Panasonic Forum



Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
markus-s
Beiträge: 93

Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von markus-s »

Ich habe heute nachmittag meine neue HDC-SD707 erhalten und nachdem es zahlreiche Fragen und Vermutungen zur neuen 700er-Serie von Pansonic gibt und ich bislang nur passiv mitgelesen habe, habe ich mich für einen kleinen Erfahrungsbericht nun angemeldet - seid gnädig mit mir ;-)

Zunächst: Die Cam macht auf mich einen hochwertigen Eindruck, Zoom-Hebel und Multifunktions-Fokusring sind angenehm zu handhaben. Das Display ist aus meiner Sicht erstklassig, der Touchscreen gut zu bedienen - die Funktionstasten unter dem Touchscreen sind allerdings etwas schwergängig. Der Sucher ist okay, hat aber bekanntermaßen leider weder Dioptrien-Einstellung noch ist er verstellbar. Das Menü und die Anzeigen sind für mich etwas symbolüberladen und lassen mich manchmal noch rätseln, aber zumindest gibt es eine nette Hilfefunktion.

Ach ja - und weil ich in irgendeinem Forum anderweitige Vermutungen gelesen habe: Natürlich kann man die Kamera auch über Sucher bei eingeklapptem Display nutzen und aktivieren.

Viel wichtiger aber: Der Stabilisator gefällt mir sehr gut und auch der "intelligente" Zoom von 12x bis 18x liefert aus meiner Sicht sehr gute Resultate. Diese "intelligente" Zoomverlängerung ist aber auch ausschaltbar (default) und auf dem Display ist erkennbar, wann die "intelligente" Automatik beginnt. Desweiteren ist der Weitwinkel wirklich eine echte Bereicherung verglichen mit meiner alten Cam - endlich kein WW-Vorsatz mehr.

Die manuellen Funktionen und Arbeitshilfen (wie Histogramm, Zebra, ...) waren für mich ausschlaggebend für den Kauf, aber bislang habe ich die noch nicht wirklich getestet. Ach ja - und bevor jemand fragt warum die SD707 statt der TM700: 32GB SDHC sind deutlich billiger als die Preisdifferenz. Allerdings brauche ich jetzt noch einen günstigen und langlebigen Zweitakku - Empfehlungen willkommen!

Leider war der Akku komplett leer als ich ich Kamera abholte, so dass es keine Aufnahmen bei Tageslicht gab (hole ich morgen nach). Das Laden hat 2 Stunden oder mehr gebraucht.

Bei meinen ersten Tests (Indoor) war ich vor der Bildqualität sehr angetan, auch wenn ich schon bessere LowLight-Eigenschaften erlebt habe. Das war für mich aber auch nicht der Kaufgrund.

Eine erste Testaufnahme auf die Schnelle, die den Zoom und den Stabilisator zeigt, habe ich auf Megaupload abgelegt - als ZIP mit zwei Clip, einmal mit 1080i50 und einmal mit 1080p50. Der "intelligente Zoom" war eingeschaltet, ebenso der aktive Stabilisator, Aufnahme aus der Hand:
http://www.megaupload.com/?d=XR8FJF3A

Morgen werde ich mal ein paar Tageslichtaufnahmen machen - falls jemand eine Idee hat, wo ich Testclips sinnvoll ablegen kann, kann ich am Abend dann auch gerne einige weitere Aufnahmen als Quellmaterial posten.

Der eine oder andere Experte (für den ich mich nicht halte) wird ja vielleicht die beiden Clips analysieren ... freue mich auf Rückmeldungen. Ich glaube aber, die SD707 gebe ich so schnell nicht wieder her :-)

Markus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Debug
Beiträge: 80

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von Debug »

markus-s hat geschrieben: Der Sucher ist okay, hat aber bekanntermaßen leider weder Dioptrien-Einstellung noch ist er verstellbar.

Markus
Die Schärfe des Suchers lässt sich doch einstellen. Oder was meinst Du hier genau?



Debug
Beiträge: 80

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von Debug »

Haben ja eine schöne Schärfe die Clips.

Hab aus Spass mal beide in 720p umgewandelt. Bei 50p dauerte es 20 Minuten, bei dem 50i Clip gerade mal 2 Minuten.

Frage mal an die Profis: Ist dieser krasse Unterschied normal ???



Jitter
Beiträge: 434

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von Jitter »

@ debug,
ja selbstverständlich ist die Schärfe des Suchers einstellbar, die Vorrichtung dazu liegt nur etwas versteckt. Die Wandlung von 1080p50 nach 720 dauert auch nach meinen Erfahrungen etwas länger als die von 50i. Aber bei Dir ist die Differenz enorm. Welches programm verwendest Du? Hast Du auch wirklich nach 720p50 gewandelt oder nur nach 720p25?



Debug
Beiträge: 80

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von Debug »

Jitter hat geschrieben:@ debug,
ja selbstverständlich ist die Schärfe des Suchers einstellbar, die Vorrichtung dazu liegt nur etwas versteckt. Die Wandlung von 1080p50 nach 720 dauert auch nach meinen Erfahrungen etwas länger als die von 50i. Aber bei Dir ist die Differenz enorm. Welches programm verwendest Du? Hast Du auch wirklich nach 720p50 gewandelt oder nur nach 720p25?
Ich habe beide Ausgangsclips in 720p25 umgewandelt mit Premiere. Faktor 10 erscheint mir ja auch extrem....ist aber so...auf meinem Mac :-(

Ich hatte erst vor alles in 1080p50 zu filmen, da ich eh die RAW´s alle archiviere, aber die Rechenzeit ist mir hier doch zu hoch. Da würd´der Mac ja selbst für einen 10min Film stundenlang vor sich hin rödeln....



kurt54
Beiträge: 1

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von kurt54 »

Danke für den Clip.
Ich bin auch an diesem Camcorder interessiert und beziehe mich
auf ist die im VAD-Test aufgefallene Tonstörung.
Gibt es dazu schon Erkenntnisse?



Debug
Beiträge: 80

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von Debug »

So...hab das Teil jetzt auch. Werde heute mal ein paar Tests machen und später dann auf die Tube hochladen.....



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von Bruno Peter »

Schwenke aber nicht so wild hin und her und fahre nicht ständig mit dem Zoom rum. Solche Videos gibt es schon genug in YT. Überlege also vorher was Du uns dort eigentlich als wichtige Botschaft zeigen willst!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von RickyMartini »

Die BQ ist recht ordentlich und die Optik zeigt keine Unschärfen, was anhand des Bücherregals recht gut zu sehen ist.

Mit dem Canopus HQ-Converter dauert die Umwandlung nach 720p (HDV) mit einem Q6600@3Ghz, W7x64 bei beiden Clips keine Minute!;)
Aus 1080i50 wurde 720p25 und aus 1080p50 entsprechend 720p50 - laut MediaInfo.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von RickyMartini »

Debug hat geschrieben:
Jitter hat geschrieben:@ debug,
ja selbstverständlich ist die Schärfe des Suchers einstellbar, die Vorrichtung dazu liegt nur etwas versteckt. Die Wandlung von 1080p50 nach 720 dauert auch nach meinen Erfahrungen etwas länger als die von 50i. Aber bei Dir ist die Differenz enorm. Welches programm verwendest Du? Hast Du auch wirklich nach 720p50 gewandelt oder nur nach 720p25?
Ich habe beide Ausgangsclips in 720p25 umgewandelt mit Premiere. Faktor 10 erscheint mir ja auch extrem....ist aber so...auf meinem Mac :-(

Ich hatte erst vor alles in 1080p50 zu filmen, da ich eh die RAW´s alle archiviere, aber die Rechenzeit ist mir hier doch zu hoch. Da würd´der Mac ja selbst für einen 10min Film stundenlang vor sich hin rödeln....
Was für einen Mac hast du denn?
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



fly-italo
Beiträge: 188

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von fly-italo »

Ich bin gerade Deinem Film am runter laden. Ich bin auch an der Kamera interessiert. Als ich heute morgen diesen Film gesehen hatte, hatte ich schon nicht mehr viel Lust auf die Kamera ;)



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von RickyMartini »

Was jetzt noch fehlt, sind 1080p50 Projekttemplates für diverse NLEs, wie PPro, EDIUS&Co! ;)
Mit dem HQ-Converter wird die Framerate des Originalclips auch eingehalten, was doch sehr erfreulich ist.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



Debug
Beiträge: 80

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von Debug »

RickyMartini hat geschrieben:
Debug hat geschrieben: Ich habe beide Ausgangsclips in 720p25 umgewandelt mit Premiere. Faktor 10 erscheint mir ja auch extrem....ist aber so...auf meinem Mac :-(

Ich hatte erst vor alles in 1080p50 zu filmen, da ich eh die RAW´s alle archiviere, aber die Rechenzeit ist mir hier doch zu hoch. Da würd´der Mac ja selbst für einen 10min Film stundenlang vor sich hin rödeln....
Was für einen Mac hast du denn?
imac 24, 2.4 intel core duo, 4gig....ich weiss...nicht der schnellste :-(



markus-s
Beiträge: 93

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von markus-s »

@Jitter: Stimmt, man kann die Schärfe des Suchers natürlich regeln, habe gestern abend dieses Rädchen schlicht übersehen.

@Bruno Peter: Die Clips sollten wirklich nur einen Eindruck hinsichtlich Schärfe, Zoombereich (von WW bis "intelligentem" 18x) und Verarbeitbarkeit des Formats erlauben - ich fand, dass die Bücherwand da aussagekräftiger war als der im Wind schwankende japanische Baum, der durch einige Foren geisterte. Ich wollte auch selbst mal sehen, was der "intelligente" 18x-Zoom-Modus leistet. Aber klar: eine "Aussage" hatten diese Clips nicht :-)

Heute habe ich noch einige Tests sowohl Indoor als auch im Freien gemacht, leider versteckte sich meist die Sonne.

Mein erstes Urteil: Mir gefällt die Cam sowohl vom Handling als auch von den Ergebnissen wirklich sehr gut, Farben und Schärfe entsprechen meinen Wünschen und ich finde sie "natürlich", die Automatiken und der Autofokus haben (soweit gezielt eingesetzt) zuverlässig gearbeitet (keine Trägheit o.ä. festgestellt) und die Hilfsmittel bei manueller Einstellung tun wie erwartet.

Dass die Fotofunktion eine DSLR in Rente schicken würde, habe ich nicht erwartet - als Zusatzfunktion ist sie nicht schlecht. Größter Schock war der (einmalige) Hinweis im View-Modus, Clips müssten überprüft und korrigiert werden, nicht korrigierbare würden gelöscht. Gelöscht wurde offenbar nichts, aber das werde ich beobachten ... die verwendete Class 6 SDHC war in anderen Geräten immer zuverlässig (und ich habe sie zuvor in der Panasonic formatiert).

Natürlich reizt man die Funktionen nicht am ersten Tag aus und es braucht Zeit, die Cam richtig kennenzulernen und einzusetzen. Ich werde die SD707 jedenfalls behalten, wenn sich nicht noch wirklich eklatante Mängel zeigen.

Spaßeshalber habe ich übrigens auch mal den Zeitraffer getestet, obwohl das Wetter nicht mitspielte - meine bisherigen Cams boten diese Spielerei nicht. Wen es interessiert (Himmel über den Wiener Weinbergen, auch diesmal ohne Story und ohne Highlights :-):
http://www.youtube.com/watch?v=OGhexgM4Ez4
(Intervall 1sec, 1080i50, HG/1920, MTS direkt zu Youtube hochgeladen)

Zu Audioproblemen kann ich (zumindest noch) nichts sagen. Danke für euer bisheriges Feedback.

Markus



Büschel
Beiträge: 303

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von Büschel »

Bruno Peter hat geschrieben:Schwenke aber nicht so wild hin und her und fahre nicht ständig mit dem Zoom rum. Solche Videos gibt es schon genug in YT. Überlege also vorher was Du uns dort eigentlich als wichtige Botschaft zeigen willst!
Mann, es geht um einen Test. Daher habe ich für dich folgende wichtige Botschaft, wenn auch nur in Textform: Du faselst Unsinn. Geh weiter den Möchtegern-Künstler spielen.
Zuletzt geändert von Büschel am So 21 Mär, 2010 00:42, insgesamt 1-mal geändert.



Büschel
Beiträge: 303

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von Büschel »

@Markus:

Danke für die Clips. Die Qualität sieht doch sehr gut aus. Könntest du eventuell auch irgendwas sich Bewegendes aufnehmen, bevorzugt ein großes Fahrzeug? Vielleicht die Bim? ;-)
Und laß dir nicht reinreden von wegen "du darfst dies und jenes nicht". Mich interessieren einfach die Qualitäten der Kamera für bewegte Motive, auch mit Zooms und Schwenks und so weiter. Mich würde hauptsächlich interessieren, ob 50p gegenüber 50i bei Bewegtaufnahmen Vorteile bringt.
Mein aktueller Camcorder ist ein SD9, und die SD707 hätte mit Weitwinkel, größeren Sensoren und 50p ja gleich drei Dinge, die mich reizen und die als Vorteile gegenüber dem SD9 zu werten sind.



markus-s
Beiträge: 93

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von markus-s »

@Büschel: Ich seh mal, was sich morgen machen lässt. Wenn das Wetter mitspielt und es die Zeit erlaubt, werde ich versuchen, vergleichbare Aufnahmen mit 50i und 50p von irgendwelchen Straßenbahnen zu machen und wieder als Rohmaterial hochzuladen - wird aber mit dem Upload wahrscheinlich wieder später Abend.

Markus



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von Bruno Peter »

Büschel hat geschrieben:
Bruno Peter hat geschrieben:Schwenke aber nicht so wild hin und her und fahre nicht ständig mit dem Zoom rum. Solche Videos gibt es schon genug in YT. Überlege also vorher was Du uns dort eigentlich als wichtige Botschaft zeigen willst!
Mann, es geht um einen Test.
Ja eben!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Debug
Beiträge: 80

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von Debug »

Sodele.

Ich habe gestern nach dem ersten Aufladen des Akkus dann mal die ersten clips beim Nachmittagspaziergang geschossen.

Das Wetter war sehr bescheiden, leider keine Sonne und nirgendwo mal ein paar schöne Farben zu sehen.

Und bevor mich hier nachher einige zerreissen. Ich wollte mit diesem Video keine Botschaft rüberbringen sondern ausschliesslich nur ein paar Aufnahmen aus der "Praxis" zur Verfügung stellen.

Ich bin absoluter Anfänger in diesem Bereich, sowohl im Filmen wie auch im Schneiden des Materials.

Dummerweise hatte ich 50p nicht akitiviert. Ist also alles 50i.

Viele Gruesse, Debug




wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von wolfgang »

Leute, youtube Videos sagen leider wenig, weil das Material schon konvertiert ist. Wenn, dann eher natives Material - nur damit kann man was sagen.

Hochladen läßt sich das ja auf http://www.file-upload.net/ bis zu 100 MB, für kurze Clips reichts - und dort hat man auch nicht tägliche download-Limits wie auf anderen Seiten.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von Bruno Peter »

Debug hat geschrieben: Dummerweise hatte ich 50p nicht akitiviert. Ist also alles 50i.

Viele Gruesse, Debug


Tja, kann nichts in dem Filmchen erkennen was nicht schon HDV-Kameras aus dem Jahre 2006 machen konnten.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Debug
Beiträge: 80

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von Debug »

Bruno Peter hat geschrieben:
Debug hat geschrieben: Dummerweise hatte ich 50p nicht akitiviert. Ist also alles 50i.

Viele Gruesse, Debug


Tja, kann nichts in dem Filmchen erkennen was nicht schon HDV-Kameras aus dem Jahre 2006 machen konnten.
Tja, dann hat Dir das Video doch zumindest in soweit geholfen, als dass Du Dir diese Kamera nie kaufen wirst. Also sei doch froh !!!



Büschel
Beiträge: 303

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von Büschel »

Hm, jetzt ist das Video wieder weg. Schade.

Mann Leute, warum müßt Ihr eigentlich alles gleich in Grund und Boden nörgeln? Anstatt dankbar zu sein, daß sich mal jemand die Mühe macht, wird nur gesülzt, daß die Botschaft nicht erkennbar sei und alte Kameras das auch könnten. Ist ja kein Wunder, wenn die Leute keine Lust mehr haben...

Hier hat jemand noch einige Videos zu bieten, ist zwar die NTSC-Version, aber ich denke, die Unterschiede sind eher minimal:
http://www.youtube.com/user/Mrpenpengusa



markus-s
Beiträge: 93

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von markus-s »

So, wie versprochen hier ein paar Testaufnahmen der SD707 von der Wiener Straßenbahn (und ein wenig Straßenverkehr) auf besonderen Wunsch von @Büschel. Obwohl ein sonniger Tag vorhergesagt war, war es leider den ganzen Tag grau in grau und gab immer wieder Schauer. Habe in einer Regenpause versucht, zumindest irgendwelche Testclips aufzunehmen.

Ich habe drei Clips zusammengepackt, diesmal allerdings nicht direkt als MTS von der Speicherkarte sondern in der Cam "geschnitten/gekürzt" und per HD Writer übertragen (als M2TS, samt Metadateien):
1. 1080p50, iA
2. 1080i50, iA, HA (=höchste Qualität)
3. 1080i50, iSport, HA

Diesmal (nach zig vergeblichen Upload-Versuchen) bei Rapidshare und hoffentlich ohne 20er-Limit:
http://rapidshare.com/files/366421777/S ... enbahn.zip

Sollte jemand für Analysen die ungeschnittenen MTS-Originale wünschen, dann bitte melden (die sind zusammen >250MB) - ich habe keine Ahnung, ob der HD Writer irgendwelche relevanten Infos modifiziert und die Cam "schneidet" die Clips nicht wirklich auseinander.

Markus

Disclaimer *g* : Die Clips sind nur als Test für die Kamera und den Unterschied 50i/p gedacht und sollen nur eine weitgehend vergleichbare Aufnahmesituation zeigen. Die Straßenbahnen sind aber in den Clips nicht identisch ;-)



Büschel
Beiträge: 303

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von Büschel »

Vielen Dank für deine Mühen! Ich finde die alten Wiener Bahnen toll ;-) .

Was mich persönlich etwas stören würde, wäre der leider doch sichtbare Rolling Shutter. Eigentlich schade, wäre der nicht, hätte ich die Kamera vermutlich gekauft. Nun gut, auf jeden Fall hat das durchaus meine Entscheidung beeinflußt. Das schlechte Wetter ist nicht so schlimm, da mich beim SD9 die nicht so scharfen Bilder in eben solchen Situationen stören. Da ist die SD707 schon besser. Aber auch mit 50p sieht man noch was vom RS.
Trotzdem wünsche ich dir viel Spaß mit dem Gerät.



Mink
Beiträge: 1353

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von Mink »

Ich finde die alten Wiener Bahnen toll ;-) .
Blöd nur das die Bahnen irgendeinem US Unternehmen gehören und die Stadt jetzt "Miete" für die "eigene" Bahn zahlen muss....



markus-s
Beiträge: 93

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von markus-s »

@Büschel: Gern geschehen - ich lerne die Cam ja auch erst kennen.

Du hast natürlich recht: die neuen 700er sind auch keine eierlegenden Wollmilchsäue. Im Vergleich zur neuen Sony ist die SD707 wohl das kleinere Übel - ich brauchte vor allem eine neue, kleine Kamera, die auch für Linkshänder sinnvoll bedienbar sein sollte, nicht ständig einen dämlichen WW-Vorsatz braucht und die zudem manuelle Einstellungen samt nützlicher Hilfsfunktionen (Zebra, Histogramm, Luminanz ... Peaking ist auch nett) bietet - da wird es dann schnell eng, vor allem unter 1000 Euro.

Aber letztlich entscheidet für mich der Mensch hinter der Cam über das Resultat. Auch mit der neuesten und besten Cam kann man furchtbare Videos drehen. Und manches brauchbare Resultat kann man selbst mit nem iPhone oder ner Aiptek erzielen, wenn man weiß was man will (bzw. was von einem erwartet wird) und es "passt".

Insofern finde ich es gut, wenn du anhand der Clips für dich festgestellt hast, dass du die Cam nicht brauchst. Besser, als wenn Cams nur wegen der tollen Specs gekauft werden oder weil irgendein supertolles Video auftaucht, bei dem alle meinen, sie brauchen nur die jeweilige Cam, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen (siehe DSLR-Boom).

Markus

PS: Ja, die alten Bims sind fein - fast hätte ich dir auch die goldene Touri-Bim gegönnt, aber die fährt andersrum um den Ring und ist mir davon gefahren :-)



Büschel
Beiträge: 303

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von Büschel »

Nun ja, ich denke, bis ich die SD9 in Rente schicken kann, wird noch eine Weile vergehen. Ich filme nämlich hauptsächlich Schienenfahrzeuge - daher mein Interesse an entsprechenden Testclips, die für meine Analyse perfekt sind. Jedenfalls wird besagte Rente vermutlich erst kommen, wenn die Kameraindustrie wieder auf CCD oder etwas ähnliches zurückschwenkt oder wenn irgendwann doch mal der Global Shutter eingeführt wird - denn der Rolling Shutter ist für mich das absolute Hauptproblem. Jedenfalls für meinen Anwendungszweck.

Die spezielle Touri-Bahn kenne ich - bei meinem Besuch 2008 gab es die noch nicht, dafür aber noch die alte Linie 21...



caren
Beiträge: 89

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von caren »

Habe seit gestern auch die SD707!

Die Cam ist der Hammer! Mit nur kleinen schwächen, wie folgt:
1. Zum Einschalten des Camcorders muss zuerst das LCD Display aufgeklappt werden und dann muss
ein winziger Kopf gedrückt werden. Mit Handschuhen unmöglich!
2. Fokus Taste wurde eliminiert, dafür gibt es noch einen Punkt auf dem Display - nicht gerade eine
Verbesserung!
3. Expand (Bildvergrößerung) Modus zum Scharf stellen gibt es nicht mehr! Dafür ein Peaking in blau.
Die Intensität kann aber nicht verändert werden.
4. An der Abdeckung vom Zuberhörschuh wurde gespart. Ist nur noch eine Deckel drauf.

Mit den Punkten 2 - 4 kann ich leben, Punkt 1 ist absolut nicht der Hit!
Es gibt eine Möglichkeit, man lässt die Cam. an, den beim zuklappen oder einschieben des Suchers schaltet die Cam. ab, nur die Optik verschließt sich nicht.

Abhilfe: Firmware ändern, dass sich die Optik auch schließt,
oder...

es muss ein Objektivdeckel her, am Besten einer der über die mitgelieferte Sonneblende passt.
Dann ist alles im Butter!



Debug
Beiträge: 80

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von Debug »

caren hat geschrieben:Habe seit gestern auch die SD707!

Die Cam ist der Hammer! Mit nur kleinen schwächen, wie folgt:
1. Zum Einschalten des Camcorders muss zuerst das LCD Display aufgeklappt werden und dann muss
ein winziger Kopf gedrückt werden. Mit Handschuhen unmöglich!
2. Fokus Taste wurde eliminiert, dafür gibt es noch einen Punkt auf dem Display - nicht gerade eine
Verbesserung!
3. Expand (Bildvergrößerung) Modus zum Scharf stellen gibt es nicht mehr! Dafür ein Peaking in blau.
Die Intensität kann aber nicht verändert werden.
4. An der Abdeckung vom Zuberhörschuh wurde gespart. Ist nur noch eine Deckel drauf.

Mit den Punkten 2 - 4 kann ich leben, Punkt 1 ist absolut nicht der Hit!
Es gibt eine Möglichkeit, man lässt die Cam. an, den beim zuklappen oder einschieben des Suchers schaltet die Cam. ab, nur die Optik verschließt sich nicht.

Abhilfe: Firmware ändern, dass sich die Optik auch schließt,
oder...

es muss ein Objektivdeckel her, am Besten einer der über die mitgelieferte Sonneblende passt.
Dann ist alles im Butter!
Das kann ich nicht bestätigen. Wenn meine eingeschaltet ist (über das Knöpfchen), dann wird die Optik beim Einklappen oder Einschieben des Suchers sofort verschlossen und vice versa....



caren
Beiträge: 89

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von caren »

Bei mir schließt die Optik auch, aber nur wenn keine SDHC Karte mehr in der Cam. ist.
Wenn bei Dir das anderst ist, werde ich die Cam tauschen!

Andrea



Debug
Beiträge: 80

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von Debug »

caren hat geschrieben:Bei mir schließt die Optik auch, aber nur wenn keine SDHC Karte mehr in der Cam. ist.
Wenn bei Dir das anderst ist, werde ich die Cam tauschen!

Andrea
Na da soll mich doch.....Du hast vollkommen Recht. Mit Karte verschliesst die Optik bei mir auch nicht :-(

Hatte es tatsächlich ohne Karte probiert als ich Dein Posting gelesen habe.

Hmmm...Das gefällt mir ehrlich gesagt au net...



markus-s
Beiträge: 93

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von markus-s »

Debug hat geschrieben:
caren hat geschrieben:Bei mir schließt die Optik auch, aber nur wenn keine SDHC Karte mehr in der Cam. ist.
Wenn bei Dir das anderst ist, werde ich die Cam tauschen!

Andrea
Na da soll mich doch.....Du hast vollkommen Recht. Mit Karte verschliesst die Optik bei mir auch nicht :-(
Ich habe daraufhin meine SD707 mal getestet - definitiv mit eingelegter Speicherkarte: Schließe ich das Display bzw. schiebe ich den Sucher ein, dann wird bei mir auch das Display verschlossen (und beim Aufklappen/Ausziehen wieder geöffnet). Getestet sowohl bei 50p als auch 50i mit eingelegter Transcent 16GB Class 6 Karte. Ob eine anderere Menüeinstellung für das unterschiedliche Verhalten verantwortlich ist?

Markus



Debug
Beiträge: 80

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von Debug »

markus-s hat geschrieben:
Debug hat geschrieben: Na da soll mich doch.....Du hast vollkommen Recht. Mit Karte verschliesst die Optik bei mir auch nicht :-(
Ich habe daraufhin meine SD707 mal getestet - definitiv mit eingelegter Speicherkarte: Schließe ich das Display bzw. schiebe ich den Sucher ein, dann wird bei mir auch das Display verschlossen (und beim Aufklappen/Ausziehen wieder geöffnet). Getestet sowohl bei 50p als auch 50i mit eingelegter Transcent 16GB Class 6 Karte. Ob eine anderere Menüeinstellung für das unterschiedliche Verhalten verantwortlich ist?

Markus
Ich habe in der BA leider nix gefunden bzgl. des Optikverschlusses.

Btw...meine ist silbern....wäre mal interessant zu wissen welche Farbe die von Andrea hat...evtl. kann man das "Problem" ja über die Farbe eingrenzen ;-))))



markus-s
Beiträge: 93

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von markus-s »

Debug hat geschrieben:Btw...meine ist silbern....wäre mal interessant zu wissen welche Farbe die von Andrea hat...evtl. kann man das "Problem" ja über die Farbe eingrenzen ;-))))
Hier:
HDC-SD707EGK black/schwarz


Update: Versuch mal die Option (Menü) > Einrichtung > Schnellstart. Die ist bei mir "Aus", aber wenn ich sie auf "Ein" stelle, bleibt das Objektiv bei mir auch offen.

Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36