Dexter Paris
Beiträge: 18

Möchte Motocross filmen, suche passenden Camcorder ...

Beitrag von Dexter Paris »

Hallo erstmal!

Bin schon seit vielen Jahren hier Mitleser und würde mich freuen wenn Ihr mich mit eurem Wissen bei der Wahl eines neuen Camcorders unterstützen könntet!

Bis jetzt habe ich mit einem schon etwas älteren Modell, einer Panasonic NV-GS50 gefilmt, und war solange noch alte Röhren-TVs herumstanden, auch soweit sehr zufrieden.

Als dann das Zeitalter von Youtube und 16:9 LCDs hereinbrach, wollte ich die 4:3 Aufnahmen der kleinen Panasonic nicht mehr wirklich gern anschauen (Schwarze Balken oben und unten stören mich gar nicht, aber links und rechts vertrage ich die nicht ...) und meine Versuche mit dem Fake-16:9 Modus bzw. das Material in der NLE auf Widescreen-PAL aufzublasen, gingen dann natürlich mit einem weiteren Qualitätsverlust einher.

Um kurz den Anwendungszweck anzureißen ...
Der Haupteinsatzzweck der Kamera war und ist es, Motocrossrennen (besonders Classic Motocross) in einer für den Privatgebrauch hochwertigen Qualität zu filmen.

Mein Schnittrechner (C2D E8400 2 x 3 GHz, 2 GB, GT9600, Vegas Movie Studio 9 Platiinum) ist ja auch schon etwas älter und mit nativem AVCHD-Schnitt will ich mich die nächsten Jahre nicht wirklich herumschlagen!

Ich habe bereits viel recherchiert, aber irgendwie bekam ich den Eindruck das die Camcorderindustrie für meine speziellen Consumer-Zwecke wenig bereithält ...

Meine Anforderungen
– 16:9 (eh klar), idealerweise HDV wegen Schnitt
– Aufzeichnung auf Speicherkarte/HD wäre optimal (wegen Dropouts aufgrund von Staub)
– Mikrofoneineingang (geplant ist das Rode Video Mic)
– Staubunempfindlichkeit
– möglichst keine empfindlichen mechanischen Bauteile
– Preisrahmen bis etwa 800 Euro ohne Zubehör

Die Kamera soll zum Großteil als Handkamera bzw. auf einem Schulter-Rig geführt werden, also sozusagen eine "bewegte Kamera" um die Meute zu verfolgen. Ich hoffe ich habe das nicht zu laienhaft ausgedrückt und ihr versteht wie ich die Kamera praktisch einsetzen möchte.

Daraus resultiert bereits, so kommt mir vor, eine massive Einschränkung in der Auswahl, wo ich mittlerweile nun nicht mehr wirklich weiterkomme :-/

Was mich nun grundsätzlich beunruhigt, ist das Rolling Shutter Problem bei den aktuellen CMOS Sensoren. Das ist für mich schwer zu beurteilen, da die meisten HD-Beiträge auf YouTube kaum bewegte Szenen zeigen bzw. die Kamera auf dem Stativ sitzt. Habe nach ewiger Sucherei aber auch einige Sachen gefunden die mich sehr beindruckt haben, z.B. dieses hier gefilmt mit einer Canon HV30.

Fakt ist, ich hätte gerne bandlose Aufzeichnung (wegen der staubbedingten Dropouts, die mir auch an meiner kleinen Panasonic MiniDV immer wieder Probleme machen) und eben idealerweise HDV. Allerdings konnten das, soweit ich herausgefunden habe, nur einige wenige JVC Modelle.

Eine zeitlang hatte ich die Canon HF200 im Auge (müßte ich halt mit einem Intermediate-Codec schneiden oder sonstwie konvertieren), auch wegen der Mic/Headphone-Anschlüsse, nur frage ich mich halt, ob ich das Ding wegen Rolling Shutter, Kompressionsartifakten durch AVCHD oder sonstigen Unzulänglichkeiten, nach einer Woche wieder auf eBay verticker ...

Andererseits gefällt mir die HV30, nicht jedoch was die Bandaufzeichnung betrifft ...

Kruzifix, es ist wirklich nicht leicht was man kaufen soll, habt ihr einen Rat für mich?

Ich hoffe ich habe das einigermaßen verständlich geschrieben, ist gar nicht so leicht, meine Gedankengänge in (verständliche) Worte zu fassen ... :p

Besten Dank erstmal fürs Lesen und ich würde mich natürlich sehr über sachdienliche Hinweise freuen! :-)



Dexter Paris
Beiträge: 18

Re: Möchte Motocross filmen, suche passenden Camcorder ...

Beitrag von Dexter Paris »

Sorry für den Doppelpost ...

Mir ist noch eine zusätzliche Frage eingefallen ...

Wie wäre im SD-Bereich die Bild-Qualität z.B. einer Canon FS200 (Speicherkarte und SD-Widescreen auf MPG2) mit meiner bisherigen Kamera (Panasonic NV-GS50 mit Bandaufzeichnung) zu vergleichen? Kann man da etwas darüber sagen?

Wenn die Qualität gleich oder gar etwas besser wäre, könnte ich mit SD auch leben. Dann hätte ich alle meine Wünsche (bis auf HD) erfüllt und könnt eauch viel Geld dabei sparen ...

Danke!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Möchte Motocross filmen, suche passenden Camcorder ...

Beitrag von B.DeKid »

Nutz die HG Modelle oder eben HF Modelle von Canon die sind eigentlich am besten geeignet für deine Wünsche.

Das mit dem AVCHD ist kein Prob da würd Ich mir am wenigsten Sorgen drum machen.

Bei der Preisklasse ist halt Ton immer so eine Geschichte.

Auf SD würd Ich nun nicht mehr setzen. Soll ja für die nächsten Jahre Ruhe sein.

............

Um die Kameras vor Staub und Dreck auf der Bahn zu schützen empfiehlt sich EWA Marine oder eben HardCases wie Sony sie im Angebot hat.

MfG
B.DeKid



srone
Beiträge: 10474

Re: Möchte Motocross filmen, suche passenden Camcorder ...

Beitrag von srone »

noch ein weiterer kostengünstiger tip für den camera-schutz, frischhalte-folie, die camera schick damit eingepackt, hilft gegen spritzwasser, leichten regen und staub, man sollte halt nur darauf achten, daß man sie damit auch noch bedienen kann;-), so machen das auch profi-steadi-cam leute bei außendrehs.

lg

srone
ten thousand posts later...



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Möchte Motocross filmen, suche passenden Camcorder ...

Beitrag von Johannes »

srone hat geschrieben:noch ein weiterer kostengünstiger tip für den camera-schutz, frischhalte-folie, die camera schick damit eingepackt, hilft gegen spritzwasser, leichten regen und staub, man sollte halt nur darauf achten, daß man sie damit auch noch bedienen kann;-), so machen das auch profi-steadi-cam leute bei außendrehs.

lg

srone
Ein Müllsack ist gegen Regen und sowas viel weiter verbreitet, also so ein blauer, die Gelben taugen nichts ;)

Zurück zu Kamera suche. HDV gibt es meines wissen nur auf Band, oder eben mit Andockrecorder, aber das liegt dann nicht mehr in deiner Preisklasse, ich würde zu einer HV30 greifen. Die Kamera ist klein, hat aber alles was du brauchst und ist gut kompatibel zu größeren Setups, weil sie alle wichtigen Anschlüsse hat. Viel verbreitet unter den Motocrossfilmern war die Canon xl1, aber die ist ja noch SD. Bzw. mit HD hab ich sehr oft die Sony fx1 gesehen. Aber mit einer HG / HF oder HV solltest du gut beraten sein.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



srone
Beiträge: 10474

Re: Möchte Motocross filmen, suche passenden Camcorder ...

Beitrag von srone »

wobei du bei erwähnter frischhalt-folie, im gegensatz zum müllsack in der lage bist status anzeigen der camera zu sehen, und wenn man es gut macht, sogar bedienelemente der camera erreichst;-).

lg

srone
ten thousand posts later...



Dexter Paris
Beiträge: 18

Re: Möchte Motocross filmen, suche passenden Camcorder ...

Beitrag von Dexter Paris »

Schönen Dank für eure Meinungen, ich bin nun bei der HF200 gelandet, ich hoffe das wird mir viel Freude machen!

Im Moment bin ich gerade dabei die Bauteile für ein kleines Rig zu konstruieren, und frage mich, wie wohl der iAF-Sensor neben dem Objektiv auf die geplante Montageposition reagieren wird? Die Lage der Unterkante des Sensors ist 9 mm oberhalb der Grundplatte und 35 mm von der vorderen Kante entfernt (siehe Fotos).

Weiß also jemand wie die "Richtwirkung" des Sensors aussieht, könnte der durch die Positionierung irritiert werden?

Frage zwei wäre noch generell zum Filmen von Crossern, den Shutter ...

Nehme ich bei 50i z.B. 1/50 dann hätte ich im Idealfall "fließende Bewegungen", wenn ich dann allerdings beim Schnitt den Clip verlangsamen möchte kommt der Versatz durch die Halbbildaufzeichnung deutlich raus ... würde ich andersrum z.B. 1/500 oder von mir aus 1/1000 nehmen, würden die Bewegungen/Fahrt ruckelig wirken, dafür hätte ich z.B. wenig bis kaum Versatz zwischen den Halbbildern und könnte Zeitlupen knackiger darstellen.

Gibt es da Empfehlungen oder sollte man da ganz emotionslos mit der "P" oder eventuell der Sporteinstellung filmen? So ganz bin ich da noch nicht durchgestiegen ...

Vielen Dank wieder fürs Lesen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Möchte Motocross filmen, suche passenden Camcorder ...

Beitrag von B.DeKid »

1/100 Shutter kürzer auf keinen Fall stellen!

MfG
B.DeKid



Dexter Paris
Beiträge: 18

Re: Möchte Motocross filmen, suche passenden Camcorder ...

Beitrag von Dexter Paris »

Falls jemanden mein Baufortschritt interessiert ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Möchte Motocross filmen, suche passenden Camcorder ...

Beitrag von B.DeKid »

Irgendwie schauts Sample Bild stark nach AutoCad aus ;-))

Ansonsten saubere Konstruktion ;-)

MfG
B.DeKid



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48