Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Weitwinkel oder Fisheye? Welche taugen was?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
actaion
Beiträge: 485

Weitwinkel oder Fisheye? Welche taugen was?

Beitrag von actaion »

Hallo,
will mir inKürze eine WW oder fisheye-Konverter zulegen für einen Sony CX505.

Der von Sony ist mir mit 200€ aber zu teuer, udn die WW-wirkung ist ja auch nicht so stark.

Welche von den Konvertert, die keinesfall über 100€ kosten sollten, taugt denn was?
Dei qualität muss nicht überragend sein, mit Verzerrung udn ein bisschen Frabsäumen ode rleichtem Schärfeverlust kann ich leben, aber es sollte nicht nur weicher Matsch bei rauskommen.
Und er sollte keine schwarzen Eckem machen.

Ich bin auf folgende Modelle gestoßen:

- Cokin Digital Wide Lens 0.50x
- Cullmann Video Converter, 0.42x
- Hama 0,5
- hama HR-0,65X
- Raynox HD5050Pro 0,5
- Kenko SD50W, 0,5
- Kenko SGW-05Hi
- Sony vcl-0637a. 0,6

Fisheyes:
- Richarm 0,25 HD Fisheye Konverter
- kenko 0,43 Fisheye
- Platinum 0,36 Fisheye


Wer kennt welche davon, oder kann sonst eine Empfehlung geben?



srone
Beiträge: 10474

Re: Weitwinkel oder Fisheye? Welche taugen was?

Beitrag von srone »

entweder der sony oder der raynox, sei dir aber darüber im klaren das beide nicht durchzoombar sind.

lg

srone
ten thousand posts later...



domain
Beiträge: 11062

Re: Weitwinkel oder Fisheye? Welche taugen was?

Beitrag von domain »

Hochwertiges WW und Fisheye sind in einem gewissen mm-Brennweitenbereich zwei grunsätzlich verschiedene Dinge. Habe z.B zwei Nikonobjektive mit jeweils 15 mm Brennweite. Das eine verzerrt total die Ränder und ist praktisch wirklich ein Fischauge, das andere zeigt gerade Linien am Rand, kostete aber ca. das Zehnfache.
Bei den üblichen Weitwinkelkonvertern für Video, wirst du fast nur die Variante 1 finden, obwohl bis 0.7 die tonnenförmige Verzeichnung noch nicht so stark auffällt.
Egal welchen (preiswerten) Konverter du benutzt, das dauernde Drauflassen- und Durchzoomenwollen kannst du vergessen.



actaion
Beiträge: 485

Re: Weitwinkel oder Fisheye? Welche taugen was?

Beitrag von actaion »

srone hat geschrieben:entweder der sony oder der raynox, sei dir aber darüber im klaren das beide nicht durchzoombar sind.
der sony 0637 scheint aber auch eher ein günstigeres Modell zu sein(ca. 60€ NP, und nicht für HD gedacht).
Bist Du sicher, dass derwirklich besser ist als ein HD-Modell von Billigabbietern (wie z.B. der der Kenko SGW05Hi)?
Oder hast Du da snru so dahingeschrieben, weil Soyn udn Raynox renommiertere Marken sind?



Raphael80
Beiträge: 33

Re: Weitwinkel oder Fisheye? Welche taugen was?

Beitrag von Raphael80 »

actaion hat geschrieben:
srone hat geschrieben:entweder der sony oder der raynox, sei dir aber darüber im klaren das beide nicht durchzoombar sind.
der sony 0637 scheint aber auch eher ein günstigeres Modell zu sein(ca. 60€ NP, und nicht für HD gedacht).
Bist Du sicher, dass derwirklich besser ist als ein HD-Modell von Billigabbietern (wie z.B. der der Kenko SGW05Hi)?
Oder hast Du da snru so dahingeschrieben, weil Soyn udn Raynox renommiertere Marken sind?
Das hängt mit dem Konverter ansich zusammen, beispielsweise! lässt sich bei einem Semi-Fisheye der Zoom nur bis etwa 3x, bei einem Weitwinkel bis 6x nutzen, darüber hinaus gibt es starke Weichzeichnungseffekte.

Hab ein Raynox Semi-Fisheye und bin bei dem Preis sehr zufrieden. Es gibt keine Vignettierung, aber natürlich Verzeichnungen, was ja beim Fisheye gewollt ist.

Gruß!

Raphael



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Weitwinkel oder Fisheye? Welche taugen was?

Beitrag von pilskopf »

Der Raynox HD5050Pro 0,5 ist voll zoombar und ich bin sehr zufrieden in Bezug auf Qualität und Preis. Alle Videos auf meinem Vimeo Account und alle Neuen auf den Youtube Accounts sind damit gedreht. Kannst dir ja ein Bild von machen.



kalle70
Beiträge: 469

Re: Weitwinkel oder Fisheye? Welche taugen was?

Beitrag von kalle70 »

Ob ein solcher Konverter durchzoombar ist hängt auch von der Kamera ab.

Der Raynox 5050 (den ich auch empfehlen würde) war mit meinen bisherigen Sony SD Camcorder durchzoombar.

Allerdings macht das nicht viel Sinn, einen Konverter zur Erweiterung des Weitwinkels aufzuschrauben um dann zu zoomen.

Im Telebereich wird die Bildqualität grottig. Unschärfen und Farbsäume im Randbereich.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41