Canon Forum



Canon FD 50mm 1:1,4 Blende



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
lepremier
Beiträge: 33

Canon FD 50mm 1:1,4 Blende

Beitrag von lepremier »

Hallo,

ich habe mir bei Ebay ein Canon FD 50mm 1:1,4 Objektiv erworben. Ich habe festgestellt, dass sich die Blende nur bis zu einem Wert von ca. 10 bzw. 11 öffnet. Wenn ich den Blendenring unterhalb von 10 bzw. 11 drehe, geschieht nichts sichtbares mehr im Objektiv. Ist das ein Anzeichen dafür, dass das Objektiv defekt ist oder ist das normal?

Ich muss dazu sagen, dass ich das Objektiv bisher noch an keiner Kamera testen konnte.

Gruß
lepremier



cliffomalley
Beiträge: 80

Re: Canon FD 50mm 1:1,4 Blende

Beitrag von cliffomalley »

Hi ich habe haar genau das Selbe Problem.
Zur Zeit war ich nur in einem Laden indem mir gesagt wurde dass es defekt ist. Was kam bei dir am Ende heraus?
Ich möchte das Objektiv mal eine einer Kamera testen.
Dazu muss ich aber erst einen Laden machen der sowas macht.



toxitobi
Beiträge: 207

Re: Canon FD 50mm 1:1,4 Blende

Beitrag von toxitobi »

Ich habe letztes Wochenende mit nem Canon fd 1.8 rum experimentiert. Im folgendem Thread hab ich dazu schon was geschrieben:

viewtopic.php?t=79351

grüße Toxitobi

Ps: ich denke mein Objektiv war in Ordnung aber genau kann ich das nicht sagen Blendenring hat ja schließlich gar nicht funktioniert. Dein Problem hört sich irgendwie ungesund an guck dir mal die Mechanik an der Rückseite an vllt sieht man da irgendwelche Gewalteinwirkungen.



strike300xxx
Beiträge: 144

Re: Canon FD 50mm 1:1,4 Blende

Beitrag von strike300xxx »

Nein !
Eure Objektive sind nicht defekt.

Und die Blende geht wenn schon bis 11 zu und nicht auf!

Bei der Canon FD Serie war das so, dass sich die Blende erst wirklich schließt wenn sie an einer passenden Kamera angeschlossen ist.



rush
Beiträge: 15009

Re: Canon FD 50mm 1:1,4 Blende

Beitrag von rush »

Das macht durchaus Sinn das die Blende geöffnet bleibt - denn sonst hätte man beim Blick durch den Sucher etwa bei geschlossener Blende nichts mehr sehen können.

Erst im Moment des Auslösens oder Mithilfe der Abblendtaste wird ein solches Objektiv die Blende entsprechend der Kameraelekronik vorgewählten Öffnung schließen.
keep ya head up



toxitobi
Beiträge: 207

Re: Canon FD 50mm 1:1,4 Blende

Beitrag von toxitobi »

Wie kann ich denn nun das Objektiv voll manuell benutzten und die Blende austricksten? Gibts da irgend nen how to oder ne genaue Anleitung wie das funktioniert... dann kann man vllt was basteln.

gruß Toxitobi



cliffomalley
Beiträge: 80

Re: Canon FD 50mm 1:1,4 Blende

Beitrag von cliffomalley »

Hi Leute,

ich war heute bei einem richtigen Fachmann.
Der hat mir alles erklärt und alles gezeigt.
Ich mach mal ein kleines Video.
Man kann durchaus damit arbeiten.
Ein tropfen Heißkleber sollte die Sache lösen.
Ich poste den Text mit Video und Bilder dann in beiden Beiträgen.
Mit beiden Beiträgen meine ich den hier:
viewtopic.php?t=79351?highlight=



cliffomalley
Beiträge: 80

Re: Canon FD 50mm 1:1,4 Blende

Beitrag von cliffomalley »

Ich war heute bei einem fachkundigem Herren, der einen Kamera/objektiv Reparatur shop hat -> Foki GmbH in Frankfurt am Main (schillerpassage). Einfach danach googlen wens interessiert. Ich will das hier nur erwähnen weil der Mann mir einfach so geholfen hat und sich für mich Zeit genommen hat ohne Geld dafür zu verlangen.

Also das Objektiv ist nicht defekt. Eine Blendenfixierung lässt sich nur bei SSC FD Objektiven mit Chromring machen.

Hier mal ein Bild:
Bild

Bei SSC Objektiven lässt sich im angeschraubten Zustand der "große Hebel" arretieren/fixieren. Dann kann man die Blende bewegen und stellen wie man es haben will.
Bei so einem Objektiv wie ich es habe, ist dies leider nicht möglich.
Da ich jetzt noch keinen Jag35 habe, kann ich noch nicht genau sagen
inwiefern das Bajonett dafür vorbereit ist. Ansonsten würde sich noch die Möglichkeit anbieten den Hebel mit einem Punkt Heißkleber oder Tesafilm zu fixieren. Eine solch starke Fedekraft hat dieser nicht.

Ich hab mal an meinem Objektiv ein bissl rumgespielt um euch zu zeigen wie man das alles testen kann. Ich denke wenn man sich das anschaut und selbst probiert ist nach 2 Minuten klar was ihr tun muesst um es benutzen zu können.

Auf dem Bild seht ihr so zwei kleine Zungen. Benutzt einen kleinen Schlitzschraubenzieher un drückt ein wenig auf die eine und dreht dann an dem bajonett ein wenig. Dann drückt ihr noch die andere Zunge rein. Danach könnt ihr das Bajonett komplett drehen. Dann ist es so als hättet ihr das Objektiv wo drauf geschraubt.

Hier der Link zum Video:


Das Video ist schnell zusammengeschnitten - bitte dies nicht negativ kommentieren.
Es zeigt bloß das was ich zeigen wollte.
Es sind einfach mehrere aneinander gereihte Sequenzen.
Wollte das so schnell wie möglich allen zugänglich machen.
Ich habe extra auf Ton verzichtet. Ich möchte mich nicht all zu sehr im Internet verewigen ;-)

Im anderen (siehe link unten) beitrag habe ich jetzt nur ein verweis auf diesem hier gemacht.
viewtopic.php?t=79351?start=0&postdays= ... highlight=



toxitobi
Beiträge: 207

Re: Canon FD 50mm 1:1,4 Blende

Beitrag von toxitobi »

Das 50mm 1.8 fd ist leider kein ssc objektiv aber normalerweise sollte sich doch auf dem selben mount mit den selben Kameras nicht viel verändert haben. Naja ich werde das mal prüfen und dann ebenfalls fixen. Danke für deine Mühen mit dem Video auch wenn erklärender Ton nicht schlecht gewesen wäre xD.

Grüße toxitobi



cliffomalley
Beiträge: 80

Re: Canon FD 50mm 1:1,4 Blende

Beitrag von cliffomalley »

Ich hab dazu noch was gefunden auf der Jag seite:
http://blog.jag35.com/2009/07/toothpick-trick.html

toll - der sagt genau das alles was ich bisher geschrieben habe.
hat der mich beobachter oder wie ? lustig :-)

hier nochwas tolles dazu:
http://jag35.com/new/blog/removing-aper ... fd-lenses/
wobei ich dann doch für die heißkleber- oder das tesavariante bin.
Sobald mir aber was tolles, einfaches, preiswertes, was das objektiv nicht zwingend nachhaltig zerstört einfällt, sag ich euch natürlich bescheid.

so bin raus - Gute Nacht
nebenbei hier ein tolles Bild zum einschlafen:
http://images.arbiche.multiply.com/imag ... =191913779



cliffomalley
Beiträge: 80

Re: Canon FD 50mm 1:1,4 Blende

Beitrag von cliffomalley »

Ich habe nun den Tipp mit dem Zahnstocher probiert.
Mit einer abgeschnitten Spitze hat es dann funktioniert.
Stört nicht und klapp super.
Ich kleb da jetzt noch ein Streifen Klebeband drauf.

Hier eins zwei Bilder:

Bild

Bild



thsbln
Beiträge: 1694

Re: Canon FD 50mm 1:1,4 Blende

Beitrag von thsbln »

Danke cliffomalley,

das alles hat mir heute sehr geholfen!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06