Hallo zusammen,
dies ist die Fortsetzung aus diesem Thread
viewtopic.php?t=71472
indem ich die schließlich ein Stereomikrofon für meinen Sony HDR-XR520VE Camcorder suche. Es geht um folgendes:
Optimierungsbedarf beim Ton:
Der 5.1 Ton ist ganz in Ordnung. Wichtig ist, nachträglich das Stereobild der Frontkanäle zu verbreitern, dann lassen sich unterschiedliche Quellen besser orten. Weiterhin erfolgt eine Dynamikbearbeitung sowie Entzerrung, dann sind einzelne Quellen besser zu verstehen.
Im Prinzip mische ich aber zur Zeit aber sowieso die sechs Kanäle stereo ab. Zudem halten die internen Mikros auch bei niedrigem Mikrofonpegel nicht genügend Schalldruck stand. Bei Konzertaufnahmen (ja wir sind laut!) ist der Ton nahezu dauernd übersteuert.
Also muss ein externes Mikrofon her. Für meine Anwendungsbereiche eindeutig ein Stereomikrofon, Interviews mache ich nicht und bei "Dokus" habe ich sowieso keinen Tonmann, geschweige denn eine Angel. Zudem sprechen in der Situation oft zu viele Leute gleichzeitig oder zu schnell hintereinander, als dass ein Richtmikrofon Sinn machen würde. Also zu 95% Atmo.
Und nun - wie sollte es anders sein - das Leid der richtigen Mikrowahl. Ganz vorne bei den Kriterien steht natürlich die Klangqualität, gefolgt von Richtcharakteristik und Größe/Länge. Letztere sollte 20cm nicht großartig überschreiten. Eine universelle Verwendung beispielsweise im Tonstudio wäre auch vorteilhaft.
Hier meine Favoriten, hoffe ihr könnt mir Erfahrungsberichte abgeben, habe natürlich schon die Suche benutzt, aber zu einigen Typen lässt sich nichts brauchbares finden:
BEYERDYNAMIC MCE 72 CAM - 229€
Bislang mein Favorit #1. Ist leider keine klassische XY-Mikrofonie, dazu müssten die Kapseln aufeinander liegen und 90° aufweisen, die 120° in Verbindung mit der Nierencharakteristik sollten aber dafür sorgen, dass auch Quellen von den hinteren Seiten gut abgebildet werden können. Großer Vorteil auch für das nachträgliches Abmischen in 5.1.
Leider soll das Mikro die für die Sprachverständlichkeit so wichtigen Mitten recht dünn abbilden. Kann man natürlich noch nachträglich bearbeiten.
Zudem sind durch die 1,5V Betriebsspannung die Empfindlichkeit nicht so optimal, evtl. ist die Version für Phantomspeisung besser geeignet (da auch kürzer!), dann müsste ich mir allerdings ein Phantomspeisungsmodul bauen, welches dann definitiv unter dem Camcorder montiert werden müsste.
Das Phantomspeisungsmodul wäre für mich recht einfach zu realisiern, ist ja nicht viel drin: 2x9V Blöcke, zwei Widerstände, evtl. zwei Elkos, 5Pol-XLR-Eingang und Stereo-Miniklinkenausgang, ein Schalter. Das ganze in einem Aludruckgussgehäuse von Hammond mit durchgängiger Schraube zur Montage unter dem Camcorder.
Evtl beeinträchtigt das wiederum die Nutzung einer zukünftigen Steadicam. Ist halt relativ aufwendig das ganze für ein wenig mehr Empfindlichkeit.
AUDIO TECHNICA ATR25=ATR6250 - 49€
Recht günstig, man bräuchte defintiv noch eine kleine Spinne zur Entkopplung, was aber kein Problem darstellt, dafür gibt es z.B. die Rode SM3. Leider finde ich nirgendwo die Abmessungen, vor allem die Länge des Mikros! Evtl. kann mir da von euch jemand weiterhelfen, sonst muss ich mal bei Audio Technica nachfragen.
Wie sieht die Klangqualität aus? Die Meinungen sind anscheinend durchwachsen, teils ungenau bzw. nicht wirklich aussagekräftig.
AUDIO TECHNICA Pro24CAM - 100€
Recht kleines Mikro, die Dimensionen gefallen mir. Leider sind auch hier die Meinungen anscheinend sehr durchwachsen.
SUPERLUX E523/D - 59€
Ist wohl den Audio Technica AT822/825 nachempfunden. Viele sind zufrieden damit, leider für meine Zwecke zu groß! Führe es nur der Vollständigkeit halber auf, da es anscheinend noch relativ unbekannt ist.
RODE STEREO VIDEOMIC - 169€
Wird von vielen empfohlen, Klangqualität soll der des Beyerdynamic etwas überlegen sein, vor allem was die Mittenabbildung angeht!? Aber was haben sich die Australier nur beim Design gedacht? Ein Mikro, das (fast) so groß ist wie der Camcorder selbst und klobig-erhaben obenauf sitzt? Gefällt mir ehrlich gesagt gar nicht. Die Verarbeitungsqualität soll auch nicht so gut sein.
Hinweis: wichtig ist mir immer, dass das ganze so kompakt und unauffällig wie möglich bleibt. Das war auch bei der Wahl des Camcorders ein entscheidendes Kriterium (siehe Link zum Thread oben).
SONY ECM-MS907 - 119€
Scheint eine interessante Alternative zu sein, ist eher für portable Minirecorder gedacht. Vor allem gefällt mir die M/S (Mitte/Seite) Charakteristik, hoffe das ist auch wirklich korrekt.
Damit dürften sich sowohl 5.1 Abmischungen als auch leichte Richtwirkung durch Hervorhebung des Mittensignals hervorragend realisisieren lassen. Das Mikro ist klein und der Preis stimmt auch, aber wie ist die Klangqualität? Hat von euch schonmal jemand dieses Mikro eingesetzt? Evtl sollte man das Mikro ebenfalls in eine kleine Spinne montieren?
So, ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen und es gibt noch keinen ähnlichen Thread, ich habe jedenfalls keinen gefunden.
Evtl. habe ich eine entscheidendes Modell vergessen??
Wenn ich mich für ein Mikro entschieden habe, erfolgt natürlich auch Feedback meinerseits, versprochen. ;)
Schließlich noch was zum AIS (Active-Interface-Shoe) von Sony, dafür gibt es ja Adapter. Evtl. baue oder kaufe ich eine kleine Zubehörschiene, damit sich meine AIS-Videoleuchte weiterhin benutzen lässt.
Besten Gruß!
Raphael


