Panasonic Forum



Fotoauflösung bei TM700 / SD707



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
sawanar
Beiträge: 3

Fotoauflösung bei TM700 / SD707

Beitrag von sawanar »

Hi,

wie ist das eigentlich technisch möglich, dass eine Fotoauflösung von 4608 x 3072 = 14,2 Megapixel von einem Sensor von 3 x 3,05 Megapixel ausgelesen wird?

Als Neuling passen die Zahlen für mich nicht zusammen, vielleicht hat jemand eine Erklärung dazu.

Vielen Dank und Grüße
sawanar



actaion
Beiträge: 485

Re: Fotoauflösung bei TM700 / SD707

Beitrag von actaion »

wird hochinterpoliert.
Machen fast alle Camcorder, um auf höhere MP-Zahlen zu kommen.
Die Quali ist letztendlich wahrscheinlich allenfalls so gut wie eine 3MP-Digicam, wenn überhaupt.



Replay
Beiträge: 456

Re: Fotoauflösung bei TM700 / SD707

Beitrag von Replay »

Es sind drei Sensoren, also kann man für Foto die Pixel tatsächlich zusammenzählen. Warum? Weil ein Fotoapparat einen Sensor hat, mit dem er alle Farben erfassen muß. Und ein Pixel auf dem Sensor kann nicht jede Farbe erfassen.

Das ist etwas komplizierter und ist hier beschrieben. Ein Fotoapparat braucht also, einfach ausgedrückt, vier Pixel, um die richtige Farbe eines Pixels zu bestimmen. Hat man nun drei Sensoren, wo jeder Sensor nur eine Farbe bestimmen muß, werden diese Informationen zusammengesetzt, weshalb mehr Pixel auf dem Foto rauskommen, als ein Sensor hat. Da es aber drei Sensoren sind...

Beim Fotoapparat wird einem das nicht bewußt, bei einem Camcorder mit drei Sensoren schon, was im Endergebnis aber nichts ändert. Dazugesagt sei aber, daß Fotos aus Camcordern bis heute nicht mit halbwegs tauglichen Fotoapparaten mithalten können. Die technischen Anforderungen an Foto und Video sind unterschiedlich.



Debug
Beiträge: 80

Re: Fotoauflösung bei TM700 / SD707

Beitrag von Debug »

Aller Theorie zum Trotze kann ich aber sagen, dass die Qualität der Fotos tatsächlich wirklich gut ist. Natürlich nicht im Vergleich zu einer DSLR oder ähnlich gelagerten Kameras.

Augenscheinlich ist die Qualität nicht schlechter als bei meiner T50. Das muss ich mir aber nochmal mit entsprechenden Viewern wie zB. lightroom anschauen und auch mal Fotodrucks vergleichen.

Ich für meinen Teil werde jedenfalls in Zukunft, wenn ich die Pana dabei habe, und hier und da auch mal ein Foto schiessen möchte, die T50 zuhause lassen (oder im Hotel ;-))).



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Fotoauflösung bei TM700 / SD707

Beitrag von B.DeKid »

Naja wenn du von der Sony T50 sprichst ... das ist unter uns gesagt ja auch keine Foto Kamera sondern ein Design Spielzeug.

Da sollten die Unterschiede bzgl der Foto Quali erst garnicht auffallen und wenn dann tendiere Ich mal zu behaupten das deine Videokamera die besseren Fotos macht allein schon weil deine Videokamera das groessere Glas (Objektiv) hat.

MfG
B.DeKid



sawanar
Beiträge: 3

Re: Fotoauflösung bei TM700 / SD707

Beitrag von sawanar »

Wenn die praktische Qualität an eine Sony T50 rankommt, dann reicht für mich die Fotofunktionalität vollkommen aus um das Fotoalbum zu bereichern. Fotos direkt aus den Videos, ist ja mit Sicherheit auch ausreichend, so als Schnappschussqualität.

Zur Theorie, ich kann nicht nachvollziehen wieso der Hersteller auf 14 MP kommt. Klingt wie ein Marketing Aufkleber.

@Replay
Der Artikel des Bayer-Sensor Konzeptes (http://de.wikipedia.org/wiki/Bayer-Pattern) klingt für mich nach einem Ein-Chip-Sensor. In dem Wiki Artikel wird auf das Foveon X3 Sensor Konzept (http://de.wikipedia.org/wiki/Foveon_X3_ ... Bildsensor) als Gegensatz verwiesen. Dieses Foveon Konzept hat drei Chips/Sensoren für die drei Grundfarben und das klingt für mich zutreffender auf diesen Camcorder.

Bei den Foveon Konzept sehe ich keine Verdreifachung der Auflösung, da die drei Chips/Sensoren hintereinander liegen und sich dadurch nur auf die Farbtiefe auswirken, oder?

Bei dem Bayer Konzept sind es tatsächlich mehr Sensoren/Pixel nebeneinander, die aber jeweils nur auf die drei Grundfarben reagieren. Bei dem Verfahren der Interpolation bin ich geistig ausgestiegen, aber ich gehe mal davon aus, dass dadurch die Pixelanzahl des Bildes gleich der Sensoren/Pixel Anzahl des Chips ist.

Optisch sind da wohl kaum mehr als 3 Megapixel drin, oder doch mehr?



Replay
Beiträge: 456

Re: Fotoauflösung bei TM700 / SD707

Beitrag von Replay »

Es gibt nur einen Hersteller (Sigma), der Foveon-Sensoren einbaut, der Rest bedient sich dem Bayer-Pattern. Das funktioniert ja hervorragend, wie man an den Bildern selbst sehr hochwertiger DSLR-Kameras sieht. Auch die haben das Bayer-Pattern.

Panasonics 700er-Reihe hat eine Auflösung des Objektivs von über 900 Linienpaaren, also wird jeder der Sensoren tatsächlich mit der vollen Full HD-Auflösung belichtet. Und es sind drei Sensoren, würde also dreimal Full HD machen. Und dreimal Full HD mit jeweils einer Grundfarbe kann durchaus die angegebene Pixelzahl beim Fotografieren geben.

Soviel jedenfalls zur blanken Technik. Dazu gehört auch ein Stück Software, welches einen entscheidenden Einfluß auf das Endergebnis hat. Und da es sich hier um einen Camcorder handelt, hat der natürlich entsprechende Software drin, die als kleines Nebenprodukt halt auch das Schießen von Fotos erlaubt. Es ist nicht primär, sondern sekundär, darum ist dieser Teil der Software eher einfach gestrickt.

Und nochwas kommt dazu. Im Vergleich zu Foto ist Full HD ein Witz. Das Bild der drei Sensoren soll als Endergebnis ein Full HD-Video abliefern, was ja einwandfrei funktioniert. Entsprechend ist das ganze Drumherum eines Camcorders. Es ist nicht so ohne weiteres möglich, drei Sensoren mit ihren Prismen so exakt auszurichten, daß das für die Fotografie taugen würde. Da werden deutlich höhere Anforderungen an die Optik als bei Video gestellt. Daher kommt jeder Fotoapparat, egal wie einfach oder hochwertig er ist, mit nur einem Sensor daher. Ich würde aus diesem Grund der 3CCD-Technik (oder 3MOS) nicht so viel Beachtung schenken. Wenn für die hochwertigsten Fotokameras ein Sensor reicht, reicht das für Video erst recht.

Unterm Strich bedeutet das, daß ein Camcorder kein Ersatz für einen Fotoapparat ist, selbst eine einfache Knipse bekommt bessere Fotos (mit nur einem Sensor) als ein Camcorder (mit drei Sensoren) hin.



Debug
Beiträge: 80

Re: Fotoauflösung bei TM700 / SD707

Beitrag von Debug »

Replay hat geschrieben:
Unterm Strich bedeutet das, daß ein Camcorder kein Ersatz für einen Fotoapparat ist, selbst eine einfache Knipse bekommt bessere Fotos (mit nur einem Sensor) als ein Camcorder (mit drei Sensoren) hin.
"Einfache Knipse" ist ja nun auch ein sehr dehnbarer Begriff ;-))

Wenn die T50 eine "einfache Knipse" ist, dann reicht mir Das vollkommen. Und verglichen mit einer ordentlichen DSLR würde mir tatsächlich keine anderer Begriff für die T50 einfallen.

Wie auch immer. Besser als die Qualität einer 39€ Kamera von der Tankstelle wird es dann wohl schon sein :-)))



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51