Bei Canon soll es mit Hilfe der mitgelieferten Software möglich sein. Das setzt aber voraus, dass die Filme nicht mit externer Software bearbeitet wurden. Für Leute, die ihre Videos schneiden, nützt es also nichts.DrKarlson hat geschrieben: D.h. für mich, dass ich keinen Film auf die Kamera mehr zurückbekomme, um den Film an einem beliebigen Fernseher mir anzuschauen.
Sony und Panasonic haben dies mir telefonisch bestätigt.
Offenbar finden die Hersteller diese Möglichkeit im Zeitalter von DVD, Blu-ray und Mediaplayern nicht mehr wichtig. Ich verstehe es aber auch nicht.Weiß jemand, warum dass nicht geht?
Ich habe mir zu diesem Zweck einen WD-TV gekauft. Der spielt HD-Filme (egal ob original oder nachbearbeitet) problemlos ab. Als Speichermedium genügt ein USB-Stick.Was soll ich tun?. Den Film am PC brennen (geht nur mit BlueRay-Brenner gem. Aussage Hersteller), einen tragbaren BlueRay-Player kaufen um mir dann die Filme am besagten beliebigen Fernseher anzuschauen?
Schau Dir mal meinen obigen Tipp (WD-TV) an. Da bekommst Du für weniger als 100 Euro genau das, was Du suchst - und brauchst den Camcorder nicht nach so einer Nebenfunktion aussuchen.DrKarlson hat geschrieben: Für mich ist aber diese Funktionailät wichtig, da ich gerne flexibel meine Filme an anderen Orten zeigen will (Beispiel: Urlaubsvideos der Kinder für die liebe Oma).
Wenn es amerikanische Modelle können und die europäischen nicht, dann dürfte der Grund derselbe sein wie bei der Frage "DV-Eingang - ja oder nein?" bei den DV-Camcordern: Sobald die Kamera von einer externen Quelle aufnehmen kann, wird sie als Rekorder eingestuft und mit einem entsprechend höheren Zollsatz belegt. Ergebnis: Die Kameras würden teurer werden.DrKarlson hat geschrieben:...alle Hersteller/Camcorder mit AVCHD in D können nicht zurückkopieren - offizielle Begründung ist mir immer noch nicht bekannt...
Nutz bitte mal die Suchfunktion, denn diese Frage ist hier wieder und wieder diskutiert worden. Kurz gefasst könnte es unter anderem Probleme geben mit der Garantie im Schadensfall oder dem nicht für europäische Verhältnisse ausgelegten Aufzeichnungsformat (Stichwort: 50Hz vs. 60Hz).DrKarlson hat geschrieben:...Muß ich bei der Nutzung von US-Modellen in D etwas beachten? Ist die Camera hier kompatibel?...