gospelrock
Beiträge: 19

Panasonic HDC-TM700 vs. Sony HDR-XM520VE - HILFE!

Beitrag von gospelrock »

Eigentlich hatte ich mich für die neue Sony HDR-XM550 entschieden. Aber nach dem Test in der aktuellen VAD3/2010 bin ich davon abgekommen, da die 550er im LowLight-Bereich schlechter geworden ist als die 520er der Vorsaison. Deswegen schwanke ich nun zwischen der brandneuen Panasonic HDC-TM700 und der Sony HDR-XM520VE. Diese stellt ja immer noch den Maßstab im LowLight-Bereich dieser Preisklasse dar. Ich kann mich momentan nur einfach nicht zwischen beiden entscheiden. Vielleicht könnt Ihr mir irgendwie auf die Sprünge helfen! Folgendes Für und Wider gibt es momentan für mich:

Sony HDR-XR520VE:
+ sehr gutes LowLight-Verhalten
+ großer interner Speicher (somit sind für mich Speicherkarte üeberflüssig)
+ kaum Verwischungen bei Schwenks
+ Datensicherung ohne Rechner auf direkt anschließbare USB-HDD
- keine manuelle Tonaussteuerung
- kein normaler Zubehörschuh

Panasonic HDC-TM700:
+ Non Interlaced Aufnahmen (50p) in FullHD
+ keine beweglichen Teile bei der Datenspeicherung in der Cam
+ günstigerer Preis
+ viele manuelle Einstellmöglichkeiten
+ Standard Zubehörschuh
- relativ schlechtes LowLight-Verhalten (mehr Rauschen als die Sony)
- noch höhere Anforderungen an die Hardware beim Schneiden

Kann mir jemand von Euch vielleicht ein paar Tipps zur Entscheidungsfindung geben?

Vielen Dank!



Debug
Beiträge: 80

Re: Panasonic HDC-TM700 vs. Sony HDR-XM520VE - HILFE!

Beitrag von Debug »

Ich selbst bin HD Cam Newbie, vielleicht helfen Dir aber meine Gedankengänge ein wenig ;-)

Da Du Dich ja zw. der 700er und der 520er entscheiden willst hier die Punkte, warum ich mich in diesem Fall für die Pana entscheiden würde:

- besserere Weitwinkel
- mit 50p für die Zukunft gerüstet
- mehr manuelle Einstellmöglichkeiten
- kompakter

Die Sony ist zwar auch mit GPS erhältlich, für mich aber kein Kaufkriterium. Wer allerdings viel mit Picasa etc. rummacht, der möchte vermutlich auf GPS nicht verzichten. Geht einem Bekannten von mir so. Der kauft sich jetzt die Sony 550, und zwar nur aufgrund des GPS.

Low Light Verhalten...hmm...auf youtube habe ich mittlerweile so einige Clips der Pana 300 gesehen, wo ja das LL wohl schlechter ist als bei der 700er. Und Das reicht mir schon vollkommen. Daher für mich auch keine Grund, zur Sony zu greifen.

Die höhren Rechneranforderungen bezieht sich wahrscheinlich auf die Verarbeitung von 50p Material? Auch diesen Gesichtspunkt würde ich derzeit vernachlässigen. Hast Du tatsächlich eine Kette, die durchgängig mit 1080 50p klar kommt? Zu diesem Thema gibt es hier schon einige Threads. Lies Dir die mal durch.

Ich für meinen Teil warte tagtäglich auf den Anruf des Händler meines Vertrauens, dass meine Panasonic eingetroffen ist :-))

Hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen.

Viele Gruesse, Debug



gospelrock
Beiträge: 19

Re: Panasonic HDC-TM700 vs. Sony HDR-XM520VE - HILFE!

Beitrag von gospelrock »

Wegen des GPS würde ich die Sony nie kaufen! Das ist absolut kein Kaufkriterium für mich aber das kaum sichtbare Rauschen der Sony bei wenig Licht hat mich schon recht stark beeindruckt. Da würde ich es sogar hinnehmen, dass die Kamera "nur" MemorySticks schluckt. Dafür ist die Festplatte ja groß genug.
Bei Fotokameras kenne ich es vom DSLR-Bereich, dass größere Sensoren auch weniger Rauschen verursachen. Die Panasonic hat zwar das 3MOS-System, die Sensoren sind aber jeweils nur 1/4" groß und die Sony hat einen 1/2" Sensor.
Durchgängig HD-Video in 50p habe ich momentan gar nicht. Vom Fernseher her besitze ich momentan sogar nur einen 16:9 CRT. Aber man will ja für die Zukunft gerüstet sein! HD-Video kann ich momentan nur über meinen Computer-TFT ansehen. Der hat einen HDMI-Eingang.
Da ich zeitlich ganz schön unter Zeitdruck bin (möchte mit der Cam meine Hochzeit, die in 3 Wochen ist, filmen lassen), habe ich erst einmal Beide bestellt weil es mir einfach zu gefährlich ist mich darauf zu verlassen, dass ich die Panasonic noch rechtzeitig zu dem Termin bekomme. Es ist mittlerweile allerding auch schon gar nicht so einfach die "alte" Sony noch zu bekommen.



MM194
Beiträge: 151

Re: Panasonic HDC-TM700 vs. Sony HDR-XM520VE - HILFE!

Beitrag von MM194 »

Hallo,

ich habe mich fast für die Panasonic HDC-SD707 entschieden.

Hier meine Gründe:

1.) man kann auch weiterhin in 1080i aufnehmen (1080P: noch keine Presets für Schnittprogramme, bei mir speziell Premiere Pro CS4)
2.) Mein PC (i7 860 + 8GB RAM) schaft unter CS4 die Bearbeitung des Testfiles von Videoaktiv
3.) die SD707 da eine 32 GB SD Karte Class10 billiger ist als die Preisdifferenz
4.) Ich bei der Sony einiges Mitbezahle was ist nicht benötige und weniger manuelle Eingriffsmöglichkeiten habe, die "alte" noch mit Memorystick)
5.) Die Automatiken der Panasonic sich zumindest im Handbuch sehr gut anhören, speziell das Speichern von bis zu 6 Gisichtern auf die dann die Schärfe optimiert wird
6.) Besserer Weitwinkel
7.) immer noch das gleiche Zubehör (z.B. Akku), Außnahme Weitwinkel- und Telekonverter, Filter wegen dem neuen Lichtstärkeren Objektiv)
.
.
.
unwichtig:) mein LCD-Full-HD TV, DVD-Recorder und Blueray Heimkinoanlage sind von Panasonic

Grüße aus Berlin
MM194
MM194

PS: Es zählt das was ich meine :-) , nicht was ich schreibe.



MM194
Beiträge: 151

Re: Panasonic HDC-TM700 vs. Sony HDR-XM520VE - HILFE!

Beitrag von MM194 »

gospelrock hat geschrieben: Da ich zeitlich ganz schön unter Zeitdruck bin (möchte mit der Cam meine Hochzeit, die in 3 Wochen ist, filmen lassen),
Oh OH, ich hoffe derjenige den du dir ausgekuckt hast wohnt gleich bei Euch, dass du Ihn in die CAM du du auch nicht kennst einführen kannst...

Wäre es nicht besser die CAM für die Hochzeitsreise (natürlich nur außerhalb des Hotelzimmers :) ) zu kaufen und die Aufnahmen von einem besser 2 Bekannten mit seiner/ihrer CAM machen zu lassen?

Grüße aus Berlin
MM194

PS: ans Zubehör denken (mindestens 1 AKKU, bei Sony zusätzlich ein Ladegerät - Negativpunkt für Sony, die neu Sony hat übrigenz wieder einen neuen Akku)
MM194

PS: Es zählt das was ich meine :-) , nicht was ich schreibe.



Jörg
Beiträge: 10863

Re: Panasonic HDC-TM700 vs. Sony HDR-XM520VE - HILFE!

Beitrag von Jörg »

(1080P: noch keine Presets für Schnittprogramme, bei mir speziell Premiere Pro CS4)
in einem präzise auf das Material abgestellten Desktopprojekt laufen die files absolut smooth und ohne redbar.
Du wirst deine helle Freude dran haben...



MM194
Beiträge: 151

Re: Panasonic HDC-TM700 vs. Sony HDR-XM520VE - HILFE!

Beitrag von MM194 »

Jörg hat geschrieben:
(1080P: noch keine Presets für Schnittprogramme, bei mir speziell Premiere Pro CS4)
in einem präzise auf das Material abgestellten Desktopprojekt laufen die files absolut smooth und ohne redbar.
Du wirst deine helle Freude dran haben...
... da muß ich heute abend noch mal ganz genau schauen. Ich hatte es nämlich versucht, aber beim Rendern von Blenden immer eine Fehlermeldung bekommen. Wenn es Probleme gibt melde ich mich nochmal, aber im Digitalvideoschnittforum unter CS4.
MM194

PS: Es zählt das was ich meine :-) , nicht was ich schreibe.



Jörg
Beiträge: 10863

Re: Panasonic HDC-TM700 vs. Sony HDR-XM520VE - HILFE!

Beitrag von Jörg »

beim Rendern von Blenden immer eine Fehlermeldung bekommen.
beim Vorschaurendern sind sicherlich noch einige Anpassungen nötig, der Export ist OK.



Debug
Beiträge: 80

Re: Panasonic HDC-TM700 vs. Sony HDR-XM520VE - HILFE!

Beitrag von Debug »

auch wenn es jetzt bissi OT wird. Bitte verzeiht ...

Ich habe den 50p TM700 Clip bei mir auf dem Mac in 108025p umgewandelt. Dafür hat mein Mac bei nur 46sek Cliplänge 15 Minuten gebraucht !!!

Mir graut es jetzt schon davor, wenn ich daran denke, wie lange das Teil dann brauchen wird wenn ich meine ersten eigenen 700er Clips konvertiere.

Ach so....der Mac ist 2.4 intel core duo :-(

Nachtrag: hatte nicht bis zum Ende abgewartet....sind sogar 23 Minuten geworden



gospelrock
Beiträge: 19

Re: Panasonic HDC-TM700 vs. Sony HDR-XM520VE - HILFE!

Beitrag von gospelrock »

MM194 hat geschrieben:
gospelrock hat geschrieben: Da ich zeitlich ganz schön unter Zeitdruck bin (möchte mit der Cam meine Hochzeit, die in 3 Wochen ist, filmen lassen),
Oh OH, ich hoffe derjenige den du dir ausgekuckt hast wohnt gleich bei Euch, dass du Ihn in die CAM du du auch nicht kennst einführen kannst...

Wäre es nicht besser die CAM für die Hochzeitsreise (natürlich nur außerhalb des Hotelzimmers :) ) zu kaufen und die Aufnahmen von einem besser 2 Bekannten mit seiner/ihrer CAM machen zu lassen?

Grüße aus Berlin
MM194

PS: ans Zubehör denken (mindestens 1 AKKU, bei Sony zusätzlich ein Ladegerät - Negativpunkt für Sony, die neu Sony hat übrigenz wieder einen neuen Akku)
Mhhh. Na den ich mir ausgeguckt habe, der wohnt mehr bei Dir um die Ecke. ;-)
Von meinem Freunden und Verwandten hat leider niemand eine aktuelle Cam. Die neuste waere eine mit DV-Kassetten. :-(

Gruss aus Thüringen



Freddi
Beiträge: 714

Re: Panasonic HDC-TM700 vs. Sony HDR-XM520VE - HILFE!

Beitrag von Freddi »

gospelrock hat geschrieben:... Die neuste waere eine mit DV-Kassetten. :-( ...
Wenn's eine XH A1 oder ähnlich ist - warum nicht? ;-)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Panasonic HDC-TM700 vs. Sony HDR-XM520VE - HILFE!

Beitrag von Bernd E. »

gospelrock hat geschrieben:...Von meinem Freunden und Verwandten hat leider niemand eine aktuelle Cam. Die neuste waere eine mit DV-Kassetten. :-(...
Na und? Es gibt/gab sehr gute Kameras mit DV-Kassetten ebenso wie es ziemlich miese Kartencamcorder gibt/gab - und sämtliche Varianten dazwischen. Das Speichermedium sagt über die Leistungsfähigkeit einer Kamera gar nichts aus.



gospelrock
Beiträge: 19

Re: Panasonic HDC-TM700 vs. Sony HDR-XM520VE - HILFE!

Beitrag von gospelrock »

Das ist mir schon klar. Aber ich habe schon Videos von besagten betagten Camcorder gesehen - naja. Ich will ja nichts schlechtreden. Aber da macht heutzutage jede Digicam bessere Videoaufnahmen.



Videobodo
Beiträge: 265

Re: Panasonic HDC-TM700 vs. Sony HDR-XM520VE - HILFE!

Beitrag von Videobodo »

Hallo Gospelrock
Habe Dir ja schon an anderer Stelle geantwortet. Zum Thema Bandcamcorder bzw. SD - Bildqualität bin ich gern bereit Dir mal eine DVD zukommen zu lassen. Du wirst sehen, ordentlich gemacht, sprich Camcorder, Schnittprogramm und Autoringsofware sind nicht aus der,,Ramschkiste,, sieht das Ergebnis auch auf einem Flachmann so schlecht nicht aus!
Natürlich nichts gegen Top HD -Bilder vom Könner!
Bodo



Noxxeh
Beiträge: 2

Re: Panasonic HDC-TM700 vs. Sony HDR-XM520VE - HILFE!

Beitrag von Noxxeh »

Bezüglich Bildstabilisator...
Da wird bei der Sony XR550 ja ein Active Modus beworben, der sowohl optisch als auch digital(?) sein soll?
So wie ich das verstanden habe wird das Bild leicht verkleinert und der Restbereich vom Chip der ungenutzt ist für die Stabilisierung verwendet.

Hat da jemand Erfahrungen damit bzw. wie sieht es da bei der Panasonic TM-700 aus im bezug auf den Bildstabilisator?

Außerdem hat die VAD berichtet das die Sony XR550 verzeichnen soll,
aber genaue Bilder dazu gibts wohl nicht.

LG



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25