für Panasonic HDC-SD707

Beitrag von kiteschlampe »

also geht es so wie ich mir das vorgstellt habe? grundsätzlich?

Chris
Es verschwinden jeden Tag Rentner im Internet, weil sie "ALT" & "Entfernen" drücken...



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Pro/Contra iMac i7 + FC oder W7 CS5 für Panasonic HDC-SD707

Beitrag von iMac27_edmedia »

viele i7 sind mittlerweile bei TV-Produktionsfirmen im Einsatz, nachdem ich auf viele gestossen bin, hatte ich von i5 auf i7 umbestellt, das reicht derzeit mehr als genug, durch die virtuellen 8 Kerne (wobei 4 vorhanden sind) merkt man schon einen deutlichen Geschwindigkeitszuwachs. Über den Bildschirm kann ich auch nur positives berichten, bin praktisch genauso begeistert wie von den Apple-Cinema-Displays an denen ich tagtäglich arbeiten darf und hier sieht der ganze Rechner wie ein CinemaDisplay aus, warm bzw. heiss wird er aber doch. Da blieb mein iMac im Stehlampendesign der direkt neben meinem i7 steht wesesntlich kühler, der sieht dagegen klein aus, wobei der mir früher mit 17" auch gross vorkam.



Axel
Beiträge: 16971

Re: Pro/Contra iMac i7 + FC oder W7 CS5 für Panasonic HDC-SD707

Beitrag von Axel »

kiteschlampe hat geschrieben:also geht es so wie ich mir das vorgstellt habe? grundsätzlich?
So, wie ich es geschrieben habe. Ich lud mir diesen sehr langweiligen 50p Clip runter - komm halt sonst nicht an AVCHD 1080 50p - und wandelte ihn mit Toast zu ProRes LT (mit einem Standard-Format könntest du natürlich direkt von und in FCP übertragen). Bedenke bitte, das die entstandene Datei 444 MB Größe hat im Vergleich zu 76,8 MB des Originals (als 25p ist sie zwar doppelt so lang, aber noch genauso groß). In AVCHD 28 Mbit und 50 fps würde eine Stunde knapp 12 GB entsprechen, mit ProRes LT und in 25p 2 Stunden knapp 34 GB. Die Unterschiede sind deutlich, aber nicht eklatant. Nur, du solltest es wissen.

Bild

Wenn du einen interessanteren Clip hättest, vielleicht auch für Vimeo oder für rapidshare, könnten wir ja einen Premiere-Experten bitten, eine 25p-Version (eben in Zeitlupe) als AVCHD daraus zu machen, und ich mache einen H.264 daraus. Das wäre dann nochmal eine praktische Entscheidungshilfe.



kiteschlampe
Beiträge: 116

Re: Pro/Contra iMac i7 + FC oder W7 CS5 für Panasonic HDC-SD707

Beitrag von kiteschlampe »

ja, den Clip kann ich liefern, dauert aber noch, weil das Wetter zur Zeit nicht zum Kiten geeignet ist...
Gruss
Es verschwinden jeden Tag Rentner im Internet, weil sie "ALT" & "Entfernen" drücken...



kiteschlampe
Beiträge: 116

Re: Pro/Contra iMac i7 + FC oder W7 CS5 für Panasonic HDC-SD707

Beitrag von kiteschlampe »

Hab grade was hoch geladen:

http://www.e-pixx.de/mts/50p_500.MTS
http://www.e-pixx.de/mts/50p_1000.MTS

Wasser in Bewegung.

gruss Chris
Es verschwinden jeden Tag Rentner im Internet, weil sie "ALT" & "Entfernen" drücken...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49