Hi liebe Leute,
ich habe folgendes Problem:habe mir in den 90zigern einen Sony CCD-TRV 24E Camcorder gekauft,im Jahre 2000 war ich im wunderschönen Kanada,wo ich 5.Kasseten voll gemacht habe,sowie etliche andere Ereignisse aufgenommen habe,leider ist mein Camcorder schon mehrere Jahre defekt(Reperatur sollte zu DM-Zeiten 250 Mark kosten,sodas ich mir einen neuen gekauft habe.Meine Frage ist,ob jemand einen intakten Camcorder diesen Fabrikats zu verkaufen hätte.Oder ob mir jemand einen Tipp geben kann,wo ich die besagten Aufnahmen von Kassette auf DVD überspielen lassen kann,welche Kosten würden da ungefähr auf mich zukommen?
Danke für die evtl. Hilfe
HENNING
Ist ein mini-DV Camcorder, oder? Ich würde mir eher das Material auf eine Festplatte überspielen lassen wollen - zu DV avi. Das könnte dir leicht jemand machen, der irgendeinen DV oder HDV Camcorder hat. Muss nicht exakt die Sony CCD-TRV 24E sein.
Der Camcorder ist doch ein MiniDV-Camcoder. Die Kassetten sollten also von jedem anderen MiniDV-Recorder abspielbar sein, sofern nicht im Longplay (LP)-Modus aufgenommen wurde. Ist das der Fall, braucht man tatsächlich ein baugleiches Gerät...
Nee ist kein Mini DV,sind noch die großen Kassetten,wie Musikkassetten halt.Darum habe ich ja das Problem,weil mein 2 Camcorder die DV Mini Kassetten hat,aber wo kann man sich die Aufnahmen denn sonst überspielen lassen,ist glaube ich auch nicht ganz billig oder ?
Camcorder mit den großen DV-Kassetten sind heutzutage nicht sehr verbreitet, erst recht nicht im Amatuer- oder Semiprofi-Bereich (Falls es die überhaupt noch neu gibt).
Es gibt aber noch einige DV-Standgeräte, die große Kassetten verkraften, die sicher beim einen oder anderen Schnittplatz zu finden sind. z.B der JVC BR-DV3000E. Den kann man sicher auch mieten. Auf jeden Fall besser, als für die paar Kasstten eine Kamera zu kaufen.
thos-berlin hat geschrieben:...Der Camcorder ist doch ein MiniDV-Camcoder...
thos-berlin hat geschrieben:...Camcorder mit den großen DV-Kassetten...
PeterB hat geschrieben:...ist das nicht ein digi8 gerät?...
Also bei dem heiteren Formateraten mach ich auch mit und behaupte: Das ist ein analoger Hi8-Camcorder ;-) Was das Überspielenlassen angeht, ist www.behrendt.tv zu empfehlen.
Der Thredstarter meint den letzteren (CCD TRV24E), also den Video8. Da würde ich auch entweder Gerät mieten oder mal eine Anfrage an Markus (http://www.behrendt.tv) richten.
Ich hatte ein ähnliches Problem als ich mir meine erste Sony VX 1000 1996 kaufte. Meine alten Video8-Bänder lagen nun im Archiv, ca. 20 Bänder. Um nun diese Bänder auf den Rechner zu bekommen hatte ich mir 2001 den Sony Didital8-Rekorder für ca, 1500,00 DEM gekauft. Inzwischen habe ich meine Bänder über diesen Rekorder auf Festplatten archiviert. Auch Freunde und Bekannte kommen zu mir um deren Bänder ebenfalls zu digitalisieren.
Für ca. 5 Bänder lohnt sich natürlich nicht die Anschaffung eines solchen Rekorders oder Kamera.
Ich wohne im Raum Hannover. Würde ihnen die 5 Bänder auf Festplatte digitalisieren. Perönliche Anwesenheit wäre wünschenswert um fehlehafte Abschnitte herauszunehmen.
Liebe Leute,erstmal vielen Dank für Eure rege Beteiligung,bei meinem Problem.In der Tat handelt es sich um einen Video 8mm Camcorder,lt. Bedienungsanleitung von1997.So weit so gut,ich habe den Camcorder gerade noch mal angeschlossen und es ergibt sich folgendes Problem:
Das Kassettenfach läßt sich durch den Schieberegler oberhalb des Gerätes nicht öffnen,zur Zeit befindet sich keine Kassette im Fach.
Desweiteren piept das Gerät nach kurzer Zeit und im Display an der Seite erscheint ein Dreieck mit einem Balken darunter.Lt. Bedienungsa. soll man dann das Gerät vom Strom nehmen und einen Sony Händler bzw. den Kundendienst aufsuchen.(Der wird mich heute 2010 wahrscheinlich sparsam ansehen).Ich habe das Gefühl das der Fehler,vieleicht garnicht so gravierend ist und man das Gerät doch noch retten kann ?
Was meint Ihr,hat der eine oder andere noch ne Ahnung was es sein könnte ?
Vielen Dank nochmal
HENNING
PS:Vielen Dank auch noch mal für das Angebot aus Hannover,komm ich vieleicht drauf zurück.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.