Hey..
Seit längerem schlag ich mich nun mit dem eher zähen nativen AVCHD Workflow in Premiere CS4 herum.
Immer wieder kommt es zu Abstürzen und gerade bei 720p/50 Material zu komischen "Zittereffekten" nicht nur im Timelinepreview sondern auch im fertig gerenderten Clip. Das ständige Zwischenrendern schon bei der einfachsten Überblendung kostet viel Zeit.
Hoffnung auf Besserung gibt es ja mit dem angekündigten CS5 und der MercuryEngine (in Verbindung mit CUDA GPUs).
Eher durch Zufall und Neugier habe ich mir eine Demoversion von EDIUS NeoBooster installiert und was soll ich sagen !? Da läuft all das schon was CS5 mit Mercury und seinen 1500Eur teuren QuatroFX Karten verspricht!!
(Zumindest was AVCHD betrifft)
Im folgendem Video sieht man ab ca 1:30min die zukünftige AVCHD Performance:
http://tv.adobe.com/watch/davtechtable/ ... technology
spätestens wo Titel und Blende ins Spiel kommen, sind leichte Ruckler zu sehen. Nix mit "very very smooth". Aber Egal immerhin geht es ohne Rendern..
Diese Situation habe ich im EDIUS-Demo 1:1 nachgestellt.
3Clips, 1weiche Blende, und Titel drüber..
Warum zur Hölle läuft das alles Butterweich und in Echtzeit ??
Ohne CUDA, ohne 1500EurFX Karte, ohne Core2Quad Extreme, ohne Rendern!
Ich kann das irgendwie nicht glauben!
Warum ist EDIUS so unpopulär? Oder ist es das garnicht? Sieht man von den EDIUS Usern nur so wenig Beiträge in den Foren, weil sie etwa zufriedener als andere User sind ?
Siehe in diesem Forum: Premiere-Unterforum 3246 Themen, EDIUS-Unterforum 175 Themen
Was denkt Ihr darüber?
Gibt es hier im Forum auch Überläufer von Premiere zu EDIUS oder umgekehrt :-)
Hat sich der Umstieg in eurem Fall gelohnt?
Sorry für den langen Beitrag, aber ich halte mich ja sonst eher im Hintergrund und poste nur wenns mich wirklich brennend interessiert oder geholfen werden kann, hehe :-)
Grüße,
Steffen