Canon Forum



schlechtere Aufnahmen durch Weitwinkelvorsatz



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
wolfgang53
Beiträge: 38

schlechtere Aufnahmen durch Weitwinkelvorsatz

Beitrag von wolfgang53 »

Hallo,

seit kurzem benutze ich einen Weitwinkelvorsatz (Canon WD-H37II 0.7x) an meiner Canon HG 20.
Ich habe den Eindruck,daß die Videoaufnahmen dadurch weniger scharf und deutlich dunkler ausfallen.
Ich dachte,die Kamera regelt den Helligkeitsverlust durch den Vorsatz automatisch.
Hat jemand die gleiche Kombination und konnte ähnliches beobachten?

MfG
Wolfgang



WideScreen
Beiträge: 569

Re: schlechtere Aufnahmen durch Weitwinkelvorsatz

Beitrag von WideScreen »

Ist bei so ner Billigscherbe leider nicht zu vermeiden....
"Klingt komisch, ist aber so!"



wolfgang53
Beiträge: 38

Re: schlechtere Aufnahmen durch Weitwinkelvorsatz

Beitrag von wolfgang53 »

meinst Du das Objektiv der Kamera,die Kamera im Allgemeinen oder den Vorsatz?



ruessel
Beiträge: 10289

Re: schlechtere Aufnahmen durch Weitwinkelvorsatz

Beitrag von ruessel »

Ich habe hier diverse Kameras und auch diverse HD Weitwinkelconverter. Lichtverlust gibt es eigentlich nicht (Canon+Raynox Vorsätze), Schärfeverluste auf jeden Fall, je nach gewählter Blende in den Bildecken deutlich sichtbar (möglichst so auf Blende F4 kommen, meist damit beste Abbildungseigenschaften).
Gruss vom Ruessel



EdwinAnDerSaar
Beiträge: 59

Re: schlechtere Aufnahmen durch Weitwinkelvorsatz

Beitrag von EdwinAnDerSaar »

Hallo!

Ich nutze einen Raynox HD6600Pro WW-Konverter an einer Canon HF100 und habe an Ostern wieder einiges mit der Kombi dokumentiert.

Wie Ruessel bereits sagte, entstanden die besten und schärfsten Aufnahmen im Freien bei Sonnenlicht (Blende F4.0).

Die Innenraumaufnahmen gelangen mir jedoch diesmal deutlich schärfer als an Weihnachten, was aber auch an dem Mehr an vorhandenem Licht liegt. So konnte ich diesmal mit Blendenwerten zwischen F1.8 (offen, ohne Gain) und F2.8 sehr gute Ergebnisse erzielen, die ich qualitativ nicht von Aufnahmen ohne WW-Vorsatz unterscheiden kann.

Jedoch nimmt m.E. die Bildquali mit WW-Konverter rapide ab, sobald die elektronische Verstärkung (Gain) eingreift. Dies versuche ich möglichst zu vermeiden bzw. manuell zu dosieren.

Eddi



shipoffools
Beiträge: 469

Re: schlechtere Aufnahmen durch Weitwinkelvorsatz

Beitrag von shipoffools »

EdwinAnDerSaar hat geschrieben:...
Die Innenraumaufnahmen gelangen mir jedoch diesmal deutlich schärfer als an Weihnachten, was aber auch an dem Mehr an vorhandenem Licht liegt. So konnte ich diesmal mit Blendenwerten zwischen F1.8 (offen, ohne Gain) und F2.8 sehr gute Ergebnisse erzielen, die ich qualitativ nicht von Aufnahmen ohne WW-Vorsatz unterscheiden kann.

Jedoch nimmt m.E. die Bildquali mit WW-Konverter rapide ab, sobald die elektronische Verstärkung (Gain) eingreift. Dies versuche ich möglichst zu vermeiden bzw. manuell zu dosieren.

Eddi
Na da würde mich aber mal brennend interessieren, wie du bei einer HF100 kontrollieren willst, ob dir die Camcorderautomatik nun Gain "reingeknallt" hat oder nicht.
Nur um Missverständnissen vorzubeugen:
Selbst wenn du im TV-Modus mit Shutter 1/50 arbeitets und die Belichtungsfunktion (BEL.) manuell einstellst, regelt dir der Camcorder bei normaler Ausleuchtung im Innenraum mit Blende 1.8 das Gain (bei einem BEL.-Wert von 0) locker hoch bis +12 dB (oder höher). Wenn du mit diesem Camcorder bei normaler Innenraumbeleuchtung ohne Gain filmen wolltest, würdest du kaum noch ein vernünftig belichtetes Bild bekommen.
Ich vermute, dass du den BEL.-Wert und den Gainwert (den du bei der HF100 nicht offensichtlich kontrollieren und einstellen kannst) miteinander verwechselst.
Zuletzt geändert von shipoffools am Fr 09 Apr, 2010 13:16, insgesamt 1-mal geändert.



Videobodo
Beiträge: 265

Re: schlechtere Aufnahmen durch Weitwinkelvorsatz

Beitrag von Videobodo »

Hallo vom Hochrhein
Auch der von mir an einer VX2100 verwendete WW - Vorsatz ,,Canon WD 58 - 0,7x58 liefert etwas weichgezeichnete Aufnahmen. Ebenso ein Vivanco VC 95W - 0,5x52. Wahrscheinlich ist auch , das dies nach verwendeter Camera - Optik verschieden auftritt. Da hilft halt nur, bei Bedarf in der Post leicht ,,nachschärfen,,.
Bodo

PS: Vileicht ist ja ein Hersteller bereit auf die Zusatzverkäufe zu verzichten und gleich eine praxisherechte Optik anzubieden? Träumen darf man ja noch.



EdwinAnDerSaar
Beiträge: 59

Re: schlechtere Aufnahmen durch Weitwinkelvorsatz

Beitrag von EdwinAnDerSaar »

shipoffools hat geschrieben: Na da würde mich aber mal brennend interessieren, wie du bei einer HF100 kontrollieren willst, ob dir die Camcorderautomatik nun Gain "reingeknallt" hat oder nicht.
Nur um Missverständnissen vorzubeugen:
Selbst wenn du im TV-Modus mit Shutter 1/50 arbeitets und die Belichtungsfunktion (BEL.) manuell einstellst, regelt dir der Camcorder bei normaler Ausleuchtung im Innenraum mit Blende 1.8 das Gain (bei einem BEL.-Wert von 0) locker hoch bis +12 dB (oder höher). Wenn du mit diesem Camcorder bei normaler Innenraumbeleuchtung ohne Gain filmen wolltest, würdest du kaum noch ein vernünftig belichtetes Bild bekommen.
Ich vermute, dass du den BEL.-Wert und den Gainwert (den du bei der HF100 nicht offensichtlich kontrollieren und einstellen kannst) miteinander verwechselst.
Hallo!

Ich arbeite in der Tat meistens im TV-Modus mit 1/50 Shutter. Über die Belichtungsfunktion kann man die Blendenwerte jedoch tatsächlich manuell regeln (Anzeige durch halb gedrückten Photo-Button), dabei muss man die HF100 etwas austricksen.

Genaue Anleitung dazu hier (zwar für die HV20, funktioniert aber genauso bei der HF100; ich nutze den "Doppelklick"):
http://www.feuerwerk-forum.de/showpost. ... ostcount=2

Ob du es glaubst oder nicht, ich konnte im Haus teilweise mit (über die genannte Funktion manuell eingestellter) Blende F2.8 filmen, ohne ein zu dunkles Bild zu erhalten. Ganz im Gegenteil, das Weiss von T-Shirts hätte sonst überstrahlt. Wo keine Fenster in direkter Umgebung waren, habe ich mit F1.8 (ein Klick neben F2.0) auch sehr gute Aufnahmen hinbekommen. Dass dies nicht pauschal gilt, sollte eigentlich jedem klar sein.

Gruß
Eddi



shipoffools
Beiträge: 469

Re: schlechtere Aufnahmen durch Weitwinkelvorsatz

Beitrag von shipoffools »

@ EdwinAnDerSaar

Irgendwie scheinst du mich missverstanden zu haben.

Dass man im TV-Modus bei der HF100 und der HV20/30 die Blende beeinflussen und wie man die Blendenwerte kontrollieren kann, ist hinlänglich bekannt.

Meine Antwort bezog sich auch ausschließlich auf deine obige Bemerkung
"Blende F1.8 (offen, ohne Gain)".
Und wie schon von mir geschrieben, kannst du bei der HF100 keine Gainwerte ablesen (auch wenn man durch die BEL.-Funktion indirekten Einfluss auf den Gain hat).
Bei F1.8 dürfte die HF100 die elektronische Verstärkung nahezu immer automatisch zuschalten (...also nix "ohne Gain").
An der HV30 ist jedenfalls bei Blende 1.8 nahezu immer der Gain aktiv. (Die Gainwerte der HV20/30 lassen sich über Firewireanschluss am PC mittels "HDVdataMon" auslesen.)

Also nicht Blende und Gain verwechseln...



EdwinAnDerSaar
Beiträge: 59

Re: schlechtere Aufnahmen durch Weitwinkelvorsatz

Beitrag von EdwinAnDerSaar »

Hallo!

Also der Unterschied zwischen Gain und Blende ist mir durchaus bekannt.

Dass die HF100 bei manuell eingestellter erster F1.8 (nach F2.0) noch elektronisch nachregelt war mir jedoch wirklich nicht bewusst, zumal man sonst im Netz das Gegenteil bei HV20/30 liest (z.B. beim "Handy-Trick" im US-Forum). Dort wurden die Metadaten in einer m.W. Sony-Cam ausgelesen. Daher habe ich auch die Infos bezogen.

Mir solls egal sein, solange die Qualität meiner Aufnahmen stimmt. Werde mich in Zukunft hüten, irgendwas in der Richtung zu schreiben.

So long
Eddi



Jott
Beiträge: 22544

Re: schlechtere Aufnahmen durch Weitwinkelvorsatz

Beitrag von Jott »

Videobodo hat geschrieben:PS: Vielleicht ist ja ein Hersteller bereit auf die Zusatzverkäufe zu verzichten und gleich eine praxisherechte Optik anzubieden? Träumen darf man ja noch.
Gibt's doch neuerdings bei den Kleinen. Und wenn man dann trotzdem einen qualitätsmindernden Vorsatz verwendet, wird man wenigstens mit Superweitwinkel belohnt.

Ein anständiges Weitwinkelzoom im Profibereich kostet so viel wie ein Mittelklassewagen, also die Ansprüche nicht zu hoch schrauben bei einem kleinen Glasstückchen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54