Gemischt Forum



Grünes Cinch-Videokabel gesucht



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Paul*Berlin
Beiträge: 303

Grünes Cinch-Videokabel gesucht

Beitrag von Paul*Berlin »

E: kurz vorweg: es geht darum, dass das Kabel grün ist, es geht nicht um ein Kabel für den grünen Teil eines Komponenten-Kabels. Siehe dazu 2 Posts weiter unten! ;)

hallo Leute, ich suche ein Cinch-Kabel zur Video-Übertragung, und zwar, um eine Ordnung in meinen Kabelsalat zu bringen und es den großen Kollegen vom Fernsehen gleichzutun, in grün. Allerdings finde ich nur grüne BNC-Kabel, mit Cinch-Steckern habe ich nur ein normales Doppel-Cinch-Kabel gefunden, welches man theoretisch trennen könnte und verwenden könnte. Allerdings daher nicht geeignet, da es nur 5 Meter lang ist, 10 Meter bräuchte ich schon.

Bitte nicht darüber aufregen, dass es grün sein soll, und Hinweise, dass Cinch-Übertragung nicht qualitativ ist, brauche ich auch nicht, da ich das kabel nur benötige, um 1. die Bilder eines Camcorders an einen Laptop zu übertragen, von dem ins Web gestreamt wird und 2. um einen Vorschaumonitor zu betreiben. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen?

Grüße
Camcorder: Sony HDR-FX1 und Panasonic HDC-SD 300
Zuletzt geändert von Paul*Berlin am Mo 08 Mär, 2010 19:43, insgesamt 1-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10111

Re: Grünes Cinch-Videokabel gesucht

Beitrag von Jan »

Hallo,

ich verstehe die ganze Frage nicht.

Bei der SD 300 liegt ein RGB (rot, grün blau) Kabel bei, eben 3 Cinch Stecker für den roten, grünen und blauen Kanal. Nur einen Farbkanal (eben grün) irgendwo reinstecken ergibt nicht so richtig Sinn.

Wer am Laptop halt kein HDMI oder Komponentensignal einlesen kann und USB nicht verwenden will, muss dann wohl oder übel das mitgelieferte gelbe Cinch mit der 414k Auflösung benutzen, das liegt auch bei deiner Kamera dabei.


BNC Stecker sehen komplett anders aus:



BNC Stecker Wikipedia



Verwende bitte USB und das richtige Stream Programm oder das mitgelieferte einfache gelbe Cinchkabel. Ein Streaming mit einem Komponentensignal ist äusserst ungewöhnlich in der Consumerklasse.


Dann ist die Frage auch ob der Computer den Eingang für ein Komponentensignal überhaupt besitzt. Komponenten gibt ein Full HD analoges Signal weiter, daher schon qualitativ besser als das gelbe FBAS per Cinch, aber sehr ungewöhlich. Profis machen das mit HDMI, USB oder Firewire (was du nicht hast).






VG
Jan



Paul*Berlin
Beiträge: 303

Re: Grünes Cinch-Videokabel gesucht

Beitrag von Paul*Berlin »

hallo Jan,
da hab ich mich gerade wohl nicht ganz deutlich ausgedrückt: Es geht mir darum, dass das Kabel grün ist, und ich damit das Video-Signal übertragen kann, dass über A/V bzw. den gelben Cinch-Stecker ausgegeben wird... Denn in der Umgebung, aus der gestreamt werden soll (Studio), sind jede Menge Kabel am Boden und mein Video-Kabel würde dann noch dazukommen. Da ich den Kamerastandort öfters wechseln will, und es passieren sollte, dass es sich mit einem Mikrofon- oder Gitarrenkabel verheddert hat (z.B. weil umgebaut wurde), will ich mit Hilfe der Farbgebung sofort wissen, um welches Kabel es sich handelt...

Eine Webcam-Funktion besitzt die HDC-SD300 soweit ich weiß nicht, und auch wenn, würde mich das nicht wirklich weiterbringen, da ich wie gesagt einen Aktionsradius von min. 10 Metern benötige...

Tut mir leid, dass ich das vorhin so ungenau gesagt habe, es ist mir nur gar nicht in den Gedanken gekommen, dass damit ein Missverständnis passieren könnte...

LG,
paule
Camcorder: Sony HDR-FX1 und Panasonic HDC-SD 300



Immedia
Beiträge: 104

Re: Grünes Cinch-Videokabel gesucht

Beitrag von Immedia »

Videokabel RG59 / 75 Ohm Chinch Stecker Anlöten, oder Fixfertig mit BNC Stecker kaufen und Übergänge benützen BNC-Chinch. Die "Kollegen" vom TV übertragen damit HDSDI und nicht FBAS ;-)



Somin
Beiträge: 79

Re: Grünes Cinch-Videokabel gesucht

Beitrag von Somin »

dann nimm halt ein ganz normals koaxkabel (die grünen wo meistens bnc-stecker drauf sind) und crimpe entweder einen Chinch-stecker drauf oder adaptiere von Chinch auf bnc.

Grüße
Simon



Jan
Beiträge: 10111

Re: Grünes Cinch-Videokabel gesucht

Beitrag von Jan »

Ok, ich war überrascht.

Aber in dem Forum sind die wildesten Fragen vertreten, daher muss man vorsichtig sein. Nach dem Motto "Ich suche ein WLAN ! Kabel" - was es hier auch schon gab....



Vielleicht hilft in deinem Fall eine Beschriftung oder Kennzeichnung (Aufkleber) des Cinchsteckers ?

Ein grünes Cinch Kabel das FBAS (eben wie das mitgelieferte Gelbe) überträgt, ist mir noch nicht untergekommen. Sonderanfertigung ?


Mir ist nichts bekannt von den Firmen - Sorry. Bei den Millionen Bastlern würde ich aber nichts ausschliessen.



VG
Jan



Paul*Berlin
Beiträge: 303

Re: Grünes Cinch-Videokabel gesucht

Beitrag von Paul*Berlin »

Danke für eure Antworten! Habe eben im Netz ein blaues Cinch-Kabel gefunden, welches sogar für Video-Übertragung ausgewiesen ist. Damit wäre zumindest gewährleistet, dass ich eine farbliche Ordnung beibehalten kann. Dass es nicht grün sein kann ist dann doch irgendwie schade, aber nicht schlimm. Stichwort "große Kollegen": es ging mir ja nur um die Kabelfarbe, nicht um das übertragene Signal! ;)
Und die BNC-Möglichkeit werde ich natürlich auch noch im Auge behalten. Es eilt für dieses Projekt nicht sonderlich, von daher habe ich noch ein wenig Bedenkzeit. Nur leider muss ich auch ein bisschen die Kosten im Auge behalten, da ist Cinch einfach günstiger als BNC...
LG
Camcorder: Sony HDR-FX1 und Panasonic HDC-SD 300
Zuletzt geändert von Paul*Berlin am Mo 08 Mär, 2010 19:58, insgesamt 1-mal geändert.



Somin
Beiträge: 79

Re: Grünes Cinch-Videokabel gesucht

Beitrag von Somin »

es ist ja woll kein problem auf ein normales koaxkabel (bnc kabel) einen Chinchstecker drauf zu crimpen (mantel aufschneiden seele stehenlassen usw. google ist hier dein Freund) oder man macht das ganze halt einfach mit adaptern, die kosten ja auch nicht die welt.
zuerst vom av-kabel deiner Kamera über einen Chinch-bnc adapter auf ein bnc Kabel und am anderen ende wieder zurück.



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: Grünes Cinch-Videokabel gesucht

Beitrag von TheBubble »

Wie spricht dagegen, sich ein solches Kablel selbst zu bauen oder bauen zu lassen, wenn die Farbanforderungen speziell sind?



Somin
Beiträge: 79

Re: Grünes Cinch-Videokabel gesucht

Beitrag von Somin »

ja nichts, meine Rede



Paul*Berlin
Beiträge: 303

Re: Grünes Cinch-Videokabel gesucht

Beitrag von Paul*Berlin »

tschuldigt, diese möglichkeit behalte ich natürlich auch im auge. ich bin halt nur nicht der löt-king und es wäre ärgerlich, wenn ich dann im live-stream-betrieb mit problemen zu kämpfen hätte. aber ich krieg das schon. DANKE für eure tatkräftige gehirnrotationsbeschleunigung! ;)
Camcorder: Sony HDR-FX1 und Panasonic HDC-SD 300



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Grünes Cinch-Videokabel gesucht

Beitrag von thos-berlin »

Besorge Dir ein normales grünes Videokabel mit BNC-Steckern (Die "Kollegen" vom TV übertragen damit sowohl SDI, als auch FBAS) und zwei Adapter BNC auf Cinch (je nach Händler zwischen 0,50 umd 5,- pro Stück).

Wenn im Bekanntenkreis jemand löten kann, Selbstbau. Dazu grünes Videokabel RG59 / 75 Ohm besorgen und zwei stabile Metall-Cinchstecker. Bastelaufwand etwa 15 Minuten, Cinch-Stecker lassen sich gut und einfach löten. Aufpassen, daß das Kabel durch den Knickschutz / die hintere Öffnung des Steckers paßt.

Wegen der Suche nach dem passenden Stecker ist vielleicht die Adapterlösung gar nicht verkehrt. Außerdem kann man ein BNC-Kabel mit einem passenden Zwischenstück mit einem weiteren verlängern. Clou ist, daß die Verbindung verriegelt ist und nicht einfach herausrutschen kann, wie evtl. bei Cinchverbindungen.
Gruß
thos-berlin



Jott
Beiträge: 22697

Re: Grünes Cinch-Videokabel gesucht

Beitrag von Jott »

Grünes Videokabel mit BNC-Steckern fix und fertig konfektioniert, dazu zwei mal Übergangsadapter BNC-Cinch. Selber löten/crimpen ist Quark, viel zu wackelig.

Flotte Bezugsquelle für beides z.B. thomann.de



nohab
Beiträge: 151

Re: Grünes Cinch-Videokabel gesucht

Beitrag von nohab »

Wenn man löten kann und auch kein Schrott verwendet hält es sehr sehr gut.
Ich habe diverse Videokabel mit Silberlot zusammen gelötet.


Allerdings gibt es auch Kabel als Metwerware zu kaufen.
falls du grüne Kabel oder sonstige Kabel suchst www.sommercable.de . Die sind ganz gut. Als ich Schüler war, habe ich die Kabelware immer bei Conrad gekauft.
Die Stecker zu Löten ist so das simpelste was es gibt.

Liebe Grüße
nohab



Jott
Beiträge: 22697

Re: Grünes Cinch-Videokabel gesucht

Beitrag von Jott »

BNC-Stecker werden nicht gelötet.



deti
Beiträge: 3974

Re: Grünes Cinch-Videokabel gesucht

Beitrag von deti »

Jott hat geschrieben:BNC-Stecker werden nicht gelötet.
Das stimmt nicht. Es gibt Versionen zum Löten und welche zum Crimpen.

Deti



Jott
Beiträge: 22697

Re: Grünes Cinch-Videokabel gesucht

Beitrag von Jott »

Ich kenne nur Crimpzangen. Die Welt ist kompliziert.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Grünes Cinch-Videokabel gesucht

Beitrag von thos-berlin »

BNC-Stecker werden nicht gelötet.
Der Threadstarter braucht aber Cinch..... Und darauf bezog sich vermutlich auch die Antwort mit dem Löten.

Es geht also nicht darum, einen BNC-Stecker auf ein Kabel zu bekommen. Diese Kabel gibt es in genau der gewünschten Art fertig (neu oder gebraucht). Die Frage ist, wie er zu seinem Cinch kommt - Adapter oder Stecker auflöten. Im ersten Fall nimmt er ein fertiges Kabel, im zweiten Fall kann er dann auch Meterware nehmen.

Mal sehen, wofür sich unser Thredstarter entscheidet.
Gruß
thos-berlin



Krabbi
Beiträge: 58

Re: Grünes Cinch-Videokabel gesucht

Beitrag von Krabbi »

ich kann dir sonst eines mit adaptern zusenden

dieses zeugs liegt noch tonnenweise bei mir rum. Wie lange soll es denn sein?



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Grünes Cinch-Videokabel gesucht

Beitrag von thos-berlin »

Er hat was von mindestens 10m geschrieben. Ich würde ihm dann 15m oder 20m empfehlern ;-)
Gruß
thos-berlin



Krabbi
Beiträge: 58

Re: Grünes Cinch-Videokabel gesucht

Beitrag von Krabbi »

okee das wird eng :)

naja also ein 15m cinch / bnc kabel bringt er selbst noch hin :)

muss gehen



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Grünes Cinch-Videokabel gesucht

Beitrag von thos-berlin »

Krabbi hat geschrieben:dieses zeugs liegt noch tonnenweise bei mir rum
Was für Zeug ? Soll es weg ? Preisvorstellung ?
Gruß
thos-berlin



Krabbi
Beiträge: 58

Re: Grünes Cinch-Videokabel gesucht

Beitrag von Krabbi »

audio- / videokabel, adapter usw.

also weg muss es schon nicht :) vieles davon kann ich auch noch brauchen.

wenn du was spezifisches brauchst kannst du es allerdings sicher mal sagen. einiges davon liegt im moment einfach nur rum.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51