Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Mehrkamera-Produktion - welches Equipment?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
slehmann
Beiträge: 24

Mehrkamera-Produktion - welches Equipment?

Beitrag von slehmann »

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Projekt vor mir: An wechselnden Locations soll eine Talkshow mit mind. 3 Kameras aufgezeichnet werden. Der Schnitt sollte per Videoregie direkt vor Ort erfolgen. Das Endprodukt wird im Internet ausgestrahlt bzw. direkt gestreamt.

Nun meine Frage: Welches Equipment (Video, Audio, Licht usw.) benötige ich? Die Budgetfrage ist noch nicht geklärt. Allerdings soll es natürlich (wie immer) so wenig wie nötig kosten. :-)

Freue mich sehr auf eure Antworten!

Beste Grüße!



DigiBetaOwner
Beiträge: 21

Re: Mehrkamera-Produktion - welches Equipment?

Beitrag von DigiBetaOwner »

Also ich würde das vorschlagen:

http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cbertragungswagen

... und noch nen Rüstwagen fürs Licht ;-)



Jott
Beiträge: 22965

Re: Mehrkamera-Produktion - welches Equipment?

Beitrag von Jott »

Für's Internet? Irgendwelche drei gleichen Kameras nehmen, Billigkameras reichen, dazu das hier auf einen Tisch werfen und loslegen:

http://www.sony.de/biz/view/ShowContent ... nding-0208

Oh, und nicht vergessen: Leute ranlassen, die so was können (Kamera, Ton, Licht, Bildregie). Das ist der Kostenfaktor, nicht der Technikspielkram.



nohab
Beiträge: 151

Re: Mehrkamera-Produktion - welches Equipment?

Beitrag von nohab »

Also es kommt darauf an was du willst. Ich fange mal mit der günstigsten Variante an.

3-4 Panasonsic der NVGS Serie
einmal edirol V4 oder numark avm 02
ein paar billige chinch videokabel
ein laptop
und eine pinnacle moviebox
und 3 Monitore gibt halbwegs brauchbare von numark
und 3- 4 Velbon dv 7000
und ein alten rowi 7200 titelgenerator


so nun meine empfehlung und mein setup
datavideo se-500 im koffer
3 sachtler mit fsb 6 kopf
2-3 dollies für die stative
sommercable
2 xl 1s
1 xl2
einen laptop
eine schnittkarte von blackmagic
und diverses zubehör tally etc.

Für Hd gibt es auch schon schicke Sachen, dort würde ich dir zur ex 3 oder der nx-5 e raten. plus sommer cable und dem hier [/url]http://www.marcotec-shop.de/de/products ... 28.htm[url] und noch anderem Kram
--------------------------------
Beleuchtung 2 Lichtkoffer (Arri Stufe ist sehr gut aber mit Optobeam kannst du auch schon eine Menge machen)
--------------------------------
Ton für jeden ein Lavaliermikros mit Senneheiser Funkstrecke und 2 Richtmikros zur Sicherheit (Rhode ntg-2 oder ntg3) ein Mischpult für deine Zwecke müsste ein analoges von Phonic reichen.

Und 5-6 Menschen die halbwegs wissen was sie tun.

Liebe grüße
nohab

edit:
Die Anycast Stationen sind schon cool, aber recht teuer.



slehmann
Beiträge: 24

Re: Mehrkamera-Produktion - welches Equipment?

Beitrag von slehmann »

Hallo!

Vielen Dank für die hilfreichen Tipps.

An die Anycast habe ich natürlich auch schon gedacht. Allerdings ist der Preis meiner Meinung nach zu hoch. Von Datavideo gibt es ähnliche Sets.

Zum Laptop: Würde so ein Modell genügen? http://www.notebooksbilliger.de/noteboo ... 00+np2a9ge

Welche Schnittkarte wäre empfehlenswert?

Beste Grüße!



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Mehrkamera-Produktion - welches Equipment?

Beitrag von thos-berlin »

Daß der Notebook PC-/ Express-Card-Slot hat, ist schon mal ganz gut. Dann kann man nämlich eine Fierwirekare 'reinstecken. Dazu einen AD-Wandler (Canopus ADVC 110 oder Datavideo DAC...).

Somit könntest Du mit einer Kamera schon direkt über Firewire steamen, ansonsten das analoge Signal eines Videomischers über den AD-Wandler in den PC einspielen.

Wäre meine erste Wahl.

Es sollte auch möglich sein, das analoge Signal in einen DV-Recorder einzuspielen, der die Sendung direkt auf Band mitschneidet und gleichzeitig am Firewireport zum ausgibt. (Alte JVC HR DVS 1 / 2 / 3)

Es gibt z.B: von SuH-EDV in Oldenburg eine Mischersoftware, die direkt streamen kann. Außerdem gibt es weitere VJ-Software, die ebensolches kann (Mischen, Streamen) - Ist aber nicht meine Spielwiese. hIER MAL ETWAS SUCHEN:
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50