Wie ein Frischebeutel! :Dfly-italo hat geschrieben: Auflasten und schnell verschließen ;)
Hi!nohab hat geschrieben:Ich will meine Flycam 5000 mit Weste verkaufen. 300€ VB mit Koffer und Weste. Wie gesagt man kann mit mir verhandeln. Ich habe sie nicht so oft benutzt, bin aber auch nicht begeistert von der Weste.
Kann nächste Woch ein paar Fotos hochladen.
Liebe Grüße
nohab
Ich nehme nicht an - ihn haben sehr viele angeschrieben ..Stelzi hat geschrieben:Hi!nohab hat geschrieben:Ich will meine Flycam 5000 mit Weste verkaufen. 300€ VB mit Koffer und Weste. Wie gesagt man kann mit mir verhandeln. Ich habe sie nicht so oft benutzt, bin aber auch nicht begeistert von der Weste.
Kann nächste Woch ein paar Fotos hochladen.
Liebe Grüße
nohab
Willst du deine Flycam immer noch verkaufen, oder ist sie schon weg? Mail hast du leider nirgendwo angegeben!
MfG Michael
sSony oder so heißt er - kenne ich persönlich und der kennt sich irrsinnig gut aus!Stelzi hat geschrieben:Ich nehms ja auch nicht an, aber es wurde auch nichts gegenteiliges geschrieben ;-)
Und leider scheinen hier nicht sehr viele Leute zu sein, die erfahrung mit den Flycam Modellen haben...
hier seine Website http://fabian.seite.tv/Stelzi hat geschrieben:und hättest du vielleicht auch eine Mail Adresse oder so, dass ich ihn mal persönlich anschreiben könnte, um ein paar Fragen klären zu können?
Würde mir riesig weiterhelfen!!
Fritzmaier hat geschrieben:möchte als Neuling hier im Forum (lesend schon länger dabei) auch meinen Senf dazugeben. Hatte mich nach längerer Recherche auch für die Glidecam HD 1000 entschieden, zum stolzen Preis von 363 €.
Sonntag bestellt, Dienstags schon da - das war sehr gut.
Den Preis finde ich auch total überzogen. Obwohl ich recht gut Englisch kann, finde ich es doch sehr schwach vom deutschen Importeur, daß es keine deutschsprachige Aufbauanleitung gibt. Auch die Videos sind nur auf Englisch.
Für meine Sony 520 hatte ich erstmal je 2 Gewichte aufgelegt, was zuviel war-je eins reicht. Hier wäre eine Tabelle in der Aufbauanleitung hilfreich (bei welchem Cam-Gewicht welche Gewichte unten nötig sind)
überhaupt die Justage: nach ca. 1 Stunde hatte ich das Ding in etwa startklar. Aber das Wechseln von z. B. der Sony auf eine DSLR (Canon 500D) werd ich mir sicher ersparen, da zu mühsam. Ich werde mir die Glidecam für meine Sony optimal justieren und dann so belassen. Der Wechsel mit der Schnellwechselplatte geht ziemlich rasch.
Zum Testen bin ich noch nicht gekommen. Bin gespannt, ob sich die Ausgabe gelohnt hat - die Sony 520 hat einen guten Bildstabilisator.
Ach so, ich nehme das Cullmann in einem als nötige Auflastung ( fast 100g )Fritzmaier hat geschrieben:Schnellwechselplatte ? da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich seh die Platte, wo die Cam moniert wird, als solche an... die ist in wenigen Sekunden ab, und dann noch die 1 Schraube lösen --> schon ist die Sony wieder solo ...
Ist normal.Fritzmaier hat geschrieben:Schnellwechselplatte ? da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich seh die Platte, wo die Cam moniert wird, als solche an... die ist in wenigen Sekunden ab, und dann noch die 1 Schraube lösen --> schon ist die Sony wieder solo ...
@ Pilskopf: ja, die WW-Linse hab ich vergessen ... wenn die drauf ist, muß man wieder justieren.
da hab ich mir die hier empfohlene Raynox vor ein paar Wochen geholt. bin allerdings mit den Randunschärfen ziemlich unzufrieden. oder hab ich eine "Montagslinse" erwischt ? streuen die in der Serienfertigung ?
was für glidecam hast du denn, (hd serie) ? laut foren alles was unter 800g wird nix mit der hd-1000.Fritzmaier hat geschrieben:Die ist ganz klein und sehr leicht. Auf der Glidecam braucht sie keine Gewichte.
So direkt passt die nicht. Entweder weitere Löcher auf die Grundplatte der Glidecam oder eine Zwischenplatte. Mit der Zwischenplatte musst Du halt nicht an der Glidecam rum murksen. Ich bin übrigens immer noch sehr zufrieden mit der Lösung, die cam so einzuclipsen. Gibt aber bestimmt auch noch andere Möglichkeiten einer Schnellwechselplatte.Fritzmaier hat geschrieben:@fly-italo:
du hast mir ja vor ein paar Wochen den Tipp mit der Cullmann-Schnellwechselplatte gegeben. Kann man die einfach so an der HD 1000 montieren, oder braucht man noch mehr ?
ich glaube, es könnte sein, dass wir aneinander vorbeireden...wahrsch. hab ich nicht das richtige wort fürs "ausbalancieren" benutzt. ich meine den teil, wo man die schrauben einstellt, gewichte zu- oder ablegt.Könnte es sein, dass du etwas idealisierende Vorstellungen von einer Steadycam hast?