cucumber
Beiträge: 27

camcorder vorallem für schnee und Strand

Beitrag von cucumber »

hi

also wir hatten diesjahr noch eine sony pc101 e , die videos waren leider alle kacke.

Da ich kite wird die Kamera vorallem Im Schnee oder vom Strand aus genutzt. Das große Problem im Schnee für die pc101 war, das sie es nicht geschaft hat den weißabgleich sauber durchzuführen, sodass man nur manuell alles einsttellen konnte und das je nach schwenk zu dunkel wurde

Also sollte die Camera voallem bei sehr hellem Untergrund gut sein.

das zweite Problem ist das man auf dem Bildschirm bei Schnee und Sonne überhaubt nichts mehr erkennen kann. Das gleiche habe ich allerdings auch bei neuen Digicams.

Also braucht die neue camera wohl auch einen sucher, damit man auch etwas sieht, wenn man filmt.

preislich sollte es nicht weiter über 1000 gehen, umso günstiger umso besser.

Einmal haben wir uns die panasonic sd707 angeschaut, die wohl sehr gut sein soll .

Die frage ist ob es auch andere Cameras sonst gibt die vorallem einen guten weißabgleich haben.

Ihr könnt auch gerne ältere cameras nennen , die es nicht mehr neu gibt, sondern gebraucht

reicht z.b eine panasonic sd100 nicht aus? wenn man bei der 707 auf höchster qualy filmt, kann man das ja hinterher mometan kaum sehen.
Das einzigste ist , das man es beim bildbearbeiten besser nutzen kann. Aber sonst bringt es mometan nicht viel

Also macht mal vorschläge was es sonst noch für gute cams gibt. Wie gesagt kann auch älter sein, man bekommt ja fast jede gebraucht. Hauptsache die Qualität stimmt


gruß
gurke



Videobodo
Beiträge: 265

Re: camcorder vorallem für schnee und Strand

Beitrag von Videobodo »

hallo Gurke
Das Problem scheint mir nicht die Camera zu sein. Vieleicht solltest du die manuellen Möglichkeiten deiner Camera mal nutzen?
Unter diesen Bedingungen versagt jede Automatik!
Bodo



cucumber
Beiträge: 27

Re: camcorder vorallem für schnee und Strand

Beitrag von cucumber »

ich habe bereits gesagt das manuell es auch nicht gut ging

und die camera ist ja auch paar jährchen alt

da muss sich ja was getan haben auch beim weißabgleich

bildstabilisator brauch ich auch einen guten



actaion
Beiträge: 485

Re: camcorder vorallem für schnee und Strand

Beitrag von actaion »

Hi ich verkaufe grade eine Sony UX3 (siehe biete-forum). Vlt. ja für Dich interessant. Die hatt für Schnee und Strand jeweils ein eigenes Motivprogarmm, das auf diese Bedingungen abgestimmt ist.
Bildquali ist auch gut. Der Haken, wenn man so will: Film-Aufnahme auf DVD...

Von den aktuellen Modellen gibt es wohl nicht viele Alternativen zur 700er-Reihe von Pana, weil die sonst alle keinen Sucher haben (ausser Sony CX550, aber zu teuer)



deti
Beiträge: 3974

Re: camcorder vorallem für schnee und Strand

Beitrag von deti »

Wichtig sind die beiden passenden Symbole im Menü für die notwendigen Betriebsarten:


Deti



cucumber
Beiträge: 27

Re: camcorder vorallem für schnee und Strand

Beitrag von cucumber »

nicht wirklich, die zeichen haben viele cameras, aber über die qualität sagt das nichts aus :D die zeichen gab es auch schon vor 10 jahren

ich brauch eine camera wenn dann mit sd karte, alles andere ist schlecht



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: camcorder vorallem für schnee und Strand

Beitrag von Bernd E. »

cucumber hat geschrieben:...Das große Problem im Schnee für die pc101 war, das sie es nicht geschaft hat den weißabgleich sauber durchzuführen...
Hast du es mal mit der Voreinstellung für Tageslicht versucht? Damit macht man für den Hausgebrauch normalerweise nichts falsch.
cucumber hat geschrieben:...und das je nach schwenk zu dunkel wurde...
Demnach liegt dein Problem aber eher bei der richtigen Belichtung (Blendeneinstellung), denn selbst falls der Weißabgleich völlig danebengeht, ändert sich die Helligkeit des Bildes nicht. Der würde nur zu einem Farbstich führen.



cucumber
Beiträge: 27

Re: camcorder vorallem für schnee und Strand

Beitrag von cucumber »

letztlich egal, das bild der camera ist eh nicht das beste in den letzten jahren hat sich ja einiges getan

nun ist halt nur die frage ob es das neuste vom neusten sein muss wie die sd707 oder ob auch eine sd100 oder schlagt andere cams vor reicht

wie gesagt ein guter bildstabilisator ist auch sehr wichtig, da ich kein stativ mittragen kann



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: camcorder vorallem für schnee und Strand

Beitrag von B.DeKid »

cucumber hat geschrieben:....

ich brauch eine camera wenn dann mit sd karte, alles andere ist schlecht
Aha mal was ganz neues ;-/

....

Weisst vielleicht nutzt du auch mal nen ND Filter bzw einen umgedrehten ND Verlaufsfilter

Oder bzgl des Monitor
Mal eine Abdeckung zu benutzen

Weil mit Weissabgleich , neuer Cam und vorallem SD Karten hat das alles herzlich wenig zu tun;-)

Mal als kleiner Tip weil sonst werden deine neuen Videos auch nichts und es ist wie immer die Kamera Schuld.

MfG
B.DeKid



cucumber
Beiträge: 27

Re: camcorder vorallem für schnee und Strand

Beitrag von cucumber »

danke danke, du kannst gerne mit der kamera im schnee mir zeigen wie du es besser kannst, ich bezweifle stark das da viel mehr rauszuholen ist

ich wollte ratschläge für camera und nicht für filmmethoden



cutaway
Beiträge: 264

Re: camcorder vorallem für schnee und Strand

Beitrag von cutaway »

Hi, cucumber,

ich habe mit meiner Sony FX7 HDV 3-Chip-Kamera mehrere Filme im Schnee gedreht, keinerlei Probleme. Die Kamera hat 2 ND-Filter, die benötige ich schon bei starken Kontrasten.
--

Zitat:Das große Problem im Schnee für die pc101 war, das sie es nicht geschafft hat, den Weißabgleich sauber durchzuführen, sodass man nur manuell alles einstellen konnte und das je nach Schwenk zu dunkel wurde

Das hat nichts mit Weißabgleich zu tun, sondern mit der Blende, die muß manuell eingestellt werden.
--

Viele Grüße cutaway



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: camcorder vorallem für schnee und Strand

Beitrag von Bernd E. »

cucumber hat geschrieben:...ich wollte ratschläge für camera und nicht für filmmethoden...
Ist schon klar, nur wenn die Ursache für das Problem gar nicht die Kamera an sich ist, dann läufst du Gefahr, dass mit einer neuen Kamera dasselbe Problem wieder auftritt: deshalb erstmal unsere Versuche zu erfahren, was denn überhaupt schiefgegangen ist.



Büschel
Beiträge: 303

Re: camcorder vorallem für schnee und Strand

Beitrag von Büschel »

Meine Güte, was spricht denn dagegen, eine ca. 8 Jahre alte MiniDV-Kamera zu ersetzen, die damals schon Low-End war? Wenn er die SD707 kaufen will, soll er es tun. Die hat einen Sucher, einen guten Stabilisator und auch eine gute Bildqualität. Der Weißabgleich dürfte sicher auch ganz gut funktionieren und selbst im Zweifelsfall gibt es gute manuelle Einstellungsmöglichkeiten.
Also im Endeffekt alles, was eine wesentliche Verbesserung gegenüber der alten Kamera wäre.
Bevor Ihr ihm die Idee ausreden wollt, erstmal schauen, daß die PC101 eben nicht so viele Einstellungsmöglichkeiten hat:
http://www.camcorderinfo.com/content/so ... review.htm

Ich würde also ja sagen zur SD-707, für etwas unter 1000 € gibt es nichts Besseres mit den genannten Kriterien(Sucher, guter Stabi usw.).



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: camcorder vorallem für schnee und Strand

Beitrag von pilskopf »

Ich geb mal als Tipp einfach nicht in der prallen Mittagssonne zu drehen, das macht im Grunde kein Mensch der sich mit dem Thema beschäftigt hat, erst Recht nicht Schnee oder Strand. Der Tipp mit dem ND Filter der einen Verlauf aufzeigt hilft in diesem Fall, allerdings ist man dann auf Szenisches Drehen angewiesen da man damit den Horizont einigermaßen halten muss, nehm ich jetzt zumindest doch mal an, hab selbst noch nicht damit gedreht, ich dreh ein fach nicht um 14 Uhr mittags wenn die sonne am Stärksten ist. Man dreht morgens oder wenn die Sonne sich schon gut neigt, gleichzeitig hat man perfekte Schatten, Gesichter bekommen eine Struktur und das Bild sollte einigermaßen guten und gleichmäßigen Kontrast aufweisen, die Farben kräftig. Mit einer neuen Cam kann man auch nicht um 14 Uhr Schnee und Strand filmen wenn die Sonne runter prallt.

Aber eine neue Cam ist trotzdem schick, logisch, nur sei nicht enttäuscht wenn deine Probleme immer noch die selben sein werden.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: camcorder vorallem für schnee und Strand

Beitrag von B.DeKid »

@ Büschel

Dagegen spricht ja nichts eine neue Cam zu kaufen , aber wenn du mal zwischen den Zeilen gelesen hättest hättest du auf jedenfall mit bekommen das es hier nicht um die Kamera geht sonder diese Quasi falsch benutzt wurde!

MfG
B.DeKid



cucumber
Beiträge: 27

Re: camcorder vorallem für schnee und Strand

Beitrag von cucumber »

hi

lol ich habe die camera schon richtig eingestellt, und die möglichkeiten der camera sind einfach begrenzt

das ein filter notwendig ist habe ich auch bereits in erfahrung gebracht.

und meinst du ich kann mir beim kiten aususchen wann der wind gut ist ? wenn er nur in der mitagsonne gut ist, geht auch nur dann filmen :D

aber was nun der der dicke unterschied zwischen der sd100 und sd707 ist konnte mir bis jetzt auch keiner sagen, obwohl die eine 1 1/2 jahre neuer ist
das die 707 mit 50pi arbeitet ist mir bewusst, nur mometan bringt das ja kaum was



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: camcorder vorallem für schnee und Strand

Beitrag von Bernd E. »

cucumber hat geschrieben:...was nun der der dicke unterschied zwischen der sd100 und sd707 ist konnte mir bis jetzt auch keiner sagen...
Hier kannst du beide vergleichen und hast sogar noch die Links zu den Testberichten:
https://www.slashcam.com/camcorder-3566 ... 1c6d5.html



Büschel
Beiträge: 303

Re: camcorder vorallem für schnee und Strand

Beitrag von Büschel »

B.DeKid hat geschrieben:@ Büschel

Dagegen spricht ja nichts eine neue Cam zu kaufen , aber wenn du mal zwischen den Zeilen gelesen hättest hättest du auf jedenfall mit bekommen das es hier nicht um die Kamera geht sonder diese Quasi falsch benutzt wurde!

MfG
B.DeKid
Was du so alles zwischen den Zeilen liest. Warum hält es denn keiner für möglich, daß der Sensor der Kamera einfach überfordert ist? Ich hatte selber schon einige ältere Billig-Cams und deren Kontrastbereich ist nun oftmals eher mau.
Na ja, ich glaube, mit solchen Fragen wie der des OP ist man hier eh überfordert, da hier wohl hauptsächlich kleine Hobby-Spielbergs unterwegs sind und weniger Action-Filmer, wenn schon Tips wie "szenisches Filmen" und "nicht in der Mittagssonne" gegeben werden.
aber was nun der der dicke unterschied zwischen der sd100 und sd707 ist konnte mir bis jetzt auch keiner sagen, obwohl die eine 1 1/2 jahre neuer ist
das die 707 mit 50pi arbeitet ist mir bewusst, nur mometan bringt das ja kaum was
Die SD-707 ist klar besser. Größere Sensoren, schärferes Bild und 50p bringt schon was, wenn man nun nicht gerade eine Blu-Ray brennen möchte. Da du ja sicher einiges an Action filmst, sind die Bewegungen mit 50p einfach viel geschmeidiger als mit 50i oder gar 25p.
Die SD-707 hat auch mehr Weitwinkel, inwiefern das für dich wichtig ist, weiß ich nicht.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: camcorder vorallem für schnee und Strand

Beitrag von pilskopf »

Szenisches Filmen mit einem ND Verlaufsfilter. Der ist unten verdunkelt, oben hell, wie auch immer. Na dann schwenk mal wild hoch und runter usw. Das ist nur ein Tipp dass er nicht funktionieren wird wenn man das nicht weiß.

Und was heißt hier den Spielbergs? Es geht um sein Problem und er bekommt Lösungsvborschläge wie er selbst noch mit seiner Cam im Schnee drehen kann. Klar ist der Kontrastumfang bei den neuen Cams um einiges besser und er wird auch klarere Videos damit drehen aber dass der Schnee überlblendet ist, oder eben der Rest ganz dunkel, daran wird sich einfach nix ändern.

Und bei extrem Situationen wo eine Oberfläche extrem reflektiert wie Schnee oder Strand, da sollte man doch gucken dass man nicht im ungünstigsten Moment dreht, alleine leichte Wolken reichen ja schon aus um viel bessere Ergebnisse zu erreichen.



cucumber
Beiträge: 27

Re: camcorder vorallem für schnee und Strand

Beitrag von cucumber »

toll

ich weiße nochmals draufhin, das ich bei wind mir nicht auch noch die wetterlage aussuchen kann

wenn du das kannst schön, dann mach das.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: camcorder vorallem für schnee und Strand

Beitrag von pilskopf »

Aber komm nicht später und mach einen Thread auf in dem du die gleichen Fragen stellen wirst. "Welchen Camcorder bis 2000€ für Schnee und Strand".

Ich kann jetzt nicht mehr weiter helfen, der neue Camcorder wird schon besser sein, probiers aus, eventuell reichts ja auch.



Büschel
Beiträge: 303

Re: camcorder vorallem für schnee und Strand

Beitrag von Büschel »

Es geht um sein Problem und er bekommt Lösungsvborschläge wie er selbst noch mit seiner Cam im Schnee drehen kann. Klar ist der Kontrastumfang bei den neuen Cams um einiges besser und er wird auch klarere Videos damit drehen aber dass der Schnee überlblendet ist, oder eben der Rest ganz dunkel, daran wird sich einfach nix ändern.
Die Lösungsvorschläge bringen aber nichts. Es geht ihm ja um spontane Situationen, sprich, wenn gutes Wetter zum Kiten ist, wird gesurft und das gefilmt. Da kann man eben nicht auf Wolken warten oder sonstwas.

Und wenn die Reflexe das Problem sind, ist wohl eher ein Polfilter angebracht.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: camcorder vorallem für schnee und Strand

Beitrag von B.DeKid »

@ Büschel

Es geht hier aber darum das die Kamera nicht nur ausschlaggebend ist !

Und mit Ausreden wie ich kann mir das Wetter nicht aussuchen , also bitte ;-)

Mit dem POL Filter hast du auch recht mal nebenbei erwähnt.

.......................

@ cucumber

Glaub mir ich weiss wovon ich rede ;-)

Also nochmals , eine neuerer Kamera wird qualitäts mässig gesehn bessere Bilder machen , aber nur rein bezogen auf die Formatauflösung und eventuell noch auf stabelisierung.
Einige hochwerttigen Cams werden auch bessere Automatik Modien anbieten.

Es bleibt aber dabei das man gerade am Strand oder am Berg mit Filtern gegenwirken muss .

POL Filter ND Filter (voll oder verlauf) sowie IR Filter gehören in die Tasche bzw an die CAM. Auch WW (weitwinkel) Adapter gehoeren mit dazu.

Vielleicht je nach Kamera kaufst du dir einen Cokin Filter Adapter da kann man auch gut Filter kombinieren grade bei Schnee kann man so zB unten mit einem gedrehten / Falsch rum steckten Verklaufs ND Filter den Hellen Schnee abblenden und mit einem Weiteren richtig rum gesteckten schwächeren ND Filter den Himmel abblenden.

Wer das mal getestet hat wird die Quali nicht mehr missen wollen und holt mit manuellen Einstellungen bzgl Blende / Belichtungszeit alles bzw das beste aus der Cam herraus egal welcher Hersteller bzw welches Auflösungsformat.

Die AF (Auto Focus ) Funktion kann man je nach Kamera an lassen , den Stabi je nach Situation natuerlich auch.

Mit der neuen Panasonic kann man nicht viel verkehrt machen.

Beantwortet das nun deine Frage?

MfG
B.DeKid



Büschel
Beiträge: 303

Re: camcorder vorallem für schnee und Strand

Beitrag von Büschel »

Glaub mir ich weiss wovon ich rede ;-)
Echt? Ich habe da so meine Zweifel dran. Wenn ich mir bei Youtube Videos vom Kiten oder auch bei Schnee(Ski) ansehe, ist da bei den meisten weder was zu dunkel noch zu hell. Höchstwahrscheinlich ohne Filter.

Bevor sich der Themenersteller einreden läßt, daß er lauter Filter und sonstiges Gelumpe braucht, sollte er doch erstmal die neue Kamera kaufen und testen, ob es damit besser geht. Das wird es gewiß. Ich hatte vor einigen Jahren auch mal einen billigen Sony-Camcorder, bei dem die Lichter schnell ausfraßen oder es bei hohen Kontrasten zu dunkel wurde. Mit meiner neuen HD-Kamera ist das kein Problem. Insofern...



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: camcorder vorallem für schnee und Strand

Beitrag von pilskopf »

Schnee ist mehr ein Problem als Strand, vor allem gibts da immer noch große Unterschiede. Ich würde mir auch erst eine Cam kaufen und dann gucken, logisch. Polfilter ist aber def. ratsam. Da könnte er schön dunklen Strand filmen und die Spiegelungen entfernen.


Aber nichtsdestotrotz lassen sich selbst mit einer neuen Cam bessere Bilder drehen als wenn man auf gar nichts achtet. Ist wie bei ner DSLR, da kann man sich auch extrem blöd anstellen und hat am Ende die gleichen Shots wie mit einer normalen Cam. Licht ist immer entscheidend und wichtig.



domain
Beiträge: 11062

Re: camcorder vorallem für schnee und Strand

Beitrag von domain »

Also, dass eine automatische Belichtung so dermaßen daneben liegt, dass keine (ev. keyframegesteuerten) Korrekturen im NLE mehr möglich sind, habe ich noch nicht erlebt. Im Gegenteil, wenn ich Belichtungskorrekturen im Plus-Blendenbereich und zusätzlich noch AE-Lock machte, wurde häufig alles noch viel schwieriger und letzten Endes unbrauchbar.
Auf den derzeit noch recht engen Belichtungsspielraum unserer Camcorder bezogen ist es m.E. das Vernünftigste, die Automatic so reagieren zu lassen wie es die Pupille unseres Auges tut, nämlich automatisch.
Der Anteil der verwertbaren Aufnahmen kann dadurch gerade in extremen Lichtsituationen noch viel eher gerettet werden, als bei rein manuellen Einstellungen, die dann manchmal so dermaßen daneben liegen, dass wirklich nichts mehr zu machen ist.
Es ist in vielen Fällen ganz gut, der Zeit und der Blende freien Lauf zu lassen, auch wenn dann im Nachhinein Sprünge zu beobachten sind. Aber diese kann man im NLE meistens gut abmildern und zwar noch mit Zeichnung in den Lichtern und in den Schatten.
Es gibt aber natürlich schon auch Aufnahmesituationen mit pulsierenden Lichtschwankungen, wo die Automatik einfach nur Mist produziert, nämlich ein permanentes Pumpen der Belichtung. Da läuft dann nicht mehr viel.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: camcorder vorallem für schnee und Strand

Beitrag von B.DeKid »

Na ja und ich rede hier halt aus dem Nähkästchen heraus ... sofern wenn es keinen interessiert, halt ich halt mein Maul - und jeder soll es so machen wie er es am besten findet. Ob mit oder ohne Filter ist mir relativ egal, ich verdiene auch so schon mein Geld mit meinen Aufnahmen – sofern ist es mir relativ schnuppe ob es jemand glaubt oder eben nicht ;-P

Was meinst Du , Büschel können wir das so stehen lassen?!
Denn weißt Du was – es ist doch so, das wer “Bogner Footage“ haben will und mit Spielzeug am Set erscheint, der ist es doch grad selber schuld das er mit “Home Video Zeugs“ daheim aufschlägt und so die geilen Tricks die der Fahrer gestanden hat, nicht richtig belichtet hat. Das macht halt auch den feinen Unterschied aus zwischen jemandem der es kann und jemandem der es eben können will!

Mir persl. geht es doch am Hintern vorbei , ob er nun mit einer 8 Jahren alten 0815 Cam filmt oder mit einer neuen 0815 Cam. Interessieren tut sich doch eh kein Schw** für das Footage... es sei denn sein Fahrer steht einen 720 Front Twist / BackFlip oder ähnliches!
Mal krass und ehrlich gesprochen, Er bekommt dann ein „Schön gemacht zu hören“ und es geht weiter im Text ;-)

Ob man es glaubt oder nicht es gibt schon seinen Grund warum einige damit Geld verdienen können und andere halt eben nicht. Sofern glaubt er es halt und zeigt was er kann oder er wird halt ein Stink normaler Hobby Filmer ohne jegliche Ansprüche/Erfolge bleiben. Ich dahingegen (muss zusätzlich davon) leben und darf (durfte schon) somit für viele unterschiedliche Firmen / Labels filmen und fotografieren.

Ich muss mir das Geschwall sofern also nicht anhören und besonders nicht wenn wir schon vor 8 Jahren mit solchen "Opfer Cams" gefilmt haben und die daraus entstandenen Videos heut immer noch gedownloaded werden bzw. von einigen sogar als DVD gekauft werden. Nur weil wir eben uns die Mühe gemacht haben das beste raus zu holen aus den uns gestellten Kameras - PUNKT.
So einfach ist das doch mal.

Beispiel:
Gib jemand fähigen wie dem Moritz oder dem Pilskopf so eine Cam in die Hand und sag denen was du erwartest und gib Ihnen noch gute Ratschläge und die Jungs holen das Maximum an Quali aus den Dingern raus.
Dann bekommen so Jungs wie TommyB oder Mylenium das Zeugs zum schneiden / codieren und aufwerten und am Schluss ein fähiger Grafiker dran gesetzt für das Cover /Poster und du hast verkaufsfertiges Material!

Sofern darfst Du / Ihr mich da schon verstehen, wenn ich so Aussagen höre „das man mit SD Material nicht mehr verkaufen kann“ darauf reagiere und sage das ist eine Schwachsinns Aussage / Diskussions Grundlage!.

Ich hab schliesslich privat noch alte XL1s Cams im Einsatz und nur nen paar VDSLR Cams und überzeuge durch meine Fähigkeiten meine Kunden auch noch auf SD!


Oder meinst Kunden wie Radical Films würden sonst meine Arbeiten schätzen ?!-
Und wenn die Kunden HD wollen, dann stellen sie uns/mir eine 16 mm Cam oder ne gute HD Cam zur Verfügung und ich hol halt da das beste raus!
Dabei haben all diese Cams quasi nur nen REC Knopf den ich drücken muss und gut ist halt!

Ich teil doch hier meine Erfahrungen nur mit den Jungs / Mädels um zu helfen und vor allem damit diese nicht die ewig langen Probe Phasen durchleben müssen die Ich hatte!
Von 8mm zu HI8 zu DV zu HD(v)
Ich mach das doch nicht, weil ich jemand ärgern will oder weil ich mein das ich der beste bin Ich mach das damit ich in Zukunft geile ambitionierte Jungs / Mädels find mit denen ich zusammen arbeiten kann/darf und deren Aufnahmen vermarkten kann bzw Ihnen dabei helfen darf.
Einzig und allein aus dem Grund schreib ich mir hier den Arsch ab!

Und wer es halt nicht begreift bzw notwendig hat, der darf es ja gern selbst feststellen und ausprobieren. Mir ist das so ziemlich Latte.

Jeglicher meiner Partner und Team Kollegen weiß was er an mir hat und freut sich das er Leute gefunden hat von denen er sich Ideen und Ratschläge abholen kann!

Also sofern soll Cucumber grade das kaufen was er sich leisten kann und damit machen was er will.

Aber ohne eine gescheite Cam mit einem guten Frontlinsendurchmesser und Filtern und vor allem(!!!) einem guten Gespür für gute Aufnahmen!
Wird er es nie schaffen in dem Segment Fuss zu fassen!!!
(Es sei denn seine Fahrer sind überdurchschnittlich gut - und selbst dann wird man die Fahrer abwerben und Profis die Shots machen lassen - so läuft halt mal der Hase in dem Geschäft.

Ist doch gar nicht sooooooo schwer das mal als gegeben zu akzeptieren, oder?!

Ich habe es doch auch nur so gelernt und begriffen.

Ansonsten wäre Ich doch Profi Fahrer geworden und würde andere mein Können ablichten lassen - aber ich war eben nur "durchschnittlich gut", und hab mich somit darauf beschränkt das Können anderer abzulichten.
Denn das Können eines Fahres wird massgeblich durch die Aufnahmen seines Können
beurteilt. Und somit hab Ich mit einen der wichtigsten Jobs und das danken mir die Jungs und Mädels halt.

MfG
B.DeKid


PS: Also Ich will helfen das er gute Aufnahmen macht und das er versteht das die Kamera nur bedingt daran Schuld ist und das es eben viel mehr zu beachten gibt als nur eine neue Cam zu kaufen.

Also No Hard Feelings - PEACE !-)
Zuletzt geändert von B.DeKid am Mo 26 Apr, 2010 11:16, insgesamt 1-mal geändert.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: camcorder vorallem für schnee und Strand

Beitrag von pilskopf »

'Wie immer, toller Text.



cucumber
Beiträge: 27

Re: camcorder vorallem für schnee und Strand

Beitrag von cucumber »

ihr könnt mir sagen was ihr wollt

evtl hat die camera auch einen defekt auf jedenfall konnte die camera selber nicht mit den bedingungen im schnee fertig werden, sondern hat dermaßen überbelichtet, das man im grunde nichts sah. Wenn wir selbst eingestellt haben, war das bild halt deutlich dunkler, aber man konnte ales erkennen. Aber wie ich schon sagte, vor 8 Jahren war der Anspruch an cameras auch wesentlich geringer.

Und ohne Stativ eine camera rugih zu halten , ist nicht so leicht, vorallem wenn man noch zoomt.

Die neuen Bildstabilsatoren machern da schon einen Utnerschied im vergleich zu den alten, die gar keinen hatten



Videobodo
Beiträge: 265

Re: camcorder vorallem für schnee und Strand

Beitrag von Videobodo »

Hallo Cucumber
Hör entlich mit Deinem Gesülze auf. Du wirst es nie lernen! Schieb nur alles auf die unzureichende Technik, das beruhigt Dein Ego.
Ein guter Freund von mir hat mal gesagt:,, Es ist nicht nur, das man schei..., es will auch gedrückt sein!,,
Und also, seit Mini-DV gibt es keine Camera ohne Steady-Shot!
Bodo



domain
Beiträge: 11062

Re: camcorder vorallem für schnee und Strand

Beitrag von domain »

cucumber hat geschrieben: evtl hat die camera auch einen defekt auf jedenfall konnte die camera selber nicht mit den bedingungen im schnee fertig werden, sondern hat dermaßen überbelichtet, das man im grunde nichts sah. Wenn wir selbst eingestellt haben, war das bild halt deutlich dunkler, aber man konnte alles erkennen.
Das deutet allerdings wirklich auf einen Defekt hin, zumindest aber auf eine Unfähigkeit der Kamera. Denn normalerweise passiert genau das Gegenteil. Die Automatik belichtet unter Einsatz all ihrer Mittel (Verschlusszeit, Blende und Graufilter) auf den Schnee, wodurch dieser nicht mehr weiß sondern grau wird, gleichzeitig aber die bildwichtigen Objekte unterbelichtet werden.
In dem Fall muss absichtlich etwas überbelichtet werden, sei es manuell oder durch eine andere Programmautomatik.



cucumber
Beiträge: 27

Re: camcorder vorallem für schnee und Strand

Beitrag von cucumber »

ich glaube man kann den thread hier mal besser schließen


mehr als irgendwelche mist habe ich hier nicht erfahren

und an alle besserwisser: ja ihr wisst es besser, ja ihr habt mit der camera gefilmt und ja ihr seid die besten.

mehr als vorher weiß ich jetzt auch nicht lol



domain
Beiträge: 11062

Re: camcorder vorallem für schnee und Strand

Beitrag von domain »

Mein Mist gibt dir aber recht. Kauf die eine neue Kamera und du wirst genau das Gegenteil erleben: bei Bildern im Schnee werden die Personen unterbelichtet sein.
Mit Weißabgleich hat eine Belichtung allerdings nichts zu tun. Bleibe einfach bei der Tageslichteinstellung als eines der möglichen Presets der Kamera.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: camcorder vorallem für schnee und Strand

Beitrag von B.DeKid »

Kuck mal Cucumber ich hab da noch was editiert (und mal die Rechtschreibfehler raus genommen war schon nen bissel spät gestern Abend und zuviel Emotionen im Spiel)
B.DeKid hat geschrieben:
PS: Also Ich will helfen das er gute Aufnahmen macht und das er versteht das die Kamera nur bedingt daran Schuld ist und das es eben viel mehr zu beachten gibt als nur eine neue Cam zu kaufen.

Also No Hard Feelings - PEACE !-)
.....................................................

Also nochmals

Ich hab hier zB auch die Sony DCR PC330e - wir nutzen die gern mit nem Unterwasser Sport Gehäuse beim Kiten oder eben Snowboarden.

Die ist auch schon nen paar Jährchen alt.
Desweiteren haben wir bzw. mein bester Freund die PC 110.

Mir ist also die kleine Cam bekannt und Ich weiss das Sie sich nicht mit einer XM oder XL wirklich vergleichen lassen kann , aber sie kann durchaus gute Bilder einfangen.

Du wirst mit einer neuen Cam natürlich bezogen auf die AuflösungsQuali durchaus Erfolge erzielen.
Aber dazu musst Du auch ganz genau abschätzen was du persl. erreichen willst.

Also nochmals meine wichtigsten Tips egal was für ne Cam du dir kaufst.

- Achte drauf das Du WW (Weitwinkel) Adapter anschrauben kannst
- Kauf mehrere Filter dazu Schraub sowie wenn möglich Cokin Einschub Filter
- Kauf Stativ und vielleicht Steadycam dazu
- Überlege Ob du ein UW (Unterwwasser) Gehäuse/Beutel gebrauchen könntest.
- Setz Dich mit der Manuelen Bedienung ausseinander
- Achte darauf das die neue Cam nen schnellen guten AF (AutoFocus) hat
- Vielleicht sollte die Cam Zebra Funktion haben das erleichtert am Anfang die Arbeit bzw das abschätzen bzgl des Überlichten Problems


Ansonsten schau dir so viel Fotos und Aufnahmen von Surfen Snowboarden an wie du finden kannst und versuch genau so zu denken und zu sehen wie es dort dargestellt wird.
Sehr gut ist es wenn man selbst sich mit dem Sport auskennt und schon vorab in etwa einschätzen kann was geil ausschaut und wie man sich am besten platziert um gute Bilder zu bekommen.

Keiner hier will / wollte dir dumm kommen oder bös sein , es hat auf mich zumindestens den Anschein gehabt das Du noch recht neu bist bzgl filmen und es halt auf die Cam ableitest.

Alla , Ride Save and Have Fun

MfG
B.DeKid



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 8:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von iasi - Fr 18:16
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20