slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Jetyo stellt solarbetriebenen HD Camcorder HDV-T900 vor

Beitrag von slashCAM »



pixler
Beiträge: 579

Re: Jetyo stellt solarbetriebenen HD Camcorder HDV-T900 vor

Beitrag von pixler »

so sehr ich solar betriebene geräte begrüsse, glaube ich kaum das es sinnvoll ist bei einem camcorder solarzellen einzubauen, viel besser ist die ladestation mit einem panel auszurüsten, dieses kann optimal in die sonne gestellt werden.



ddiethelm
Beiträge: 123

Re: Jetyo stellt solarbetriebenen HD Camcorder HDV-T900 vor

Beitrag von ddiethelm »

Ich glaube mich zu Erinnern dass in vielen Betriebsanleitungen steht, dass man das Gerät nicht übermässig an Sonnenstrahlen aussetzen soll.

Ob die Kamera auch Wetterfest (Regenschauer) ist mag ich stark bezweifeln. Vergisst man sie draussen sagt die Garantieannahmestelle man habe einen Feuchtigkeitsschaden...

Für mich ist schon jetzt die Kamera völligen Schmarn :)



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Jetyo stellt solarbetriebenen HD Camcorder HDV-T900 vor

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

eine Ladestation mit Solarzellen hat sicherlich einige Vorteile. Aber trotzdem finde ich es bemerkenswert, wie wenig Strom der Camcorder benötigt. Man muss natürlich auch sehen, er nimmt nicht auf Band auf, sondern nur auf Karte, aber trotzdem!

Ist vielleicht ein interessantes Produkt für diejenigen, die Ihren Australienurlaub im Dschungel ohne Strom aufzeichnen wollen. Demnach also nur für ganz wenige ;-)

Ist eine Lebensdauer der Solarzellen angegeben? Die soll ja immer recht gering sein...


Viele Grüße!



Replay
Beiträge: 456

Re: Jetyo stellt solarbetriebenen HD Camcorder HDV-T900 vor

Beitrag von Replay »

Solarzellen halten länger als der Camcorder. Namhafte Hersteller geben eine Leistungsgarantie von 20 oder 25 Jahren. Und selbst 10 Jahre wären in einem solchen „Camcorder“ lang. Wobei 120 mA nur die Hälfte sind, für eine Leistungsangabe fehlt noch die Spannung.

Ich bin öfter mal fern einer Steckdose unterwegs und habe einen Solarlader. Der besteht aus einer Batterie (100 Wh) und einem zusammenklappbaren externen Solarmodul (10 Watt). Während das Solarmodul in der Sonne ist, ist die Batterie im Schatten. Die Batterie kann verschiedene Spannungen abgeben (5 bis 24 Volt) und kann entweder die Ladegeräte oder die eigentlichen Geräte (Fotoapparat, Camcorder, Notebook, GPS, Telefon, etc.) direkt betreiben. Man kann zwei Geräte parallel damit versorgen.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Jetyo stellt solarbetriebenen HD Camcorder HDV-T900 vor

Beitrag von Blackeagle123 »

Welche Marke? Wie teuer?

Dann müsste man einfach eine Auto-Ladestation kaufen und die an die Solarzelle anschließen. Denn die Standard-Ladestation hat ja ein Netzteil integriert...

Viele Grüße!



Replay
Beiträge: 456

Re: Jetyo stellt solarbetriebenen HD Camcorder HDV-T900 vor

Beitrag von Replay »

So einfach ist das nicht. Ein Solar-Laderegler funktioniert anders als ein „normaler“ Laderegler. Einfach eine KFZ-Ladestation anzuschließen geht also nicht.

Die Leistungsabgabe der Solarzelle schwankt. Der Solar-Laderegler macht daraus eine konstante Ladespannung (die Volt, standardmäßige Leerlaufspannung von Solarmodule ist 21 Volt), aber unterschiedliche Ladestärken (die Ampere). Ein herkömmlicher Laderegler kommt mit der schwankenden Leistung nicht klar und quittiert den Dienst.

Ich habe einen Powergorilla, der vom Solargorilla geladen wird. Beide Teile stecken in soliden Metallgehäusen und sind zum Teil (Batterie) oder vollständig (Solarmodul) gummiert. Die Batterie enthält den Solar-Laderegler. An die Batterie kann man jedes Standard-Solarmodul mit 21 Volt Leerlaufspannung anschließen, solange es nicht mehr als 30 Watt Leistung hat. Man muß den Solargorilla also nicht zwangsweise benutzen. Das System ist also nicht proprietär, die Anschlüsse bestehen aus Standardbuchsen und einer USB-Buchse.

Diese Kombination ist sehr gut, die Elektronik sehr hochwertig. Aber nicht billig. Wenn man sich auf das Zeug verlassen können muß, ist billige Ramsch-Solartechnik nicht geeignet. Die „Gorillas“ haben schon einige Einsätze teils unter widrigen Bedingungen (Patagonien, Mittlerer Osten, arktische Gegenden) mitgemacht und es hat einwandfrei funktioniert. Der Powergorilla kommt auch mit Kälte und Hitze gut zurecht.

Und weil auch die Kamera das aushalten muß, laufe ich nach wie vor mit einer Panasonic SDR-SW21 rum. Das ist ein PAL-SD-Gerät. An dem Ding geht das alles spurlos vorbei, nicht mal der Lack des Gehäuses hat einen Kratzer. Erstaunlich. Ein entsprechend widerstandsfähiges HD-Gerät ist derzeit nicht in Sicht.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Jetyo stellt solarbetriebenen HD Camcorder HDV-T900 vor

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

naja für 300£ kann man nix sagen, ist ein guter Preis - wenn man die Technik benötigt. 30W sind aber natürlich nicht viel. (Zieht so wenig ein Ladegerät?)

Klingt also wirklich sehr interessant.

OT: Darf man fragen, was Du in diesen Gegenden so alles filmst? Oder waren das nur Urlaubs-Videos?

Viele Grüße!



Replay
Beiträge: 456

Re: Jetyo stellt solarbetriebenen HD Camcorder HDV-T900 vor

Beitrag von Replay »

30 Watt ist sogar verdammt viel. Das 10-Watt-Modul reicht, da die Batterie 100 Wh gebunkert hat. Damit lassen sich die Batterien der mitgeführten Geräte öfter laden. Und ein Tag Sonne reicht, um die Batterie wieder komplett zu füllen. Das langt dann wieder für viele Tage Ladefunktion. Ein gutes Verhältnis.

Ich bin auch beruflich in solchen Gegenden, die Kamera habe ich immer dabei. Und da das Orte sind, in die in der Regel kein Tourist kommt, gibt es dort Ursprünglichkeit. Sei es von der Natur oder der dortigen Kultur. Die Natur läßt sich natürlich immer filmen, bei der Kultur sollte man schon die örtlichen Gepflogenheiten wissen, also ist es nicht immer möglich, einfach draufloszufilmen. Aber a bissi Palavern und fragen, schon ist es kein Problem, die Kamera zu zücken. Es ist in vielen Gegenden von Vorteil, eine kleine Kamera zu haben, weil große Dinger eher argwöhnisch beäugt werden.

Auch bei schlechtem Wetter lassen sich sehr stimmungsvolle Aufnahmen machen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21