Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



Tonmann



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
Joni97
Beiträge: 25

Tonmann

Beitrag von Joni97 »

Wie mache ich das wenn ich mobil also draußen filme und ich den Ton draußen müschen möchte. wie geht das der mischer braucht strom und die Empfänder ja auch. Also was brauche ich alles um mobil ton zu mischen und nicht die ganze zeit an nem stromkabel hängen möcht

danke im Vorraus
Windows ist nen Virus und Apple ist Qualität.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Tonmann

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

möchtest Du einfach nur digital aufzeichnen mit automatischer Regelung oder möchtest Du wirklich einen extra Mischer haben, der zunächst mit der Aufnahme noch nichts zu tun hat?

Es gibt Mischer, die ein Aufnahmegerät integriert haben auch mit Akku, ich denke das ist für Dich interessant.

Noch ein paar Fragen:
1) Wie viele Spuren möchtest Du aufnehmen? (1,2,4,6,8?)
2) Wie viel darfs maximal kosten? (Oder fragst Du nur rein aus Interesse?)

Viele Grüße,


Constantin



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Tonmann

Beitrag von Blackeagle123 »

Vielleicht auch noch wichtig: Nimmst Du eher für Film oder eher für Reportage Ton auf? Wichtig ist dann nämlich neben dem richtigen Mikrofon (natürlich nicht eingebaut!) auch das Zubehör: Tonangel etc.

So brauchst Du dann natürlich (wie Dein Thread-Titel schon sagt) einen extra Tonmann, wenn es ein externer richtiger Mischer ist, an dem man den Pegel einstellt.

Viele Grüße!



mowslide | agency
Beiträge: 62

Re: Tonmann

Beitrag von mowslide | agency »

Bei einem ENG-Einsatz wird meistens mit einem "FieldMixer" z.B. SD 442 der Ton von Kamera, Funk (und Angel) gemischt.
Aufgezeichnet wird der Ton aber in der Kamera.
Die Batterie (Akku) für Mischer & Empfänger schleppt der Tontechniker in seiner Tasche mit.
mowslide | agency | production
Multimedia-Agentur und Filmproduktion

www.mowslide.eu



Joni97
Beiträge: 25

Re: Tonmann

Beitrag von Joni97 »

@ Blackeagle123
Danke das hat mir schon mal etwas geholfen!
1) 2 Spuren
2) haben kein so großes buget

danke kannst du mir dann gleich nen paar produkt vorschläge machen!
Windows ist nen Virus und Apple ist Qualität.



Joni97
Beiträge: 25

Re: Tonmann

Beitrag von Joni97 »

Blackeagle123 hat geschrieben:Vielleicht auch noch wichtig: Nimmst Du eher für Film oder eher für Reportage Ton auf? Wichtig ist dann nämlich neben dem richtigen Mikrofon (natürlich nicht eingebaut!) auch das Zubehör: Tonangel etc.

So brauchst Du dann natürlich (wie Dein Thread-Titel schon sagt) einen extra Tonmann, wenn es ein externer richtiger Mischer ist, an dem man den Pegel einstellt.

Viele Grüße!
Ich würde es für ne reportage brauchen.

kannst du hier auch nen paar produkte aufschreiben? (haben kein großes buget)
Windows ist nen Virus und Apple ist Qualität.



TobiasD
Beiträge: 58

Re: Tonmann

Beitrag von TobiasD »

Willst du das Zeug kaufen? Vielleicht ist ja auch hier ein Tonmann mit Equipment in deiner Nähe, schreib einfach mal woher du kommst.

Billige Mischer gibt es, aber dazu kann ich leider nichts sagen. Ich habe einen SQN3M bei eBay gekauft und ihn bei SQN überholen lassen. Das bereue ich nicht :-)
Gruß Tobi

ATEM 1 M/E User



Paul*Berlin
Beiträge: 303

Re: Tonmann

Beitrag von Paul*Berlin »

Je nach dem, was das für eine Reportage sein soll, kann es auch sein, dass der Mikrofoneingang der Kamera reicht, an dem das Mikro kommt.
Oder du überlegst dir, ob es sich lohnt, wenn du dir Ansteckmikros mit Funkstrecke kaufst, aber ich weiß nicht, ob das in dein Budget passt.
Camcorder: Sony HDR-FX1 und Panasonic HDC-SD 300



Joni97
Beiträge: 25

Re: Tonmann

Beitrag von Joni97 »

danke an alle also ich würde gern kausfen und würde dokumentationen über das land und die umgebung machen
Windows ist nen Virus und Apple ist Qualität.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Tonmann

Beitrag von Bernd E. »

Joni97 hat geschrieben:...kannst du hier auch nen paar produkte aufschreiben? (haben kein großes buget)...
Ohne wenigstens ungefähr zu wissen, wieviel du ausgeben möchtest, kann man da keine sinnvollen Tipps geben. Also: Was darf der Spaß kosten?



Joni97
Beiträge: 25

Re: Tonmann

Beitrag von Joni97 »

100 maximum wenn es geht
Windows ist nen Virus und Apple ist Qualität.



TobiasD
Beiträge: 58

Re: Tonmann

Beitrag von TobiasD »

Mischer, Mikros, Kabel, .... ? 100€? Seh ich keine Möglichkeit... sorry.
Gruß Tobi

ATEM 1 M/E User



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Tonmann

Beitrag von Bernd E. »

Joni97 hat geschrieben:...100 maximum wenn es geht...
Da bleibt nicht viel Auswahl übrig; ich würde dies als Untergrenze des Verwendbaren empfehlen:

Richtmikrofon samt Zubehör
http://www.thomann.de/de/the_tbone_em9600_bundle.htm

Windschutz dazu
http://www.thomann.de/de/rode_deadcat.htm

Adapterkabel (unnötig, falls du mit viel Glück einen gebrauchten Camcorder mit XLR-Anschlüssen fürs Mikrofon erwischt)
http://www.thomann.de/de/cae_20035_kamerakabel.htm

Dazu noch irgendeinen einfachen Kopfhörer, so dass du insgesamt mit knapp 120 Euro für den Anfang hinkommst. Und da du wahrscheinlich noch keinen Camcorder besitzt: Achte darauf, unbedingt einen mit Anschlussbuchsen für Mikrofon und Kopfhörer zu kaufen, sonst nützt dir die ganze Tonausrüstung nichts.



Paul*Berlin
Beiträge: 303

Re: Tonmann

Beitrag von Paul*Berlin »

Da fehlt noch die Tonangel, die sich aber auch selbst basteln lässt, wenns drauf ankommt.

Besitze auch das EM9600 und das Adapterkabel, den Windschutz will ich mir in nächster Zeit holen, ne Tonangel habe ich selbstgebaut (nur ist die leider nicht in der Länge variabel - muss auch zugeben, dass ich sie auch noch nicht verwendet habe, wenn ich das Mikrofon einsetze, habe ich immer auf meinen Mikrofonständer zurückgegriffen. Ich muss aber auch zugeben, dass ich in letzter Zeit wenig gedreht habe, in der ich das Mikro verwendet habe, da ich mehrere Drehs hatte und haben werde, in der der Ton seperat aufgezeichnet wird oder ich hatte Drehs, in denen ich auf das Kamerainterne Mic zurückgegriffen hab, weil kein Tonmann mehr übrig war :)

Das ist natürlich auch immer wichtig zu beachten, dass wenn man mit Angel dreht, muss auch immer ein Boom-Mann her...
Camcorder: Sony HDR-FX1 und Panasonic HDC-SD 300



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Tonmann

Beitrag von Blackeagle123 »

Achso, du brauchst auch die Mikros dazu? Wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe sogar noch per Funk? (Weil Du etwas von Empfänger geschrieben hast!)

Günstigste Variante wäre (wenn die kamera XLR-Eingang hat) ein Mikro mit XLR-Kabel und ohne Mischer.

Ansonsten brauchst Du diese günstigen SD-Karten Rekorder, die aber auch über 100€ (ohne Mikrofon) kosten.

Ich würde Dir auch raten die Technik zu mieten oder das Budget aufzustocken.

Viele Grüße!


Constantin



Joni97
Beiträge: 25

Re: Tonmann

Beitrag von Joni97 »

danke,
kannst du mir mal ne empfehlung für nen sd recorder geben den meine kamera hat keinen.

wäre nett
Windows ist nen Virus und Apple ist Qualität.



Joni97
Beiträge: 25

Re: Tonmann

Beitrag von Joni97 »

Blackeagle123 hat geschrieben:Achso, du brauchst auch die Mikros dazu? Wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe sogar noch per Funk? (Weil Du etwas von Empfänger geschrieben hast!)

Constantin
nein doch nicht das würde zu teuer werden
Windows ist nen Virus und Apple ist Qualität.



Joni97
Beiträge: 25

Re: Tonmann

Beitrag von Joni97 »

Paul*Berlin hat geschrieben:Da fehlt noch die Tonangel, die sich aber auch selbst basteln lässt, wenns drauf ankommt.

Besitze auch das EM9600 und das Adapterkabel, den Windschutz will ich mir in nächster Zeit holen, ne Tonangel habe ich selbstgebaut (nur ist die leider nicht in der Länge variabel - muss auch zugeben, dass ich sie auch noch nicht verwendet habe, wenn ich das Mikrofon einsetze, habe ich immer auf meinen Mikrofonständer zurückgegriffen. Ich muss aber auch zugeben, dass ich in letzter Zeit wenig gedreht habe, in der ich das Mikro verwendet habe, da ich mehrere Drehs hatte und haben werde, in der der Ton seperat aufgezeichnet wird oder ich hatte Drehs, in denen ich auf das Kamerainterne Mic zurückgegriffen hab, weil kein Tonmann mehr übrig war :)

Das ist natürlich auch immer wichtig zu beachten, dass wenn man mit Angel dreht, muss auch immer ein Boom-Mann her...
kannst du mir ne bauanleitung für ne tonangel schicken?

danke
Windows ist nen Virus und Apple ist Qualität.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Tonmann

Beitrag von Blackeagle123 »

Also eine Tonangel selbst zu bauen ist nicht grade so kompliziert, vorausgesetzt man besitzt das nötige Talent um Aluminiumrohre richtig zu sägen und abzumessen, dass man sie ineinander schieben kann. Dazu kommt dann noch eine Klemme für das Mikrofon, die Klemmen, damit die Tonangel überhaupt ausgezogen werden kann, dann sollte die Tonangel so gebaut sein, dass sie leicht ist und keine Geräusche (Klappern o.ä.) im Mikrofon verursacht (da kann ein ganz leises Klappern ausreichen, was sich im Mikro wie ein tiefer Bass anhört!)

Alles in allem sage ich Dir, Selbstbauanleitungen von Tonangel gibt es nicht so oft, da man sie fast zum Selbstbau-Preis (mit Fahrerei und Zeitaufwand) neu einkaufen kann.

http://www.thomann.de/de/km_23750_mikrofonangel.htm (45€)
http://www.thomann.de/de/rode_miniboompole.htm (74€)

Die Tonangeln taugen dann auch was, sind wirklich klein zu verstauen!



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Tonmann

Beitrag von Blackeagle123 »

Als Rekorder werden meist die von "Zoom" oder "Edirol" empfohlen. Gebraucht schon günstig zu haben.

Aber evt. ist auch sonst was für Dich dabei?
http://www.thomann.de/de/search_dir.htm ... =0&gk=&bn=

(Achte natürlich auf Akku- oder Batteriefunktion!)

Viele Grüße,


Constantin



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Tonmann

Beitrag von Blackeagle123 »

Was Du auch noch beachten solltest:

Viele Mikrofone brauchen eine Phantomspannung, das heißt: Strom!
Strom wird über das XLR-Kabel geliefert.

Willst Du einen Rekorder kaufen, der keine Spannung liefert, gibt es 3 Möglichkeiten:
- Entscheide dich für ein Mikro, in das man eine Batterie/ einen Akku legen kann (z.B. das C1000)
- Kaufe ein Mikrofon das ohne Phantomspannung zu recht kommt (alle guten Richtmikrofone brauchen i.d.R. eine Spannung)
- Kaufe einen Adapter, der die Spannung liefert.

Dann kannst Du auch über Line (Klinke) in den Rekorder gehen! Da er nicht am Strom hängt solltest Du eigentlich auch kein Brummen haben, was bei XLR-Kabeln vermieden wird. Kann trotzdem durch die Scheinwerfer passieren. Aber da bin ich ehrlich gesagt jetzt auch nicht mehr ganz sicher... Kann mich da mal einer beraten?

Viele Grüße!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Tonmann

Beitrag von Bernd E. »

Joni97 hat geschrieben:...kannst du mir ne bauanleitung für ne tonangel schicken?...
Such mal hier im Forum nach dem Stichwort "Stipprute": Das gute Stück ist eigentlich zum Angeln von Fischen gedacht, aber glaubwürdigen Berichten zufolge lässt sich daraus auch ein Billigteil zum Angeln von Tönen basteln. Die Fische werden´s dir danken.



Paul*Berlin
Beiträge: 303

Re: Tonmann

Beitrag von Paul*Berlin »

Blackeagle123 hat geschrieben:Dann kannst Du auch über Line (Klinke) in den Rekorder gehen! Da er nicht am Strom hängt solltest Du eigentlich auch kein Brummen haben, was bei XLR-Kabeln vermieden wird. Kann trotzdem durch die Scheinwerfer passieren. Aber da bin ich ehrlich gesagt jetzt auch nicht mehr ganz sicher... Kann mich da mal einer beraten?
Meinst du jetzt die Sache mit symmetrisch und unsymmetrisch?
Camcorder: Sony HDR-FX1 und Panasonic HDC-SD 300



Joni97
Beiträge: 25

Re: Tonmann

Beitrag von Joni97 »

danke an alle
Windows ist nen Virus und Apple ist Qualität.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Tonmann

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey, ja ich mein die Sache mit symmetrisch und unsymmetrisch.

Klar, Klinke ist unsymmetrisch, während XLR symmetrisch ist. Und wenn ich von XLR auf Klinke gehe? Müsste es ja eigentlich auch unsymmetrisch sein. Richtig? (Weil ja auf einem Kabel im XLR kein Strom ist!)
Und wann bekomme ich dieses bekannte Brummen? Da komme ich immer wieder ins Stocken: Wenn ich einen Akku verwende und das Mikro somit komplett vom Stromnetz abgekoppelt ist, sollte das Brummen weg sein? Oder hat es nur was mit den Stromkabeln zu tun, die in der Nähe liegen, in dem Fall also z.B. von den Scheinwerfern, bzw. von den Dimmern?

Viele Grüße,


Constantin



Paul*Berlin
Beiträge: 303

Re: Tonmann

Beitrag von Paul*Berlin »

Also, ich bin da jetzt auch nicht so der Experte, aber was ich dir relativ sicher sagen kann, ist dass bei einigen Camcordern (so auch bei meinem :( ) ein Brummen entsteht, wenn der Camcorder über Netzstrom betrieben wird, jedenfalls mit dem von mir verwendeten t.bone Richtrohrmikro mit Batteriespeisung. Der Camcorder gibt laut Bedienungsanleitung eine "Mini-Phantomspeisung", wie ichs jetzt mal nenne, aus, die beträgt glaube ich 3V, mit der lassen sich wohl kleine Video-Mikrofone betreiben. Diese löst dann wohl dieses Brummen aus. Ich glaube aber nicht, dass das eine Brummschleife ist.

Problem ist dann aber wieder, wenn du irgendwo im Theater, auf einem Konzert oder irgendwo anders, wo viele Stromleitungen mit großer Last in der Nähe deines Mikrofonkabels verlaufen, dann können die das Tonsignal beeinflussen - wenn du Klinkenkabel verwendest oder ein XLR-Kabel, was mit einem einfachen Adapter auf Klinke (Monoklinke oder Stereoklinke bei einem Stereoeingang - Stereoklinke für Monosignal wäre ja wieder symmetrisch) geht. Wenn du aber Adapter wie zum Beispiel ein Beachtek, verwendest, in dem nicht nur die Litzen zusammengelötet sind sondern in dem eine Schaltung vorhanden ist oder so ähnlich, dann ist der Bereich des XLR-Kabels symmetrisch, und der kurze Bereich von Adapter zu Kamera ist unsymmetrisch, aber aufgrund der Kürze des Kabels kein großer Empfänger für Störsignale.

Gefährliches Halbwissen meinerseits - wer es besser weiß, kann mich gerne berichtigen, solange er mich dabei nicht anmotzt! ;)
Camcorder: Sony HDR-FX1 und Panasonic HDC-SD 300



jwd96
Beiträge: 970

Re: Tonmann

Beitrag von jwd96 »

Zum t.bone EM9600: Man muss echt aufpassen, dass man das richtige Adapterkabel kauft, sonst pekommt man den Ton nur auf einer der zwei Stereospuren vom Camcorder (wenn der Camcorder kein XLR hat wovon ich jetzt ausgehe)
Ausserdem ist das Kondensatormikro mit Batteriespeisung echt leise. Und Phantomspeisung über Camcorder is ja nicht.

Zur Tonangel: Man kaufe sich:
a) Teleskopstange für den Malerbedarf im nächsten Baumarkt
b) 3/8 Zoll Schraube um das Mikrofon draufzuschrauben. Z.B. http://www.thomann.de/de/km_raendelschraube.htm
Einfach die Schraube am Ende der teleskopstange festmachen, Mikro drauf und fertig!

Die Variante mit dem Zoom Aufnahmegerät ist
a) sehr Teuer
b) extrem Kompliziert, da man den Ton und das Bild beim Schnitt genau Synchronisieren muss. (Oder man kauft sich einen Camcorder und Aufnahmegerät mit Timecode Ausgang )



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Tonmann

Beitrag von Blackeagle123 »

Sobald man den Ton extern aufzeichnet ist wieder eine Klappe oder ähnliches nötig. Die beste Variante bedeutet: XLR-Kabel vom Mischer in die Kamera, oder günstiger: kein Mischer und direkt per XLR in die Kamera.

Da Du kein XLR hast, hast Du wenigstens Klinke? Wenn es so ein "Billig-Camcorder" ist, würde ich trotzdem extern aufzeichnen und lieber die Klappe benutzen - oder aber das Geld sparen für eine bessere Kamera! :)

Viele Grüße,


Constantin



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Tonmann

Beitrag von Blackeagle123 »

Vielleicht ist für Dich das hier interessant: http://www.thomann.de/de/tascam_dp004.htm ?

Viele Grüße



Joni97
Beiträge: 25

Re: Tonmann

Beitrag von Joni97 »

danke
Windows ist nen Virus und Apple ist Qualität.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von roki100 - Sa 2:41
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 1:27
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 0:41
» Neues Musicvideo “Facelifr” Can R 5C
von roki100 - Sa 0:11
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» ARRI...
von iasi - Fr 22:52
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von rush - Fr 15:06
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von toniwan - Fr 15:00
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Da_Michl - Fr 9:09
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Do 11:25
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Do 11:14
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 10:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24