Gemischt Forum



Unverträgliche MiniDV-Aufzeichnungen Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
hzbauer

Unverträgliche MiniDV-Aufzeichnungen

Beitrag von hzbauer »

Hallo,

ich wollte ein Video, das einer meiner Bekannten auf einer Medion-Kamera MD 9035 aufgezeichnet hatte, auf meiner Sony DCR-TRV30 anschauen. Bei der Wiedergabe auf meiner Kamera entstanden nach jedem Szenenende eine Pause von ca. einer halben Sekunde, in wenigen Fällen dauerte die Pause ca. 5-10 Sekunden. Beim Abspielen des Bands mit der Medion-Kamera traten keine Unterbrechungen auf!
Ist meine Kamera defekt?

Gruß hzb



hzbauer -BEI- yahoo.de



Achim

Re: Unverträgliche MiniDV-Aufzeichnungen

Beitrag von Achim »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: ich wollte ein Video, das einer meiner Bekannten auf einer Medion-Kamera MD 9035
: aufgezeichnet hatte, auf meiner Sony DCR-TRV30 anschauen. Bei der Wiedergabe auf
: meiner Kamera entstanden nach jedem Szenenende eine Pause von ca. einer halben
: Sekunde, in wenigen Fällen dauerte die Pause ca. 5-10 Sekunden. Beim Abspielen des
: Bands mit der Medion-Kamera traten keine Unterbrechungen auf!
: Ist meine Kamera defekt?
:
: Gruß hzb


hallo
Wie sehen denn deine eigenen Aufnahmen aus? Denkbar ist unterschiedliche Justierung der Kopftrommel bzw der Umschaltpunkte der Köpfe. Oder sind die Medion-Aufnahmen im Longplay-Modus gemacht? da sind nicht kompatible Ergebnisse vorprogrammiert, denn LP ist nicht firmenübergreifend genormt.
Achim


pernasator -BEI- yahoo.de



hzbauer

Re: Unverträgliche MiniDV-Aufzeichnungen

Beitrag von hzbauer »

(User Above) hat geschrieben: : hallo
: Wie sehen denn deine eigenen Aufnahmen aus? Denkbar ist unterschiedliche Justierung der
: Kopftrommel bzw der Umschaltpunkte der Köpfe. Oder sind die Medion-Aufnahmen im
: Longplay-Modus gemacht? da sind nicht kompatible Ergebnisse vorprogrammiert, denn LP
: ist nicht firmenübergreifend genormt.
: Achim


Hallo Achim,
meine eigenen Aufnahmen mache ich mit der Sony nur im SP-Modus. Damit hat sie beim Abspielen keine Probleme. Ich habe mit der Medion vor einem halben Jahr schon einmal Aufnahmen gemacht, die von der Sony damals korrekt wiedergegeben wurden. Ich halte es für möglich, daß die Ursache für die Störungen auch bei der Medion liegen kann.
Leider kann ich meinen Bekannten erst in ein paar Tagen erreichen.
Gruß hzb

hzbauer -BEI- yahoo.de



Marcel Oberwinkler

Re: Unverträgliche MiniDV-Aufzeichnungen

Beitrag von Marcel Oberwinkler »

(User Above) hat geschrieben: : hallo
: Wie sehen denn deine eigenen Aufnahmen aus? Denkbar ist unterschiedliche Justierung der
: Kopftrommel bzw der Umschaltpunkte der Köpfe. Oder sind die Medion-Aufnahmen im
: Longplay-Modus gemacht? da sind nicht kompatible Ergebnisse vorprogrammiert, denn LP
: ist nicht firmenübergreifend genormt.
: Achim


so ein unfug. natürlich ist longplay genauso genormt wie shortsplay!!!!

das saugen sich die auch nicht aus dem fingern!!!!

lies einmal darrüber dann weisst du es auch !!!!



FrankB.

Re: Unverträgliche MiniDV-Aufzeichnungen

Beitrag von FrankB. »

(User Above) hat geschrieben: : so ein unfug. natürlich ist longplay genauso genormt wie shortsplay!!!!
:
: das saugen sich die auch nicht aus dem fingern!!!!
:
: lies einmal darrüber dann weisst du es auch !!!!


Doch, Marcel, es soll tatsächlich Kompatibilitätsprobleme im Longplay-Betrieb geben!
und SP steht für Standardplay und nicht shortsplay, meine ich.
FrankB.

frbue -BEI- web.de



Achim

Re: Unverträgliche MiniDV-Aufzeichnungen

Beitrag von Achim »

(User Above) hat geschrieben: : so ein unfug. natürlich ist longplay genauso genormt wie shortsplay!!!!
:
: das saugen sich die auch nicht aus dem fingern!!!!
:
: lies einmal darrüber dann weisst du es auch !!!!


Mit dieser Meinung wirst du ziemlich allein dastehen, sogar in den Betriebsanleitungen der Kameras steht es. Die Zeitung VideoAktiv hat sogar mal eine Testreihe gemacht und Longplayaufnahmen verschiedener Kameras untereinander ausgetauscht und die diversen Wiedergabe-Fehler im Heft dokumentiert, Ruckeln, Klötzchenbildung etc.
Also mal nicht gleich so auf die Pauke hauen!

Achim


pernasator -BEI- yahoo.de



JMUETI

Re: Unverträgliche MiniDV-Aufzeichnungen

Beitrag von JMUETI »

(User Above) hat geschrieben: : Mit dieser Meinung wirst du ziemlich allein dastehen, sogar in den Betriebsanleitungen
: der Kameras steht es. Die Zeitung VideoAktiv hat sogar mal eine Testreihe gemacht
: und Longplayaufnahmen verschiedener Kameras untereinander ausgetauscht und die
: diversen Wiedergabe-Fehler im Heft dokumentiert, Ruckeln, Klötzchenbildung etc.
: Also mal nicht gleich so auf die Pauke hauen!
:
: Achim


Vergiss den, das ist ein Querulant ersten Grades. Ich hatte gehofft, er wäre endlich weg.

Gruß JMUETI


JMUETI -BEI- web.de



Jürgen G

Re: Unverträgliche MiniDV-Aufzeichnungen

Beitrag von Jürgen G »

Hallo,
ich suche zur Zeit im Internet nach Informationen über die Kompatibilität von MiniDV-Kameras. Habe nämlich festgestellt, dass ein Freund meine von einer Canon aufgenommene Kassette mit seiner Sony nicht ohne Störungen (Pixeln/Klötzchen im Bild) abspielen kann. Wie ich hörte, soll es - mindestens - zwei Systeme geben (Sony hier, Panasonic dort), und es kommt halt darauf an, was Canon, Medion und andere in ihre Camcorder eingebaut haben. Mit falscher Kopf-Einstellung u.ä. hat das nichts zu tun. Die Bildstörungen entstehen, weil der Chip die ihm nicht geläufigen digitalen Daten nicht schnell genug ausrechnen kann. Je schneller also der Schwenk, desto größer die Bildstörung. Unsere Lösung vorerst: mit einem Verbindungskabel über DV in/out von Camcorder zu Camcorder überspielen. Das ginge auch mit S-VHS-Verbindung, aber nicht verlustfrei. Und ich dachte immer, MiniDV ist ein genormtes Format. Was macht man denn mit seinen Aufnahmen, wenn der Camcorder seinen Geist aufgibt? Am besten wohl, von allem DVDs brennen.
Gruß von
Jürgen



hannes

Re: Unverträgliche MiniDV-Aufzeichnungen

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : ich wollte ein Video, das einer meiner Bekannten auf einer Medion-Kamera MD 9035
: aufgezeichnet hatte, auf meiner Sony DCR-TRV30 anschauen.


Davor wird überall gewarnt!

Entgegen landläufiger Meinung ist LP nicht spezifiziert für miniDV.
Es ist also eine Frage der Justierung, ob das geht oder nicht.
Abspielen vom Aufnahmegerät sollte allerdings immer gehen.
Zudem gibt es Bänder, die speziell für LP entwickelt sind.
Darüber wurde aber schon reichlich geschrieben. (Suchfunktion)

Glückauf aus Essen
hannes



Udo

Re: Unverträgliche MiniDV-Aufzeichnungen

Beitrag von Udo »

Hat sich die Frage auf LP bezogen?
Probleme mit LP sind bekannt. Ich habe aber die Frage eher nach prinipiellen Problemen mit SP verstanden!?



hzbauer

Re: Unverträgliche MiniDV-Aufzeichnungen

Beitrag von hzbauer »

(User Above) hat geschrieben: : Hat sich die Frage auf LP bezogen?
: Probleme mit LP sind bekannt. Ich habe aber die Frage eher nach prinipiellen Problemen
: mit SP verstanden!?


Hallo Udo,

meine Frage bezog sich auf die Kompatibilität von Aufnahmen mit MiniDV-Camcordern im SP-Modus! Beim Abspielen eines Bands, das mit einer Medion aufgenommen wurde, traten auf meiner Sony zwischen den einzelnen Szenen Pausen von ca. 0,5 bis 10 Sekunden auf. Wenn die Medion zum Abspielen verwendet wird, gibt es keine Störungen. Eigenartiger Weise spielt meine Sony ein etwa 10 Monate altes Medion-Band ohne Probleme ab.

Gruß hzb

hzbauer -BEI- yahoo.de



Udo

Re: Unverträgliche MiniDV-Aufzeichnungen

Beitrag von Udo »

LP soll dem HörenSagenNach Probleme machen. SP sollte aber genormt und kompatibel sein. Versuche den Fehler mit einer dritten Kamera einzugrenzen. Ich weiß, dass bei der Aufnahme die "normale" Spurlage der Kamera verwendet wird. Bei der Wiedergabe wird die Spurlage via Autotracking gesucht und angepasst. Das geht aber nur in gewissen Grenzen. Es kann sein, dass die "normalen" Spurlagen der Sony und der Medion so verschieden sind, dass kein Tracking mehr möglich ist. Welche der beiden Kameras aber aus der Norm ist, wirst Du nur mit einer Dritten feststellen. Und dann befürchte ich: Ab in die Werkstatt.



Michael

Re: Unverträgliche MiniDV-Aufzeichnungen

Beitrag von Michael »

Jetzt muss ich meine persönliche Erfahrung auch mal loswerden. Justiere seit Jahren die Mini-DV von Canon. Es gibt ein generelles Problem das nach einer Reparatur am Bandlaufwerk die Justage nicht mehr 1000% auf die alte Justage geht. D.h. das nach einer Reparatur einer DV-Kam / Rec. das Laufwerk nicht mehr in der Original-Hersteller Spur läuft. Wobei manche Hersteller miteinander nicht mögen. Nach persönlicher Erfahrung ist zwischen JVC und Canon die Spurlagejustage z.T. so weit auseinander das die Bänder gar nicht mehr gelesen werden können. Nach einer Auskunft eines Redakteures einer Videofilmzeitung ist das DV-Format nicht genormt !!! Was sich auch in der praxis zeigt. Jeder Hersteller gibt in den Unterlagen an das nur im "SP" SinglePlay das Band zu einer anderen Kamera kompatibel ist. Das es nun keine Norm gibt gibt es natürlich immer wieder das "Kompatiblitätsproblem". Diese Erfahrung bezieht sich auf 3 Jahre Praxis aus dem Werkstattbereich und Erfahrungsaustausch mit unterschiedlichsten Werkstätten (Canon, Sony, JVC). Gruss Michael

macanon -BEI- gmx.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42