Gemischt Forum



Schneller Vorspann im mpeg Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
alex

Schneller Vorspann im mpeg

Beitrag von alex »

hi,

erstmal danke für die antwort.

die quelldatei liegt im wmv. vor (bearbeitet in premiere 6.0). die habe ich im input
auf mpegablex4live zu liegen (gibt es ein besseres programm im www zum freedownload
um zu encodieren?).
nun ja, und da sind die meisten output-einstellungen "same as input", dass
heißt auch die audiosampling rate. aber das ist glaub ich nicht das problem: im
ursrünglichen vorspann werden die schriften als überblendungen hineingezogen,
bleiben kurz stehen, und werden wieder hineingezogen usw.. in der encodierten
fassung bleiben sie nicht stehen, sondern werden hintereinander hineingezogen, so
dass aus ursprünglich 13 sekunden, max. 3 sekunden in der mp4-version bleiben. somit
verschiebt sich die audiospur
logischerweise.
der rest ist aber optimal encodiert...


stalto -BEI- gmx.de



Thorsten Schneider

Re: Schneller Vorspann im mpeg

Beitrag von Thorsten Schneider »

Hallo Alex,

ich kann Dir bei dem Problem leider nicht behilflich sein. Aber ein kleiner Tip am Rande: Du solltest nicht jedesmal einen neuen Thread beginnen, wenn Du Dich auf eine Antwort in einem anderen Thread beziehst. Sonst fällt es schwer, der Diskussion zu folgen. Wer diesen Thread hier zum ersten mal liest, weiß unter Umständen garnicht, worum es eigentlich geht.

Thorsten

magic-spell -BEI- gmx.de



Stefan

Re: Schneller Vorspann im mpeg

Beitrag von Stefan »

Ich will den mpegable x4 live Test jetzt am Wochenende machen, deshalb jetzt reiner Spekulatius....

Würde ich aus Adobe Premiere (AP) exportieren, würde ich die Einstellung "Standbilder optimieren" AUS schalten. Der mpegable MPEG4 Codec scheint nur eine feste Anzeigedauer pro Frame zu verkraften. Wenn Du "Standbilder optimieren" EIN schaltest, wird pro Standbild nur ein Frame erzeugt, das aber eine längere Dauer hat als die anderen Frames. Wenn der Codec oder der Abspieler das nicht berücksichtigt, fehlen Dir Frames. Genau das was Du beobachtest.

Eine andere Frage: mpegable x4 live ist ja nur eine 30-Tage Trialversion, während der mpegable AVI VFW Codec Freeware ist. Kann man den Codec allein nicht aus AP heraus verwenden? Das wollte ich nämlich probieren.

Gruss
Stefan


www.mpegable.com



alex

Re: Schneller Vorspann im mpeg

Beitrag von alex »

(User Above) hat geschrieben: : Ich will den mpegable x4 live Test jetzt am Wochenende machen, deshalb jetzt reiner
: Spekulatius....
:
: Würde ich aus Adobe Premiere (AP) exportieren, würde ich die Einstellung
: "Standbilder optimieren" AUS schalten. Der mpegable MPEG4 Codec scheint
: nur eine feste Anzeigedauer pro Frame zu verkraften. Wenn Du "Standbilder
: optimieren" EIN schaltest, wird pro Standbild nur ein Frame erzeugt, das aber
: eine längere Dauer hat als die anderen Frames. Wenn der Codec oder der Abspieler das
: nicht berücksichtigt, fehlen Dir Frames. Genau das was Du beobachtest.
:
: Eine andere Frage: mpegable x4 live ist ja nur eine 30-Tage Trialversion, während der
: mpegable AVI VFW Codec Freeware ist. Kann man den Codec allein nicht aus AP heraus
: verwenden? Das wollte ich nämlich probieren.
:
: Gruss
: Stefan


hi stefan

erstens: ich habe in AP nachgesehen, scheinbar ist die einstellung standbilder optimieren ausgeschaltet.
zweitens: wie exportiere ich das schnittfenster sofort in den mpegable x4 live? das habe ich versucht, aber er lädt nur avi/ wmv. formate ins input-fenster, und nicht ppj. oder was das ist.

ich versuche es jetzt mal mit der anderen software, die du mir vorgeschlagen hast, vielleicht klappt es ja damit...aber trotzdem erstmal vielen dank. wenn du was weißt, lass es mich wissen

gruß alex

stalto -BEI- gmx.de



Stefan

Re: Schneller Vorspann im mpeg

Beitrag von Stefan »

Ich schätze mal, dass man in AP die Projekteinstellungen "Video für Windows" und als Codec den "mpegable AVI" Codec einstellen muss. Vorschau berechnen und dann als Film exportieren. Dabei sollte eine AVI Datei angelegt werden, die mit dem "mpegable AVI" Codec codiert ist. "mpegable x4 live" bräuchte man dann nicht. So habe ich das jedenfalls morgen vor.

Gruss
Stefan



Stefan

Re: Schneller Vorspann im mpeg

Beitrag von Stefan »

Und fertig. Funktioniert genauso wie ich mir das vorgestellt habe. Leider ist der mpegable AVI Codec keine Freeware. Da hatte ich wohl Tomaten auf den Augen, als ich die Seite besucht habe. Die EULA meint jedenfalls, dass die Benutzung nur für Testzwecke erlaubt wird.

Und tschüs
Stefan



alex

Re: Schneller Vorspann im mpeg

Beitrag von alex »

(User Above) hat geschrieben: : Und fertig. Funktioniert genauso wie ich mir das vorgestellt habe. Leider ist der
: mpegable AVI Codec keine Freeware. Da hatte ich wohl Tomaten auf den Augen, als ich
: die Seite besucht habe. Die EULA meint jedenfalls, dass die Benutzung nur für
: Testzwecke erlaubt wird.
:
: Und tschüs
: Stefan


Hi Stefan

Ich bin stolz auf dich...aber ich hinke noch hinterher. Kannst du nochmal detailiert erklären, wie das jetzt funktioniert?

Was muss ich wo downloaden? Und wo stelle ich den Codec im AP ein? Ich krieg das einfach nicht hin, vielleicht bin ich einfach betriebsblind geworden.
Muss ich den mpegable avi codec in AP erst benutzerdefiniert einrichten, oder ist der schon vorhanden und ich finde ihn nicht?

Bin momentan etwas verzweifelt, und noch verzweifelter jetzt wo ich weiß, dass du das hinbekommen hast...

meld dich doch bitte nochmal...gruß alex

stalto -BEI- gmx.de



Stefan

Re: Schneller Vorspann im mpeg

Beitrag von Stefan »

Hi Alex

wahrscheinlich findest Du ihm nicht, weil der Codec a) nicht unter dem Namen "mpegable irgendwas" und b) in AP nur? im Bearbeitungsmodus "Video für Windows" bzw. Exportmodus "Microsoft AVI" auftaucht.

Vermutlich hast Du den Codec bereits von der Trialversion her, wenn nicht, dann lade bei http://www.mpegable.com" den "mpegable AVI -- superior MPEG-4 coding for video editors for FREE" runter und installiere das Teil (Starte das Setup-Programm). Dämlicherweise erwartet das Setup-Programm, dass der Ordner C:Programme vorhanden ist, also ggf. lege diesen vorher an.

Starte AP und wähle bei den Neuen Projekteinstellungen Seite #1 den Bearbeitungsmodus "Video für Windows". Und auf Seite #2 bei Kompressor "DICAS MPEG-4 Video Codec (Version...)", das ist nämlich der mpegable AVI Codec, der oben installiert wurde. Saudoof dafür zwei Namen zu verwenden! Bei der Feineinstellung des Codecs kannst Du noch angeben, welche Bitrate (=> Qualität) und welcher FourCC verwendet werden sollen. Ich habe zum Testen die Standardwerte übernommen. Änderungen an der FourCC sind interessant, wenn Du die Filmchen mit "divx" Kennung weitergeben willst. Auf Seite #4 schaltest Du "Standbilder optimieren" aus, wenn es eingeschaltet sein sollte (EIN erzeugt Murks beim Abspielen zumindest im MediaPlayer 6.4).

Dann bastelst Du Deinen Film zusammen, indem Du Bilder und Clips im Schnittfenster anordnest. Alles fertig? Dann Vorschau berechnen und "Exportieren als Film", dabei als Exportmodus "Microsoft AVI" einstellen (Video für Windows gibt es hier nicht) und ansonsten die obigen Einstellungen wieder machen und fertig.

Viel Glück
Stefan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17