Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Mikro t-bone EM 9900



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
Maze
Beiträge: 416

Re: Mikro t-bone EM 9900

Beitrag von Maze »

Der Vergleich spricht doch für sich. Habe ja wie gesagt damals auch einen Vergleich gemacht und der sah noch viel finsterer aus. Das Ding ist auch einfach, das die T.Bone Dinger nicht zuverlässig sind, sie gehen ständig kaputt und gefährden somit das Material.



deti
Beiträge: 3974

Re: Mikro t-bone EM 9900

Beitrag von deti »

deti hat geschrieben:Ich versuche mal eins zu zerlegen und schauen, wie's drinnen aussieht - kann ja nicht so schwer sein ;-)
Wie erwartet sind zwei Mikrofonkapseln drin. Dazu kommt eine Verstärkerschaltung, die die Signale der beiden Kapseln koppelt. Im Normalmodus werden die beiden Signale addiert und im Telemodus wird das Signal der unteren Kapsel invertiert dazu gemischt. Der Anteil des invertierten Signals kann an einem kleinen Trimmpoti auf der Platine eingestellt werden.

Weiter unten sieht man noch einen Trafo, der zum Symmetrieren des Ausgangssignals dient. Alles in allem ist in diesem Mikro nichts anderes drin, was auch in namhaften Produkten zu finden ist.

Deti
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



beiti
Beiträge: 5203

Re: Mikro t-bone EM 9900

Beitrag von beiti »

@deti
Interessante Einblicke.

Hast Du die Sache mit dem Trimmpoti mal ausprobiert? Lässt sich die Richtwirkung damit noch steigern (gegenüber der Werkseinstellung)?



deti
Beiträge: 3974

Re: Mikro t-bone EM 9900

Beitrag von deti »

Ausprobiert hab ich nichts. Man müsste mal nachmessen, ob der Verstärker oder die Kapseln oder beides der Schwachpunkt sind. Allerdings steht vermutlich der Aufwand nicht dafür, denn so schlecht ist das Mikro auch nicht. Ich mach jetzt auch mal einen Vergleich als MP3.

Deti



beiti
Beiträge: 5203

Re: Mikro t-bone EM 9900

Beitrag von beiti »

deti hat geschrieben: so schlecht ist das Mikro auch nicht.
Das stimmt. Zumindest ist es besser als mein Hama RMZ-10, mit dem ich jahrelang sehr zufrieden war - weil es wiederum besser war als die eingebauten Camcordermikros.

Andererseits muss ich zugeben, dass das Rode NTG-2 schon einer anderen Liga angehört.
Ist halt alles eine Frage der Vergleichsmaßstäbe.



dagger_pca
Beiträge: 169

Re: Mikro t-bone EM 9900

Beitrag von dagger_pca »

Hallo, wollte mich nur bedanken, hatte schon vor das tbone 9600 zu bestellen,
doch nach diesen Beispielen... Der Beispiel auf der Thomann Seite ist irgendwie anders )



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36