Mink
Beiträge: 1353

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von Mink »

Die ohne -s wird neu langsam selten... :)


Nimm die mit -s ...



tilfri
Beiträge: 49

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von tilfri »

ok dann werde ich wohl die -s variante kaufen

Also vielen Dank für eure Hilfe :)



nohab
Beiträge: 151

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von nohab »

Canon XH-a1S ist der Nachfolger und hat ein paar sinvolle Verbesserungen.
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Ve ... html#Einle

(edit: Und da war jemand schneller)



tilfri
Beiträge: 49

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von tilfri »

das mit dem nachfolger war mir schon klar, ich hab mich nur wegen des Preises gewundert :)



tilfri
Beiträge: 49

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von tilfri »

Jetzt muss ich mal das Thema auffrischen :)

Bis jetzt ist keine Cam gekauft, aber bis Mai muss eine da sein.

Von Band bin ich ganz abgekommen, weil mir das capturen zu aufwendig ist.
Deshalb sind meine aktuellen Favouriten:
Die Sony HXR-NX5 oder die Alternativen aus der Panasonicabteilung (ich kenn mich da nich so richtig aus)

Könnt ihr da was empfehlen?

Grüße
Tilman



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von schlaflos011 »

schau dir auch mal die JVC HM-100 an.
http://www.jvcpro.de/jpe/de/video/article.637.html



tilfri
Beiträge: 49

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von tilfri »

hm... der wäre mir aber glaub ich zu klein :)
Aber trotzdem Danke für den Tip!



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von iMac27_edmedia »

http://shop.teltec.de/product_info.php/ ... 201EB.html

oder sowas in der Art gibt es ja auch gebraucht und man kann die ja auch direkt im Studio betreiben oder mit Aufzeichnung direkt auf Festplatte bzw. SxS.



Paul*Berlin
Beiträge: 303

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von Paul*Berlin »

tilfri hat geschrieben:hm... der wäre mir aber glaub ich zu klein :)
Ich geb auch mal meinen Senf dazu, ok? :)
Also diese Größen-Diskussion finde ich bescheuert. Dein Argument mit Ruhighalten ist Quark, denn ich zumindest kriege auch meine kleine HDC-SD300 von Panasonic ganz gut ruhiggehalten, auch wenn der OIS da ein bisschen mithilft.
Problem ist halt nur, dass es erst ab den Henkelmännern XLR-Anschlüsse gibt, aber die JVC, die man auch als Henkelmann bezeichnen kann, scheint auch einen solchen zu haben, oder?

Naja, aber was mich die ganze Zeit beim Lesen des Threads interessiert hat: Bist du Schüler der Schule oder ehemaliger, und finanzierst du selbst die Cam oder unterstützt dich die Schule / der Förderverein finanziell? Wenn letzteres, dann finde ich es erstaunlich, dass du die auch privat nutzen kannst, und dann würde ich auch mal bei uns über richtiges Schülerfernsehen nachdenken. Wir haben zZ nur kleine SD-Cams... Aber auf der anderen Seite, würde ich ja wegen Abi doch nicht die Zeit finden...

Nochmal ne Sache zur HDV/AVCHD-Diskussion: Wenn der Rechner schnell genug zum Online-Schneiden ist, ists ja wunderbar, aber wenn er dafür zu langsam ist, dann wirds auch seine Zeit dauern, bis du das auf MPEG2 gerechnet hast - bei mir sind es für 90 Minuten HD-Material in HG (12 MBit/s gloob ick) 16 Stunden für MPEG2(Standard-Qualität), und ich komme einigermaßen mit Roh-HA-AVCHD-Dateien (17 MBit/s) im Online Schnitt aus. Das Bild ist dann dem Ton etwas hinterher, ist nicht ganz leicht, aber ich hab schon so manches geschnitten, dass sich sehen lassen kann. Hab mich grad auch wieder mit "rumgequält" (für nen besseren PC reicht halt das Budget nicht, wa), darum schreib ich mir dazu jetzt auch die Finger wund.

PS: In welchem Gebiet ist eure Schule?
Camcorder: Sony HDR-FX1 und Panasonic HDC-SD 300



tilfri
Beiträge: 49

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von tilfri »

Moin,

also ich bin Schüler und finanziere die Cam alleine, weil die Schule mich sonst zwingt mit einer EOS 500D zu filmen... Auf der CeBIT war die dabei, aber den Fokus auf die schnelle einzustellen hat mich in die Knie gezwungen... Leider war/ist meine jetzige Kamera in der Reparatur. Ich hatte damals das erste Mal eine EOS in der Hand :)
Und die Schule meint immer noch, dass man mit einer EOS filmen kann. Meinetwegen kann man das bei Kurzfilmen oder so, aber ich komme damit jedenfalls nicht zurecht. Des Weiteren ist das Stativ der Schule vor dem Microsoft-Stand auf der Cebit zusammengebrochen :)

OK, wegen der HM-100:
Es kann ja sein, dass man die richtig in der Hand halten kann, und dass die unverwackelte Bilder macht, aber ich bin allgemein nicht so der Freund von so kleinen Kameras, wahrscheinlich auch, weil ich relativ große Hände hab :)
Und die Kamera wirkt für den Laien nicht so, als dass sie mehrere Tausend Euros gekostet hätte...

Der PC sollte (mittlerweile) für AVCHD ausreichend sein (Intel i5, 6GB RAM, GTS250), ich habe auf ihm schonmal AVCHD geschnitten.

Grüße!
Tilman

PS: Schule ist in Eckental :)
http://www.gymnasium-eckental.de/gymecktv



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von Blackeagle123 »

aber den Fokus auf die schnelle einzustellen hat mich in die Knie gezwungen
Profi-Kameras haben ebenfalls gar keinen Autofokus! Natürlich ist das dann durch den Sucher leichter einzustellen, als bei einer 500D über das Display. Dort kann aber evt. schon ein Adapter und ein Shouldermount helfen, so dass man schöne Aufnahmen zaubern kann.

Aber ich verstehe schon Dein Vorgehen und würde Dir empfehlen eine gebrauchte XH-A1 oder Z7 anzuschaffen, oder eben dann auch sowas wie die JVC GY-HD201EB. Dort hättest Du evt. sogar noch Spielraum für etwas Zubehör, wie Weitwinkel-Adapter, ein relativ günstiges Aufsteckmikro o.ä.

Klar hättest Du da wieder das Band-Problem. Aber meine Güte, bei 2 Bändern hast Du dafür eine super Qualität zu geringem Preis, was mir wichtiger wäre - wenn das Geld so eine große Rolle spielt. Im Studio ist es sowieso egal, auf was die Kamera aufzeichnet.
Und was hältst Du davon, irgendwann einen externen Kartenrekorder dazu zu kaufen?

Viele Grüße!



tilfri
Beiträge: 49

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von tilfri »

Das mit dem Autofokus weiß ich, aber wie du schon gesagt hast, auf dem Display war das Bild scharf, zu Hause nicht mehr...

Eine XHA1s überlege ich mir auch, aber wenn man dann einen Bandrecorder dazu rechnet und dann noch Speicherkarte etc. ist man wieder fast beim Preis einer NX5.

Von Gebrauchtkameras bin ich nicht so der Freund, weil da (wenn man es über einen Händler bestellt) durchschnittlich nur noch 1 Jahr Gewährleistung dabei ist, etc...

Wenn aber die GY-HD201EB so gut wie die XHA1 oder die NX5 ist, würde ich auch die JVC zurückgreifen und einen Speicherkartenrecorder dazukaufen.
Alternativ könnte ich auch die AX2000 von Sony kaufen, allerdings scheint die mir stark kastriert im Gegensatz zur NX5...

Der Aufwand die Bänder zu capturen und dann auch noch Szenentrennung ist mir einfach zu groß und dann vergeht mir nach 2-3 Stunden Lust zu schneiden und ich verschiebe das Capturen auf die nächsten Tage. Zur Zeit habe ich einen Festplatten-Camcorder (der in Reparatur ist), mit dem Überspielprozess auf den Computer war ich recht zufrieden, das ging in 10-15 Minuten für 2-3 Stunden Aufnahme.

Mittlerweile ist das Budget auch auf 4000 ausgeweitet worden.

Grüße
Tilman



Mink
Beiträge: 1353

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von Mink »

An was für Schulen seit ihr eigentlich unterwegs??

Wir durften uns n Karton mit nem Loch basteln und das Kamera nennen wenn wir wollten..... aber mal ernsthaft..... wer gibt nem Schüler denn 4000€ in die Hand und sagt geh mal kaufen??? Ist das heute so?

Kauft euch ne alte S8mm Kamera und dreht auf Film ... da lernt ihr noch was :) .... eine XH A1 und n Firestore passen übrigens ziemlich genau ins Budget! Dann hast Du deinen Festplattencamcorder....



tilfri
Beiträge: 49

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von tilfri »

Es kann sein, dass ich mich falsch ausgedrückt habe :)
Die Kamera ist meine Privatanschaffung, die Schule würde niemals mehr als 250 Euro für ne Kamera ausgeben...

Wegen XHA1s/Firestore:
Ist eine solche Kombination besser als eine NX5?
Ich meine, der Preis ist ja fast der selbe :)



Giliath
Beiträge: 44

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von Giliath »

Du sagst du hast ein Budget von 4.000€? Nur für die Cam?
Sonst brauchst du nämlich noch einiges an Zubehör… Tragetasche bzw. Koffer, Kopflicht, Stativ, Mikro (Angel), Akkus und und…

Schau mal zur Orientierung auf die Seite von Teltec24. Auf der Seite werden die Cams mit Zubehörpaket angeboten, damit du ungefähr abschätzen kannst was für Kosten auf dich zukommen. Danach solltest du dich fragen, „was will ich mit der Cam“ und vor allem „wie kann ich die Kosten amortisieren“.

Dein Engagement find ich klasse, aber über 4.000€ ausgeben, nur um mit der Cam (ich sag es mal überspitzt) zu spielen, ist ganz schön krass.


Grüße
Gili



Mink
Beiträge: 1353

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von Mink »

Das beruhigt mich ein bisschen.

Also ich kenne die NX5 nicht wohl aber andere Sonys und ich finde das sind Prima Camcorder.... besseres Lowlightverhalten als die Canon und meiner Meinung bessere Automatiken.... (verpönt aber nützlich wenn man mal schnell wo draufhalten will) aber mir gefällt (wie vielen) das Bild der XH-A1 im Vergleich zur FX1/FX1000 z.B. einfach besser....

...kannst Dir ja auch mal die Panasonic HPX171 angucken...

Die Firestorekombi hat den Vorteil das das mal n paar Gigabyte mehr sind als mit 2x32GB SDHC Karten für 150€ .....



Giliath
Beiträge: 44

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von Giliath »

...kannst Dir ja auch mal die Panasonic HPX171 angucken...


Die HPX171 eine Farbabtastung von 4:2:2 - das ist in der Preisklasse schon echt nett. Nicht umsonst setzt die ARD auf die Cam.
Zuletzt geändert von Giliath am Sa 03 Apr, 2010 18:42, insgesamt 1-mal geändert.



tilfri
Beiträge: 49

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von tilfri »

OK, aber die Panasonic zeichnet doch auf P2 auf oder?
knapp 800 Euro für eine Speicherkarte finde ich persönlich doch heftig - OK, es ist dann eine P2 Karte, aber trotzdem :)

Außerdem finde ich, dass die Panasonic auf den Testbildern im Vergleich zur Sony NX5 hart wirkt. Da gefällt mir persönlich die Sony besser.

Wegen der Firestore:
Meine einzigen Bedenken sind zur Zeit, dass wenn man mehr als 80 GB braucht, erstmal ein Problem hat, während die SDHC oder MemorySticks wegen der 2 Slots durch Hotswap einfach ausgetauscht werden (können)...

Zubehör hab ich weitgehend (Mikro, Angel, Stativ); dann bliebe noch ein Koffer und ein Kopflicht (wobei das Kopflicht noch ein paar Monate warten kann).



Giliath
Beiträge: 44

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von Giliath »

Der Aufwand die Bänder zu capturen und dann auch noch Szenentrennung ist mir einfach zu groß und dann vergeht mir nach 2-3 Stunden Lust zu schneiden...
Na ja, schlussendlich ist eine Archivierung auf Band aber die sicherste Variante. Lass nur mal irgendeinem Kloppi die Festplatte runterfallen oder die Putzfrau ihren Eimer Wasser in den Server kippen … das war es dann mir dem Archiv :D

Achso in der Ausgabe 3/2010 vom "Kameramann" ist nen Test von der Sony NX5 drin ... kannst ja mal reinschauen.


Grüße Gili



tilfri
Beiträge: 49

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von tilfri »

Ich hab grad den Test der NX5 in der Videaktiv gelesen und bin eigentlich positiv gestimmt :)

Meiner Meinung nach überwiegt aber das schnelle "Capturen" von Bandlosen Speichermedien den Nachteil der Archivierung. Außerdem werden die Daten bei mir täglich mit dem Server abgeglichen, d.h. wenn der PC oder der Server ausfällt sollten die Daten immer noch gespeichert sein - SOLLTEN :)
Wenn dann mal das ganze Haus abbrennen sollte, wären auch die Bänder weg :D

Die Kombination XHA1s/Firestore finde ich persönlich doch nicht mehr so toll, weil man nach den 80GB erstmal aufgeschmissen ist. Jedenfalls wenn es schnell gehen muss.

Die Panasonic Camcorder finde ich persönlich etwas zu hart im Bild. Und auf P2 aufzunehmen hab ich ehrlich gesagt wegen des Preises keine Lust.

Also wenn es jetzt kein westentliches "Abrate-Argument" gibt, werde ich wohl zur NX5 greifen... Da scheinen mir die paar Tausend Euros am besten angelegt zu sein :)

Grüße!
Tilman

PS: Was wäre besser: Memorystick oder SDHC?



hock jürgen
Beiträge: 184

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von hock jürgen »

Ich würde nach knapp einem halben Jahr suche mal zu einem Event wie demnächst von digitalschnitt.de gehen und mir die Kameras mal anschauen und ausprobieren. Und dann vielleicht auch mal ein Gerät zulegen. Das Schuljahr ist ja bald vorbei!
Beste Grüße
Jürgen



Giliath
Beiträge: 44

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von Giliath »

Warte mit deinem Kauf aber noch bis die NAB mitte April vorbei ist. Vielleicht wird dann deine gewünschte Cam noch etwas günstiger, da neue Modelle auf den Markt kommen.

Grüße
Gili



tilfri
Beiträge: 49

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von tilfri »

OK, ich hatte sowieso vor, die Cam erst Ende April/Anfang Mai zu kaufen.

Also danke für eure Beratung!

Grüße,

Tilman



tilfri
Beiträge: 49

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von tilfri »

Noch eine Frage zur Digitalschnittmesse:
Auf Bildern habe ich nur Vorträge gesehen. Werden dort dann auch die Camcorder zum Anfassen ausgestellt?

Grüße
Tilman



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von Blackeagle123 »

Meist ja!



tilfri
Beiträge: 49

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von tilfri »

So, ich hab mir die NX5 mal in München vor ein paar Wochen angeschaut und mir ne Woche später auch gekauft.
Bin restlos zufrieden :)



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von Blackeagle123 »

Schön Feedback zu bekommen. Danke! :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von ChristianG - Sa 23:53
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 23:44
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von iasi - Sa 22:30
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:03
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39