Einsteigerfragen Forum



Originales Seitenformat im Media Player Classic



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
clipcat
Beiträge: 8

Originales Seitenformat im Media Player Classic

Beitrag von clipcat »

Hallo!

Wie kann ich erreichen, daß der MPC jedes Video standardmäßig im originalen Seitenformat eben dieses Videos komplett anzeigt?

- ohne im Fenstermodus zu croppen
- ohne zu verzerren
- sowohl im Fenster- als auch im Vollbildmodus soll er sich stur daran halten und notfalls - je nach gerade aktuellem Bildschirmformat - eben horizontal oder vertikal schwarze Balken einfügen, falls nötig.

Ich habe mit Rechtsklick "Video" und "Pan&Scan" ewig schon versucht, diesbezüglich auf einen grünen Zweig zu kommen, aber ohne Erfolg.

Eigentlich blamabel, denn andere Player - z.B. VLC - machen das grundsätzlich so. Ich halte dies für die Hauptdisziplin eines Players bzgl. Formate. Wenn das dann steht, dann ist es durchaus löblich und manchmal praktisch, wenn es noch weitere Optionen zur manuellen Formatänderung gibt.

Oder liegt der (Denk-)Fehler bei mir?

Danke für die Hilfe,

Clipcat



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Originales Seitenformat im Media Player Classic

Beitrag von tommyb »

Klicke im Videofenster mit rechts, gehen dann auf "Video Frame" und wähle "Touch screen from inside" aus.

Desweiteren gehst Du wieder auf "Video Frame" und wählst dort "Keep Aspect Ratio" aus.

Zu guter Letzt: wieder im "Video Frame" Menü, weiter bei "Override Aspect Ratio", wählst Du "default" aus.

Das sollte es machen.



clipcat
Beiträge: 8

Re: Originales Seitenformat im Media Player Classic

Beitrag von clipcat »

Vielen Dank, jetzt funktioniert es!

Diese Abfolge erscheint logisch, bin aber nicht von selbst draufgekommen. Warum wird das, was man am nächstliegendsten will, im MPC erst mit einer Knobel-Übung verbunden? - woanders nicht!

Und: Was ist wohl der Grund, daß - zumindest bei mir - viele (alle?) 16:9 - (WMV-)Filme in ihrem Original-Format (s.o.) zu breit erscheinen, so daß ich gerne wieder das MPC-Angebot wahrnehme und durch seitliches Reinrücken des Fensters angenehm nachkorrigiere? ...Während 4:3-Filme grundsätzlich richtig erscheinen...

Clipcat



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Originales Seitenformat im Media Player Classic

Beitrag von tommyb »

Diese Abfolge erscheint logisch, bin aber nicht von selbst draufgekommen. Warum wird das, was man am nächstliegendsten will, im MPC erst mit einer Knobel-Übung verbunden? - woanders nicht!
Standardmäßig ist das im MPC auch so festgelegt - Du hast ihn womöglich nur voreilig "verstellt". Es gibt zudem noch den "Media Player Classic Home Cinema", der dürfte etwas User-freundlicher sein.
Was ist wohl der Grund, daß - zumindest bei mir - viele (alle?) 16:9 - (WMV-)Filme in ihrem Original-Format (s.o.) zu breit erscheinen,
Sind die Filme zufällig Letterboxed?



clipcat
Beiträge: 8

Re: Originales Seitenformat im Media Player Classic

Beitrag von clipcat »

...nein, wahrscheinlich (von 16:9-Enthusiasten und 4:3-Verächtern dilettantischerweise) anamorph umgerechnete 4:3-Streifen. Schließe das so rück ausgehend vom Studium der Pillarbox-Wiki, auf die ich dank Deines Letterboxhinweises gekommen bin. Und wenn ich das Fenster (nach MPC-unlock ;-) seitlich gefühlsmäßig auf 4:3 zusammendrücke, dann stimmt es plötzlich. (Natürlich gehe ich davon aus, daß Deine Tipps s.o. sich wie angefragt auf das tatsächliche Originalformat beziehen, und nicht auf Biegen und Brechen jeden Streifen zum 16:9er machen.)

Normalerweise - sage jetzt ich - sollte ein 4:3-Streifen, wenn schon umrechnen, dann doch pillarboxmäßig. Könnte es sein das der moderne 16:9-Freak-Enthusiast das alte 4:3 bereits so sehr verdrängt, daß er es nicht ertragen könnte, per pillarbox-view noch daran erinnert zu werden? Er nimmt lieber die Breitenverzerrung in Kauf. Haupsache er sieht lupenreines 16:9, egal wie häßlich? Oder ist solches Tun längst breiten-gesellschaftfähig? Also ich für meinen Teil habe noch nie auf einem 16:9-er eine pillarbox-Darstellung gesehen. Wohl aber häufig schon letterbox. Ist Pillarbox ein Tabu?

Ich für meinen Teil arbeite immer noch grundsätzlich mit 4:3 (AV-Master), find ich sympytischer.

Clipcat



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Originales Seitenformat im Media Player Classic

Beitrag von tommyb »

Pillarboxing ist die einzige vernünftige Möglichkeit das alte 4:3 vernünftig schauen zu können. Nur Ahnungslose lassen das 4:3 Bild auf 16:9 strecken und wundern sich dann über die fetten Leute im Fernsehen ;)



clipcat
Beiträge: 8

Re: Originales Seitenformat im Media Player Classic

Beitrag von clipcat »

recht gesprochen!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Mo 0:59
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von cantsin - Mo 0:20
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von tommy823 - Mo 0:14
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von cantsin - So 23:54
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von gunman - So 23:27
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - So 11:58
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 23:26
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56