iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

JVC stellt Fieldrecorder MR-HD700 vor, der auch Aufzeichnung auf 422 bietet

Beitrag von iMac27_edmedia »

JVC stellte auf der NAB mit dem MR-HD700 die Studie eines Fieldrecorders /-players vor, der sich auch als Standalone-Player einsetzen lässt.

Der HD700 soll mit I/Os für HD-SDI ausgerüstet werden und zudem Slots für zwei SDHC-Karten bieten. Somit wird es möglich sein, aufgezeichnetes Material der SDHC-Karten abzuspielen, aber auch Material direkt auf den Fiedrecorder aufzuzeichnen.

Nach JVC-Lesart kann der Recorder als Backup mitlaufen, aber auch Material von der Kamera in hoher Qualität mit einer Datenrate von 50 Mbps und in 422-Signalverarbeitung aufzuzeichnen - etwa für anspruchsvolle Chromakeys.
Vom Codec also vergleichbar zu Canons neuen 422-Geräten,
schade nur dass die HM700/HM790 dass nicht anbietet, aber doch eine interessante Alternative.

Der Fieldrecorder wird mit 12 Volt versorgt, lässt sich aber auch mit Akku betreiben. JVC geht davon aus, bis zum Ende des Jahres liefern zu können.

http://www.youtube.com/watch?v=F1Yx9RV3xzo



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: JVC stellt Fieldrecorder MR-HD700 vor, der auch Aufzeichnung auf 422 bi

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi,

wenn das Ding einen HD-SDI Eingang hat könnte man damit überall das 422 Signal der diversen Kameras abgreifen und aufzeichnen.

Klasse Idee

Viele Grüße

Lutz
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: JVC stellt Fieldrecorder MR-HD700 vor, der auch Aufzeichnung auf 422 bi

Beitrag von WoWu »

Soll aber lt. JVC Interview so um die 6000 $ kosten ....:-(
Dagegen fühlt sich der Nanoflash mit seinen 2.895 $ ja richtig als "Schnäppchen" an.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: JVC stellt Fieldrecorder MR-HD700 vor, der auch Aufzeichnung auf 422 bi

Beitrag von iMac27_edmedia »

woanders war von maximal 4.000 $ die Rede, aber ich denke dass da Bewegung in den Markt kommt, wenn der Wettbewerb zunimmt.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: JVC stellt Fieldrecorder MR-HD700 vor, der auch Aufzeichnung auf 422 bi

Beitrag von WoWu »

Selbst 4000 ist ja noch eine deutliche Hausnummer, zudem er nichts weiter bietet als der NF-Recorder ..?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: JVC stellt Fieldrecorder MR-HD700 vor, der auch Aufzeichnung auf 422 bi

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Na ich würde sagen, laßt es uns einfach abwarten.

Gruß

Lutz
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: JVC stellt Fieldrecorder MR-HD700 vor, der auch Aufzeichnung auf 422 bi

Beitrag von WoWu »

Ich hoffe ja auch, dass auch der Preis für den NF noch rutscht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: JVC stellt Fieldrecorder MR-HD700 vor, der auch Aufzeichnung auf 422 bi

Beitrag von iMac27_edmedia »

Dass der Preis auch noch rutscht, denke ich natürlich auch, aber für unsere 422-Produktionen werden sich wahrscheinlich einige interessante Möglichkeiten ergeben. Da das Fraunhofer-Institut auch ein ähnlich-gelagertes Gerät entwickelt hat, wird sich da was im Markt tun, denn im Verhältnis einer HPX301/371 mit 422 und einer Kamera mit zusätzlichen 422-Rekorder kommt doch was zusammen, wenn man bedenkt, dass der Hardwaremässige Aufwand für einen solchen Rekorder mittlerweile sehr gering ist, schwieriger ist es da gleich eine komplette Cam zu entwickeln, wobei das auch deutlich leichter geworden ist. Aber die Qualität muss für uns TV-Schaffende auch stimmen.

Viele DokFilmer sind auf der Suche nach der optimalen Kamera und 422-Aufzeichnung, die nicht ihr Budget sprengt, zum Schluss wäre da die Lösung eine PMW 350 (da im allgemeinen immer 2/3" als Mindestanforderung für die TV-Produktion gilt, zumindest wird das von den Sendern gewünscht und für die Programmzulieferung ins Pflichtenheft geschrieben!) und einen externen Rekorder der 422 aufzeichnet, da die 350er und auch die 320er leider nicht XDCAM mit 50 MBit in 422 aufzeichnen, da ist Canon ein Stück weiter. Aber warten wir einfach mal ab, wie sich die Preise entwickeln. Solange drehen wir und viele in 420 und gehen erst im Ingest auf ProRes422 und schneiden das Material mit anderem 422-Material.
Ich kenne Kollegen die HDCAM-Material mit JVC 420 (HD111)-Material geschnitten hatten, visuell kam beim Kunden das JVC-Material besser an, messtechnisch sieht man da einen Unterschied, visuell ist dieser kaum festzustellen, oft wird von Laien 420-Material besser bewertet. Warum auch immer? Es zählt für den Endkunden im allgemeinen nur das Visuelle - das Sichtbare!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02