Gemischt Forum



MPEG-Datei mit TMPGEnc zu AVI transcodieren!



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Uwe

MPEG-Datei mit TMPGEnc zu AVI transcodieren!

Beitrag von Uwe »

Hallo,

ich habe ein Video mit MediaStudio6.5 geschnitten und mit TMPGEnc encodet.
Das fertig geschnittene Material (AVI) habe ich leider nicht auf DV-Band exportiert, sondern wie bereits beschrieben mit TMPGEnc eine S-VCD erstellt und die
AVI-Datei gelöscht! Habe ich danach die gleiche Qualität wie bei der Original AVI-Datei, wenn ich die MPEG-Datei wieder mit TMPGEnc zu AVI transcodiere?

Vielen Dank für Eure Antworten!

Uwe


ue.office -BEI- gmx.de



PedroB

Re: MPEG-Datei mit TMPGEnc zu AVI transcodieren!

Beitrag von PedroB »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: ich habe ein Video mit MediaStudio6.5 geschnitten und mit TMPGEnc encodet.
: Das fertig geschnittene Material (AVI) habe ich leider nicht auf DV-Band exportiert,
: sondern wie bereits beschrieben mit TMPGEnc eine S-VCD erstellt und die
: AVI-Datei gelöscht! Habe ich danach die gleiche Qualität wie bei der Original
: AVI-Datei, wenn ich die MPEG-Datei wieder mit TMPGEnc zu AVI transcodiere?
:
: Vielen Dank für Eure Antworten!
:
: Uwe


Hallo, Uwe,
die MPEG-Datei hat leider nicht die Qualität der DV-AVI-Datei. Wenn MPEG so gut wie DV-AVI wäre, dann würde sich wohl kein Mensch den PC mit DV-AVIs vollmüllen, es sei denn, das fertige Video sollte dann wieder auf den Camcorder, aber auch das wäre dann ja nicht sehr sinnvoll. Du kannst die MPEG-Datei aber direkt in MSP importieren (ohne sie vorher mit TMPGENC zu konvertieren), dann sparst Du Dir zumindest einen weiteren Zwischenschritt.
Übrigens 1: Mit dem DVD-Plugin bietet auch MSP eine Möglichkeit, MPEG-Dateien zu erstellen und auf DVD zu brennen.
Übrigens 2: Ich würde mal darüber nachdenken, ob nicht die Quell-AVIs wieder erzeugt werden könnten... sofern das MSP-Projekt noch vorliegt, ist das machbar.
Viel Erfolg
PedroB


boehmx -BEI- hotmail.com



Uwe

Re: MPEG-Datei mit TMPGEnc zu AVI transcodieren!

Beitrag von Uwe »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo, Uwe,
: die MPEG-Datei hat leider nicht die Qualität der DV-AVI-Datei. Wenn MPEG so gut wie
: DV-AVI wäre, dann würde sich wohl kein Mensch den PC mit DV-AVIs vollmüllen, es sei
: denn, das fertige Video sollte dann wieder auf den Camcorder, aber auch das wäre
: dann ja nicht sehr sinnvoll. Du kannst die MPEG-Datei aber direkt in MSP importieren
: (ohne sie vorher mit TMPGENC zu konvertieren), dann sparst Du Dir zumindest einen
: weiteren Zwischenschritt.
: Übrigens 1: Mit dem DVD-Plugin bietet auch MSP eine Möglichkeit, MPEG-Dateien zu
: erstellen und auf DVD zu brennen.
: Übrigens 2: Ich würde mal darüber nachdenken, ob nicht die Quell-AVIs wieder erzeugt
: werden könnten... sofern das MSP-Projekt noch vorliegt, ist das machbar.
: Viel Erfolg
: PedroB


Hallo Pedro,

vielen Dank für Deine Antwort!
Was Du mit "nicht sinnvoll" meinst kann ich Dir erklären!
Weil ich mein Videomaterial wieder ohne Qualitätsverlust auf DV-Band sichern möchte.

Das mit dem MPEG konvertieren in MSP mache ich grundsätzlich nicht, ich muss aber
ein MPEG-Video ausspielen, weil ich die gerenderte AVI-Datei gelöscht habe!
Beim Fimausspielen ruckelt aber das Video...
...dieses Problem hatte ich auch ins Forum gestellt:

Wenn ich mit MediaStudio6.5 ein MPEG-Video, das ich mit TMPGEnc encodet habe, zu meinem Canon MV430i übertrage, ruckelt das Video.
Das Ruckeln wurde leider auch auf Band übertragen!
Wenn ich ein Video vom Camcorder zum PC übertrage, bearbeite und anschließend wieder zum Camcorder exportiere klappt alles wunderbar.
Woran kann es liegen das nur MPEG-Dateien ruckeln?



ue.office -BEI- gmx.de



PedroB

Re: MPEG-Datei mit TMPGEnc zu AVI transcodieren!

Beitrag von PedroB »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Pedro,
:
: vielen Dank für Deine Antwort!
: Was Du mit "nicht sinnvoll" meinst kann ich Dir erklären!
: Weil ich mein Videomaterial wieder ohne Qualitätsverlust auf DV-Band sichern möchte.
:
: Das mit dem MPEG konvertieren in MSP mache ich grundsätzlich nicht, ich muss aber
: ein MPEG-Video ausspielen, weil ich die gerenderte AVI-Datei gelöscht habe!
: Beim Fimausspielen ruckelt aber das Video...
: ...dieses Problem hatte ich auch ins Forum gestellt: Wenn ich mit MediaStudio6.5 ein
: MPEG-Video, das ich mit TMPGEnc encodet habe, zu meinem Canon MV430i übertrage,
: ruckelt das Video.
: Das Ruckeln wurde leider auch auf Band übertragen!
: Wenn ich ein Video vom Camcorder zum PC übertrage, bearbeite und anschließend wieder
: zum Camcorder exportiere klappt alles wunderbar.
: Woran kann es liegen das nur MPEG-Dateien ruckeln?
: Hallo Pedro,
:
: vielen Dank für Deine Antwort!
: Was Du mit "nicht sinnvoll" meinst kann ich Dir erklären!
: Weil ich mein Videomaterial wieder ohne Qualitätsverlust auf DV-Band sichern möchte.
: Das mit dem MPEG konvertieren in MSP mache ich grundsätzlich nicht, ich muss aber
: ein MPEG-Video ausspielen, weil ich die gerenderte AVI-Datei gelöscht habe!
: Beim Fimausspielen ruckelt aber das Video...
: ...dieses Problem hatte ich auch ins Forum gestellt: Wenn ich mit MediaStudio6.5 ein
: MPEG-Video, das ich mit TMPGEnc encodet habe, zu meinem Canon MV430i übertrage,
: ruckelt das Video.
: Das Ruckeln wurde leider auch auf Band übertragen!
: Wenn ich ein Video vom Camcorder zum PC übertrage, bearbeite und anschließend wieder
: zum Camcorder exportiere klappt alles wunderbar.
: Woran kann es liegen das nur MPEG-Dateien ruckeln?


Hallo Uwe,

das Ausspielen auf DV-Band wäre dann nicht sinnvoll, wenn die Qualität von MPEG2 und DV identisch wäre. Genau das habe ich geschrieben und damit auch gemeint.

Du schreibst "Woran kann es liegen, dass nur MPEG-Dateien ruckeln?". Du kannst keine MPEG-Dateien auf den Camcorder ausgeben, diese müssen vorher in DV-AVI konvertiert werden. Versuchst Du, MPEG direkt über die MSP-Timeline auf den Camcorder auszugeben? Damit erzwingst Du diese Konvertierung von MPEG auf DV-AVI bei der Ausgabe! Das Ruckeln könnte hier beseitigt werden, indem Du vor der Ausgabe auf den Camcorder eine DV-AVI-Datei erzeugst, und dann diese Datei auf den Camcorder ausgibst.

PedroB

boehmx -BEI- hotmail.com



uwe

Re: MPEG-Datei mit TMPGEnc zu AVI transcodieren!

Beitrag von uwe »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Uwe,
:
: das Ausspielen auf DV-Band wäre dann nicht sinnvoll, wenn die Qualität von MPEG2 und DV
: identisch wäre. Genau das habe ich geschrieben und damit auch gemeint.
:
: Du schreibst "Woran kann es liegen, dass nur MPEG-Dateien ruckeln?". Du
: kannst keine MPEG-Dateien auf den Camcorder ausgeben, diese müssen vorher in DV-AVI
: konvertiert werden. Versuchst Du, MPEG direkt über die MSP-Timeline auf den
: Camcorder auszugeben? Damit erzwingst Du diese Konvertierung von MPEG auf DV-AVI bei
: der Ausgabe! Das Ruckeln könnte hier beseitigt werden, indem Du vor der Ausgabe auf
: den Camcorder eine DV-AVI-Datei erzeugst, und dann diese Datei auf den Camcorder
: ausgibst.
:
: PedroB


Hallo Pedro,

ich habe die MPEG-Datei wieder mit TMPGEnc nach AVI konvertiert!
Das Video hatte danach sehr viele Bildfehler. Du meinst wahrscheinlich, ich sollte
die MPEG-Datei in MSP unter "Datei-Erstellen" in DV-AVI konvertieren.

Gruss
Uwe

ue.office -BEI- gmx.de



PedroB

Re: MPEG-Datei mit TMPGEnc zu AVI transcodieren!

Beitrag von PedroB »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Pedro,
:
: ich habe die MPEG-Datei wieder mit TMPGEnc nach AVI konvertiert!
: Das Video hatte danach sehr viele Bildfehler. Du meinst wahrscheinlich, ich sollte
: die MPEG-Datei in MSP unter "Datei-Erstellen" in DV-AVI konvertieren.
:
: Gruss
: Uwe


Hallo Uwe,
genau das meine ich. Und vergiß nicht, "Halbbild-Reihenfolge A" zu setzen.
PedroB
PS: Waren es jetzt Bildfehler oder Ruckler ?


boehmx -BEI- hotmail.com



Uwe

Re: MPEG-Datei mit TMPGEnc zu AVI transcodieren!

Beitrag von Uwe »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Uwe,
: genau das meine ich. Und vergiß nicht, "Halbbild-Reihenfolge A" zu setzen.
: PedroB
: PS: Waren es jetzt Bildfehler oder Ruckler ?


Hallo Pedro,

nachdem die MPEG-Datei wieder mit TMPGEnc nach AVI konvertiert wurde, hatte ich die Bildfehler! Ruckler nur, wenn ich die MPEG-Datei ausgespielt hatte.
Ich habe immer, wenn ich eine DV-AVI Datei erstelle "Vollbild-basiert" eingestellt,
"Halbbild-Reihenfolge A" gibt es nicht in MSP6.5. Bei mir steht da noch "Feld Reihenfolge A" oder B!
Ist das, daß gleiche? Und was heist "Halbbild-Reihenfolge A"? Ich kenne mich eben nicht gut aus, aber dafür ist ja diese Forum hier um div. Probleme lösen zu können.
Ich finde dieses Forum echt genial!!!

Gruss
Uwe

PS: Vielen Dank noch für Deine schnellen Antworten!

ue.office -BEI- gmx.de



PedroB

Re: MPEG-Datei mit TMPGEnc zu AVI transcodieren!

Beitrag von PedroB »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Pedro,
:
: nachdem die MPEG-Datei wieder mit TMPGEnc nach AVI konvertiert wurde, hatte ich die
: Bildfehler! Ruckler nur, wenn ich die MPEG-Datei ausgespielt hatte.
: Ich habe immer, wenn ich eine DV-AVI Datei erstelle "Vollbild-basiert"
: eingestellt,
: "Halbbild-Reihenfolge A" gibt es nicht in MSP6.5. Bei mir steht da noch
: "Feld Reihenfolge A" oder B!
: Ist das, daß gleiche? Und was heist "Halbbild-Reihenfolge A"? Ich kenne mich
: eben nicht gut aus, aber dafür ist ja diese Forum hier um div. Probleme lösen zu
: können.
: Ich finde dieses Forum echt genial!!!
:
: Gruss
: Uwe
:
: PS: Vielen Dank noch für Deine schnellen Antworten!


Hallo Uwe,
Feld-Reihenfolge A ist das richtige.
Du könntest beim Projekt-Anlegen ein Template verwenden, zum Beispiel "Pal 48 Khz", und dort dann nur die Feld-Reihenfolge A ändern, das müsste passen.
Wobei ich mich jetzt frage, mit welchen Einstellungen Du das Original-Projekt seinerzeit durchgeführt hast - wenn Du nämlich an dieser Stelle Probleme hast waren bereits in der seinerzeit erzeugten AVI-Datei Fehler enthalten, die dann über die MPEG-Konvertierung "weitervererbt" wurden, und jetzt wieder in die "rekonstruierte" AVI-Datei zurückwandern.
PedroB

boehmx -BEI- hotmail.com



Uwe

Re: MPEG-Datei mit TMPGEnc zu AVI transcodieren!

Beitrag von Uwe »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Uwe,
: Feld-Reihenfolge A ist das richtige.
: Du könntest beim Projekt-Anlegen ein Template verwenden, zum Beispiel "Pal 48
: Khz", und dort dann nur die Feld-Reihenfolge A ändern, das müsste passen.
: Wobei ich mich jetzt frage, mit welchen Einstellungen Du das Original-Projekt
: seinerzeit durchgeführt hast - wenn Du nämlich an dieser Stelle Probleme hast waren
: bereits in der seinerzeit erzeugten AVI-Datei Fehler enthalten, die dann über die
: MPEG-Konvertierung "weitervererbt" wurden, und jetzt wieder in die
: "rekonstruierte" AVI-Datei zurückwandern.
: PedroB


Hallo Pedro,

was ist der Unterschied zwischen "Feld-Reihenfolge A" und "Vollbild-basiert"?
Ich benutzte bis jetzt immer "Vollbild-basiert", wenn ich eine DV-AVI erstellt hatte,
diese mit TMPGEnc in S-VCD encodierte und auf CD brannte. Habe keine Fehler im Video
gehabt.
Was ist nun anders, wenn ich eben "Feld-Reihenfolge A" einstelle?
Ist die Einstellung "Vollbild-basiert" generell falsch?

Gruss
Uwe

ue.office -BEI- gmx.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27