Filmemachen Forum



Hohe / geringe Schärfentiefe mit Camcorder erzielen?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Paul*Berlin
Beiträge: 303

Hohe / geringe Schärfentiefe mit Camcorder erzielen?

Beitrag von Paul*Berlin »

Ich hoffe mal, das Thema passt in diese kategorie! :)

Ich habe in Kürze einen Dreh, bei der ich eine Einstellung realisieren möchte, bei der zwei Personen mehrere meter auseinander stehen, aber beide scharfgestellt sind. Wie kann ich mit meinem Panasonic HDC-SD 300 einen möglichst großen Schärfetiefenbereich erzielen? Ich weiß, dass eine möglichst kleine Blende hilfreich ist, aber ist es besser, nah am vorderen Objekt zu stehen und keinen Zoom zu verwenden oder beser, weiter vom vorderen Objekt entfernt zu stehen und ranzuzoomen?

Und dann hätte ich die Frage, ob es für einen möglichst kleinen Schärfetiefenbereich mit vorhandenem Equipment noch weitere Tipps neben großer Blende gibt.
Camcorder: Sony HDR-FX1 und Panasonic HDC-SD 300



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Hohe / geringe Schärfentiefe mit Camcorder erzielen?

Beitrag von B.DeKid »

Das kann man wunderbar mit zwei Flaschen auf einem Tisch ausprobieren.

Aber Ich würd da wenig Zoomen.

MfG
B.DeKid



rush
Beiträge: 15102

Re: Hohe / geringe Schärfentiefe mit Camcorder erzielen?

Beitrag von rush »

joar..

alles soll scharf sein? dann möglichst viel weitwinkel und nicht zoomen + geschlossene blende (hoher blendenwert).

nur ein teil im bild soll scharf sein? möglichst lange brennweite und ganz offene blende (kleiner blendenwert)

die abstände der personen musst du dann ein bissl ausprobieren anzupassen je nach brennweite
keep ya head up



beiti
Beiträge: 5217

Re: Hohe / geringe Schärfentiefe mit Camcorder erzielen?

Beitrag von beiti »

Paul*Berlin hat geschrieben: nah am vorderen Objekt zu stehen und keinen Zoom zu verwenden oder beser, weiter vom vorderen Objekt entfernt zu stehen und ranzuzoomen?
Mit der kürzeren Brennweite erzielst Du mehr Schärfentiefe. Wenn Du die Schärfentiefe optimal ausnutzen willst, solltest Du außerdem auf einen Punkt zwischen den beiden Personen fokussieren (Anhaltspunkt: etwas näher an der vorderen als an der hinteren Person).

Allerdings solltest Du immer auch die Perspektive bedenken. Mit kurzem Abstand und kurzer Brennweite wird die hintere Person deutlich kleiner als die vordere; das kann gewünscht sein oder auch nicht. Je länger die Brennweite und je größer die Aufnahmedistanz, umso mehr gleicht sich die Abbildungsgröße der Personen an.



Paul*Berlin
Beiträge: 303

Re: Hohe / geringe Schärfentiefe mit Camcorder erzielen?

Beitrag von Paul*Berlin »

Danke für den Hinweis auf die Perspeltive, allerdings wäre gerade dieser Effekt in diesem Fall erwünscht bzw. ist er erst der Grund dafür, warum ich danach frage.
Da diese Sequenz allerdings eine Traumsequenz darstellen soll, könnte man notfalls auch alles unscharf stellen. Das wäre aber die schlechteste Lösung, denn man soll ja auch was erkennen, nicht? :) Bin mal gespannt, wie es dann letzendlich wird...
Camcorder: Sony HDR-FX1 und Panasonic HDC-SD 300



beiti
Beiträge: 5217

Re: Hohe / geringe Schärfentiefe mit Camcorder erzielen?

Beitrag von beiti »

Eigentlich ist doch das Erzielen großer Schärfentiefe mit einem Camcorder, der mit 1/4,1"-Chips arbeitet, nicht besonders schwer.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Hohe / geringe Schärfentiefe mit Camcorder erzielen?

Beitrag von Debonnaire »

Für grösstmögliche Schärfentiefe nimmst du das Ganze, bei möglichst gleichbleibenden Beleuchtungsverhältnissen, für den Vordergrund und den Hintergrund zwei Mal getrennt auf. Die Kamera muss dabei unbeweglich auf dem Stativ montiert, und Belichtung sowie Weissabgleich müssen manuell fixiert sein! Die Schärfe sollte so weit möglich (Vorschläge aus diesem Thread beachten!) bereits den grösstmöglichen Tiefenbereich umfassen.

Dann, für die erste Aufnahme, die Schärfe minimal auf den Vordergrund optimieren und für die zweite Aufnahme entsprechend auf den Hintergrund.

In der Postproduction montierst du dann den Vordergrund-Clip direkt über den Hintergrund-Clip und maskierst aus diesem die Vordergrundhälfte mit einem leicht unscharfen Maskenrand raus.

Wenn du alles richtig gemacht hast, solltest du ein Video mit perfekt scharfem Vorder- und Hintergrund haben!

Leider lässt sich die minimale Schärfentiefe nicht mit der einfachen Ausmaskierenmethode realisieren, ausser du maskierst sehr aufwändig und präzise die scharfen von den unscharfen Bereichen.
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42