Avid Forum



Avid MC nach Digital Betacam



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
GiZ
Beiträge: 33

Avid MC nach Digital Betacam

Beitrag von GiZ »

Hallo Leute,

ich hab in Avid etwas geschnitten (35min. DV-PAL) und möchte das nun auf eine Digitale Betacam umspielen. Was ist da die beste Exportmöglichkeit in Avid um es dann in einem Umspielraum von einer externen Festplatte auf die DigiBeta zu kriegen ? Soll ich ne reference file machen und dann in Sorensen es in irgendein Format bringen ?

danke im Vorraus, Martin



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Avid MC nach Digital Betacam

Beitrag von tommyb »

Wenns es DV PAL ist, dann spiel es auch als DV PAL aus - am besten auf eine miniDV Kassette.

Der "Umspielraum" wird vielleicht eine DV MAZ rumstehen haben und hoffentlich einen Digibeta Recorder der mindestens mit einem Komponenten-Kabel verbunden ist (noch besser ist natürlich SDI).



GiZ
Beiträge: 33

Re: Avid MC nach Digital Betacam

Beitrag von GiZ »

Leider gehts nicht auf MiniDV, da meine XH-A1 zicken mit Avid macht. Also muss es über externe Festplatte laufen. Welche exportsettings sind da dann geeignet ?



djoker
Beiträge: 7

Re: Avid MC nach Digital Betacam

Beitrag von djoker »

am besten mit folgenden settings (siehe bilder)
EXPORT

IMPORT

bei den importsettings musst du noch die fieldorder checken.
nach dem importieren am besten auf einem monitor checken ob fieldorder stimmt und das bild nicht ruckelt.
wenn kein monitor vorhanden:
unter "tools" die "command palette" auswählen und unter dem ersten reiter "move" die buttons "step forward/backward one field" benutzen um halbbildweise vorzugehen(nicht vergessen bei der "command palette" ganz unten "active pallette" auswählen, damit die buttons funktionieren).
wenn das bild dann bei halbbild-vorwährts bei jedem zweiten field wieder zurückspringt=>falsche fieldorder.

viel erfolg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



GiZ
Beiträge: 33

Re: Avid MC nach Digital Betacam

Beitrag von GiZ »

So ich hab gerade Windows 7 draufgeklatscht und meine Liebe Canon
XH-A1 funktioniert nun ohne probleme. Also kann ich auch auf MiniDV ausspielen. Nun aber gibt es ein Problem, das mich zum Durchdrehen bringt. Ich mach alles richtig. Manuelle Ausspielung über Digitalcut. Das Signal kommt einwandfrei an, ich fang an aufzunehmen und alles läuft Wunderbar. Aber an einigen Stellen wechselt der 16:9 Modus einfach in den 4:3 Modus ?!. Und das nur an einigen Stellen.... dann wieder zurück zu 16:9. Der Horror. Dabei ist es nur eine File weil ich einen VideoMixdown gemacht hab. Wieso macht der DAS ?!?!?!? Hab mit nem fake Videolayer probiert das seitenverhältnis zu korrigieren. Es funktioniert aber nur so dass es 4:3 konstant bleibt und nicht 16:9.
Hilfeeeeeee Bitte !!! :(



GiZ
Beiträge: 33

Re: Avid MC nach Digital Betacam

Beitrag von GiZ »

So, ich hab das Problem gelöst und schreib mal die Lösung für alle denen, das Gleiche zustoßen sollte.

Es handelt sich um einen Erkennungsfehler der Kamera wenn Avid das Video ausspielt. Undzwar werden die Videos mit 'nem Zeilensignal versehen, dass dem Recorder sagt ob es 16:9 oder 4:3 ist. Durch irgendeinen Fehler waren Teile des Videotracks in Avid für die Kamera sozusagen als 4:3 und nicht 16:9 markiert. Das kann man dadurch lösen, dass man auf einen neuen Videotrack der über allen anderen liegt einen 16:9 Title in Marquee macht. Dort schreibt ihr einen Buchstaben und setzt den Außerhalb des Sichtbaren bereichs und speichert es im 16:9 Format. Danach legt ihr es über die gesamte Timeline und rendert das Ganze. Beim Ausspielen selektiert ihr nun alle Tracks mit dem "Faketrack" und voila Avid sagt dem Gerät, dass es alles 16:9 sein soll.

Gruß Martin



soloudmedia
Beiträge: 56

Re: Avid MC nach Digital Betacam

Beitrag von soloudmedia »

Der richtige Codec zum rendern wäre übrignes der DV Stream gewesen. Also praktisch das gleich was Du auch auf der Mini Dv aufgezeichnet hast.

Das Zeilenproblem kam daher, dass Mini DV kein echtes anamorph 16:9 unterstützt.



Jott
Beiträge: 22641

Re: Avid MC nach Digital Betacam

Beitrag von Jott »

soloudmedia hat geschrieben:Das Zeilenproblem kam daher, dass Mini DV kein echtes anamorph 16:9 unterstützt.
Unsinn. Natürlich gibt es echtes anamorphes 16:9 auf DV, DVCAM, DVCPro etc., und "Mini DV" ist eine Cassettenform, kein Videoformat.



soloudmedia
Beiträge: 56

Re: Avid MC nach Digital Betacam

Beitrag von soloudmedia »

schlauberger! Natürlich ist Mini DV eine Tapeformat. Aber, das darauf aufzuzeichnende Video Format ist DV25. Es unterscheidet sich von DVC Pro und DVCAM nicht nur durch die schlechtere Farbabtastung, sondern eben auch durch das fehlende 16:9 anamorph. Es bietet nur Letterbox, oder eben ein "aufgeblasenes" Bild.



mdb
Beiträge: 318

Re: Avid MC nach Digital Betacam

Beitrag von mdb »

Wie gut, das das unsere Panasonic AG-HVX201AE nicht wissen. Da kommt ganz korrektes DV 720x576 anamorph von den Kassetten



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Avid MC nach Digital Betacam

Beitrag von Bernd E. »

soloudmedia hat geschrieben:...Mini DV...das darauf aufzuzeichnende Video Format ist DV25. Es unterscheidet sich von...DVCAM nicht nur durch die schlechtere Farbabtastung, sondern eben auch durch das fehlende 16:9 anamorph...
Eine gewagte Hypothese ;-) Richtig ist: DVCAM unterscheidet sich von DV durch eine höhere Bandgeschwindigkeit und "locked audio", aber mit der Farbabtastung oder 16:9 hat das gar nichts zu tun - da sind beide Formate identisch. Natürlich kann auch DVCAM auf MiniDV-Bändern aufgezeichnet werden und nicht nur auf StandardDV-Band, Disc oder Karte.



Jott
Beiträge: 22641

Re: Avid MC nach Digital Betacam

Beitrag von Jott »

Nochmal: natürlich gibt es echtes anamorphes 16:9 im DV-Format. Soloudmedia, willst du eine Liste von Kameras, die das machen? Die wird recht lang! :-)

Und ein wenig technisches Verständnis sollte die Erkenntnis bringen, dass JEDES Bandformat 16:9 anamorph aufzeichnen kann, wenn es ihm so zugeführt wird. Ist ja IMMER 720x576, dem Band ist es vollkommen egal, ob 4:3 oder 16:9 anamorph. Gilt sogar für analoge Sachen wie Beta SP oder auch VHS, wenn du magst. Kein Problem.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27