maiglöckchen
Beiträge: 4

Entscheidungshilfe: welcher Codec, welches Format für kinotaugliche Doku?

Beitrag von maiglöckchen »

hallo,
bin neu hier und bitte um nachsicht, falls ich eine frage stelle, die schon öfters hier war (bitte um link zu einem ähnlichen thema) :
ich schneide zum ersten mal für jemand anderes (bis jetzt habe ich nur mit eigenem material gearbeitet). es soll eine doku fürs kino werden. ich habe unterschiedliches hd material bekommen, 1920x1080 und 1280x720, mal 25i, 25p, mal 50p.
welchen workflow empfehlen mir die profis unter euch? also welches format und welcher codec?
ich arbeite mit einem imac 27", 8GB Arbeitsspeicher und fcp 7.
vielen dank für tipps und links!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Entscheidungshilfe: welcher Codec, welches Format für kinotaugliche Dok

Beitrag von WoWu »

Hallo Maiglöckchen ... willkommen im "Club"

Wir arbeiten auch viel mit unterschiedlichstem Material, allerdings wenig für Kino sondern ausschliesslich für TV.
Das, was bei einer solchen Problematik am meisten auffällt, sind schlecht gematcheden Bilder, also Anschnitte zwischen unterschiedlichen Formaten und unterschiedlichen Farben, auch von der Chroma -Abtastung her.
Daher mein Tipp, achte zunächst mal nicht auf das Endformat, sondern darauf, ob sich ein 720 vernünftig in 1080 hochskalieren lässt oder ob ein downscaling von 1080 nach 720 besser im Ergebnis aussieht (smooth).
Das Endformat ist für die Kinoabtastung ziemlich schnuppe, weil die meisten Bilder, die sich heute 1080 nennen ohnehin keine echten 1080 sind oder spätestens die Objektivqualität dichter an 720 als an 1080 liegt. Insofern kannst Du mit einem sauberen Matching mehr gewinnen als mit den vermeintlichen letzten Pixels. (Übrigens haben wir es nicht selten, dass hochskaliertes 720 deutlich besser aussieht als das (nicht echte) 1080. Da musst Du mal probieren. Es kommt auch ganz stark auf den Skalierer an. Ich weiss nun nicht, wie gut FCP das macht, weil wir HW dafür benutzen. Also, einfach mal ein paar Stunden opfern und das beste Ergebnis herausfinden. Achte auch unbedingt darauf, dass die Bildparameter in Bezug auf Luma / Gamma und Chroma angeglichen sind sonst sehen Schnitte ganz schlimm aus. Da ist meistens eine Bearbeitung wichtiger als das Festhalten am Ursprungsmaterial.
Was den Codec betrifft, kommt es einwenig darauf an, welches die Ausgangscodecs und Qualitäten sind. Wenn Du dazu noch etwas sagen kannst, kann man sehr viel konkreter darüber nachdenken.
Ach .. übrigens noch eine Frage : 25i und 50i ist eigentlich dasselbe (neue bzw. alte Schreibweise) oder ist das irgendwie besonderes Material ??
Viel Spass erst einmal dabei.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



maiglöckchen
Beiträge: 4

Re: Entscheidungshilfe: welcher Codec, welches Format für kinotaugliche Dok

Beitrag von maiglöckchen »

hallo wolfgang,
danke für die tipps. ja um das probieren werde ich nicht herum kommen. was ja auch etwas gutes hat, denn nur so kann man sich selbst ein bild machen, bzw. sein eigenes optimales projekt anlegen. obwohl ich prinzipiell lieber faul wäre ;)
ich hab noch nicht das ganze material bekommen, im moment sind da dv, mpeg4, xdcammpeg2 und h.264 codecs. ein schöner bunter salat also. ich denke ich werde mit apple pro res arbeiten, der für fcp ein sehr guter codec sein soll und hab auch positive erfahrung damit gemacht. sollte aber jemand auch andere codecs empfehlen können, würd mich das sehr interessieren.z.B. was spricht gegen mpeg4?
melde mich dann später mit spezifischeren fragen wieder.
grüsse
maiglöckchen



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Entscheidungshilfe: welcher Codec, welches Format für kinotaugliche Dok

Beitrag von B.DeKid »



Zaaacharias
Beiträge: 21

Re: Entscheidungshilfe: welcher Codec, welches Format für kinotaugliche Dok

Beitrag von Zaaacharias »

Auf keinen Fall MPEG4!!!
Das kannst du zum bearbeiten vergessen.
ProResHQ ist ein perfekter Codec. Bleib dabei!

Wenn du dein ganzes Material beisammen hast würd ich erstmal alles in ein Einheitliches Format bringen. Selbe Größe, selbe Framerate, selber Codec.

Du solltest dich zu Beginn auf ein Format festlegen. 1080 scheint mal klar zu sein. Bei der Framerate wirds schon schwieriger. Ich würde da zu 25p tendieren. Andere Meinungen hierzu?

Framerate Conversion und Upscaling solltest du auf keinen Fall in FCP machen. Das sieht furchtbar aus.
Entweder Hardware verwenden oder eine Softare die speziell für diese Zwecke ausgelegt ist. Wenn man sich in die Apple Compressor Settings hineingräbt findet mach auch einige Methoden um einigermaßen sauberes Upscaling und Frametrate-Konvertieren zu erreicht. Aber wie gesagt, Hardware oder spezielle Software machen das deutlich besser.



maiglöckchen
Beiträge: 4

Re: Entscheidungshilfe: welcher Codec, welches Format für kinotaugliche Dok

Beitrag von maiglöckchen »

Zaaacharias hat geschrieben:Aber wie gesagt, Hardware oder spezielle Software machen das deutlich besser.
und das wäre dann z.B. neoscene nehme ich an?
grüsse
maiglöckchen



Zaaacharias
Beiträge: 21

Re: Entscheidungshilfe: welcher Codec, welches Format für kinotaugliche Dok

Beitrag von Zaaacharias »

ja zB...

aber mach zuerst mal nen Test mit Compressor und schau ob du mit der Qualität zufrieden bist.
Schalte hierzu die FrameControls ein (http://www.kenstone.net/fcp_homepage/co ... essor.html) und stell überall auf Bessere oder Beste Qualität.
Dauert je nach Qualitätssetting ziemlich lange zum rechnen!



maiglöckchen
Beiträge: 4

Re: Entscheidungshilfe: welcher Codec, welches Format für kinotaugliche Dok

Beitrag von maiglöckchen »

Zaaacharias hat geschrieben:ja zB...

aber mach zuerst mal nen Test mit Compressor und schau ob du mit der Qualität zufrieden bist.
danke für den super link! mach mich gleich an die arbeit.
grüsse
maiglöckchen



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Entscheidungshilfe: welcher Codec, welches Format für kinotaugliche Dok

Beitrag von le.sas »

hat wer von euch schon erfahrungen mit neoscene ?
wie bindet sich das in premiere ein, direkt in den exporter?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59