Sony Forum



XR520 vs. XR550



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Siggi Mueller
Beiträge: 3

XR520 vs. XR550

Beitrag von Siggi Mueller »

Hallo,

ich habe eine XR520 und finde diese Cam hervorragend. Jetzt habe zusätzlich eine XR550 bzw. CX550 geholt. Ich habe beide Cam´s auf ein schwach belichtetes Objekt gestellt, um das Lowlight-Verhalten zu testen.
Die XR520 hat trotzdem ein besseres und helleres Bild als die CX550. Kann mir jemand erklären was Sony da geändert hat? Beide sind auf LowLux eingestellt, was ja den Shutter auf auf 25 Bilder pro Sek. stellt. Ich dachte eigentlich die Chips wären gleich...
Weiss von euch jemand was?

Ich habe die CX550 geholt wegen des besseren Displays und dem WW Objektiv. Das nur zur Erklärung.

Herzliche Grüsse

Siggi



HobbyMovieHS
Beiträge: 61

Re: XR520 vs. XR550

Beitrag von HobbyMovieHS »

Siggi Mueller hat geschrieben:Hallo,

ich habe eine XR520 und finde diese Cam hervorragend. Jetzt habe zusätzlich eine XR550 bzw. CX550 geholt. Ich habe beide Cam´s auf ein schwach belichtetes Objekt gestellt, um das Lowlight-Verhalten zu testen.
Die XR520 hat trotzdem ein besseres und helleres Bild als die CX550. Kann mir jemand erklären was Sony da geändert hat? Beide sind auf LowLux eingestellt, was ja den Shutter auf auf 25 Bilder pro Sek. stellt. Ich dachte eigentlich die Chips wären gleich...
Weiss von euch jemand was?

Ich habe die CX550 geholt wegen des besseren Displays und dem WW Objektiv. Das nur zur Erklärung.

Herzliche Grüsse

Siggi
Die neuen Sony HDR-CX und XR550VE haben trotzdem noch sehr gutes lowlight.
Und sind im algemeinen auch nicht schlechter wie die vorgänger.



lofi
Beiträge: 186

Re: XR520 vs. XR550

Beitrag von lofi »

Siggi Mueller hat geschrieben:ich habe eine XR520 und finde diese Cam hervorragend.
Ich übrigens auch. Von LowLux lasse ich grundsätzlich die Finger.
Schau Dir doch die Low-Light Testbilder hier in der Datenbank an.
Die sogenannten optimierten Lowlight-Bilder haben ein extremes Farbrauschen - für mich ein absolutes no-go. Meine eigenen Testaufnahmen mit LowLux zeigten das gleiche Verhalten.
Lieber im Normalmodus aufnehmen und hinterher im Schnittprogramm korrigieren. Farbrauschen kriegt man nicht weg.
Im Übrigen habe ich bei wenig Licht wie schon mit meiner HC-7 Probleme mit dem manuellen Weißabgleich. Das haben die 3-Chipper wie z.B. TRV 900 deutlich besser gekonnt.

Und warum mich die 550 auch sonst nicht interessiert:
Das Audio-Format. Mein Workflow ist und bleibt Stereo.

24 MBit und mehr WW sind natürlich interessant, reichen aber nicht als Grund für einen Upgrade.

Funktionieren eigentlich die Sony-Vorschraub-Objektive für die 520er auch an der 550er ? Das würde mich noch interessieren.



HobbyMovieHS
Beiträge: 61

Re: XR520 vs. XR550

Beitrag von HobbyMovieHS »

lofi hat geschrieben:
Siggi Mueller hat geschrieben:ich habe eine XR520 und finde diese Cam hervorragend.
Ich übrigens auch. Von LowLux lasse ich grundsätzlich die Finger.
Schau Dir doch die Low-Light Testbilder hier in der Datenbank an.
Die sogenannten optimierten Lowlight-Bilder haben ein extremes Farbrauschen - für mich ein absolutes no-go. Meine eigenen Testaufnahmen mit LowLux zeigten das gleiche Verhalten.
Lieber im Normalmodus aufnehmen und hinterher im Schnittprogramm korrigieren. Farbrauschen kriegt man nicht weg.
Im Übrigen habe ich bei wenig Licht wie schon mit meiner HC-7 Probleme mit dem manuellen Weißabgleich. Das haben die 3-Chipper wie z.B. TRV 900 deutlich besser gekonnt.

Und warum mich die 550 auch sonst nicht interessiert:
Das Audio-Format. Mein Workflow ist und bleibt Stereo.

24 MBit und mehr WW sind natürlich interessant, reichen aber nicht als Grund für einen Upgrade.

Funktionieren eigentlich die Sony-Vorschraub-Objektive für die 520er auch an der 550er ? Das würde mich noch interessieren.
Oh man die neue 550VE sind auch sehr gut und machen trotzdem sehr gutes bild.
Die neue XR550VE werde ich mir kaufen, wollte eigendlich die XR520 aber die neue ist noch intressanter bessere Weitwinkel, Max 24Mbit mehr manuelle einstellungen, USB kann beides In und Out, noch manches ist besser bei der neuen, das Display ist auch größer bei der neuen.
Naja das mit dem Lowligt, ist so eine sache, aber die neuen 550VE filmen trotzdem in sehr gute bildqualität.

Ich werde demächst mal in laden gehen und sehe mir die Sony HDR-XR550VE in echt an, dann werde alles prüfen, und werde auch die verkäufer testen was die meinen zu den neuen 550VE vergleich vorgänger.



csinus
Beiträge: 53

Re: XR520 vs. XR550

Beitrag von csinus »

Siggi Mueller hat geschrieben: ... Die XR520 hat trotzdem ein besseres und helleres Bild als die CX550. Kann mir jemand erklären was Sony da geändert hat? ...
Das Objektiv der 550iger ist einfach mal lichtschwächer.
Sony hat mit aller Macht versucht, ein extremes Weitwinkelobjektiv zu basteln. Allein die Angabe 29,8 mm ist schon ein Marketing-Gag - vorn ne 2 hört sich toll an - in Wirklichkeit wird dieses WW aber praktisch bei Nutzung der Bildstabis auf "Hörensagen" ca. 32 mm reduziert. Dazu kommt noch, dass diese Objektiv nichts von realer Geometrie kennt ...



Siggi Mueller
Beiträge: 3

Re: XR520 vs. XR550

Beitrag von Siggi Mueller »

lofi hat geschrieben:Funktionieren eigentlich die Sony-Vorschraub-Objektive für die 520er auch an der 550er ? Das würde mich noch interessieren.
Also, ich habe das Sony WW. Es funktioniert zum filmen. Verzeichnet aber entsprechend und du hast CA. Bei Fotos mit 12MP hast du schwarzen Randschatten. Also unbrauchbar. Manchmal kann ich den erweiterten WW dann doch gut gebrauchen und ich rechne die Verzeichnung dann raus. Das klappt auch ganz gut.

Grüsse Siggi



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Do 12:58
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Do 12:35
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von Bluboy - Do 11:32
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von KaiD93 - Do 11:30
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Do 10:43
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von cantsin - Do 10:02
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von rob - Do 9:38
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Do 5:38
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 21:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mi 17:54
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41