Gemischt Forum



Videoübertragung mit ca. 120m Kabelweg



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
matze-billi
Beiträge: 10

Videoübertragung mit ca. 120m Kabelweg

Beitrag von matze-billi »

Hallo ich muss demnächst eine Videoübertragung machen mit einem Leitungsweg von 120 Metern.

Nun ist meine Frage ob ich das über S-Video machen kann oder ob ich es gleich über FBAS machen soll? Da man bei langen S-Video-Wegen ja oft ein B/W-Bild hat.

Kann man diese Strecke ohne Verstärker realisieren ?
Die Kabel sind alle Hochwertig also keine Billigkabel.

Die verwendete Kamera wird eine Sony TRV-900E sein und auf der anderen Seite wird ein Beamer stehen.

MFG Matze



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Videoübertragung mit ca. 120m Kabelweg

Beitrag von tommyb »

Bis 50m sollte es mit FBAS kein Problem sein - danach würde ich aber immer wieder einen Verstärker einbauen - sonst kommt am Ende nur noch dunkelgrau an.



matze-billi
Beiträge: 10

Re: Videoübertragung mit ca. 120m Kabelweg

Beitrag von matze-billi »

Danke für die Antwort, was für einen Verstärker sollte ich da verwenden, wenn möglich günstig und Spannungslos oder mit Batterie aber nicht mit Netzteil da dies im Freien ist.

Falls es sowas nicht günstig gibt würde ich es selberbauen vllt. hat ja jemand Schaltpläne.

Gruß Matze



Immedia
Beiträge: 104

Re: Videoübertragung mit ca. 120m Kabelweg

Beitrag von Immedia »

warum muss immer alles billig sein? mach doch das mit SDI !



matze-billi
Beiträge: 10

Re: Videoübertragung mit ca. 120m Kabelweg

Beitrag von matze-billi »

Warum teuer wenns auch billig geht.

Was ist SDI ?

Gruß Matze



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Videoübertragung mit ca. 120m Kabelweg

Beitrag von thos-berlin »

warum muss immer alles billig sein? mach doch das mit SDI !
Vielleicht, weil er kaum Budget (dafür) hat. Er hat ja nicht geschrieben, worum es geht.

Ist doch auch egal. Er fragt konkret nach FABS und/oder S-Video und bekommt SDI angeboten.

Von S-Video würde ich abraten, da es auf die Entfernung sicher zu Problemen mit der Farbe kommen wird.

Ich habe auf einem Sportplatz eine FBAS-Übertragung von etwa 75m ohne Verstärker in guter Qulität gesehen. Allerdings wurde ein kleiner Röhrenmonitor angesteuert, kein Beamer.

Wenn du schreibst, die Kabel sind keine Billigkabel, dann sind die scheinbar schon vorhanden. Was hindert Dich also an einem Test ?

Was die Verstärker angeht: "Spannungslos" ist nicht. Irgendwoher muß die Energie für die Verstärkung ja kommen. Was die Verstärker angeht, so gibt es preiswerte Verteilverstärker im Auto-Video-Bereich, die auch Pegelsteller haben (zb.hier). Diese arbeiten mit 12V, sodaß sie mit Batterie betreibbar sind. Über die Qualität kann ich nichts sagen, jedoch sind die Anschaffungskosten in einer Relation, in der man sich einen Fehlgriff erlauben kann.
Gruß
thos-berlin



Immedia
Beiträge: 104

Re: Videoübertragung mit ca. 120m Kabelweg

Beitrag von Immedia »

thos-berlin hat geschrieben:
warum muss immer alles billig sein? mach doch das mit SDI !
Vielleicht, weil er kaum Budget (dafür) hat. Er hat ja nicht geschrieben, worum es geht.

Ist doch auch egal. Er fragt konkret nach FABS und/oder S-Video und bekommt SDI angeboten.

Von S-Video würde ich abraten, da es auf die Entfernung sicher zu Problemen mit der Farbe kommen wird.

Ich habe auf einem Sportplatz eine FBAS-Übertragung von etwa 75m ohne Verstärker in guter Qulität gesehen. Allerdings wurde ein kleiner Röhrenmonitor angesteuert, kein Beamer.

Wenn du schreibst, die Kabel sind keine Billigkabel, dann sind die scheinbar schon vorhanden. Was hindert Dich also an einem Test ?

Was die Verstärker angeht: "Spannungslos" ist nicht. Irgendwoher muß die Energie für die Verstärkung ja kommen. Was die Verstärker angeht, so gibt es preiswerte Verteilverstärker im Auto-Video-Bereich, die auch Pegelsteller haben (zb.hier). Diese arbeiten mit 12V, sodaß sie mit Batterie betreibbar sind. Über die Qualität kann ich nichts sagen, jedoch sind die Anschaffungskosten in einer Relation, in der man sich einen Fehlgriff erlauben kann.


Ich habe SDI Angeboten weil es keine "billige" Lösung für 125m SD zu übertragen gibt. Möglich ist es schon alles eine Frage der Quali des Bildes. Ein SDI System zu Mieten ist sicher günstiger als 125m hochwertige Kabel zu kaufen. Um was genau handelt es sich bei deiner Übertragung?
i



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Videoübertragung mit ca. 120m Kabelweg

Beitrag von thos-berlin »

Die Kabel sind alle Hochwertig also keine Billigkabel.
Daraus schloß ich, das die Kabel vorhanden sind.
Ein SDI System zu Mieten ist sicher günstiger als 125m hochwertige Kabel zu kaufen.
M.E. geht auch die SDI-Übertragung über übliche Videokabel. Diese werden also so oder so gebraucht und sollten auch bei SDI kein Schund sein.

Wenn aber sowiso eine Anmietung ansteht, dann wäre natürlich SDI zu überlegen.
Um was genau handelt es sich bei deiner Übertragung?
Das interessiert mich auch...
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26