Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Quadro FX 1800-zweites Display wird nicht erkannt



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Soulfly
Beiträge: 242

Quadro FX 1800-zweites Display wird nicht erkannt

Beitrag von Soulfly »

Hallo,

ich habe mir gerade eine PNY Quadro FX 1800 eingebaut und dazu zwei Benq G 2420 HDBL aufgestellt. Treiber von CD rauf-zweites Display wird nicht angezeigt/erkannt. Heißt, in der NVidia-Systemsteuerung taucht nur eine Anzeige auf, kein Dual/Clone-Modus weit und breit. Beide Displays(nebst Kabel>Dual DVI-D) sind neu und funktionieren. Ich hab mich auch schon von der neuesten Version sechs GRakaTreiber-Vorgängerversionen runtergearbeitet-ohne Erfolg. Kein Signal. Installation als Administrator, auch mal Röhre/LCD kombiert, die üblichen Spielchen halt, bin aber jetzt mit meinem Latein am Ende.

Hardwareseitig zur Info:
Core2Duo 4300 auf 2.4 Ghz übertaktet, AsRock 4CoreDualVSTA-MoBo(sagt nichts..ich war jung und ahnungslos), Win XP 32 bit SP3.
Vorher hatte ich eine Matrox Parhelia APVe im gleichen PCIe x4 Slot mit zwei Röhren, hat wunderbar funktioniert, nur halt kein Cuda, nur Open Gl 1.3, also Rotz für z.B. AE oder PS CS4.

LG Soulfly

P.S.: war bisher zu faul, die neuen Displays mit der Matrox zu testen, falls jemand auf diese Idee kommen mag. Ich hoffe auf Lösungen ohne schrauben zu müssen.



Soulfly
Beiträge: 242

Re: Quadro FX 1800-zweites Display wird nicht erkannt

Beitrag von Soulfly »

Nachtrag:

hab heute die Muße gefunden meine gute alte Matrox einzubauen.
Ergebnis: beide Displays werden tadellos erkannt und angezeigt.
Kann es sein, dass die Quadro FX das zweite Monitor-Signal nicht weiterreicht aufgrund der nur X4 Anbindung meines PCIe-Slots?
Ich hatte ja eh vor, mir einen i7 920-Tower zu bauen, da hätte ich ja die volle X16 Bandbreite auf dem Board, aber das kann doch nicht die Norm sein. So schlecht ist doch meine aktuelle Konstellation nun auch nicht.
Aber falls doch die Bandbreite des Slots die Lösung sein sollte-im Bios habe ich keine Option bezüglich der PCI-Schnittstelle. Ob ein Bios-Update helfen könnte? Würde ich alerdings sehr ungern machen. Hoffe jemand hier hat eine zündende Idee.

Gruß, Soulfly



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Quadro FX 1800-zweites Display wird nicht erkannt

Beitrag von tommyb »

Funktioniert dein "Dual DVI" Kabel auch mit der Matrox?

Ich könnte mir glatt denken, dass die Quadro nur ein Gerät pro Ausgang unterstützt (auch wenn es in den Specs anders steht? Hmmm...).

Probiere es mal die Displays einzeln zu betreiben, einen am DVI und den anderen meinetwegen mit HDMI > DVI Kabel.



Soulfly
Beiträge: 242

Re: Quadro FX 1800-zweites Display wird nicht erkannt

Beitrag von Soulfly »

Genauso hab ich die Displays an die Quadro angeschlossen, das erste an Port 1(DVI-D), das zweite Display auch via DVI-D Kabel an Port2(ist ein Displayport, es gibt zur Karte nen Displayport-DVI-Adapter dazu).
Mit Dual-DVI meinte ich DVI-D Dual Link-Kabel, mit 24+1 Pins, nicht ein Adapter wie bei der Matrox(wo ein Ausgang per diesem Adapter zwei Monitore mit Bildsignalen versorgt). Das "Dual Link" heißt doch, dass zwei TDMS-Verbindungen pro Kabel die höchste Auflösung an einem Monitor ermöglichen sollen, oder? Und selbst wenn der Port nicht Dual-Link fähig ist, macht das doch nix, weil die Pins dann einfach nicht belegt sind-so meine Überlegung.
An der Matrox hatte ich Display 1 an Port 1, Display 2 an Port 2, beide via DVI-D(Dual Link). hat wunderbar funktioniert.
Kann mir auch gar nicht vorstellen, bei der Quadro zwei Displays über einen Port zu betreiben, sonst hatte es doch gleich den passenden Adapter dazugegeben, denke ich mir so.



srone
Beiträge: 10474

Re: Quadro FX 1800-zweites Display wird nicht erkannt

Beitrag von srone »

der momentane standard für grafikanbindung ist 16-fach pcie, die alte matrox kam wohl noch mit 4-fach klar, eine moderne nvidia wird wohl wie du schreibst erkannt, wird aber mit 4-fach nicht vollständig laufen, siehe auch hier technische daten http://www.mindfactory.de/product_info. ... d=geizhals.
da hilft auch kein bios update oder bios einstellungen -> neues mainboard.

lg

srone
ten thousand posts later...



Soulfly
Beiträge: 242

Re: Quadro FX 1800-zweites Display wird nicht erkannt

Beitrag von Soulfly »

@ srone: Ja, das hab ich auch befürchtet. aber wie gesagt, das neue i7-System ist in Planung, macht ja auch Sinn, da die Karte im derzeitigen System gar nicht ihre volle Leistung ausreizen kann. Und 32-bit XP ist auch mehr als old-school, von DirectX10 mal ganz abgesehen, wird ja netterweise auch nicht mehr unterstützt. Da ich aber Vista-Hasser bin, kommt mir Windows 7 gerade recht. Ich hoffe dann, dass ich zu der Mehrheit gehören werde, bei denen die CS4 mit Win7 stabil läuft. In die neue Maschine kommt jedenfalls kein AsRock oder anderer Plunder, damit kann man schon mal einige Fehlerquellen ausschließen. Ich werde dann mal abschließend posten, woran es gelegen hat, der Teufel ist ja bekanntlich ein Eichhörnchen.

So long, danke für die Resonanz!

P.S.: Bios-Update kann durchaus manchmal helfen(bei meinem Board werden dann z.B. die ATI HD 3650 u.a. unterstützt). Ich habs heute geflasht auf die neueste Version, hat aber nix gebracht.



Soulfly
Beiträge: 242

Re: Quadro FX 1800-zweites Display wird nicht erkannt

Beitrag von Soulfly »

Heureka!

Also: Wer ähnliche Probleme hat, sollte zunächst prüfen, ob der Nvidia-Adapter(Display Port zu DVI) die Aufschrift "Hosiden" trägt, das ist die neueste Variante und behebt einige Kompatibilitätsprobleme. Deweiteren sollte man absichern, das neueste Video-Bios auf der Quadro zu haben. Ich hatte beides und es lag auch nicht daran.
Ich hatte heute testweise ein anderes DVI-Display an Port 2 gehangen und siehe da-es wurde erkannt. Also lag es nicht am PCI Express Port und auch nicht an der Karte.
Des Rätsels Lösung:
Die Ben-Monitore besitzen in den Menü-Einstellungen den unscheinbaren Punkt: DDC/CI. Ist eigentlich laut Benq dafür da:

"Windows Color Fidelity DDC/CI
(Display Data Channel Command
Interface) -Through DDC/CI support,
user can use appropriate software to
adjust the monitor instead of using the
limited monitor control keys."

als kleiner Anhang steht aber weiterhin:

"3. HDCP - “digital link protection” on all digital inputs"

Es wird im Menü auch nicht angezeigt, ob die Option nun ON oder OFF ist.

Ich habe jedenfalls die Option am ersten Monitor aktiviert und beide Monitore danach vertauscht, da ich am zweiten ja bislang keine Einstellungen vornehmen konnte(und dadurch gar nicht auf diesen Umweg gekommen bin).
Ende vom Lied-beide Displays werden erkannt.

Warum Benq die HDCP-Erkennung in Zeiten von HD, HDMI und HDCP nicht defaultmäßig aktiviert hat, können wohl nur deren Ingenieure beantworten.

LG Soulfly



srone
Beiträge: 10474

Re: Quadro FX 1800-zweites Display wird nicht erkannt

Beitrag von srone »

na dann frohes schaffen ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33