Gemischt Forum



Unverträgliche MiniDV-Aufzeichnungen Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
hzbauer

Unverträgliche MiniDV-Aufzeichnungen

Beitrag von hzbauer »

Hallo,

ich wollte ein Video, das einer meiner Bekannten auf einer Medion-Kamera MD 9035 aufgezeichnet hatte, auf meiner Sony DCR-TRV30 anschauen. Bei der Wiedergabe auf meiner Kamera entstanden nach jedem Szenenende eine Pause von ca. einer halben Sekunde, in wenigen Fällen dauerte die Pause ca. 5-10 Sekunden. Beim Abspielen des Bands mit der Medion-Kamera traten keine Unterbrechungen auf!
Ist meine Kamera defekt?

Gruß hzb



hzbauer -BEI- yahoo.de



Achim

Re: Unverträgliche MiniDV-Aufzeichnungen

Beitrag von Achim »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: ich wollte ein Video, das einer meiner Bekannten auf einer Medion-Kamera MD 9035
: aufgezeichnet hatte, auf meiner Sony DCR-TRV30 anschauen. Bei der Wiedergabe auf
: meiner Kamera entstanden nach jedem Szenenende eine Pause von ca. einer halben
: Sekunde, in wenigen Fällen dauerte die Pause ca. 5-10 Sekunden. Beim Abspielen des
: Bands mit der Medion-Kamera traten keine Unterbrechungen auf!
: Ist meine Kamera defekt?
:
: Gruß hzb


hallo
Wie sehen denn deine eigenen Aufnahmen aus? Denkbar ist unterschiedliche Justierung der Kopftrommel bzw der Umschaltpunkte der Köpfe. Oder sind die Medion-Aufnahmen im Longplay-Modus gemacht? da sind nicht kompatible Ergebnisse vorprogrammiert, denn LP ist nicht firmenübergreifend genormt.
Achim


pernasator -BEI- yahoo.de



hzbauer

Re: Unverträgliche MiniDV-Aufzeichnungen

Beitrag von hzbauer »

(User Above) hat geschrieben: : hallo
: Wie sehen denn deine eigenen Aufnahmen aus? Denkbar ist unterschiedliche Justierung der
: Kopftrommel bzw der Umschaltpunkte der Köpfe. Oder sind die Medion-Aufnahmen im
: Longplay-Modus gemacht? da sind nicht kompatible Ergebnisse vorprogrammiert, denn LP
: ist nicht firmenübergreifend genormt.
: Achim


Hallo Achim,
meine eigenen Aufnahmen mache ich mit der Sony nur im SP-Modus. Damit hat sie beim Abspielen keine Probleme. Ich habe mit der Medion vor einem halben Jahr schon einmal Aufnahmen gemacht, die von der Sony damals korrekt wiedergegeben wurden. Ich halte es für möglich, daß die Ursache für die Störungen auch bei der Medion liegen kann.
Leider kann ich meinen Bekannten erst in ein paar Tagen erreichen.
Gruß hzb

hzbauer -BEI- yahoo.de



Marcel Oberwinkler

Re: Unverträgliche MiniDV-Aufzeichnungen

Beitrag von Marcel Oberwinkler »

(User Above) hat geschrieben: : hallo
: Wie sehen denn deine eigenen Aufnahmen aus? Denkbar ist unterschiedliche Justierung der
: Kopftrommel bzw der Umschaltpunkte der Köpfe. Oder sind die Medion-Aufnahmen im
: Longplay-Modus gemacht? da sind nicht kompatible Ergebnisse vorprogrammiert, denn LP
: ist nicht firmenübergreifend genormt.
: Achim


so ein unfug. natürlich ist longplay genauso genormt wie shortsplay!!!!

das saugen sich die auch nicht aus dem fingern!!!!

lies einmal darrüber dann weisst du es auch !!!!



FrankB.

Re: Unverträgliche MiniDV-Aufzeichnungen

Beitrag von FrankB. »

(User Above) hat geschrieben: : so ein unfug. natürlich ist longplay genauso genormt wie shortsplay!!!!
:
: das saugen sich die auch nicht aus dem fingern!!!!
:
: lies einmal darrüber dann weisst du es auch !!!!


Doch, Marcel, es soll tatsächlich Kompatibilitätsprobleme im Longplay-Betrieb geben!
und SP steht für Standardplay und nicht shortsplay, meine ich.
FrankB.

frbue -BEI- web.de



Achim

Re: Unverträgliche MiniDV-Aufzeichnungen

Beitrag von Achim »

(User Above) hat geschrieben: : so ein unfug. natürlich ist longplay genauso genormt wie shortsplay!!!!
:
: das saugen sich die auch nicht aus dem fingern!!!!
:
: lies einmal darrüber dann weisst du es auch !!!!


Mit dieser Meinung wirst du ziemlich allein dastehen, sogar in den Betriebsanleitungen der Kameras steht es. Die Zeitung VideoAktiv hat sogar mal eine Testreihe gemacht und Longplayaufnahmen verschiedener Kameras untereinander ausgetauscht und die diversen Wiedergabe-Fehler im Heft dokumentiert, Ruckeln, Klötzchenbildung etc.
Also mal nicht gleich so auf die Pauke hauen!

Achim


pernasator -BEI- yahoo.de



JMUETI

Re: Unverträgliche MiniDV-Aufzeichnungen

Beitrag von JMUETI »

(User Above) hat geschrieben: : Mit dieser Meinung wirst du ziemlich allein dastehen, sogar in den Betriebsanleitungen
: der Kameras steht es. Die Zeitung VideoAktiv hat sogar mal eine Testreihe gemacht
: und Longplayaufnahmen verschiedener Kameras untereinander ausgetauscht und die
: diversen Wiedergabe-Fehler im Heft dokumentiert, Ruckeln, Klötzchenbildung etc.
: Also mal nicht gleich so auf die Pauke hauen!
:
: Achim


Vergiss den, das ist ein Querulant ersten Grades. Ich hatte gehofft, er wäre endlich weg.

Gruß JMUETI


JMUETI -BEI- web.de



Jürgen G

Re: Unverträgliche MiniDV-Aufzeichnungen

Beitrag von Jürgen G »

Hallo,
ich suche zur Zeit im Internet nach Informationen über die Kompatibilität von MiniDV-Kameras. Habe nämlich festgestellt, dass ein Freund meine von einer Canon aufgenommene Kassette mit seiner Sony nicht ohne Störungen (Pixeln/Klötzchen im Bild) abspielen kann. Wie ich hörte, soll es - mindestens - zwei Systeme geben (Sony hier, Panasonic dort), und es kommt halt darauf an, was Canon, Medion und andere in ihre Camcorder eingebaut haben. Mit falscher Kopf-Einstellung u.ä. hat das nichts zu tun. Die Bildstörungen entstehen, weil der Chip die ihm nicht geläufigen digitalen Daten nicht schnell genug ausrechnen kann. Je schneller also der Schwenk, desto größer die Bildstörung. Unsere Lösung vorerst: mit einem Verbindungskabel über DV in/out von Camcorder zu Camcorder überspielen. Das ginge auch mit S-VHS-Verbindung, aber nicht verlustfrei. Und ich dachte immer, MiniDV ist ein genormtes Format. Was macht man denn mit seinen Aufnahmen, wenn der Camcorder seinen Geist aufgibt? Am besten wohl, von allem DVDs brennen.
Gruß von
Jürgen



hannes

Re: Unverträgliche MiniDV-Aufzeichnungen

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : ich wollte ein Video, das einer meiner Bekannten auf einer Medion-Kamera MD 9035
: aufgezeichnet hatte, auf meiner Sony DCR-TRV30 anschauen.


Davor wird überall gewarnt!

Entgegen landläufiger Meinung ist LP nicht spezifiziert für miniDV.
Es ist also eine Frage der Justierung, ob das geht oder nicht.
Abspielen vom Aufnahmegerät sollte allerdings immer gehen.
Zudem gibt es Bänder, die speziell für LP entwickelt sind.
Darüber wurde aber schon reichlich geschrieben. (Suchfunktion)

Glückauf aus Essen
hannes



Udo

Re: Unverträgliche MiniDV-Aufzeichnungen

Beitrag von Udo »

Hat sich die Frage auf LP bezogen?
Probleme mit LP sind bekannt. Ich habe aber die Frage eher nach prinipiellen Problemen mit SP verstanden!?



hzbauer

Re: Unverträgliche MiniDV-Aufzeichnungen

Beitrag von hzbauer »

(User Above) hat geschrieben: : Hat sich die Frage auf LP bezogen?
: Probleme mit LP sind bekannt. Ich habe aber die Frage eher nach prinipiellen Problemen
: mit SP verstanden!?


Hallo Udo,

meine Frage bezog sich auf die Kompatibilität von Aufnahmen mit MiniDV-Camcordern im SP-Modus! Beim Abspielen eines Bands, das mit einer Medion aufgenommen wurde, traten auf meiner Sony zwischen den einzelnen Szenen Pausen von ca. 0,5 bis 10 Sekunden auf. Wenn die Medion zum Abspielen verwendet wird, gibt es keine Störungen. Eigenartiger Weise spielt meine Sony ein etwa 10 Monate altes Medion-Band ohne Probleme ab.

Gruß hzb

hzbauer -BEI- yahoo.de



Udo

Re: Unverträgliche MiniDV-Aufzeichnungen

Beitrag von Udo »

LP soll dem HörenSagenNach Probleme machen. SP sollte aber genormt und kompatibel sein. Versuche den Fehler mit einer dritten Kamera einzugrenzen. Ich weiß, dass bei der Aufnahme die "normale" Spurlage der Kamera verwendet wird. Bei der Wiedergabe wird die Spurlage via Autotracking gesucht und angepasst. Das geht aber nur in gewissen Grenzen. Es kann sein, dass die "normalen" Spurlagen der Sony und der Medion so verschieden sind, dass kein Tracking mehr möglich ist. Welche der beiden Kameras aber aus der Norm ist, wirst Du nur mit einer Dritten feststellen. Und dann befürchte ich: Ab in die Werkstatt.



Michael

Re: Unverträgliche MiniDV-Aufzeichnungen

Beitrag von Michael »

Jetzt muss ich meine persönliche Erfahrung auch mal loswerden. Justiere seit Jahren die Mini-DV von Canon. Es gibt ein generelles Problem das nach einer Reparatur am Bandlaufwerk die Justage nicht mehr 1000% auf die alte Justage geht. D.h. das nach einer Reparatur einer DV-Kam / Rec. das Laufwerk nicht mehr in der Original-Hersteller Spur läuft. Wobei manche Hersteller miteinander nicht mögen. Nach persönlicher Erfahrung ist zwischen JVC und Canon die Spurlagejustage z.T. so weit auseinander das die Bänder gar nicht mehr gelesen werden können. Nach einer Auskunft eines Redakteures einer Videofilmzeitung ist das DV-Format nicht genormt !!! Was sich auch in der praxis zeigt. Jeder Hersteller gibt in den Unterlagen an das nur im "SP" SinglePlay das Band zu einer anderen Kamera kompatibel ist. Das es nun keine Norm gibt gibt es natürlich immer wieder das "Kompatiblitätsproblem". Diese Erfahrung bezieht sich auf 3 Jahre Praxis aus dem Werkstattbereich und Erfahrungsaustausch mit unterschiedlichsten Werkstätten (Canon, Sony, JVC). Gruss Michael

macanon -BEI- gmx.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07