KlobbWerkOrange
Beiträge: 17

Funkstrecke / Funkmikrofon - günstige/gute Lösung

Beitrag von KlobbWerkOrange »

Ja.
Schon wieder ich.
Auch diesmal hab ich im Forum nachgesehen, aber nichts gefunden, was meinen Durst nach Antworten zu Folgendem stillen würde.

Heute mit der Frage, ob jemand einen Tip für eine günstige Funkstrecke hat.
Ich habe eine Sony PD100 mit einer (mono)-XLR-Anschlußmöglichkeit und einer 3,5mm-stereo-Klinken-Buchse.

Hier und da hab ich auch schon Lösungen von Sennheiser gesehen, die bei eBay "schon" für 500-600 Euro hergehen.

Kann man da evtl. auf irgendeinen Geheimtip zurückgreifen, um Gesprochenes aus 10-15m aufzunehmen?
Microfone habe ich. 3.5mm, sowie hochwertige XLR-Condenser.
Es geht mir hierbei tatsächlich nur um die "Funkstrecke".

Über Antworten hierzu würde ich mich sehr freuen.

Beste Grüsse in die Runde
Sascha



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Funkstrecke / Funkmikrofon - günstige/gute Lösung

Beitrag von Charlinsky »

Hi, ich hab mir das Sennheiser EW 100er Set 122P G2 für € 379.- neu beim Musikhaus Korn geholt. Absolut top und die preisgünstigste Variante.

LG
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



KlobbWerkOrange
Beiträge: 17

Re: Funkstrecke / Funkmikrofon - günstige/gute Lösung

Beitrag von KlobbWerkOrange »

Hey Charly.
Lieben Dank für den wertvollen Tip!

Sehe ich das richtig, daß ich an den Sender jedes x-beliebige Mikrofon mit 3.5mm Klinke anschließen kann?
Wenn ja, dann ist das wahrscheinlich Mono.

Gruß
Sascha



domain
Beiträge: 11062

Re: Funkstrecke / Funkmikrofon - günstige/gute Lösung

Beitrag von domain »



Ob alle Mikros mit 3,5 mm Klinke verwendbar sind bezweifle ich etwas, speziell bei dynamischen Mikrofonen. Allerdings lässt sich der Sender in einem weiten Bereich auf die Empfindlichkeit einstellen und liefert 9 V "Phantomspannung" für Kondensatormikrofone.
Ja klar ist das nur Mono, aber du kannst dir ja, wie hier ersichtlich, auf den rechten Kanal der Kamera ein weiteres Monomikrofon für Atmo legen. Auf dem Bild ein Ohrwurm von Ruessel am Ausgangskabelstecker des Empfängers befestigt.



KlobbWerkOrange
Beiträge: 17

Re: Funkstrecke / Funkmikrofon - günstige/gute Lösung

Beitrag von KlobbWerkOrange »

Das is ein super Tip.

Ich könnte sozusagen auch selber sowas wie nen Splitter basteln und noch ein Micro auf dem Camcorder installieren.
Dann hab ich zwar eine "rechts" und eine "links" Spur, aber die sollte ich ja problemlos in Final Cut oder Logic auseinanderdröseln können.

Ich war bei Ohrwurm auf der Seite. Kannte ich bis dato überhaupt nicht. Leider hab ich das auf Deinem Bild abgebildete Kabel nicht gefunden. Sehe ich das richtig, das der kleine Gnubbel eine Microkapsel ist und dieser dann samt Empfänger auf dem Fotoschuh das interne Kameramikro ersetzt?

Beste Grüsse und besten Dank für den Tip!
Sascha



domain
Beiträge: 11062

Re: Funkstrecke / Funkmikrofon - günstige/gute Lösung

Beitrag von domain »

Bis auf den geopferten Ohrwurm (der Knubbel auf dem Stecker), von dessen Qualität ich überzeugt bin, ist sämtliches andere Material aus einem Bastlerzubehörgeschäft und kostete vielleicht € 3.-
Als Mikrofonkapsel wäre ev. das Modell MCE-2000 für ca. € 10.- von Panasonic zu empfehlen:
http://www.schlotzhauer.net/index.htm?/ ... 3-s001.htm
Das Sennheiser gibt den Ton standardmäßig auf den linken Kanal aus (= Spitze des Klinkensteckers), die Microkapsel habe ich daher auf den rechten Kanal (= Mittelring der Klinke) gelegt.
Beim Mischen ber beiden Tonspuren im NLE muss man natürlich darauf achten, dass die ursprünglich krasse links-rechts-Verteilung nicht original übernommen werden darf, sondern letztlich immer auf beiden Kanälen in einem gewissen Maße zu hören sein muss.



KlobbWerkOrange
Beiträge: 17

Re: Funkstrecke / Funkmikrofon - günstige/gute Lösung

Beitrag von KlobbWerkOrange »

Was ich an dieser Lösung sehr charmant finde, ist die Tatsache im nachhinein ohne großen Aufwand die Verhältnisse von Funkstrecke und Atmo mischen zu können.

Was soll ich jetzt noch sagen, außer: Vielen Dank für das Tip-Feuerwerk. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59